Verwaltungsverfahrensrecht: ein Studienbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1986
|
Ausgabe: | 3., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Academia iuris
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 598 S. |
ISBN: | 3452206408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000484655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070202 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1986 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860735664 |2 DE-101 | |
020 | |a 3452206408 |9 3-452-20640-8 | ||
035 | |a (OCoLC)30705881 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000484655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-83 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 342.43066 | |
084 | |a PN 250 |0 (DE-625)137320: |2 rvk | ||
084 | |a PN 251 |0 (DE-625)137321: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ule, Carl Hermann |d 1907-1999 |e Verfasser |0 (DE-588)118625187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |b ein Studienbuch |c von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger |
250 | |a 3., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1986 | |
300 | |a XXIX, 598 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Academia iuris | |
650 | 7 | |a Bestuursprocesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Administrative procedure |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Laubinger, Hans-Werner |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000299232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000299232 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114937790857216 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT IM RECHTSSYSTEM
§ 1 VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT UND VERFASSUNGSRECHT
I. DIE VERTEILUNG DER GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT AUF DEM GEBIET DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS
II. DIE BEDEUTUNG MATERIELLER VERFASSUNGSGRUNDSAETZE FUER DAS
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT
III. GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERWALTUNGSVERFAHREN?
§ 2 VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT UND MATERIELLES VERWALTUNGSRECHT
I. DER BEGRIFF DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS
II. DER BEGRIFF DES MATERIELLEN VERWALTUNGSRECHTS
III. KONNEXE MATERIEN DES ALLGEMEINEN MATERIELLEN VERWALTUNGSRECHTS . .
.
§ 3 VERWALTUNGSVERFAHREN UND VERWALTUNGSPROZESS
I. VERWALTUNGSVERFAHREN UND VERWALTUNGSPROZESS ALS GEGENSTAND
EINHEITLICHER REGELUNG
II. VERWALTUNGSVERFAHREN ALS GERICHTLICHES VORVERFAHREN
III. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN VERWALTUNGSVERFAHREN UND
VERWALTUNGSPROZESS
IV. DER EINFLUSS DES VERWALTUNGSVERFAHRENS AUF DEN INSTANZENZUG DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT
§ 4 DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT IN ANDEREN STAATEN
I. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSVERGLEICHUNG FUER DAS DEUTSCHE
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT
II. DIE EINZELNEN VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE DES AUSLANDES
III. WUERDIGUNG DER AUSLAENDISCHEN VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
