Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis: Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Huss-Verl.
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. |
ISBN: | 3921455286 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000466468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190807 | ||
007 | t| | ||
008 | 870612s1986 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3921455286 |9 3-921455-28-6 | ||
035 | |a (OCoLC)230828331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000466468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-859 | ||
084 | |a QQ 955 |0 (DE-625)142013: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bartl, Harald |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)170099091 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis |b Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten |c Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl |
264 | 1 | |a München |b Huss-Verl. |c 1986 | |
300 | |a 255 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besucherführung |0 (DE-588)4231341-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Besucherführung |0 (DE-588)4231341-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Besucherführung |0 (DE-588)4231341-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Besucherführung |0 (DE-588)4231341-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Besucherführung |0 (DE-588)4231341-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöpp, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wittpohl, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000287434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000287434 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173249987739648 |
---|---|
adam_text |
Titel: Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis
Autor: Bartl, Harald
Jahr: 1986
Inhalt
Rdnr. Seite
Vorwort. 9
Einleitung. 1 11
1. Ist die Bedeutung der Gästeführung erkannt?. 2 11
2. Gästeführung - eine neue Idee?. 3 12
3. Was ist unter einem Gästeführer zu verstehen? . 4 13
4. Die Bedeutung der Gästeführung für den Gast. 10 15
5. Die Bedeutung der Gästeführung für den
Fremdenverkehrsort. 13 16
Die Stellung der Gästeführung im Marketing-Konzept
der örtlichen Fremdenverkehrsstelle. 20 18
1. Marketing bei veränderter Marktsituation. 20 18
2. Der Marketing-Planungsprozeß. 23 19
3. Die Marketing-Strategien. 25 19
4. Die Strategie des intramuralen Marketings. 27 20
5. Gästeführung und intramurales Marketing. 29 20
6. Die Strategie der Imageprofilierung. 33 22
7. Gästeführung und Imageprofilierung. 36 23
8. Die Strategie der Marktsegmentierung. 39 24
9. Gästeführung und Marktsegmentierung. 41 25
10. Die Strategie der Pauschalierung des Angebotes . 48 27
11. Gästeführung und Pauschalierung. 50 28
12. Die Strategie derVertriebswege. 54 29
13. Gästeführung und Vertrieb. 56 30
14. Das Marketing-Instrumentarium. 57 30
15. Das kommunikationspolitische Instrumentarium . 59 31
16. Die Werbung. 61 31
17. Gästeführung und Werbung. 63 33
18. Die Öffentlichkeitsarbeit (PR). 65 33
19. Gästeführung und Öffentlichkeitsarbeit. 69 35
20. Die Verkaufsförderung (Sales Promotion). 71 35
21. Gästeführung und Verkaufsförderung. 73 36
22. Gästeführung als kommunikationspolitisches Instrument 76 37
Daten zum „Istzustand" der Gästeführung 78 38
1. Die wichtigsten Ergebnisse der Erhebung zur Untersuchung
der .Fremdenführungen" in Fremdenverkehrsstädten und
-gemeinden in der Bundesrepublik Deutschland . 79 38
2. Untersuchte Fremdenverkehrsstädte und -gemeinden
ohne „Fremdenführungen". 80 39
3. Untersuchte Fremdenverkehrsstädte und -gemeinden
mit „Fremdenführungen". 83 40
3.1. Die Art der „Fremdenführungen" und
Mindestteilnehmerzahlen. 84 40
3.2. Die Vermittlung der Gästeführer. 87 41
3.3. „Fremdenführungen" in Fremdsprachen. 89 42
3.4. Schwerpunkte der „Fremdenführungen". 92 42
3.5. Dauer und Durchführungsform der
„Fremdenführungen". 94 43
Der Leiter der Gästeführerschulung. 98 45
1. Die Eignung des Schulungsleiters für Gästeführer. . 99 45
2. Planung und Durchführung der Schulung von Gästeführern 103 46
3. GedankenfluBplan. 110 49
4. Mindestkenntnisse des Schulungsleiters. 111 50
5. Überlegungen zu der Unterweisung. 126 53
6. Lernen und Lerntechniken/Organisation. 129 55
