Situation des Sprachlabors: eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Alsbach
Leuchtturm-Verl.
1982
|
Schriftenreihe: | Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. |
ISBN: | 3880641005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000487026 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081002 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3880641005 |9 3-88064-100-5 | ||
035 | |a (OCoLC)46103907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000487026 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a ES 825 |0 (DE-625)27907: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kleinschmidt, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Situation des Sprachlabors |b eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen |c Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold |
264 | 1 | |a Alsbach |b Leuchtturm-Verl. |c 1982 | |
300 | |a 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik |v 8 | |
650 | 0 | 7 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachlabor |0 (DE-588)4197433-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sprachlabor |0 (DE-588)4197433-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sprachlabor |0 (DE-588)4197433-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schule |0 (DE-588)4053474-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nübold, Peter |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik |v 8 |w (DE-604)BV000021478 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000300722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000300722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114940175319040 |
---|---|
adam_text | INHALT Seite
1 ¦ Inhaltsverzeichnis 1
2. Vorwort 7
3. Kontext und Ziel der Untersuchung 9
4. Durchführung und Auswertung 16
4.1. Erstellung der Fragebögen 16
4.2. Versand und Rücklauf der Fragebögen 16
4.3. Auswertung 17
4.3.1. Vorbemerkungen 17
4.3.2. Wahl des Statistik-Programms 18
4.3.3. Manuelle Informationssammlung 19
4.3.4. Codierung 19
4.3.5. Dateneingabe 20
4.3.6. Datenverarbeitung 20
4.4. Reliabilität der ermittelten Daten 21
5. Ergebnisse 24
5.1. Organisation, Ausstattung und Technik 24
(Fragebogen I)
5.1.1. Angaben zur Organisation und Ausstat- 24
tung der Schule
5.1.1.1. Frage 1: Schulform 24
5.1.1.2. Frage 2: Schülerzahl 25
5.1.1.3. Fragen 3-10: Anzahl der Fremdsprachen- 26
lehrer
5.1.1.4. Frage 11: Anzahl der Sprachlabors 27
5.1.1.5. Frage 12: Anzahl der Tonstudios bzw. 30
der Räume zur Erstellung von Programm¬
material
5.1.1.6. Fragen 13-18: Ausstattung der Tonstu- 31
dios bzw. der Räume zur Erstellung
von Programmaterial
5.1.1.7. Fragen 19-21: Anlagenunabhängige 31
Schnellkopiereinrichtung
5.1.2. Einsatz des Sprachlabors 32
5.1.2.1. Fragen 22-28: Einsatz des Sprachlabors 32
im Deutschunterricht
5.1.2.2. Frage 29: Starrer Belegplan 33
5.1.3. Bauseitige Ausstattung der Sprachlabor- 34
räume
5.1.3.1. Frage 30: Raumgröße 34
5.1.3.2. Fragen 31-32: Raumverdunklung 34
5.1.3.3. Fragen 33-35: Aufbewahrung des Programm- 35
materials
5.1.3.4. Frage 36: Antennenanschlußdose 36
5.1.4. Allgemeine Anlagentechnik 36
5.1.4.1. Fragen 37-38: Anlagenfabrikat und -typ 36
5.1.4.2. Frage 39: Baujahr der Anlage 38
5.1.4.3. Fragen 40-42: Anlagenkonzeption 42
5.1.4.4. Fragen 43-47: Anlagenart und Platzzahl 42
5.1.4.5. Fragen 48-49: Ausstattung der Schüler- 44
platze mit Seitenwänden und Frontschei¬
ben
5.1.4.6. Fragen 50-54: Aufstellung der Schüler- 45
platze
5.1.4.7. Fragen 55-56: Wartung der Anlage 4 5
5.1.4.8. Frage 57: Beeinträchtigung des Unter- 46
richts durch technische Störungen
5.1.4.9. Fragen 58-60: Auftreten von Störungen 47
5.1.5. Ausstattung des Lehrertisches 47
5.1.5.1. Fragen 61-64: Ein-/Zweiprogrammaus- 48
führung, Freischalten und Zuordnen
einzelner Schüler
5.1.5.2. Fragen 65-68: Programmquellen 49
5.1.5.3. Fragen 69-72: Überspielen der Programme 50
auf die Schülerplätze
5.1.5.4. Fragen 73-76: Fernbedienung der Schüler- 52
gerate
5.1.5.5. Frage 77: Zentralverriegelung der Schü- 54
ler-Cassettengeräte
5.1.5.6. Fragen 78-81: Ruf- und Monitoringfunk- 54
tionen
5.1.5.7. Fragen 82-83: Mitschnitt von Schüler- 56
