Berufschancen für Juristen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1986
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Juristische Schulung / Schriftenreihe]
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 225 S. |
ISBN: | 3406315321 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000564522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19961018 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1986 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860647951 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406315321 |9 3-406-31532-1 | ||
035 | |a (OCoLC)18557636 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000564522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK3704.N54 1986 | |
084 | |a PC 6000 |0 (DE-625)135107: |2 rvk | ||
084 | |a PC 6030 |0 (DE-625)135109: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nieding, Norbert von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufschancen für Juristen |c von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1986 | |
300 | |a XVIII, 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Juristische Schulung / Schriftenreihe] |v 11 | |
650 | 7 | |a Beroepen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Juristen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law -- Vocational guidance -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Lawyers -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsaussicht |0 (DE-588)4121000-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jurist |0 (DE-588)4029050-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jurist |0 (DE-588)4029050-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jurist |0 (DE-588)4029050-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jurist |0 (DE-588)4029050-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Berufsaussicht |0 (DE-588)4121000-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nieding, Bernd von |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Schriftenreihe] |t [Juristische Schulung |v 11 |w (DE-604)BV000000038 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000347904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000347904 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587479742152704 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS. XV
VERZEICHNIS ABGEKUERZT ZITIERTER LITERATUR.XVII
1. TEIL. EINLEITUNG
§ 1. ZWECK DES BUCHS. 1
1. AUFGABENSTELLUNG. 1
A) BUNDESANSTALT FUER ARBEIT. 1
B) ZIEL DES BUCHS. 1
2. ZAHL DER IN AUSBILDUNG STEHENDEN JURISTEN. 2
A) STATISTISCHE ANGABEN. 2
B) REIFEZEUGNIS UND EIGNUNG ZUM JURISTEN. 4
C) MOTIVE FUER DIE STUDIEN- UND BERUFSWAHL. 5
D) STUDIENVERHALTEN DER RECHTSSTUDENTEN. 6
3. BERUFSAUSSICHTEN UND BERUFSCHANCEN DER JURISTEN. 9
A) BERUFSAUSSICHTEN. 9
B) BEDARFSPROGNOSEN. 10
C) SCHWANKENDER JURISTENBEDARF. 11
D) EIN YYJA" ZUM JURASTUDIUM. 12
E) BERUFSCHANCEN. 13
F) STELLENANZEIGEN. 14
G) DAS STUDIUM. 15
H) DIE NOTE IM EXAMEN. 16
I) ZUSATZKENNTNISSE, AUFBAU- UND ERGAENZUNGSSTUDIENGAENGE. 17
J) RECHTSINFORMATIK. 18
K) PROMOTION. 19