7. Technik, Geräte etc. 139 60
?. Entproblematisierung der „Vorführphasen". 140 61
Für welche Fremdenverkehrsorte sind Gästeführer sinnvoll? 144 62
1. Schwerpunkte der Gästeführungen in der Praxis . 147 64
2. Führungsgegenstände - Erfassung. 148 64
Die Feststellung des „Bedarfs" an Gästeführem. 150 66
1. Was haben diese Überlegungen mit dem Einsatz und der
Schulungvon Gästeführern zu tun?. 159 70
2. Entscheidungshilfe. 160 71
3. Die Ermittlung der Zahl der Führer. 161 72
4. Erstellen eines „Stellenprofils" für den Arbeitsplatz
Gästeführer. 167 74
4.1. Schulbildung. 168 74
4.2. Spezielle Kenntnisse. 169 74
4.3. Erwerb der Kenntnisse. 170 74
4.4. Fähigkeiten und Voraussetzungen. 171 75
5. Beschreibung der Aufgaben der Gästeführer. 180 80
S. Der „professionelle" Gästeführer oder der .Idealist" . . . 182 81
PersonalauswaNiindPersonrtelnsteflung. 183 82
I.Möglichkeiten zum Gewinnen von Gästeführem . 185 83
2. Methoden und Kriterien der Auswahl von Führer/innen
in den Fremdenverkehrsorten. 188 84
3. Das Vorstellungsgespräch. 190 85
4. Personalbeschaffung durch Dritte. 194 86
Die Schulung der Gästeführer in den Kommunen
der Bundesrepublik. 196 88
I.Weiterbildung der „Fremdenführer". 200 89
2. Hauptprobleme der „Fremdenführungen" in der Praxis . . 203 90
3. Schulungsinhalte und-Übungen. 209 92
4. Einzelne Schulungsschritte. 213 94
4.1 Erste Schritte zur richtigen Selbsteinschätzung . 213 94
4.2 Die Erleichterung der Selbsterkenntnis. 224 99
4.3 Die Gästeführung im Gesamtkonzept. 229 102
4.4 Aufbau und Organisation von Gästeführungen . 231 103
4.5 Die Grundsätze des „inneren Aufbaus" und der
Präsentation. 236 105
4.6 Grundsätze der Gruppenführung. 249 109
4.6.1.Systematischer Aufbau und Zeitrahmen für
Gästeführungen. 251 112
4.6.2. Grundsätzliche Überlegungen für die Erstellung
einer Führungskonzeption. 251 117
4.7 Gruppen und Besonderheiten. 252 118
4.8 Verhalten bei „Pannen", Störungen, Ausfällen,
Behinderungen. 258 121
4.9. Gästeführung und Rundfahrt. 263 123
4.9.1. Gästeführer mit ununterbrochenem Transfer . 264 12 f
4.9.2. Gästeführer mit Unterbrechung und Besuch
verschiedener Führungsgegenstände. 270 128
5. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen . . . . 274 130
Die Beziehungen zwischen Fremdenverkehrsstellen
und Gästeführem in der Praxis. 276 132
1. Beschäftigungsverhältnisse. 276 132
2. Die Vergütung der Gästeführer und die Abwicklung der
Zahlung in der Praxis. 278 133
3. Kostenlose Gästeführungen. 283 134
4. Die rechtlichen Beziehungen zwischen der Fremden-
verkehrsstelle, den Gästeführern und den Gästen . . . . 286 136
4.1 Die „passive" Fremdenverkehrsstelle -
Gästeführungen durch private Organisationen . 287 136
4.2 Die Fremdenverkehrsstelle als Vermittler. 290 137
4.3 Die Fremdenverkehrsstelle als Vertragspartner . 292 138
4.4 Die Gemeinde als Reiseveranstalter. 293 138
4.5 Absagen von Gästeführungen. 295 139
4.6 Die Kontrolle der Leistung der Gästeführer. 300 141
4.7 Gästeführungen durch nicht „geprüfte" Personen . . . 303 143
Die Werbung für Gästeführungen in der Praxis. 307 145
1. Umfrageergebnisse. 307 145
2. Einige generelle Grundsätzefür die Werbung
für Gästeführungen. 314 147
Steuerrechtliche Fragen der Gästeführungen.321 150
Anhang
I.Konzeption eines Schulungslehrgangs „Gästeführer" . . 325 152
2. Checklist und Organisationsbogen.328 185
3. Schema zum Erfassen eines kleineren und mittleren
Fremdenverkehrsortes.329 188
4. Formulare und Arbeitshilfen (DSF Berlin).330 205
5. Testbogen.331 216
6. Wie kann eine Prüfung gestaltet sein?.332 237
Anmerkungen. 239
Literaturverzeichnis. 251
Stichwortverzeichnis. 254 |
any_adam_object | 1 |
author | Bartl, Harald 1943- Schöpp, Ulrich Wittpohl, Andreas |
author_GND | (DE-588)170099091 |
author_facet | Bartl, Harald 1943- Schöpp, Ulrich Wittpohl, Andreas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Bartl, Harald 1943- |
author_variant | h b hb u s us a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000466468 |
classification_rvk | QQ 955 |