leistungen
5.1.5.8. Fragen 84-87: Konferenzschaltung 56
5.1.5.9. Frage 88: Repetiertaste am Programm- 58
gerät
5.1.5.10. Frage 89: Duo-Betrieb 53
5.1.5.11. Frage 9O: Test-Automatik 58
5.1.5.12. Fragen 91-92: Diafernsteuerung 59
5.1.5.13. Frage 93: Dia-Impulsgeber 60
5.1.5.14. Frage 94: Anschlußmöglichkeit für exter- 60
ne Progranunquelle
5.1.5.15. Frage 95: Abspielen von Programmen über 60
Raumlautsprecher
5-1-6- Ausstattung der Schülertische 61
5.1.6.1. Fragen 96-97: Lautstärkeregelung 61
5.1.6.2. Frage 98: Zählwerk 61
5.1.6.3. Frage 99: Lehrerruf taste 62
5.1.6.4. Fragen 100-101: Repetiermöglichkeit 62
5.1.6.5. Frage 102: Mitsprechverfahren 63
5.1.6.6. Frage 103: 2. Buchse für Mikrofon- 64
Kopfhörer-Kombination
5.1.6.7. Frage 104: Extern-Buchse zum Über- 65
spielen von Programmen auf externe
Geräte
5-1.7. Allgemeine und zusätzliche Einrichtun- 66
gen im Sprachlabor
5.1.7.1. Frage 105: Arbeitsprojektor 66
5.1.7.2. Frage 106: Diaprojektor 66
5-1.7.3. Fragen 107-108: Filmprojektoren 67
5.1.7.4. Fragen 109-110: Wandtafel 68
5.1.7.5. Frage 111: Magnethafttafel/Filztafel 68
5.1.7.6. Fragen 112-113: Fernsehgerät und Video- 69
Cassettenrecorder
5-1-7.7. Fragen 114-115: Sprachstudienrecorder 69
5-1.8. Einrichtungen und Anlagenelemente, die 70
nicht aufgeführt, aber vorhanden sind
bzw. für erforderlich gehalten werden
5.1.8.1. Frage 119: Ergänzungen zum Fragenkom- 71
plex Bauseitige Ausstattung
5.1.8.2. Frage 120: Ergänzungen zum Fragenkom- 71
plex Allgemeine Anlagentechnik
5-1 -8.3. Fraye 121: Ergänzungen zum Fragenkom- 71
plex Lehrertisch
5.1.8.4. Frage 122: Ergänzungen zum Fragenkom- 72
plex Schülertisch
5-1.8.5. Frage 123: Ergänzungen zum Fragenkom- 72
plex Allgemeine und zusätzliche Ein¬
richtungen im Sprachlabor
5-1.8.6. Weitere Rändbemerkungen 73
5-2. Erfahrungspotential der Fremdsprachen- 74
lehrer (Fragebogen II)
5-2-1. Potentielle und tatsächliche Sprach- 75
labornutzer
5.2.1.1. Frage 1: Lehrbefähigungen 75
5.2.1.2. Frage 2: Stufen- und sprachenspezifi- 75
sehe Unterrichtserfahrungen
5.2.1.3. Frage 3: Erfahrung mit Lehrwerken 81
und Unterrichtsmaterialien
5.2.1.3.1. Englisch 86
5.2.1.3.2. Französisch 93
5.2.1.3.3. Andere Fremdsprachen etc. 97
5.2.2. Tatsächliche Sprachlabornutzer 103
5.2.2.1. Stufen- und sprachenspezifisches
SL-Erfahrungspotential
5.2.2.2. Frage 4: Erfahrung mit SL-Materialien 108
5.2.2.2.1. Englisch 110
5.2.2.2.2. Französisch 118
5.2.2.2.3. Andere Fremdsprachen etc. 123
5.2.2.3. Frage 5: SL-Arbeit und Unterrichts- 129
Phasen
5.2.2.4. Frage 6: Realisierungsmöglichkeit der 134
SL-Arbeit
5.2.2.5. Fragen 7-11: Ubungsformen 135
5.2.2.6. Fragen 12-17: Individualisierung im SL 141
5.2.2.7. Fragen 18-19: Lernkontrolle im SL 149
5.2.2.8. Fragen 20-37: Nutzung ausgewählter 155
technischer Funktionen und Einrich¬
tungen des SL
5.2.2.8.1. Nutzungsgrad und -umfang ohne Berück- 155
sichtigung von Sprachen und Stufen
5.2.2.8.2. Stufenspezifischer Nutzungsgrad und 162
-umfang
5.2.2.8.3. Sprachenspezifischer Nutzungsgrad und 166
-umfang (Englisch, Französisch)
5.2.2.8.4. Stufen- und sprachenspezifischer Ver- 170
gleich: Englisch vs. Französisch
5.2.3. Fragen 38-65: Das Sprachlabor im Ur- 181
teil der potentiellen und tatsächli¬
chen Nutzer
5.2.3.1. Urteil aller befragten Lehrer 183
5.2.3.2. Vergleich: Lehrer mit und ohne Sprach- 186
laborerfahrung
5.2.3.3. Vergleich: Englisch- vs. Französisch- 192
lehrer
6. Zusammenfassung 197
7. Ausblick: SL-Trainingskurse vor Ort 2°3
8. Bibliographie der Lehrwerke und 212
Sprachlaborina terialien
8.1. Englisch 212
8.2. Französisch 229
8.3. Deutsch 234
8.4. Russisch 24°
8.5. Spanisch 241
8.6. Italienisch 242
8.7. Niederländisch 243
8.8. Latein 244
8.9. Griechisch 246
9. Verzeichnis der Abkürzungen 247
10. Ergänzung: Tabelle der Anlagenfabrikate 249
und -typen (Stand: Juni 1982)
11. Anlagen: Fragebögen 25°
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleinschmidt, Eberhard Nübold, Peter |
author_facet | Kleinschmidt, Eberhard Nübold, Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Kleinschmidt, Eberhard |
author_variant | e k ek p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000487026 |