1) HABILITATION. 20
M) HAEUFUNG VON ZUSATZQUALIFIKATIONEN. 21
4. STUDIENZIEL DER JURISTEN. 21
A) BERUFSERWARTUNGEN. 21
B) EINSTELLUNG ZUM BERUF. 23
§ 2. JURIST UND GESELLSCHAFT. 24
1. DER JURIST, EIN GEFRAGTER BERUF. 24
A) WEITES BERUFSFELD. 24
B) BREIT ANGELEGTE JURISTENAUSBILDUNG. 25
2. DAS ANSEHEN DER JURISTEN. 25
A) DER JURIST IN DER LITERATUR. 25
B) BILD DER JURISTEN UEBER SICH SELBST. 27
C) DER YYWAHRE" JURIST. 27
D) HERKUNFT DER JURISTEN. 27
E) BERUFSAUFFASSUNG. 28
F) JURISTEN UND YYANDERE MENSCHEN". 28
3. KUENFTIGE ROLLEN DES JURISTEN. 29
A) HERAUSFORDERUNG AN DIE JURISTEN . 29
B) JURISTEN NICHT NUR GARANTEN DER RECHTSSICHERHEIT. 30
C) RECHTSWISSENSCHAFT ALS VERLEGENHEITSSTUDIUM. 30
4. JURISPRUDENZ ALS GEISTESWISSENSCHAFT. 30
A) WISSENSCHAFTSCHARAKTER DER JURISPRUDENZ. 30
B) RECHTSWISSENSCHAFT GEHOERT NICHT ZU DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN. 31
C) HILFSWISSENSCHAFTEN DER JURISPRUDENZ. 32
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/860647951
X
IINHALTSVERZEICHNIS
5. LEITBILD DES MODERNEN JURISTEN. 33
A) BISHERIGE DISKUSSION UM DAS LEITBILD. 33
B) THESEN DES 48. DEUTSCHEN JURISTENTAGES. 34
C) SPEZIALAUSBILDUNG ODER UMFASSENDE HALBBILDUNG. 34
§ 3. JURISTENAUSBILDUNG. 35
1. PHASEN DER JURISTENAUSBILDUNG. 35
A) AUSBILDUNG ZUM VOLLJURISTEN. 35
B) DAS ZWISCHENSPIEL DER EINPHASIGEN JURISTENAUSBILDUNG. 36
C) DIE NEUORDNUNG DER JURISTENAUSBILDUNG VON 1984. 37
D) KEIN ENDE DER REFORMDISKUSSION. 37
E) BERUFSALTERNATIVEN NACH DER ERSTEN STAATSPRUEFUNG. 38
2. RECHTSANSPRUCH AUF AUSBILDUNG. 39
A) UNIVERSITAETSAUSBILDUNG. 39
B) RECHTSANSPRUCH AUF AUSBILDUNG ZUM VOLLJURISTEN. 39
C) RECHTSANSPRUCH AUF AUSBILDUNG IN SPEZIALISIERTEN AUSBILDUNGSGAENGEN 42
D) VORBEREITUNGSDIENST FUER AUSLAENDISCHE BEWERBER. 43
3. EIN HINWEIS FUER DEN WEHRPFLICHTIGEN STUDIENANFAENGER: GRUNDWEHRDIENST
IM POLIZEIVOLLZUGSDIENST. 44
4. FEHLENDER AKADEMISCHER GRAD. 44
5. AUSBILDUNG DER JURISTEN IN DER DDR. 46
6. AUSBILDUNG DER JURISTEN IN OESTERREICH. 47
§4. EINKOMMEN DER JURISTEN. 4G
1. EINKOMMEN UND BERUFSWAHL. 4G
2. BESOLDUNGS- UND VERGUETUNGSGRUNDLAGEN IM OEFFENTLICHEN DIENST. 49
A) GESETZLICHE UND TARIFLICHE GRUNDLAGEN. 49
B) BESOLDUNG DER BEAMTEN. 49
C) VERGUETUNG DER ANGESTELLTEN. 51
D) EINHEITLICHES DIENSTRECHT IM OEFFENTLICHEN DIENST. 51
3. EINKOMMEN IN DER WIRTSCHAFT UND IN DEN VERBAENDEN. 52
4. EINKOMMEN DER FREIEN BERUFE. 53
5. EINKOMMEN BEI VERSICHERUNGEN. 54
6. EINKOMMEN IM EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN DIENST. 55
§5. DER ARBEITSLOSE JURIST. 55
2. TEIL. DIE HERKOEMMLICHEN JURISTISCHEN BERUFSMOEGLICHKEITEN
§ 6. DER JURIST IN DER RECHTSPFLEGE. 60
1. RICHTER. '
A) STELLUNG DES RICHTERS. 60
B) BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. 61
C) OBERE BUNDESGERICHTE. 61
D) OBERE GERICHTE DER LAENDER. 62
E) LAND-, VERWALTUNGS-, ARBEITS- UND SOZIALGERICHTE. 63
F) AMTSGERICHTE. 63
G) RICHTER UND BUERGER.* 64
H) FORTBILDUNG DER RICHTER. 65
I) BERUFSCHANCEN UND BESOLDUNG DER RICHTER. 65
J) WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER AN OBERSTEN UND OBEREN GERICHTEN . . .