ZWEITER TEIL DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
§ 5 DIE NOTWENDIGKEIT EINER KODIFIZIERUNG DES
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS . .
I. DIE VORTEILE EINER KODIFIZIERUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS . .
II. DIE NACHTEILE EINER KODIFIZIERUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS .
HTTP://D-NB.INFO/860735664
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS BIS
ZUM MUSTERENTWURF VON 1963
I. DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT IM KAISERREICH UND IN DER
WEIMARER REPUBLIK
II. DAS VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT UNTER DEM BONNER GRUNDGESETZ
§ 7 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES
I. DIE ENTWICKLUNG BIS ZUM ENTWURF 1970
II. DER E 1973 UND SEINE PARLAMENTARISCHE BEHANDLUNG
§ 8 ANWENDUNGSBEREICH DER VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE
I. GRUNDSATZ
II. DIE SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
III. AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH
IV. DIE VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE DER LAENDER
V. DIE REVISIBILITAET DES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTS
DRITTER TEIL SUBJEKTE DES VERWALTUNGSVERFAHRENS
1. ABSCHNITT BEHOERDEN UND AMTSWALTER
§ 9 BEHOERDEN
I. TRAEGER OEFFENTLICHER VERWALTUNG UND BEHOERDEN
II. DER BEHOERDENBEGRIFF IM ALLGEMEINEN
III. DER BEHOERDENBEGRIFF DES VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES
§10 ZUSTAENDIGKEIT DER BEHOERDEN
I. AUFGABEN, ZUSTAENDIGKEITEN, KOMPETENZEN UND BEFUGNISSE
II. FESTLEGUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN
III. DURCHBRECHUNG DER REGULAEREN ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
IV. DIE REGELUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT IM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ
V. DIE REGELUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT IN DEN
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZEN DER LAENDER
VI. DIE REGELUNG DER OERTLICHEN ZUSTAENDIGKEIT IN DER AO 1977 UND IM
SGB X
VII. UNZUSTAENDIGKEITSFOLGEN
§ 11 AMTSHILFE
I. ALLGEMEINES
II. BEGRIFF DER AMTSHILFE
III. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DER AMTSHILFE
IV. DAS AMTSHILFEVERFAHREN
V. DIE DURCHFUEHRUNG DER AMTSHILFE
VI. KOSTEN DER AMTSHILFE
§ 12 AUSGESCHLOSSENE PERSONEN UND BEFANGENHEIT
I. ALLGEMEINES
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II. AUSGESCHLOSSENE PERSONEN 99
III. BESORGNIS DER BEFANGENHEIT 106
§13 EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT 108
I. ALLGEMEINES 108
II. PFLICHT ZUR EHRENAMTLICHEN TAETIGKEIT 110
III. RECHTE UND PFLICHTEN DES EHRENAMTLICH TAETIGEN 110
IV. HAFTUNG, STRAFRECHT UND ABBERUFUNG 112
§ 14 AUSSCHUESSE 114
I. ALLGEMEINES 114
II. ORDNUNG IN DEN SITZUNGEN 116
III. BESCHLUSSFAEHIGKEIT UND BESCHLUSSFASSUNG 118
IV. WAHLEN DURCH AUSSCHUESSE 120
V. NIEDERSCHRIFT 121
2. ABSCHNITT BETEILIGTE
§ 15 BETEILIGTE UND BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT 122
I. ALLGEMEINES 122
II. BETEILIGTE 123
III. HINZUZIEHUNG 128
IV. BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT 133
§ 16 HANDLUNGSFAEHIGKEIT 135
I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER HANDLUNGSFAEHIGKEIT 135
