Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart: wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr
1986
|
Schriftenreihe: | Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 173 S. |
ISBN: | 3163451284 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000501510 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030728 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1986 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860730360 |2 DE-101 | |
020 | |a 3163451284 |9 3-16-345128-4 | ||
035 | |a (OCoLC)16981466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000501510 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-70 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-525 | ||
050 | 0 | |a HD5707.5.J64 1986 | |
082 | 0 | |a 331.137 | |
084 | |a QV 202 |0 (DE-625)142139: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 380f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 307f |2 stub | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jöhr, Walter Adolf |d 1910-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)118557645 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart |b wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? |c von Walter Adolf Jöhr |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr |c 1986 | |
300 | |a XIII, 173 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen |v 35 | |
650 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |2 fes | |
650 | 4 | |a Unemployment | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen |v 35 |w (DE-604)BV004176688 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000310933&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000310933 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587476844937216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. V
VERZEICHNIS DER TABELLEN. XIV
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN. XV
EINLEITUNG
1. PRAEZISIERUNG VON GRUNDBEGRIFFEN . 1
2. EINSCHRAENKUNG DES THEMAS. 3
3. ERLAEUTERUNG DER FRAGESTELLUNG. 3
4. GLIEDERUNG DER ABHANDLUNG. 4
1. KAPITEL: STATISTIK DER ARBEITSLOSIGKEIT IN DEN VERGANGENEN
JAHRZEHNTEN
1. DIE ARBEITSLOSIGKEIT IM RAUM DER OECD IN DER PERIODE 1964 BIS 1984 .
. 6
2. ERGAENZUNG DER ARBEITSLOSENSTATISTIK DER OECD DURCH BERUECKSICHTI
GUNG DER JAHRE 1956 BIS 1968 . 13
3. BESITZT DIE ZUNAHME DER ARBEITSLOSIGKEIT IM OECD-RAUM IHR GEGEN
STUECKINEINER ABNAHMEDER ARBEITSLOSIGKEIT IN DER UEBRIGEN WELT? . 14
4. BLICK AUF DAS JAHRZEHNT DER DREISSIGER JAHRE. 16
2. KAPITEL: THEORIEN
,
WELCHE DIE MOEGLICHKEIT EINER
LANGDAUEMDEN MASSENARBEITSLOSIGKEIT IN FRAGE STELLEN
1. SAYS GESETZ DER ABSATZWEGE. 20
A) DARSTELLUNG. 20
B) KRITIK. 21
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/860730360
X
INHALTSVERZEICHNIS
2
.
VARIANTE DER KOMPENSATIONSTHEORIE, DIE SICH AUF SAYS GESETZ STUETZT .
23
A) DARSTELLUNG. 23
B) KRITIK. 25
3. UEBERTRAGUNG DER THEORIE, DIE DEN FREIHANDEL ZWISCHEN DEN LAENDERN
RECHTFERTIGT, AUF EIN EINZELNES LAND . 25
A) DARSTELLUNG. 25
B) KRITIK. 27
4. DIE VORSTELLUNG EINES GENERELL GUELTIGEN VERLAUFSMUSTERS DER
KONJUNKTUR. . 29
A) DARSTELLUNG. 29
B) KRITIK. 31
5. THEORETISCHE MODELLE DES KONJUNKTURZYKLUS. 32
A) DARSTELLUNG. 32
B) KRITIK. 35