67
K) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT. 68
2. STAATSANWALT. . 68
A) STELLUNG DES STAATSANWALTS IN DER RECHTSPFLEGE. 68
B) STELLUNG DER ASSESSOREN. 69
C) SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN.70
D) STAATSANWAELTE IN DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT . 71
E) AUFSTIEGSMOEGLICHKEITEN.!'!!!! 71
INHALTSVERZEICHNIS XI
3. STRAFVOLLZUGSDIENST. 71
4. RECHTSANWALT. 72
A) STELLUNG DES RECHTSANWALTS IN DER RECHTSPFLEGE. 72
B) SPEZIALISIERUNG UND ANWALTSGEMEINSCHAFT. 74
C) FACHANWAELTE; YYSOZIALISTISCHE" ANWAELTE. 75
D) GEMEINSCHAFTEN VON RECHTSANWAELTEN, PATENTANWAELTEN, STEUERBERATERN
UND WIRTSCHAFTSPRUEFERN. 76
E) SYNDIKUSANWALT. 78
F) BEAMTE UND PENSIONAERE ALS RECHTSANWAELTE. 79
G) ALTERSSTRUKTUR UND BERUFSCHANCEN. 80
H) BERUFSSTART ALS RECHTSANWALT. 84
I) ZULASSUNG ZUM OBERLANDESGERICHT UND ZUM BUNDESGERICHTSHOF . 84
J) RECHTSANWALT IN ANDEREN EG-STAATEN. 85
K) STELLUNG DES ANWALTS IN DER DDR. 85
5. NOTAR. 86
A) RECHTSSTELLUNG. 86
B) HAUPTBERUFLICHES NURNOTARIAT . 87
C) AMTSNOTARIAT UND BEZIRKSNOTARIAT. 87
D) ANWALTSNOTARIAT. 87
E) NOTARIAT IN DER DDR. 88
§ 7. DER JURIST IN DER VERWALTUNG.
1. STELLUNG DER JURISTEN IN DER VERWALTUNG.
A) JURISTEN IN DER VERWALTUNG.
B) KONSTANZER MODELL.
C) RUECKGANG DER JURISTEN IN DER VERWALTUNG.
D) JURISTEN IN KONKURRENZ ZU ANDEREN SPEZIALISTEN.
E) AUFGABEN KUENFTIGER JURISTENAUSBILDUNG UND -FORTBILDUNG.
F) KEIN JURISTENMONOPOL.
G) PARTEIBUCHBEAMTE UND LEISTUNGSPRINZIP.
H) VERWALTUNGSJURIST UND BUERGER.
2. ALLGEMEINE UND INNERE VERWALTUNG.
A) ERFORDERNIS WEITERER AUS- UND FORTBILDUNG.- YY - YY YY
B) BUNDESAKADEMIE FUER OEFFENTLICHE VERWALTUNG UND HOCHSCHULE FUER VER
WALTUNGSWISSENSCHAFTEN .
C) FORTBILDUNG AUF LAENDEREBENE.
D) BEHOERDEN DER INNEREN VERWALTUNG.
E) DAS BUNDESMINISTERIUM DES INNERN.
F) BUNDESOBERBEHOERDEN.
G) LANDESVERWALTUNG.
H) KOMMUNALVERWALTUNG.
I) KOMMUNALE SPITZEN- UND ZWECKVERBAENDE.
J) BERUFSCHANCEN IN DER VERWALTUNG.
3. BESONDERE VERWALTUNGEN.
A) BUNDESFINANZVERWALTUNG.
B) DEUTSCHE BUNDESBAHN.
C) DEUTSCHE BUNDESPOST.
D) ARBEITS- UND SOZIALVERWALTUNG.
E) BUNDESNACHRICHTENDIENST UND VERFASSUNGSSCHUTZ.
F) DEUTSCHER BUNDESTAG, LANDTAGE.
G) DEUTSCHES PATENTAMT.
88
88
88
90
91
92
92
93
94
95
96
96
97
99
99
100
100
101
102
103
103
104
104
105
107
108
109
110
111
§ 8. DER JURIST IN DER WIRTSCHAFT.