II. KREIS DER HANDLUNGSFAEHIGEN 135
III. FESTSTELLUNG UND FOLGEN MANGELNDER HANDLUNGSFAEHIGKEIT 140
§17 BEVOLLMAECHTIGTE UND BEISTAENDE 141
I. ALLGEMEINES 141
II. BEVOLLMAECHTIGTE 141
III. BEISTAENDE 144
IV. ZURUECKWEISUNG VON BEVOLLMAECHTIGTEN UND BEISTAENDEN 144
§18 BESTELLUNG VON VERTRETERN UND EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN 146
I. ALLGEMEINES 146
II. BESTELLUNG EINES VERTRETERS VON AMTS WEGEN 148
III. BESTELLUNG VON EMPFANGSBEVOLLMAECHTIGTEN 152
VIERTER TEIL DAS VERWALTUNGSVERFAHREN
§19 BEGRIFF UND ARTEN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 154
I. BEGRIFF DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 154
II. ARTEN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 158
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ABSCHNITT DAS NICHTFOERMLICHE VERWALTUNGSVERFAHREN
§20 BEGINN UND ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 161
I. BEGINN DES VERFAHRENS 161
II. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 163
III. AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 164
§21 UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 164
I. WESEN DES UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES 164
II. ZURUECKWEISUNGSVERBOT 166
§22 VERFUEGUNGSGRUNDSATZ UND OFFIZIALMAXIME 167
I. WESEN DES VERFUEGUNGSGRUNDSATZES UND DER OFFIZIALMAXIME 167
II. OFFIZIALMAXIME UND VERFUEGUNGSGRUNDSATZ IM VERWALTUNGSVERFAHREN . 167
III. AUSLAENDISCHES RECHT 168
§23 MUENDLICHKEIT, UNMITTELBARKEIT, OEFFENTLICHKEIT, GEHEIMHALTUNG 169
I. MUENDLICHKEIT 169
II. UNMITTELBARKEIT 170
III. OEFFENTLICHKEIT 171
IV. GEHEIMHALTUNG 171
§24 RECHTLICHES GEHOER 173
I. GRUNDSATZ 173
II. AUSNAHMEN 175
III. VERBOT DER ANHOERUNG 177
IV. VERLETZUNG DES RECHTS AUF ANHOERUNG 178
§ 25 AKTENEINSICHT 178
I. RECHT AUF AKTENEINSICHT 178
II. AUSNAHMEN 180
III. DURCHFUEHRUNG 181
IV. AUSLAENDISCHES RECHT ; 183
§26 BEHOERDLICHE BETREUUNGSPFLICHTEN 184
I. BEGRIFF UND ARTEN DER BEHOERDLICHEN BETREUUNGSPFLICHT 184
II. BERATUNGS- UND BELEHRUNGSPFLICHT NACH DEM
VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 189
III. AUSKUNFTSPFLICHT NACH DEM VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZ 191
IV. BETREUUNGSPFLICHTEN NACH DEN LANDESVERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZEN,
DER ABGABENORDNUNG UND DEM SOZIALGESETZBUCH 192
V. FOLGEN EINER VERLETZUNG DER BETREUUNGSPFLICHT 193
§ 27 BEWEIS 196
I. ALLGEMEINES 197
II. BEWEISMITTEL 197
III. BEWEISVERFAHREN 199
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
§28 AMTSSPRACHE 203
I. DIE BEDEUTUNG DER AMTSSPRACHE 203
II. DIE AMTSSPRACHE IN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 204
III. ANTRAEGE IN FREMDER SPRACHE 204
IV. FRISTWAHRUNG 205
V. FRISTBEGINN 205
VI. FRISTABLAUF 206
VII. AUSLAENDISCHES RECHT 206
§29 FRISTEN UND TERMINE 207
I. ALLGEMEINES 207
II. BERECHNUNG VON FRISTEN 208
III. BESTIMMUNG VON TERMINEN 210
§30 WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 210
I. ALLGEMEINES 210
II. VORAUSSETZUNGEN 210
III. VERFAHREN 211
§ 31 AMTLICHE BEGLAUBIGUNG 214
I. BEGRIFF UND RECHTLICHE BEDEUTUNG DER AMTLICHEN BEGLAUBIGUNG 214
II. BEGLAUBIGUNG VON ABSCHRIFTEN 215
III. BEGLAUBIGUNG VON UNTERSCHRIFTEN 217
IV. LANDESRECHT 219
V. ABGABENORDNUNG UND SOZIALGESETZBUCH 221