classification_rvk | ES 825 |
ctrlnum | (OCoLC)46103907 (DE-599)BVBBV000487026 |
discipline | Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01837nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000487026</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3880641005</subfield><subfield code="9">3-88064-100-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46103907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000487026</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)27907:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinschmidt, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Situation des Sprachlabors</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen</subfield><subfield code="c">Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Alsbach</subfield><subfield code="b">Leuchtturm-Verl.</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachlabor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197433-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sprachlabor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197433-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sprachlabor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197433-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053474-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nübold, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000021478</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000300722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000300722</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV000487026 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:14:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3880641005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000300722 |
oclc_num | 46103907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | 257 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Leuchtturm-Verl. |
record_format | marc |
series | Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik |
series2 | Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik |
spelling | Kleinschmidt, Eberhard Verfasser aut Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold Alsbach Leuchtturm-Verl. 1982 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik 8 Schule (DE-588)4053474-1 gnd rswk-swf Sprachlabor (DE-588)4197433-5 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Sprachlabor (DE-588)4197433-5 s DE-604 Schule (DE-588)4053474-1 s Nübold, Peter Verfasser aut Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik 8 (DE-604)BV000021478 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000300722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinschmidt, Eberhard Nübold, Peter Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen Reihe: Unterrichtstechnologie, Mediendidaktik Schule (DE-588)4053474-1 gnd Sprachlabor (DE-588)4197433-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053474-1 (DE-588)4197433-5 (DE-588)4042226-4 |
title | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen |
title_auth | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen |
title_exact_search | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen |
title_full | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold |
title_fullStr | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold |
title_full_unstemmed | Situation des Sprachlabors eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen Eberhard Kleinschmidt ; Peter Nübold |
title_short | Situation des Sprachlabors |
title_sort | situation des sprachlabors eine untersuchung an niedersachsischen schulen |
title_sub | eine Untersuchung an niedersächsischen Schulen |
topic | Schule (DE-588)4053474-1 gnd Sprachlabor (DE-588)4197433-5 gnd |
topic_facet | Schule Sprachlabor Niedersachsen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000300722&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000021478 |
work_keys_str_mv | AT kleinschmidteberhard situationdessprachlaborseineuntersuchunganniedersachsischenschulen AT nuboldpeter situationdessprachlaborseineuntersuchunganniedersachsischenschulen |