1. WIRTSCHAFT IM ENGEREN SINNE.
A) BERUFSMOEGLICHKEITEN IN DER WIRTSCHAFT
B) KAUFMAENNISCHER BEREICH.
C) RECHTSABTEILUNGEN.
111
111
111
112
114
XII
INHALTSVERZEICHNIS
D) PERSONALWESEN. 115
E) KONKURRENZ VON AKADEMIKERN ANDERER FACHRICHTUNGEN. 115
2. VERBANDS-, VERSICHERUNGS-UND VERLAGSWESEN. 116
A) VERBAENDE. 116
B) VERSICHERUNGEN. 116
C) JOURNALIST IM PRESSEWESEN. 117
D) SCHRIFTLEITER ODER LEKTOR IM VERLAGSWESEN. 117
3. STEUERBERATER, STEUERBEVOLLMAECHTIGTER. 118
A) BERUFSBILD. 118
B) BERUFSVORAUSSETZUNGEN. 119
C) BEFREIUNG VON DER STEUERBERATERPRUEFUNG. 119
D) STEUERBEVOLLMAECHTIGTER. 120
4. WIRTSCHAFTSPRUEFER. 120
§9. DER JURIST ALS PARLAMENTARIER. 123
1- ANTEIL DER JURISTEN IM PARLAMENT. 123
2. PARLAMENTARISCHER STAATSSEKRETAER. 124
3. ABGEORDNETENMANDAT ALS BERUF. 124
4. ANSPRUCH AUF ENTGELT. 126
5. PARLAMENTSSTENOGRAPH, PARLAMENTSASSISTENTEN. 126
3. TEIL. AUSSERGEWOEHNLICHE BERUFSMOEGLICHKEITEN
§ 10. BERUFSMOEGLICHKEITEN NACH DER ERSTEN STAATSPRUEFUNG. 127
1. AUSWAERTIGER DIENST. 127
A) AUFGABENGEBIET. 127
B) VORBEREITUNGSDIENST UND PRUEFUNG. 127
C) ANTEIL DER JURISTEN. 128
2. BIBLIOTHEKSWESEN. 130
3. ARCHIVWESEN. 131
4. KRIMINALDIENST. 132
A) AUFGABENBEREICH. 132
B) JURISTEN MIT ERSTER STAATSPRUEFUNG. 133
C) JURISTEN MIT ZWEITER STAATSPRUEFUNG. 134
D) JURISTEN ALS YYANDERE BEWERBER". 134
E) AUFBAUSTUDIUM KRIMINOLOGIE. 134
5. POLIZEIVOLLZUGSDIENST. 135
6. REGIERUNGSREFERENDARIAT IN DER ALLGEMEINEN INNEREN VERWALTUNG. 136
7
.
BANKWESEN. 137
A) BUNDESBANK. 137
B) SONSTIGE BANKGEWERBE. 139
8. BUNDESWEHR. 139
A) AUFGABENBEREICH. 139
B) JURISTEN ALS OFFIZIERE. 140
C) BUNDESWEHRVERWALTUNG. 140
§11. BERUFSMOEGLICHKEITEN NACH DER ZWEITEN STAATSPRUEFUNG. . 141
1. BUNDESRECHNUNGSHOF UND LANDESRECHNUNGSHOEFE. 141
A) STAATSRECHTLICHE STELLUNG DER RECHNUNGSHOEFE. 141
B) RECHTSSTELLUNG DER PRUEFUNGSBEAMTEN. 142
C) RICHTERLICHE UNABHAENGIGKEIT. 143
2. EUROPAEISCHER UND INTERNATIONALER OEFFENTLICHER DIENST. 144
A) DIE TAETIGKEIT IN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN. 144
B) TAETIGKEIT BEI DEN EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN. 145
AA) AUFBAU DER VERWALTUNG. 145
BB) LAUFBAHNFRAGEN. 146
CC) ANTEIL UND CHANCEN DER JURISTEN. 147
DD) RECHTS-UND SPRACHSACHVERSTAENDIGE. 148
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
C) TAETIGKEIT BEI DEN VEREINTEN NATIONEN ODER ANDEREN INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN. 148
D) DIE EINSTELLUNG BEI INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN. 150
E) VORBEREITUNGSMOEGLICHKEITEN; STUDIENGAENGE. 150
3. KIRCHENVERWALTUNG. 151
4. BUNDESGRENZSCHUTZ (BGS). 152
§12. PAEDAGOGISCHE BERUFE.