2. ABSCHNITT DAS FOERMLICHE VERWALTUNGSVERFAHREN
§ 32 UEBERBLICK 221
I. DER BEGRIFF DES FOERMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 221
II. ANWENDBARKEIT DES FOERMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 222
III. AUSGESTALTUNG DES FOERMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 223
§ 33 ANTRAG 224
I. FORM DES ANTRAGES 224
II. SCHRIFTFORM 224
III. NIEDERSCHRIFT BEI DER BEHOERDE 225
IV. INHALT DES ANTRAGES 225
§ 34 MITWIRKUNG VON ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGEN 226
I. AUSSAGEPFLICHT 226
II. VERWEIGERUNG DER AUSSAGE ODER DES GUTACHTENS 227
III. BEEIDIGUNG 228
IV. ZUSTAENDIGKEIT 228
§ 35 ANHOERUNG BETEILIGTER 229
I. RECHT AUF ANHOERUNG 229
XV
INHALTSVERZEICHNIS
II. PARTEIOEFFENTLICHKEIT DES BEWEISVERFAHRENS 230
III. SCHRIFTLICHES GUTACHTEN 230
§36 MUENDLICHE VERHANDLUNG 231
I. ERFORDERLICHKEIT DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 231
II. ENTSCHEIDUNG OHNE MUENDLICHE VERHANDLUNG 232
III. KONZENTRATIONSGRUNDSATZ 232
IV. DURCHFUEHRUNG DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 233
§ 37 ENTSCHEIDUNG 236
I. ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 236
II. FORM UND BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNG 236
III. ANDERER ABSCHLUSS DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 237
IV. ANFECHTUNG DER ENTSCHEIDUNG 238
§38 DAS FOERMLICHE VERFAHREN VOR AUSSCHUESSEN 238
I. FRAGERECHT DER AUSSCHUSSMITGLIEDER 238
II. BERATUNG UND ABSTIMMUNG 239
III. ABLEHNUNG VON AUSSCHUSSMITGLIEDERN 239
3. ABSCHNITT DAS PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN
§ 39 UEBERBLICK 241
I. BEGRIFF UND WESEN DES PLANFESTSTELLUNGSVERFAHRENS 242
II. UEBERBLICK UEBER DEN ABLAUF DES PLANFESTSTELLUNGSVERFAHRENS 244
III. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 245
IV. VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZE DER LAENDER, ABGABENORDNUNG UND
SOZIALGESETZBUCH 248
§ 40 ANHOERUNGSVERFAHREN 249
I. AUSARBEITUNG UND EINREICHUNG DES PLANS 249
II. EINHOLUNG BEHOERDLICHER STELLUNGNAHMEN . 254
III. PLANAUSLEGUNG 255
IV. EINWENDUNGEN 257
V. EROERTERUNGSTERMIN 268
VI. ABSCHLUSS DES ANHOERUNGSVERFAHRENS 269
§ 41 BESCHLUSSVERFAHREN UND PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 270
I. PLAN, PLANFESTSTELLUNG UND PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 270
II. BESCHLUSSVERFAHREN 271
III. ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG AUF PLANFESTSTELLUNG 272
IV. RECHTSWIRKUNGEN DER PLANFESTSTELLUNG 281
V. ENTSCHEIDUNG UEBER EINWENDUNGEN 284
VI. ANORDNUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN IM PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN . . .
285
VII. ENTSCHAEDIGUNG IN GELD ANSTELLE EINER SCHUTZMASSNAHME 289
VIII. VORBEHALT EINER ABSCHLIESSENDEN ENTSCHEIDUNG 290
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
IX. ERLASS UND BEKANNTGABE DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 291
X. RECHTSNATUR DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 293
XI. RECHTSSCHUTZ GEGEN DEN PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSS 295
§ 42 ANORDNUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN UND ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHEN NACH
