Stadtentwicklung, aber wohin?:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 154, [30] S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3820489282 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000557533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230612 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1986 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3820489282 |9 3-8204-8928-2 | ||
035 | |a (OCoLC)14358736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000557533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a NA9031 | |
084 | |a MS 1750 |0 (DE-625)123613: |2 rvk | ||
084 | |a QY 300 |0 (DE-625)142216: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmeling, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stadtentwicklung, aber wohin? |c Siegfried Schmeling |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1986 | |
300 | |a 154, [30] S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 4 | |a Geschichte 1900-2000 | |
650 | 4 | |a Architektur | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Stadtplanung | |
650 | 4 | |a Architecture |x Conservation and restoration | |
650 | 4 | |a Architecture |x Human factors | |
650 | 4 | |a City planning |x History |y 20th century | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000343280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000343280 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812890728100003840 |
---|---|
adam_text |
Titel: Stadtentwicklung, aber wohin?
Autor: Schmeling, Siegfried
Jahr: 1986
STADTENTWICKLUNG!
Aber wohin?
Inhaltsverzeichnis Seite
Einfiihrung
Die Diskrepanz zwischen Denkergebnissen der Akademie fur
Raumforschung und Landesplanung und denen der Politiker. Wie
soil man uber Fragen der Stadtentwicklung Antworten finden?
1. Prognosen aus Einzelreihen 11
1.1 Die Darstellung von Sachverhalten in Kurven 11
Die Leistung eines Arbeiters, die Steigerung der Inflations-
raten, die Wachstumskurve eines Baumes. Damagogie anhand
scheinbar logischer SchluBfolgerungen.
1.2 Die Gompertzkurve 17
Ein Spezialfall Oder die Kurve der Entwicklung des Kulturge-
schehens schlechthin? Der Unterschied von Entwicklungen, die
von Menschen gestaltet werden konnen, zu genetisch festge-
legten Entwicklungen.
1.3 Die Wachstumskurve des Menschen 19
Noch einmal die Frage nach den genetischen Grenzen mensch-
licher Entwicklungen. Sind Beobachtungsergebnisse wie z. B.
bei der Fortpflanzung von Fliegen oder dem GesundungsprozeB
eines Teiches im Sinne von Sozialprozessen Symbole fiir
menschliche Entwicklungen?
1.4 Sinuskurven 22
Sind soziologische Verhaltensweisen im Grunde Sinuskurven?
Gilt das auch fiir Zangfristige Entwicklungen? Beispiel einer
sich verflachenden, nur scheinbaren Sinuskurve: die Bevolke-
rungsentwicklung einer neu errichteten Siedlung.
2. Die Darstellung von Beobachtungsreihen einzelner Merk- 26
male in der Stadtentwicklung
Beispiel Stadt Kassel
Die Kopplung aller erreichbaren Herkmale fiir Aussagen der
Stadtentwicklung notwendig.
2.1 Die Einwohnerzahl (Wohnbevolkerung) 27
Immer neue Prognosen innerhalb weniger Jahre von 315.000 auf
190.000 Einwohner und immer noch zu hoch?
2.2 Die durchschnittliche Wohnungsbelegung 31
Verslumung, Kohlstand, Stadtentleerung?
2.3 Wohnungsbedarfsprognose 34
Beispiel einer Kombination sehr vieler Herknale, und dennoch
ein Irrtuo? Das nichtlogisch oder-mathematisch-statistisch
Ka1kulierbare.
2.4 Verdichtung (GeschoBflache je Grundstuck) 46
Die Charta von Athen. Vergleich heute/antikes Rob. Erganzung
des Begriffes Slum.
3. Die Entwicklung von Stadtteilen 53
Ganzheitsbetrachtung, well die Betrachtung von Einzelmerk-
malen zu unvollstandigen, nicht zu zutreffenden Ergebnissen
fiihrt. Das Fluidum, die Individualitat jeder Stadt.