6. DIE THEORIE DER YYNATUERLICHEN" ARBEITSLOSENRATE. 35
A) DARSTELLUNG. 35
B) KRITIK. 37
7. DIE THEORIE DER TENDENZ UEBERHOEHTER REALLOEHNE, SICH EINEM NIVEAU
ANZUPASSEN, DAS WIEDERUM HOHE BESCHAEFTIGUNG ERMOEGLICHT. 40
A) DARSTELLUNG. 40
B) KRITIK. 40
8. ZUSAMMENFASSUNG DER ARGUMENTE DES 2. KAPITELS. 42
MASSENARBEITSLOSIGKEIT ZU ERKLAEREN VERSUCHEN
A. ERKLAERUNGEN, DIE PRIMAER NICHT KONJUKTURTHEORETISCH FUNDIERT SIND. 46
1. DIE STRUKTURELLE ARBEITSLOSIGKEIT ALS URSACHE . 46
A) DARSTELLUNG. 46
B) KRITIK. 48
2. DER TECHNOLOGISCHE FORTSCHRITT ALS URSACHE. 50
A) DARSTELLUNG. 51
B) KRITIK. 52
AA) EINE GRUNDLEGENDE UNTERSCHEIDUNG. 52
BB) DIE RATIONALISIERUNGSINNOVATION . 53
CC) DIE RATIONALISIERUNGSINNOVATIONEN ALS KONTINUIERLICHER
PROZESS . 53
DD) DIE PRODUKTINNOVATION. 55
EE) DIE PRODUKTINNOVATIONEN ALS KONTINUIERLICHER PROZESS. 55
FF) VERGLEICH DER AUSWIRKUNGEN DER RATIONALISIERUNGSINNOVATIO
NEN UND DER PRODUKTINNOVATIONEN . 58
GG) ANTIKRITISCHE SICHERUNG. 58
HH) ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG. 60
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3. DIE HOHEN LOEHNE ALS URSACHE. 63
A) DARSTELLUNG. 63
B) KRITIK. 65
4. DAS MEHRANGEBOT VON ARBEITSKRAEFTEN ALS URSACHE. 68
A) DARSTELLUNG. 69
B) KRITIK. 70
B, ERKLAERUNGEN, DIE PRIMAER KONJUNKTURTHEORETISCH FUNDIERT SIND. 72
1. DIE LANGEN WELLEN ALS URSACHE. 73
A) DARSTELLUNG. 73
B) KRITIK. 75
2. DIE SCHWANKUNGEN DES WOHNUNGSBAUES ALS URSACHE . 78
A) DARSTELLUNG. 79
B) KRITIK. 81
3. DIE SEKUNDAERE DEPRESSION ALS URSACHE. 81
A) DARSTELLUNG. 81
B) KRITIK. 84
4. DAS GLEICHGEWICHT BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG ALS URSACHE . 88
A) DARSTELLUNG. 88
AA) EMPIRISCHE UND PROGNOSTISCHE AUSSAGEN VON KEYNES . 88
BB) DAS KEYNESSCHE SYSTEM. 90
B) KRITIK. 91
AA) ZU DEN EMPIRISCHEN UND PROGNOSTISCHEN AUSSAGEN VON KEYNES 91
BB) ZUM KEYNESSCHEN SYSTEM. 92
CC) DER SCHWEBEZUSTAND MIT UNTERBESCHAEFTIGUNG. 93
5. DAS VERSAGEN DES INSTRUMENTES DER NACHFRAGESTEUERUNG ALS URSACHE .
94
A) DARSTELLUNG. 94
AA) BESTAETIGUNG DES KEYNESIANISMUS DURCH DIE ERSTE PHASE DER
NACHKRIEGSZEIT . 94
BB) VERSAGEN DER DEMAND ECONOMICS AUFGRUND DER STAGFLATION . 95
CC) DIE THEORIE DER RATIONALEN ERWARTUNG ALS ERKLAERUNG DES VERSA
GENS DER DEMAND ECONOMICS . 97
DD) DIE THESE VON DEN WIRKUNGEN EINER DEZELERATION DES MONETAE
REN WACHSTUMS . 98
EE) SUPPLY ECONOMICS ALS GEGENTHESE ZU DEN DEMAND ECONOMICS 99
B) KRITIK. 100
AA) ZUR THESE VOM VERSAGEN DER DEMAND ECONOMICS. 100
BB) ZUR THEORIE DER RATIONALEN ERWARTUNG . 102
CC) ZUR WIRKUNG DER DEZELERATION DES MONETAEREN WACHSTUMS . . 104
DD) ZUR BEURTEILUNG DER ANGEBOTSOEKONOMIK . 105
EE) BEMERKUNGEN ZUR LAFFER-KURVE. 106
C) FAZIT. 107
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER KAUSALTHEORETISCHEN ARGUMENTE
DES 3. KAPITELS
1. ARGUMENTE, DIE PRIMAER NICHT KONJUNKTURTHEORETISCH FUNDIERT SIND. 108
2. ARGUMENTE, DIE PRIMAER KONJUNKTURTHEORETISCH FUNDIERT SIND. 109
A) ZUR THEORIE DER LANGEN WELLEN. 109
B) ZUR THEORIE DER SCHWANKUNGEN DES WOHNUNGSBAUES. 110
C) ZUR THEORIE DER SEKUNDAEREN DEPRESSION. 110
D) ZUR THEORIE DES GLEICHGEWICHTES BEI UNTERBESCHAEFTIGUNG. 111
E) ZUR THEORIE DES VERSAGENS DES INSTRUMENTES DER NACHFRAGESTEUE
RUNG .'. 111