1. FORSCHUNG UND LEHRE.
A) LEHRPERSONAL OHNE HABILITATION . . .
B) BEFRISTETE ARBEITSVERTRAEGE.
C) HOCHSCHULLEHRER MIT HABILITATION . .
D) HABILITATION FUER JURISTEN. -
E) TAETIGKEIT IN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN
F) HOCHSCHULVERWALTUNG.
2. FACHHOCHSCHULLEHRER.
A) TECHNIK, WIRTSCHAFT UND SOZIALARBEIT
B) GEHOBENER OEFFENTLICHER DIENST .
3. REPETITOR.
A) AUFGABE UND TRADITION.
B) RECHTSANWAELTE UND REPETITOREN . . .
C) BEAMTE ALS REPETITOREN.
D) ZUKUNFT DES BERUFS.
152
152
152
154
154
157
157
158
158
158
159
160
160
161
161
161
4. TEIL. JURISTEN OHNE STAATSPRUEFUNG
§13. JURISTEN MIT ABGEBROCHENEM STUDIUM.
1. BERUFSMOEGLICHKEITEN TROTZ STUDIENABBRUCHS .
2. AUSSICHTEN IN DER WIRTSCHAFT.
3. AUSSICHTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST.
163
163
163
164
§14. LAUFBAHNEN IM OEFFENTLICHEN DIENST.
1. UEBERBLICK UEBER DIE LAUFBAHNEN.
2. RECHTSPFLEGER .
3. POLIZEI DER LAENDER UND DES BUNDES.
4. KRIMINALPOLIZEIDIENST DER LAENDER UND DES BUNDES
165
165
166
167
168
§ 15. FREIE BERUFE . . .
1. RECHTSBEISTAND
2. BUEROVORSTEHER
168
168
170
ANHANG
I. IN DER BUNDESREPUBLIK BESTANDENE UND NICHT BESTANDENE REFERENDAR UND
ASSESSOREXAMEN IN DEN JAHREN 1959-1984.
II. DIE ERGEBNISSE DER ERSTEN UND ZWEITEN STAATSPRUEFUNGEN 1984 IN DEN
EINZEL
NEN BUNDESLAENDERN.
III. ZAHL DER JURASTUDENTEN, PRUEFUNGEN UND RECHTSANWAELTE IN DEN JAHREN
1952
BIS 1983.
IV. DAUER DES STUDIUMS IM JAHRE 1984, ZAHL DER REFERENDARE IN DEN JAHREN
1981 BIS 1985, ZAHL DER STUDENTEN IN DER EINSTUFIGEN JURISTENAUSBILDUNG
AM
1. 1. 1985.
V. EIGENBILD UND FREMDBILD DER JURISTEN . .
VI. BESOLDUNG/VERGUETUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST . . . -.
VII. BESOLDUNGSGRUPPEN FUER JURISTISCHE BERUFE IM OEFFENTLICHEN DIENST.
VIII. INTERNATIONALE ORGANISATIONEN.
IX. AMTSBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN IM NATIONALEN UND INTERNATIONALEN
OEFFENTLICHEN DIENST.
