Das Verfassungsverständnis der römischen Republik: e. method. Versuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
1985
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften / 03
264 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. |
ISBN: | 3820487050 |
ISSN: | 0531-7320 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000529421 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3820487050 |9 3-8204-8705-0 | ||
035 | |a (OCoLC)159858109 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000529421 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M491 |a DE-188 | ||
084 | |a NH 8450 |0 (DE-625)125812: |2 rvk | ||
084 | |a PV 277 |0 (DE-625)140792: |2 rvk | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Grziwotz, Herbert |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)120486091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verfassungsverständnis der römischen Republik |b e. method. Versuch |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 1985 | |
300 | |a 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / 03 |v 264 |x 0531-7320 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1984 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | |a Verfassungsverständnis | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Republik, Verfassungsgeschichte |0 (DE-2581)TH000006844 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 03 |t Europäische Hochschulschriften |v 264 |w (DE-604)BV000000082 |9 264 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000326559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_9008 | |
940 | 1 | |q gbd_4_9104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805080438910222336 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Verfassungsverständnis der römischen Republik
Autor: Grziwotz, Herbert
Jahr: 1985
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis
EINLEITUNG
Die Frage nach den Ursachen der Größe Roms (17), Die neue
Frage nach der Krise (26), Römische Verfassungsgeschichte
ohne Verfassung (27)
I. DIE "ALTE GESCHICHTE" UND DIE MODERNEN BEGRIFFE
1. Das Problem der anachronistischen Begriffsbildung
2. Der Begriff der Verfassung und seine Anwendung auf
das antike Rom
II. DIE RÖMISCHE VERFASSUNG - GEGENSTAND DER GESETZGEBUNG
1. Der Begriff der lex, die ältesten römischen Gesetze und
das Verfahren der Gesetzgebung
Gesetzesverständnis und Politik (43)
a) Die "Herrschaft der Gesetze, mächtiger als die der
Menschen" (imperia legum potentiora quam hominum)
Das Gesetz als Herrscher (45), Das Ansehen der
römischen lex (45), Gesetz und Magistratur (46),
Gesetz und Freiheit (48), Die Überschätzung des
Staatsrechts in Rom? (49)
b) Der Begriff der lex
Etymologische Ableitungsversuche: Bindung (50),
Versprechen (51) und normative Bindung (52), Die
Definitionsversuche der lex (54), Die Gleichsetzung
von lex und Gesetz und die Funktion des modernen
•Gesetzes (55), Was die römische lex nicht ist (54),
Das Wortfeld von lex (59)
c) Die Geschichte der Gesetzgebung und die ältesten
Gesetze nach antiken Quellen
Die Geschichte der römischen Gesetzgebung nach
Tacitus (61) und Pomponius (63)
aa) Die Königsgesetze (leges regiae)
Der Sinn ihrer Untersuchung (65), Die Gesetz-
gebung im einzelnen (66), Ihre Beurteilung in
der Forschung und die Lösung des Rätsels (69)
bb) Die lex (curiata) de imperio
81
86
101
Seite
Erstes Auftreten unter den Königen (71), Huldi-
gungseid oder Verleihung des militärischen Ober-
befehls (72), Die arrogatio als weitere lex
curiata (73), Die lex curiata bei Livius 2,56,6 ff.
und Cicero de leg.agr. 2,11,26 (75), Die Behand-
lung in der Forschung (76)
cc) Die lex sacrata
Gegen die Wiedereinführung der Königsherrschaft
(81), Zur Schaffung des Tribunats (82), Ihre
Erklärung (83)
d) Das Verfahren der Gesetzgebung
Der Hergang der Gesetzgebung (87), Ort und Zeit
der Gesetzeskomitien (87), Der Aufbau der lex (88),
Das Volk als Souverän und die Kompetenz-Kompetenz
der Volksversammlung (88), Die "kastrierten Komitien"
(90), Die Komitien als Wahlversammlungen (92),
Konsens und Kontinuität im Wahl- und Gesetzgebungs-
verfahren (94), Die Notwendigkeit des Zusammenwir-
kens (96), Die Beteiligung der Götter (97), Ergeb-
nis (100)
e) Der Wandel der römischen leges
Die Einteilung der Gesetzgebung in Epochen und der
Wandel des Gesetzgebungsverständnisses (101), Die
Veränderung im Gesetzesstil (103), Die zunehmende
Zahl der Gesetze (104), Die Wertschätzung und der
Mißbrauch der leges (105)
2. Das Zwölf-Tafel-Gesetz 1®®
a) Die Bedeutung des Zwölf-Tafel-Gesetzes
b) Exkurs: Die Entstehungsgeschichte 113
c) Der Inhalt der ersten zehn Tafeln ^
Verfahrensregeln, Befriedungstendenz und Stärkung
der Zentralgewalt (117), Überblick über die Regelungs-
bereiche (120), Recht als Substitut defizienter Seins-
modi (121), "Tote" Normen in den XII-Tafeln (122),
Der griechische Einfluß (123), Zwölftafel- und Gewohn-
heitsrecht (126), Sprache und Regelungsmethode (129)
d) Exkurs: Die Entstehung der letzten beiden Tafeln und die lex Canuleia 132
v. 445 v.Chr.