UNANFECHTBARWERDEN DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 296
I. DIE NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN 297
II. ANSPRUCH AUF ENTSCHAEDIGUNG IN GELD 298
III. ANORDNUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN IM FALLE VON VERAENDERUNGEN AUF
BENACHBARTEN GRUNDSTUECKEN 299
§ 43 AENDERUNG DES PLANS; AUSSERKRAFTTRETEN, VERLAENGERUNG UND AUFHEBUNG
DES
PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 301
I. AENDERUNG DES PLANS 301
II. AUSSERKRAFTTRETEN UND VERLAENGERUNG DES PLANS 303
III. AUFHEBUNG DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES 304
§44 ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGER VORHABEN 307
I. UEBERBLICK 307
II. UNECHTES ZUSAMMENTREFFEN PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGER VORHABEN . . .
308
III. ECHTES ZUSAMMENTREFFEN PLANFESTSTELLUNGSBEDUERFTIGER VORHABEN 309
4. ABSCHNITT DAS MASSENVERFAHREN
§ 45 MASSENVERFAHREN 313
I. ALLGEMEINES 313
II. GEMEINSAME VERTRETER 319
III. OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 333
5. ABSCHNITT DAS RECHTSBEHELFSVERFAHREN
§ 46 ALLGEMEINES 336
I. DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN NACH DER VERWALTUNGSGERICHTSORDNUNG . . .
336
II. DAS RECHTSBEHELFSVERFAHREN NACH ANDEREN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN .
. 340
III. DIE ANWENDUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENSGESETZES 340
§ 47 KOSTENERSTATTUNG IM VORVERFAHREN 341
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 341
II. KOSTENERSTATTUNG BEI ERFOLGREICHEM WIDERSPRUCH 342
III. KOSTENERSTATTUNG BEI ERFOLGLOSEM WIDERSPRUCH 343
IV. KOSTENFESTSETZUNG 344
V. RICHTERDIENSTRECHT 345
VI. ANFECHTBARKEIT DER KOSTENENTSCHEIDUNG UND DER KOSTENFESTSETZUNG . .
345
VII. UBERGANGSREGELUNG 346
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
FUENFTER TEIL DER VERWALTUNGSAKT
1. ABSCHNITT ZUSTANDEKOMMEN DES VERWALTUNGSAKTES
§48 BEGRIFF UND ARTEN DES VERWALTUNGSAKTES 347
I. BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTES 347
II. ARTEN DES VERWALTUNGSAKTES 354
§ 49 ZUSICHERUNG 358
I. DER BEGRIFF DER ZUSICHERUNG 358
II. ZUSTAENDIGKEIT, FORM UND VERFAHREN : 360
III. UNWIRKSAMKEIT DER ZUSICHERUNG, HEILUNG VON FORM- UND
VERFAHRENSFEHLERN, RECHTSWEG 361
IV. WEGFALL DER RECHTLICHEN VERBINDLICHKEIT 362
§ 50 NEBENBESTIMMUNGEN ZUM VERWALTUNGSAKT 363
I. DER BEGRIFF DER NEBENBESTIMMUNG 363
II. ARTEN VON NEBENBESTIMMUNGEN 363
III. ZULAESSIGKEIT VON NEBENBESTIMMUNGEN 364
IV. FORM UND BESTIMMTHEIT VON NEBENBESTIMMUNGEN 366
V. ANFECHTUNG VON NEBENBESTIMMUNGEN 367
VI. NICHTIGKEIT VON NEBENBESTIMMUNGEN 368
§51 BESTIMMTHEIT UND FORM DES VERWALTUNGSAKTES 368
I. BESTIMMTHEIT 368
II. FORM 369
§ 52 BEGRUENDUNG DES VERWALTUNGSAKTES 372
I. BEGRUENDUNGSPFLICHT 372
II. INHALT DER BEGRUENDUNG 373
III. AUSNAHMEN VON DER BEGRUENDUNGSPFLICHT 374
§53 ERLASS UND BEKANNTGABE DES VERWALTUNGSAKTES 376
I. ERLASS UND BEKANNTGABE 376
II. ARTEN DER BEKANNTGABE 377
III. FEHLERHAFTE BEKANNTGABE 380
§ 54 VERJAEHRUNGSRECHTLICHE WIRKUNGEN DES VERWALTUNGSAKTES 380
I. VERJAEHRUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER ANSPRUECHE 380
II. UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 381
III. DAUER DER UNTERBRECHUNG 382
IV. VERJAEHRUNG BEI UNANFECHTBARKEIT DES VERWALTUNGSAKTES 383
V. VERWIRKUNG 383
§ 55 ERMESSEN 384
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 384
II. DER BEGRIFF DES ERMESSENS 384
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. ERMESSEN UND UNBESTIMMTER BEGRIFF 385
IV. GRENZEN DES ERMESSENS 386
V. ERMESSENSFEHLER 387
VI. ERMESSENSKONTROLLE 388
2. ABSCHNITT BESTANDSKRAFT DES VERWALTUNGSAKTES
§ 56 WIRKSAMKEIT DES VERWALTUNGSAKTES 389
I. DER BEGRIFF DER WIRKSAMKEIT 390
II. EINTRITT DER WIRKSAMKEIT 392
III. WEGFALL DER WIRKSAMKEIT 393
IV. HEMMUNG DER WIRKSAMKEIT 393
V. NICHTIGE VERWALTUNGSAKTE 394
§ 57 NICHTIGKEIT DES VERWALTUNGSAKTES 395
I. ABSOLUTE UND RELATIVE NICHTIGKEITSGRUENDE 395
II. ABSOLUTE NICHTIGKEITSGRUENDE 395
III. AUSSCHLUSS DER NICHTIGKEIT 397
IV. RELATIVE NICHTIGKEITSGRUENDE 398