F) BERUECKSICHTIGUNG DER ERGEBNISSE DES ABSCHNITES 1 UEBER DIE NICHT
PRIMAER KONJUNKTUTHEORETISCH FUNDIERTEN ERKLAERUNGEN. 112
4. KAPITEL: ARGUMENTE, DIE NICHT KAUSALTHEORETISCH ORIENTIERT SIND
1. EINWAENDE GEGENUEBER DEN AUSSAGEN DER ARBEITSLOSENSTATISTIK . 113
A) ARGUMENTE, DENEN ZUFOLGE DIE OFFIZIELLE ZAHL DER ARBEITSLOSEN ZU
HOCH IST. 113
AA) MANGELNDE ARBEITSWILLIGKEIT DER ARBEITSLOSEN. 113
BB) SCHWARZARBEIT DER ARBEITSLOSEN . 116
B) ARGUMENTE, DENEN ZUFOLGE DIE OFFIZIELLE ZAHL DER ARBEITSLOSEN ZU
KLEIN IST. 118
AA) ENTLASSENE FRAUEN, DIE IM HAUSHALT TAETIG SIND . 118
BB) DISCOURAGED PEOPLE. 118
C) FAZIT. 119
2. DER VORWURF EINER FALSCHEN VERTEILUNG DER ARBEIT. 119
A) DARSTELLUNG. 119
B) KRITIK. 120
5.
KAPITEL: ABSCHLIESSENDE UEBERLEGUNGEN
1. ZUR BESCHRAENKUNG DES UNTERSUCHUNGSFELDES . 122
2. KONSULTIERUNG VON PROGNOSEN DER JUENGSTEN ZEIT. 123
A) KONJUNKTURFORSCHUNGSSTELLE AN DER EIDGENOESSISCHEN TECHNISCHEN
HOCHSCHULE ZUERICH (HERBST 1985) . 124
B) HANS J. MAST, VOLKSWIRTSCHAFTLICHER BERATER DER SCHWEIZERISCHEN
KREDITANSTALT (JAHRESENDE 1985). 125
C) OECD (SEPTEMBER 1985). 125
D) DAS JAHRESGUTACHTEN 1985/86 DES SACHVERSTAENDIGENRATES (DEZEMBER
1985). 126
E) WOLFGANG KLAUDER, LAENGERFRISTIGE ARBEITMARKTPERSPEKTIVEN (OKTO
BER 1985). 127
F) STELLUNGNAHME VON HARALD JUERGENSEN (DEZEMBER 1985) . 128
G) BEURTEILUNG. 128
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3. RUECKBLICK AUF DIE KAUSALTHEORETISCHE ANALYSE. 129
A) MONOKAUSALE ODER POLYKAUSALE ERKLAERUNG. 129
B) CHARAKTERISIERUNG UNSERER KONZEPTION IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN
THEORETISCHEN AUFFASSUNGEN. 130
4. DIE WIRTSCHAFTLICHEN, PSYCHOLOGISCHEN UND POLITISCHEN AUSWIRKUNGEN
DER MASSENARBEITSLOSIGKEIT. 132
5. DIE MOEGLICHKEITEN EINER BEKAEMPFUNG EINER LANGDAUERNDEN MASSENAR
BEITSLOSIGKEIT . 133
A) ANGEBOTSORIENTIERTE BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK. 133
B) NACHFRAGEORIENTIERTE BESCHAEFTIGUNGSPOLITIK. 135
C) FAZIT. 140
6. ARBEITSZEITVERKUERZUNG ALS ERGAENZENDE SUBSIDIAERE MASSNAHME. 141
A) DER TREND ZUR VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT. 142
B) DIE HAUPTVARIANTEN EINER ARBEITSZEITVERKUERZUNG. 144
C) ANALYSE DER VARIANTE (4): VERKUERZUNG DER WOECHENTLICHEN ARBEITS
ZEIT . 145
AA) PLAN DER UNTERSUCHUNG . 145
BB) BEURTEILUNG DER DREI SUBVARIANTEN UNTER DEN VEREINFACHENDEN
VORAUSSETZUNGEN. 146
CC) ANALYSE DER SUBVARIANTE (3) UNTER WIRKLICHKEITSNAEHEREN VOR
AUSSETZUNGEN . 147
D) FAZIT. 147
NACHWORT
ANHANG
I. RECHENBEISPIEL ZUR ERLAEUTERUNG DER DREI SUBVARIANTEN EINER VERKUERZUNG
DER WOECHENTLICHEN ARBEITSZEIT. 151
1. AUSGANGSLAGE. 151
2. EFFEKT DER VERKUERZUNG DER ARBEITSZEIT AUF DIE ZAHL DER BESCHAEFTIGTEN
UND DER ARBEITSLOSEN. 151
3. SUBVARIANTE (1) . 152
4. SUBVARIANTE (2) . 153
5. SUBVARIANTE (3) . 154
II. ERGAENZENDE TABELLARISCHE UEBERSICHTEN. 155
LITERATURVERZEICHNIS . 162
AUTOREN- UND INSTITUTIONENREGISTER . 168
SACHREGISTER. 171
VERZEICHNIS DER TABELLEN
IM TEXT
1 STANDARDISIERTE ARBEITSLOSENRATEN IN FUENFZEHN OECD-LAENDERN VON
1964 BIS 1984 . 9
2 ARBEITLOSENQUOTEN IN OECD-LAENDERN IM JAHRE 1983 . 10
3 ARBEITSLOSIGKEIT UND ERRECHNETE ARBEITSLOSENQUOTEN VON SIEBZEHN
OECD-LAENDERN IN DER PERIODE 1956 BIS 1968 . 15
