Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich: Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pfaffenweiler
Centaurus-Verl.-Ges.
1985
|
Schriftenreihe: | Reihe Rechtswissenschaft
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 346 S. |
ISBN: | 3890850898 |
ISSN: | 0177-2805 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000461924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090624 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850810752 |2 DE-101 | |
020 | |a 3890850898 |9 3-89085-089-8 | ||
035 | |a (OCoLC)14904953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000461924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK1152.3.B73 1985 | |
082 | 0 | |a 346.4301/66 344.306166 19 | |
082 | 0 | |a 346.4301/66 |2 19 | |
082 | 0 | |a 344.306166 |2 19 | |
084 | |a PD 7740 |0 (DE-625)135377: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brandenburg, Stephan |e Verfasser |0 (DE-588)111018218 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich |b Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs |c Stephan Brandenburg |
264 | 1 | |a Pfaffenweiler |b Centaurus-Verl.-Ges. |c 1985 | |
300 | |a XLIV, 346 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 28 |x 0177-2805 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1985 | ||
650 | 4 | |a Alimony -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versorgungsausgleich |0 (DE-588)4063215-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Rechtswissenschaft |v 28 |w (DE-604)BV000015698 |9 28 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000284470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000284470 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587481785827328 |
---|---|
adam_text |
- VII -
GLIEDERUNG
SEITE
1. 1. KAPITEL: SYSTEMATIK DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGS
AUSGLEICHS 1
1.1. UEBERSICHT UBER DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES SCHULD
RECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS 1
1.1.1. ENTWICKLUNG VOM SCHULDRECHTLICHEN ZUM OEFFENTLICH-RECHT
LICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH IN DER ENTSTEHUNGSGESCHICH
TE DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 1
1.1.2. ENTWICKLUNG DFER VERFAHRENSMAESSIGEN AUSGESTALTUNG UND DER
EINZELNEN EINGREIFENSTATBESTAENDE IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 6
1.2. DIE GRUNDKONZEPTION DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSOR
GUNGSAUSGLEICHS (WERTAUSGLEICH) 12
1.2.1. DER WERTAUSGLEICH NACH DEM 1. EHERG 12
1.2.1.1. DAS RENTENSPLITTING GEMAESS § 1587 B ABS. 1 13
1.2.1.2. WERTAUSGLEICH DURCH FIKTIVE NACHVERSICHERUNG GEMAESS
§ 1587 B ABS. 2 (SOGENANNTES QUASISPLITTING) 16
1.2.1.3. VERFAHRENSRECHTLICHE GEMEINSAMKEITEN VON RENTENSPLITTING
UND FIKTIVER NACHVERSICHERUNG 18
1.2.1.4. WERTAUSGLEICH DURCH BEITRAGSNACHENTRICHTUNG GEMAESS
§ 1587 B ABS. 3 SATZ 1 I.D.F. DES 1. EHERG VOM 1.7.1977 18
1.2.2. DIE FORTENTWICKLUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSOR
GUNGSAUSGLEICHS DURCH DAS GESETZ ZUR REGELUNG VON HAERTEN
IM VERSORGUNGSAUSGLEICH UND DURCH DIE ENTSCHEIDUNG DES
BVERFG ZUR VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 1587 B ABS. 3
SATZ 1 21
1-2.2.1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG VOM 27.1.1983 21
1-2.2.2. DAS GESETZ ZUR REGELUNG VON HAERTEN IM VERSORGUNGSAUS
GLEICH (VAHRG) 21
1.2.2.2.1. ERWEITERTES QUASISPLITTING GEMAESS § 1 ABS. 3 VAHRG 23
1.2.2.2.2. REALTEILUNG GEMAESS § 1 ABS. 2 VAHRG 23
1.2.2.2.3. VERZICHT AUF ERWEITERTES SPLITTING 25
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/850810752
- VIII -
SEITE
1.2.2.2.4. VERSORGUNGSAUSGLEICH DURCH BEITRAGSZAHLUNG NACH
§ 1587 B ABS. 3 KRAFT VEREINBARUNG DER EHEGATTEN 25
1.2.2.2.5. FORTGELTUNG DER VERRECHNUNGSKLAUSEL GEMAESS § 1587 B
ABS. 3 SATZ 3 25
1.3. DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH IM ALLGE
MEINEN - FUNKTION, SICHERUNGSWERT, BEZIEHUNGEN ZUM
UNTERHALTSRECHT 26
1.3.1. BEZIEHUNGEN ZUM UNTERHALTSRECHT - UNTERSCHIEDE ZUM
WERTAUSGLEICH 30
1.3.1.1. DER GESICHTSPUNKT DER BEDARFSDECKUNG ALS MOEGLICHES
VERSORGUNGSAUSGLEICH UND UNTERHALTSRECHT VERBINDENDES
ELEMENT 31
1.3.1.2. BEDEUTUNG DER HAERTEKLAUSEL DES $ 1587 H NR. 1 FUER DIE
BEZIEHUNGEN DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS
ZUM UNTERHALTSRECHT 34
1.3.1.3. FOLGERUNGEN FUER DIE AUSLEGUNG DES § 1587 H NR. 1 42
1.3.1.4. KONKURRENZ ZWISCHEN AUSGLEICHSRENTENANSPRUCH UND UNTER
HALTSANSPRUECHEN DRITTER 45
1.3.2. VERSTAERKUNG DES SICHERUNGSWERTES DER AUSGLEICHSRENTE
DURCH EINRAEUMUNG VON ABTRETUNGSANSPRUECHEN - § 1587 I 47
1.3.2.1. BEDEUTUNG DES ABTRETUNGSANSPRUCHS GEMAESS § 1587 I 47
1.3.2.2. RECHTSWIRKUNGEN EINER ABTRETUNG - UNTERSCHIED ZWISCHEN
EINER ABTRETUNG AN ERFUELLUNGS STATT ODER ERFUELLUNGS
HALBER 31
1.3.2.2.1. FALLGRUPPENDIFFERENZIERUNG 53
1.3.2.2.2. KONSEQUENZEN DER VERSCHIEDENEN LOESUNGSANSAETZE 55
1
.