V. TEILNICHTIGKEIT 401
VI. FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT 401
§ 58 HEILUNG UND FOLGEN VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN 402
I. HEILUNG VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN 402
II. FOLGEN VON VERFAHRENS- UND FORMFEHLERN 405
§ 59 BERICHTIGUNG OFFENBARER UNRICHTIGKEITEN 407
I. DER BEGRIFF DER OFFENBAREN UNRICHTIGKEIT 407
II. VERFAHREN 408
III. GERICHTLICHER RECHTSCHUTZ 408
§60 UMDEUTUNG FEHLERHAFTER VERWALTUNGSAKTE 409
I. DER BEGRIFF DER UMDEUTUNG 409
II. ZULAESSIGKEIT DER UMDEUTUNG 410
III. UNZULAESSIGKEIT DER UMDEUTUNG 410
IV. VERFAHREN : 411
§ 61 ALLGEMEINES ZUR AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN
UND ZUM WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 412
I. TERMINOLOGIE 413
II. ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 48 BIS 52 414
III. RUECKNAHME UND WIDERRUF 415
IV. WIRKSAMKEIT, UNANFECHTBARKEIT, BESTANDSKRAFT UND
AUFHEBUNG DES VERWALTUNGSAKTES SOWIE WIEDERAUFGREIFEN
DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 419
V. ZUSTAENDIGKEIT 428
VI. RECHTSNATURUNDRECHTSFOLGENDERAUFHEBUNGVONVERWALTUNGSAKTEN . . 428
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
VII. AUFHEBUNG VON VERWALTUNGSAKTEN UND WIEDERAUFGREIFEN
DES VERFAHRENS NACH DEM SGB X UND DER AO 1977 429
VIII. AUFHEBUNG VON SUBVENTIONSBESCHEIDEN 431
§ 62 RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER VERWALTUNGSAKTE 436
I. RUECKNAHME BELASTENDER VERWALTUNGSAKTE 436
II. RUECKNAHME BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 437
§63 WIDERRUF RECHTMAESSIGER VERWALTUNGSAKTE 450
I. WIDERRUF BELASTENDER VERWALTUNGSAKTE 450
II. WIDERRUF BEGUENSTIGENDER VERWALTUNGSAKTE 453
§ 64 RUECKNAHME UND WIDERRUF VON VERWALTUNGSAKTEN MIT DOPPELWIRKUNG 463
I. BEGRIFF DES VERWALTUNGSAKTES MIT DOPPELWIRKUNG UND
ANWENDUNGSBEREICH DES § 50 464
II. RUECKNAHME RECHTSWIDRIGER VERWALTUNGSAKTE MIT DOPPELWIRKUNG .... 468
III. WIDERRUF RECHTMAESSIGER VERWALTUNGSAKTE MIT DOPPELWIRKUNG 470
§65 WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 471
I. ALLGEMEINES 472
II. ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS AUF WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 480
III. BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS AUF WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS 483
IV. DIE NEUE ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE 492
V. WIEDERAUFGREIFEN DES VERFAHRENS IM SGB X UND IN DER AO 1977 498
§ 66 RUECKGABE VON URKUNDEN UND SACHEN 500
SECHSTER TEIL DER OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERTRAG
§ 67 UEBERBLICK 502
I. BEGRIFF DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 504
II. ARTEN OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAEGE 513
III. ZULAESSIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 517
IV. ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 520
V. DIE REGELUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES IN DER AO 1977 UND
IM SGB X 521
§ 68 VERGLEICHSVERTRAG UND AUSTAUSCHVERTRAG 522
I. ALLGEMEINES 522
II. VERGLEICHSVERTRAG 522
III. AUSTAUSCHVERTRAG 527
§ 69 ABSCHLUSS DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 532
I. ALLGEMEINES 532
II. VERTRAGSSCHLUSS 532
XX
INHALTSVERZEICHNIS
III. VERTRAGSPARTNER 534
IV. FORM DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 535
V. ZUSTIMMUNG DRITTER 537
VI. MITWIRKUNG ANDERER BEHOERDEN 539
§ 70 NICHTIGKEIT DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES 540
I. ALLGEMEINES 541
II. NICHTIGKEITSGRUENDE NACH § 59 ABS. 1 542
III. DIE NICHTIGKEITSGRUENDE DES § 59 ABS. 2 547
IV. TEILNICHTIGKEIT 550
V. UMDEUTUNG EINES NICHTIGEN VERTRAGES 551
VI. FOLGEN DER NICHTIGKEIT 552
§71 ERLOESCHEN UND ANPASSUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAEGE 555
I. ERFUELLUNG, AUFRECHNUNG, ERLASS UND AUFHEBUNG 555
II. RUECKTRITT VOM VERTRAG 555
III. ANPASSUNG DES VERTRAGES 556
IV. KUENDIGUNG 559
§ 72 LEISTUNGSSTOERUNGEN UND DURCHSETZUNG VON VERTRAGSANSPRUECHEN 560
I. LEISTUNGSSTOERUNGEN 560
II. GELTENDMACHUNG VON VERTRAGSANSPRUECHEN 566