Die Idee der Kodifikation (132), Der Sturz der zweiten Zehn-Hänner-
Koeiission (134), Der Inhalt der letzten beiden Tafeln, insbes. das
Eheverbot (137)
e) Die Inkraftsetzung des Zwölf—Tafel—Gesetzes und der
Auftrag des leges scribere 142
Seite
Die Stellung der Dezemvirn (142), Das Verfahren vor
der Volksversammlung und die Bedeutung des Auftrags
leges scribere (146)
f) Das "öffentliche" Recht in den XII-Tafeln 153
lus publicum und ius privatum (153), Das sog. Privi-
legienverbot (154), Die Provokation und das Problem
der Gesetzeshäufungen und -Wiederholungen (157),
Tafel XII,5 als Regelung des Gesetzgebungsverfahrens?
(163)
g) Die Bedeutung und die Ziele der Zwölf-Tafel-Gesetz-
gebung 167
3. Die lex Hortensia (287 v.Chr.) und die Geltungskraft der
Plebiszite 171
Plebiszite als Quelle der Rechtsfortbildung und die Ge-
setze über die Allgemeingültigkeit der Plebiszite, insbes.
die lex Hortensia (171), Die römische lex als Anlaß ge-
setz (176)
4. Die lex Oppia (215 v.Chr.) und die Aufhebung von
Gesetzen 183
Die Debatte um die lex Oppia (183), Die Aufhebung als
Ausnahme (185), Der Verlust der Geltungskraft von
Gesetzen (186)
5. Die Gesetze als Kampfinstrumente in der Krise der res
publica 191
a) Die Krise der Gesetze und der Politik 191
b) Die Gesetze zu Beginn der Krise 194
Einzelne Beispiele des Mißbrauchs (194), Die Regelung
des Abstimmungsverfahrens (195), Gesetze zu Amts-
wechsel und Ämterlaufbahn (196), Die leges Aelia et
Fufia (197), Leges zum Gesetzgebungsverfahren (198),
Legitimation durch Verfahren? (198)
c) Die Gesetze in der Krise 200
Die Zunahme der Gewalt und die leges de vi (200),
Der Verlust der normativen Kraft der Gesetze (201)
d) Die Gesetze am Ende der Krise 204
Die ermächtigenden Gesetze (204), Die lex de imperio
Vespasiani (206), Das Unbehagen gegenüber den Ge-
setzen (209)
6. Die Unterscheidung von situationsgebundenen und normati-
ven Gesetzen 211
Seite
Bleickens Theorie der römischen lex (211), Normativität
und Maßnahmegesetz (213)
7. Das römische Gesetzesverstänjinis und seine Bedeutung
für die römische Verfassung
III. DIE EXEMPLA, INSTITUTA UND MORES MAIORUM ALS BAUSTEINE
DER RÖMISCHEN VERFASSUNG
1. Die exempla maiorum
a) Wortbedeutung und Anwendungsbereich
Das Wortfeld (222), Die exempla in der Geschichts-
schreibung und der Erziehung (222), Die exempla im
römischen Recht (224)
b) Die Bedeutung der exempla für das römische Verfas-
sungsrecht . 225
aa) Das Recht des Triumphes 228
bb) Das Verbot der Wahl des Wahlleiters 231
cc) Das Senatus consultum ultimum 233
Das SCU als Fall einer Grenzsituation (233),
Geschichtliche Entwicklung (236), Die Auseinander-
setzung um das SCU (238), Rechts- oder Machtfra-
ge? (239), Das novum in re publica introductum
exemplum (245)
c) Die Wirkung des exemplum (exempla maiorum und
novum exemplum) 246
d) Der Begriff des exemplum 249
2. Die instituta maiorum 252
a) Wortbedeutung und Anwendungsbereich 252
instituta als Lebensweise (252), Militärische Angelegen-
heiten (253), Religiöse Vorschriften (254), instituta in
den internationalen Beziehungen (254)
b) Die instituta als Bausteine der römischen Verfassung 256
Die Bedeutung der instituta im öffentlichen Leben (256),
Die Einrichtungen der Königszeit (256), Die Regelung
von Detailfragen (257), instituta und leges, instituta
und mores (258)
c) Inhalt und Wirkung der instituta
260
Seite
3. Die mores maiorum
a) Terminologie und Anwendungsbereich
Wortbedeutungen und Überblick über die Verwendung
(296), Mos bei der Stadtgründung (266), Fragen des
Triumphes und militärische Angelegenheiten (267),
Die religiösen Dinge (269), Anwendung in internatio-
nalen Beziehungen (271)
b) Die mores maiorum im Bereich der römischen Verfassung
Argumentative Verwendung im öffentlichen Hecht (273),
Die Schaffung der Republik (273), mos und Diktatur
(274), Das Amt des Zensors (275), mos im Verhältnis
von Magistrat und Senat (279)
c) mos maiorum - senatorische Standesethik oder rechts-
verbindliche Regelung
Der Wandel des mos (281), mos maiorum als senatori-
sche Parole und seine .angebliche Jurifizierung (282),
Der mos maiorum und die Krise der Republik (284),
Verfassungssitte und Verfassungsrecht in Rom (287)
4. "Verfassungsgewohnheitsrecht" in Rom
a) Die Verbindung von exempla, mores, instituta und
leges in römischen Quellen
Einzelne Beispiele (291), Die Rechtsquellenkataloge der
Juristen (293)
b) Die Kontroverse um das römische Gewohnheitsrecht
Der Begriff des Gewohnheitsrechts (295), Die Lehre
vom Gewohnheitsrecht in der Forschung (297), Die
Geltung und die Funktion von Gewohnheitsrecht (302)
c) Die Bedeutung der maiores für die römische Verfassung
Rechtsverständnis und Zeitverständnis (304), Die ge-
schichtliche Bedingtheit des römischen Rechts (306),
Die Bereitschaft zur Erneuerung und die allmähliche
Erstarrung (309)
IV. DAS RÖMISCHE VERFASSUNGSDENKEN IN DER KRISE DER
REPUBLIK
1. Die res publica amissa
2. rem publicam constituere
3. Die Krise der römischen Verfassung
263
263
273
281
290
291
295
304
311
312
317
325
Seite
a) "Krise ohne Alternative" oder Krise des Verfas-