3
.
2.2.3. ZULAESSIGKEIT DES ZUGRUNDELIEGENDEN ABTRETUNGSVERFAHRENS
IM SINNE EINER UEBERPROPORTIONALEN ABTRETUNG EINZELNER
VERSORGUNGSANSPRUECHE 56
1
.
3
.
3
.
VERSTAERKUNG DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS
IM SICHERUNGSWERT MITTELS ABFINDUNGSANSPRUECHEN -
§§ 1587 1 - N 58
1.3.3.1. BEDEUTUNG DES § 2 SATZ 2 VAHRG FUER DEN FORTBESTAND DER
ABFINDUNGSREGELUNG DER §§ 1587 1 - N 61
SEITE
- IX -
1.3.3.1.1. DIE IM SCHRIFTTUM VORGESCHLAGENEN WEGE ZUR WIDER
SPRUCHSAUFLOESUNG 65
1.3.3.1.2. KRITIK AN DEM IM SCHRIFTTUM VERTRETENEN GENERELLEN
ABFINDUNGSAUSSCHLUSS AUS DEM GESICHTSPUNKT DER SY
STEMGERECHTIGKEIT 67
1.3.3.1.2.1. BEURTEILUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT
VON ABFINDUNGSANSPRUECHEN 69
1.3.3.1.2.2. EINBEZIEHUNG DER GESETZGEBERISCHEN INTENTION BEI ERLASS
DES § 2 SATZ 2 VAHRG IN DIE PRUEFUNG DER SACHLICHEN
RECHTFERTIGUNG EINES ABFINDUNGSAUSSCHLUSSES 75
1.3.3.1.2.3. SCHLUSSFOLGERUNG - BERUECKSICHTIGUNG DER GESETZGEBERISCHEN
GESTALTUNGSFREIHEIT BEI DER NICHTIGERKLAERUNG EINER AN
SPRUCHSBESCHRAENKENDEN NORM 78
1.3.3.2. DIE ABFINDUNGSREGELUNG IM EINZELNEN - WIEDERAUFLEBEN
VON AUSGLEICHSRENTENANSPRUECHEN BEI VERURTEILUNG ZUR
ABFINDUNGSLEISTUNG 79
1.3.3.2.1. WIEDERAUFLEBEN VON AUSGLEICHSRENTENANSPRUECHEN BEI NACH
TRAEGLICHEM EINTRITT EINER UNBILLIGEN BELASTUNG I.S.V.
§ 1587 1 ABS. 1 79
1.3.3.2.2. FORTBESTAND VON AUSGLEICHSRENTENANSPRUECHEN BEI UNDURCH
SETZBARKEI T VON ABFINDUNGSANSPRUECHEN 80
'YY3.4. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DES AUSGLEICHSRENTENANSPRUCHS
GEMAESS § 1587 G ABS. 1 SATZ 2 82
'YY3.4.1. ERLANGEN EINER VERSORGUNG AUF SEITEN DES AUSGLEICHS
PFLICHTIGEN 82
1.3.4.2. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER AUSGLEICHSRENTE AUF SEITEN
DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 84
1.3.4.2.1. VOLLENDUNG DES 65. LEBENSJAHRES 85
1.3.4.2.2. ERLANGEN EINER EIGENEN VERSORGUNG 85
1.3.4.2.3. ERWERBSUNFAEHIGKEIT I.S.D. § 1587 G ABS. 1 SATZ 2 85
1.3.4.2.3.1. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG DER INVALIDITAETSBEGRIFFE IN
DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG FUER DIE AUSLEGUNG
DES § 1587 G ABS. 1 SATZ 2 85
1.3.4.2.3.2. DER VERSORGUNGSAUSGLEICHSRECHTLICHE INVALIDITAETSBEGRIFF
IM VERGLEICH MIT DEM BERUFSUNFAEHIGKEITSBEGRIFF IN DER
GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 87
SEITE
X -
1.3.4,2.4. DIE PROGNOSE UBER DIE VORAUSSICHTLICHE DAUER DER ER
WERBSUNFAEHIGKEIT ALS VORAUSSETZUNG DER AUSGLEICHSREN
TENGEWAEHRUNG
93
1.3.5. HOEHE DER AUSGLEICHSRENTE - MASSGEBLICHER ZEITPUNKT, BE
WERTUNG AUSZUGLEICHENDER VERSORGUNGSANRECHTE UND BE
RECHNUNG DES UBERSCHUSSSALDOS
1.3.5.1. ZEITPUNKT DER AUSGLEICHSRENTENBERECHNUNG
1.3.5.2. BESTIRRMUNG DES BEI DER AUSGLEICHSRENTENBERECHNUNG
MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTS - BEWERTUNGSSTICHTAG
1.3.5.3. ERMITTLUNG UND BEWERTUNG DER SCHULDRECHTLICH AUSZU
GLEICHENDEN VERSORGUNGSANRECHTE
1.3.5.3.1. ENTBEHRLICHKEIT VON PROGNOSEN UBER DEN VORAUSSICHTLI
CHEN EINTRITT DES VERSORGUNGSFALLES UND UEBER DIE GE
SAMT-ANRECHNUNGSZEIT SOWIE SONSTIGER PROGNOSEN
1.3.5.3.2. DIE UMRECHNUNG NICHT-DYNAMISCHER IN DYNAMISCHE VER
SORGUNGSANRECHTE - § 1587 A ABS. 3, 4
97
97
102
107
108
112
1.3.5.4.