III. VOLLSTRECKUNG VON VERTRAGSANSPRUECHEN 567
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Ule, Carl Hermann 1907-1999 Laubinger, Hans-Werner |
author_GND | (DE-588)118625187 |
author_facet | Ule, Carl Hermann 1907-1999 Laubinger, Hans-Werner |
author_role | aut aut |
author_sort | Ule, Carl Hermann 1907-1999 |
author_variant | c h u ch chu h w l hwl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000484655 |
classification_rvk | PN 250 PN 251 |
ctrlnum | (OCoLC)30705881 (DE-599)BVBBV000484655 |
dewey-full | 342.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 |
dewey-search | 342.43066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02230nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000484655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860735664</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452206408</subfield><subfield code="9">3-452-20640-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)30705881</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000484655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)137320:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 251</subfield><subfield code="0">(DE-625)137321:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ule, Carl Hermann</subfield><subfield code="d">1907-1999</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118625187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 598 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Academia iuris</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestuursprocesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laubinger, Hans-Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000299232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000299232</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000484655 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:14:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3452206408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000299232 |
oclc_num | 30705881 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-521 DE-M124 DE-83 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | XXIX, 598 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Academia iuris |
spelling | Ule, Carl Hermann 1907-1999 Verfasser (DE-588)118625187 aut Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger 3., neubearb. Aufl. Köln ; München [u.a.] Heymann 1986 XXIX, 598 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Academia iuris Bestuursprocesrecht gtt Administrative procedure Germany (West) Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Laubinger, Hans-Werner Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000299232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ule, Carl Hermann 1907-1999 Laubinger, Hans-Werner Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch Bestuursprocesrecht gtt Administrative procedure Germany (West) Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117369-7 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_auth | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_exact_search | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch |
title_full | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger |
title_fullStr | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger |
title_full_unstemmed | Verwaltungsverfahrensrecht ein Studienbuch von Carl Hermann Ule und Hans-Werner Laubinger |
title_short | Verwaltungsverfahrensrecht |
title_sort | verwaltungsverfahrensrecht ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Bestuursprocesrecht gtt Administrative procedure Germany (West) Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
topic_facet | Bestuursprocesrecht Administrative procedure Germany (West) Verwaltungsverfahrensrecht Verwaltungsverfahren Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000299232&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ulecarlhermann verwaltungsverfahrensrechteinstudienbuch AT laubingerhanswerner verwaltungsverfahrensrechteinstudienbuch |