171
172
175
176
179
180
185
196
200
XIV INHALTSVERZEICHNIS
X. EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTEN (HOEHERER DIENST). 202
XI. VEREINTE NATIONEN UND KOORDINIERTE ORGANISATIONEN (HOEHERER DIENST).
. . . 203
XII. RECHTSANWAELTE UND NACHWUCHS IN DEN JAHREN 1978 BIS 1984;
STUDIENDAUER
UND PRUEFUNGSERGEBNIS. 205
XIII. ARBEITSLOSIGKEIT BEI HOCHSCHULABSOLVENTEN; DAUER DER
ARBEITSLOSIGKEIT. . . 207
XIV. AUSBILDUNG UND NETTOEINKOMMEN; ERWERBSSTRUKTUR VON RECHTSANWALTS
PRAXEN . 210
XV. ZAHL DER STUDENTEN AN EINZELNEN HOCHSCHULEN. 212
STICHWORTVERZEICHNIS. 215 |
any_adam_object | 1 |
author | Nieding, Norbert von Nieding, Bernd von |
author_facet | Nieding, Norbert von Nieding, Bernd von |
author_role | aut aut |
author_sort | Nieding, Norbert von |
author_variant | n v n nv nvn b v n bv bvn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000564522 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3704 |
callnumber-raw | KK3704.N54 1986 |
callnumber-search | KK3704.N54 1986 |
callnumber-sort | KK 43704 N54 41986 |
classification_rvk | PC 6000 PC 6030 |
ctrlnum | (OCoLC)18557636 (DE-599)BVBBV000564522 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000564522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19961018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860647951</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406315321</subfield><subfield code="9">3-406-31532-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18557636</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000564522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3704.N54 1986</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)135107:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)135109:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieding, Norbert von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufschancen für Juristen</subfield><subfield code="c">von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Juristische Schulung / Schriftenreihe]</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beroepen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juristen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law -- Vocational guidance -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lawyers -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsaussicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121000-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jurist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029050-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jurist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029050-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jurist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029050-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jurist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029050-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Berufsaussicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121000-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieding, Bernd von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe]</subfield><subfield code="t">[Juristische Schulung</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000038</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000347904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000347904</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000564522 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3406315321 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000347904 |
oclc_num | 18557636 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-29 DE-M124 DE-521 DE-M39 DE-11 DE-188 |
physical | XVIII, 225 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | [Juristische Schulung / Schriftenreihe] |
spelling | Nieding, Norbert von Verfasser aut Berufschancen für Juristen von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding 3., neubearb. Aufl. München Beck 1986 XVIII, 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Juristische Schulung / Schriftenreihe] 11 Beroepen gtt Juristen gtt Recht Law -- Vocational guidance -- Germany (West) Lawyers -- Germany (West) Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Jurist (DE-588)4029050-5 gnd rswk-swf Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Jurist (DE-588)4029050-5 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s DE-604 Beruf (DE-588)4005857-8 s Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 s Nieding, Bernd von Verfasser aut Schriftenreihe] [Juristische Schulung 11 (DE-604)BV000000038 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000347904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nieding, Norbert von Nieding, Bernd von Berufschancen für Juristen Beroepen gtt Juristen gtt Recht Law -- Vocational guidance -- Germany (West) Lawyers -- Germany (West) Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Jurist (DE-588)4029050-5 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121000-1 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4029050-5 (DE-588)4002733-8 (DE-588)4011889-7 |
title | Berufschancen für Juristen |
title_auth | Berufschancen für Juristen |
title_exact_search | Berufschancen für Juristen |
title_full | Berufschancen für Juristen von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding |
title_fullStr | Berufschancen für Juristen von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding |
title_full_unstemmed | Berufschancen für Juristen von Norbert von Nieding u. Bernd von Nieding |
title_short | Berufschancen für Juristen |
title_sort | berufschancen fur juristen |
topic | Beroepen gtt Juristen gtt Recht Law -- Vocational guidance -- Germany (West) Lawyers -- Germany (West) Berufsaussicht (DE-588)4121000-1 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Jurist (DE-588)4029050-5 gnd Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd |
topic_facet | Beroepen Juristen Recht Law -- Vocational guidance -- Germany (West) Lawyers -- Germany (West) Berufsaussicht Beruf Jurist Arbeitsmarkt Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000347904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000038 |
work_keys_str_mv | AT niedingnorbertvon berufschancenfurjuristen AT niedingberndvon berufschancenfurjuristen |