3.1 Die potentielle Entwicklung der City 54
Vom Versorgungszentrum zur Versorgungsflache: brauchen wir
ein neues Stadtmodell? Wandel der Exklusivitat mit Anderung
der Mietpreise,- Aushohlung der Exklusivitat (wieder das Flie-
gensymbol). Beziehung der Menschen zur City. Ergebnisse einer
Faktorenanalyse.
3.2 Denkmalschutz im Wandel des Bewufttseins 69
Entwicklung eines Villenviertels der Jahrhundertwende
Die Divergenz zwischen Traumwelt und Wirklichkeit. Hohe
Grundstiickspreise fiir Illusionen. Der Konigsplatz von du Ry
und die Karlskirche. Die Zerstorung des Citykernes durch den
Wiederaufbau. Versuch einer Losung. Die Kreuzung Frank-
furter Str./Roonstr., eine Planungsaufgabe der Vorkriegszeit
und die gewahlte Losung.
3.3 Die Entwicklung von Elnzelhausgebieten 79
Die Negation der wirklichen Strukturen in Planung und Bauauf-
sicht; Scheinstrukturen ohne Prognosemdglichkeit. Von der
Vereinzelung zur Vereinsamung des Individuums. Wird es neu-
artige Slums in Elnzelhausgebieten geben oder werden sie zu
Wustongen?
3.4 Die Entwicklung in Kleinsiedlungen und Kleingarten 87
Tatsachliche Nutzung im Widerspruch zura urspriinglichen Klein-
siedlungsgedanken. "Schwarzbauen", ein ftnliegen vieler Klein-
siedler: Kreativitat contra Gesetz.
3.5 Die Entwicklung von Miethausgebieten 90
Die unterschiedlichen Strukturen dieser Gebiete. Hausbe-
setzungen und Gestaltwerte. Studentische Initiativen und Ver-
slumungsgefahr. Der Kampf urn die Erhaltung billiger Woh-
nungen.
3.6 Document a urbana 1982 98
Versuch neuer Wege im Hiethausbau. Die besonderen Forderungen
an Gemeinschaftsgedanken.
4.
4.1
Emflusse von Gewerbe und Industrie auf die Stadtentwicklune 102
Betrachtung einiger Einfusse 102
Abhangigkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung.
4.2 Gedanken zum theorethischen System der Wirtschafts-
politik
Strukturelle Voraussetzangen, die die Arbeitslosigkeit er-
zeugten. 9 Mittel zur Bekampfung und ihre Kontraindikatoren
als Beispiele moglicher Innovationen. Die Zeit als Struktur-
element aller Entwicklungen bedingt mogliche Bekampfungsnit-
tel und den Augenblick, an dem sie untauglich werden.
5. Konflikte und Wandlungen 112
5.1 Der Konfliktpunkt 112
.Konflikte treten auf (z. B. bei einer Wahl), weil ein voll-
standiges Kalkiil fehlt.
Beispiel: Wohnungsbau in Kassel 1960 - 1971. Konflikte nicht
nur durch gegenlaufige Bewegungen, sondern durch Auftreten
von Uberraschenden Innovationen.
5.2 Der Konflikt zwischen "Sein und Werden" 118
Was ist "Zeit" in Planung und Recht?
5.21 Die Problemstellung "Sein und Werden" 118
Ilya Prigogine: Die Anderung des naturwissenschaftlichen
Zeitbegriffes als MeBgroBe. Das Ende der Ara Newton. "Zeit"
ein individuelles Strukturelement. "Jedes Ding hat seine
Zeit!" Untersuchungsergebnisse abhangig sowohl von der Indi-
vidualitat der Zeit wie von dem Beobachter.
5.22 Planung und Recht 122
5.221 Die Eigenart der Planung 122
Zeitabhangigkeit der Planung, weil sowohl die Materie (Alte-
rungsprozesse) wie die Gesellschaft (demographische Verande-
rungen) sich wandeln, nicht nur in groBen Zeitintervallen,
sondern uberall und dauernd.
5.222 Die Bauleitplanung 124
Am Anfang des Bundesbaugesetzes stehen die sich wandelnden
"Fakten" gesellschaftlicher und raumlicher Entwicklung und
nicht die Zustande des fertig Gebauten. Ein Bebauungsplan
fur die sich andernde Gesellschaft oder fiir Hauser, die nur
Hullen sind?