4 ARBEITSLOSENQUOTEN IN SECHS AUSGEWAEHLTEN LAENDERN IN DEN JAHREN
1929 BIS 1939 . 17
IM ANHANG
A ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT IN REPRAESENTATIVEN SCHWELLENLAEN
DERN UND ENTWICKLUNGSLAENDERN VON 1978 BIS 1984 . 155
B MITTLERE BEVOELKERUNG UND JAHRESDURCHSCHNITT DER ARBEITSLOSIGKEIT
IN SECHS AUSGEWAEHLTEN LAENDERN IN DEN JAHREN 1929 BIS 1939 . 156
C EXPORTWERTE, WOHNBAU VOLUMEN UND ARBEITSLOSIGKEIT IN DER
SCHWEIZ VON 1928 BIS 1939 . 157
D NETTOSOZIALPRODUKT, WOHNUNGSBAU UND ARBEITSLOSIGKEIT IN DER
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VON 1970 BIS 1984 . 158
E INDEX DER KONSUMENTENPREISE IN SECHZEHN OECD-LAENDERN VON
1969 BIS 1984 . 159
F OFFENE STELLEN UND ARBEITSLOSE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
IN DEN JAHREN 19 73 BIS 1984 . 160
G WOECHENTLICHE MEHRARBEITSSTUNDEN UND NORMALARBEITSZEIT DER AR
BEITER IN DER INDUSTRIE (EINSCHLIESSLICH HOCH- UND TIEFBAU SOWIE
HANDWERK) DER BUNDESREPUBLIK DEUSCHLAND VON 1970 BIS 1984 . 161
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
1 MODELL DER ZYKLENBILDUNG AUFGRUND DES ZUSAMMENWIRKENS VON
AKZELERATOR UND MULTIPLIKATOR. 34
2A AUSWIRKUNGEN DER RATIONALISIERUNGSINNOVATIONEN AUF DIE BESCHAEFTI
GUNG IN EINERWACHSENDEN VOLKSWIRTSCHAFT . 56
2B AUSWIRKUNGEN DER PRODUKTINNOVATIONEN AUF DIE BESCHAEFTIGUNG IN
EINER WACHSENDEN VOLKSWIRTSCHAFT. 57
3 DIAGRAMMATISCHE DARSTELLUNG EINES FAKTORS DER SELBSTVERSTAERKUNG
DER KONJUNKTURBEWEGUNG. 85
4 DIAGRAMMATISCHE DARSTELLUNG DES SOZIALPSYCHOLOGISCHEN KERNPRO
ZESSES
87 |
any_adam_object | 1 |
author | Jöhr, Walter Adolf 1910-1987 |
author_GND | (DE-588)118557645 |
author_facet | Jöhr, Walter Adolf 1910-1987 |
author_role | aut |
author_sort | Jöhr, Walter Adolf 1910-1987 |
author_variant | w a j wa waj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000501510 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5707 |
callnumber-raw | HD5707.5.J64 1986 |
callnumber-search | HD5707.5.J64 1986 |
callnumber-sort | HD 45707.5 J64 41986 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QV 202 |
classification_tum | WIR 380f WIR 307f |
ctrlnum | (OCoLC)16981466 (DE-599)BVBBV000501510 |
dewey-full | 331.137 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.137 |
dewey-search | 331.137 |
dewey-sort | 3331.137 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000501510</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860730360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3163451284</subfield><subfield code="9">3-16-345128-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)16981466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000501510</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD5707.5.J64 1986</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.137</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 202</subfield><subfield code="0">(DE-625)142139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 380f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 307f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jöhr, Walter Adolf</subfield><subfield code="d">1910-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118557645</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart</subfield><subfield code="b">wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich?</subfield><subfield code="c">von Walter Adolf Jöhr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 173 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unemployment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004176688</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000310933&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000310933</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000501510 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3163451284 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000310933 |
oclc_num | 16981466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-70 DE-824 DE-945 DE-1051 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-525 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-70 DE-824 DE-945 DE-1051 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 DE-525 |
physical | XIII, 173 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Mohr |
record_format | marc |
series | Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen |
series2 | Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen |
spelling | Jöhr, Walter Adolf 1910-1987 Verfasser (DE-588)118557645 aut Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? von Walter Adolf Jöhr Tübingen Mohr 1986 XIII, 173 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen 35 Arbeitslosigkeit fes Unemployment Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s DE-604 Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen 35 (DE-604)BV004176688 35 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000310933&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jöhr, Walter Adolf 1910-1987 Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? Sankt Galler wirtschaftswissenschaftliche Forschungen Arbeitslosigkeit fes Unemployment Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002730-2 (DE-588)4037653-9 |
title | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? |
title_auth | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? |
title_exact_search | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? |
title_full | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? von Walter Adolf Jöhr |
title_fullStr | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? von Walter Adolf Jöhr |
title_full_unstemmed | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? von Walter Adolf Jöhr |
title_short | Zur Arbeitslosigkeit der Gegenwart |
title_sort | zur arbeitslosigkeit der gegenwart wie ist langdauernde allgemeine massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher ordnung moglich |
title_sub | wie ist langdauernde allgemeine Massenarbeitslosigkeit bei vorwiegend marktwirtschaftlicher Ordnung möglich? |
topic | Arbeitslosigkeit fes Unemployment Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd |
topic_facet | Arbeitslosigkeit Unemployment Marktwirtschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000310933&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004176688 |
work_keys_str_mv | AT johrwalteradolf zurarbeitslosigkeitdergegenwartwieistlangdauerndeallgemeinemassenarbeitslosigkeitbeivorwiegendmarktwirtschaftlicherordnungmoglich |