ctrlnum | (OCoLC)230828331 (DE-599)BVBBV000466468 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000466468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190807</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1986 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3921455286</subfield><subfield code="9">3-921455-28-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230828331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000466468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 955</subfield><subfield code="0">(DE-625)142013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartl, Harald</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170099091</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis</subfield><subfield code="b">Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten</subfield><subfield code="c">Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Huss-Verl.</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besucherführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231341-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Besucherführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231341-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besucherführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231341-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Besucherführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231341-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Besucherführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231341-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöpp, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittpohl, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000287434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000287434</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000466468 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T21:14:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3921455286 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000287434 |
oclc_num | 230828331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 |
physical | 255 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Huss-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bartl, Harald 1943- Verfasser (DE-588)170099091 aut Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl München Huss-Verl. 1986 255 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd rswk-swf Besucherführung (DE-588)4231341-7 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Besucherführung (DE-588)4231341-7 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s DE-604 Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s Schöpp, Ulrich Verfasser aut Wittpohl, Andreas Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000287434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bartl, Harald 1943- Schöpp, Ulrich Wittpohl, Andreas Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd Besucherführung (DE-588)4231341-7 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130979-0 (DE-588)4231341-7 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4112628-2 |
title | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten |
title_auth | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten |
title_exact_search | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten |
title_full | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl |
title_fullStr | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl |
title_full_unstemmed | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten Harald Bartl ; Ulrich Schöpp ; Andreas Wittpohl |
title_short | Gästeführung in der Fremdenverkehrspraxis |
title_sort | gastefuhrung in der fremdenverkehrspraxis leitf fur d ausbildung von gastefuhrern in fremdenverkehrsorten |
title_sub | Leitf. für d. Ausbildung von Gästeführern in Fremdenverkehrsorten |
topic | Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd Besucherführung (DE-588)4231341-7 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd |
topic_facet | Fremdenverkehrsort Besucherführung Tourismus Ausbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000287434&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bartlharald gastefuhrunginderfremdenverkehrspraxisleitffurdausbildungvongastefuhrerninfremdenverkehrsorten AT schoppulrich gastefuhrunginderfremdenverkehrspraxisleitffurdausbildungvongastefuhrerninfremdenverkehrsorten AT wittpohlandreas gastefuhrunginderfremdenverkehrspraxisleitffurdausbildungvongastefuhrerninfremdenverkehrsorten |