5.223 Das Bauen ohne Bebauungsplan 131
Das Einfiigen in die Siedlungsstruktur. Was ist Struktur, das
sich Andernde oder das Haus als leblose, vielleicht auch
miiibrauchte Hiille. Unterschiedliche Entscheidungen hochster
Gerichte zur Struktur.
5.3 Rationalismus und Irrationalismus 133
Ihr Gegensatz hat die abendlandische Geschichte gepragt, aber
keine Zukunft. Ihre coincidentia Ziel einer abendlandischen
Geistesentwicklung. Ohne Anerkennung des Wertes vorrationaler
Entscheidungen keine Innovationen, ohne Innovationen keine
Uberwindung der Angste unserer Zeit.
6. Trendanderung durch Innovationen 137
Einzelinnovationen konnen eine Gesellschaft verandern.
6.1 Die "wiederkehrende" Innovation 139
Innovationen, die vergessen und wiedergefunden wurden.
Beispiel: Atriumhauser des Orientes, Be- und Entwasserungs-
systeme, Mietwohnungsbau der Rbiner.
6.2 Die iibertragene Innovation ' 140
Beispiel das Rad, eine technische Innovation mit soziologi-
schem Wirkungsfeld.
6.3 Anregungen fur Innovationen der Gesetzgeber 142
Denkbare Innovationen, die Initiativen der Gesetzgeber vor-
aussetzen.
7. Geistige Innovation 148
Erste Grundlage des technischen Fortschrittes. Stadtebau
zwischen Innovationen vom alten Agypten bis heute, das Men-
schenbild und die Wirkung der Macht. Der Nichtandere, sein
Gluck zu wahren, die Aufgabe der Stadtentwicklung. |
any_adam_object | 1 |
author | Schmeling, Siegfried |
author_facet | Schmeling, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Schmeling, Siegfried |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000557533 |
callnumber-first | N - Fine Arts |
callnumber-label | NA9031 |
callnumber-raw | NA9031 |
callnumber-search | NA9031 |
callnumber-sort | NA 49031 |
callnumber-subject | NA - Architecture |
classification_rvk | MS 1750 QY 300 RB 10909 |
ctrlnum | (OCoLC)14358736 (DE-599)BVBBV000557533 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
era | Geschichte 1900-2000 |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000557533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230612</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820489282</subfield><subfield code="9">3-8204-8928-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14358736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000557533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NA9031</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)123613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmeling, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwicklung, aber wohin?</subfield><subfield code="c">Siegfried Schmeling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">154, [30] S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Conservation and restoration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Architecture</subfield><subfield code="x">Human factors</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">20th century</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000343280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000343280</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000557533 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T12:02:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3820489282 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000343280 |
oclc_num | 14358736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-188 |
physical | 154, [30] S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Schmeling, Siegfried Verfasser aut Stadtentwicklung, aber wohin? Siegfried Schmeling Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1986 154, [30] S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1900-2000 Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Conservation and restoration Architecture Human factors City planning History 20th century Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000343280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmeling, Siegfried Stadtentwicklung, aber wohin? Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Conservation and restoration Architecture Human factors City planning History 20th century Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056730-8 |
title | Stadtentwicklung, aber wohin? |
title_auth | Stadtentwicklung, aber wohin? |
title_exact_search | Stadtentwicklung, aber wohin? |
title_full | Stadtentwicklung, aber wohin? Siegfried Schmeling |
title_fullStr | Stadtentwicklung, aber wohin? Siegfried Schmeling |
title_full_unstemmed | Stadtentwicklung, aber wohin? Siegfried Schmeling |
title_short | Stadtentwicklung, aber wohin? |
title_sort | stadtentwicklung aber wohin |
topic | Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Conservation and restoration Architecture Human factors City planning History 20th century Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd |
topic_facet | Architektur Geschichte Stadtplanung Architecture Conservation and restoration Architecture Human factors City planning History 20th century Stadtentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000343280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmelingsiegfried stadtentwicklungaberwohin |