sungsdenkens? 325
b) Die Überforderung der Verfassung 332
c) Der fehlende Wille zur Verfassung 336
4. Die römische Verfassung als Konzentrat verschiedener
Rechtsschichten 342
Zurück zu Theodor Mommsen? 350
Literaturverzeichnis 359
Quellenregister ??1 |
any_adam_object | 1 |
author | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_GND | (DE-588)120486091 |
author_facet | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Grziwotz, Herbert 1954- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000529421 |
classification_rvk | NH 8450 PV 277 |
ctrlnum | (OCoLC)159858109 (DE-599)BVBBV000529421 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. gnd Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. gnd Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. gnd |
era_facet | Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000529421</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820487050</subfield><subfield code="9">3-8204-8705-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)159858109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000529421</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)125812:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PV 277</subfield><subfield code="0">(DE-625)140792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grziwotz, Herbert</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120486091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verfassungsverständnis der römischen Republik</subfield><subfield code="b">e. method. Versuch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / 03</subfield><subfield code="v">264</subfield><subfield code="x">0531-7320</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1984</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsverständnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Republik, Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000006844</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr.</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">03</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">264</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000082</subfield><subfield code="9">264</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000326559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9008</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Römisches Reich |
id | DE-604.BV000529421 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3820487050 |
issn | 0531-7320 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000326559 |
oclc_num | 159858109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-M491 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-M491 DE-188 |
physical | 395 S. |
psigel | gbd_4_9008 gbd_4_9104 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | Europäische Hochschulschriften / 03 |
spelling | Grziwotz, Herbert 1954- Verfasser (DE-588)120486091 aut Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch Frankfurt am Main u.a. Lang 1985 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / 03 264 0531-7320 Zugl.: München, Univ., Diss., 1984 Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. gnd rswk-swf Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. gnd rswk-swf Verfassungsverständnis Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Republik, Verfassungsgeschichte (DE-2581)TH000006844 gbd Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Verfassung (DE-588)4062787-1 s Geschichte 500 v. Chr.-27 v. Chr. z DE-604 Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Geschichte 510 v. Chr.-27 v. Chr. z Geschichte 470 v. Chr.-27 v. Chr. z Geschichte (DE-588)4020517-4 s 03 Europäische Hochschulschriften 264 (DE-604)BV000000082 264 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000326559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grziwotz, Herbert 1954- Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch Verfassungsverständnis Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062801-2 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4062787-1 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_auth | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_exact_search | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_full | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_fullStr | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_full_unstemmed | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik e. method. Versuch |
title_short | Das Verfassungsverständnis der römischen Republik |
title_sort | das verfassungsverstandnis der romischen republik e method versuch |
title_sub | e. method. Versuch |
topic | Verfassungsverständnis Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd |
topic_facet | Verfassungsverständnis Verfassungsrecht Geschichte Verfassung Römisches Reich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000326559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000082 |
work_keys_str_mv | AT grziwotzherbert dasverfassungsverstandnisderromischenrepublikemethodversuch |