1.3.5.4.1.
1.3.5.4.1.1.
1.3.5.4.1.2.
1.3.5.4.1.3.
1.3.5.4.1.4.
1.3.5.4.1.5.
1.3.5.4.2.
1.3.5.4.2.1.
DIE BERUECKSICHTIGUNG VON VERAENDERUNGEN BEI DEN AUS
ZUGLEICHENDEN VERSORGUNGSANRECHTEN IM SCHULDRECHTLI
CHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH - § 1587 G ABS. 2 SATZ 2
BESTIMMUNG DER BEI DER ERSTMALIGEN FESTSETZUNG DER
AUSGLEICHSRENTE ZU BERUECKSICHTIGENDEN, SEIT DEM EHE-
ZEITENDE EINGETRETENEN WERTAENDERUNGEN
UMSCHREIBUNG DER NICHT AUSZUGLEICHENDEN WERTSTEIGERUN
GEN
AUSNAHMEN FUER ZU BERUECKSICHTIGENDE STEIGERUNGEN DER
PERSOENLICHEN BEMESSUNGSGRUNDLAGEN NACH DEM ENDE DER
EHEZEIT
DIE BEDEUTUNG VON BESTANDSAENDERUNGEN I.S.V. § 1587 G
ABS. 2 SATZ 2, 2. UND 3. ALTERNATIVE
114
114
119
121
MOEGLICHKEITEN ZUR DIFFERENZIERUNG BEI WERTVERRINGERUNGEN 123
BESTIMMUNG DER ZU BERUECKSICHTIGENDEN WERTVERAENDERUNGEN
I .S.V. § 1587 G ABS. 2 SATZ 2
BEISPIELE FUER ZU BERUECKSICHTIGENDE WERTVERAENDERUNGEN
124
125
127
EINZELFAELLE ZU BERUECKSICHTIGENDER ANWARTSCHAFTSVERLUSTE 128
- XI
SEITE
1.3.5.4.2.2. NICHTERFUELLUNG VON WARTEZEITEN - NACHTRAEGLICHE ERFUEL
LUNG ODER WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANRECH
NUNG BEITRAGSLOSER ZEITEN 129
1.3.5.4.2.3. DAS UNVERFAL1 BARWERDEN VON ANWARTSCHAFTEN AUS BE-
TRIEBL ICHER ALTERSVERSORGUNG 133
1.3.5.4.2.4. IDENTITAETSAUSWECHSLUNGEN BEI DEN AUSZUGLEICHENDEN VER
SORGUNGSANRECHTEN DURCH WECHSEL DES VERSORGUNGSTRAEGERS 134
1.3.5.4.3. ZUSAMMENFASSUNG DER PRAKTISCHEN ERGEBNISSE AUS DEN
VORANGEGANGENEN ERWAEGUNGEN - SONDERPROBLEM: BEHAND
LUNG UNTERSCHIEDLICHER WERTVERAENDERUNGEN BEI DER TAT
SAECHLICH ERWORBENEN GESAMTANWARTSCHAFT UND DER FIKTIV
BIS ZUM EHEZEITENDE ERWORBENEN TEIL-ANWARTSCHAFT 136
1.3.5.4.3.1. MOEGLICHKEITEN ZUR VEREINFACHUNG DES IN § 1587 G ABS. 2
SATZ 2 VORGESEHENEN BERECHNUNGSVERFAHRENS AUF DER GRUND
LAGE VON ZWEI BEWERTUNGSSTICHTAGEN 136
1.3.5.4.3.2. UNTERSCHIEDLICHE WERTSTEI GERUNGEN DER TATSAECHLICHEN
VERSORGUNG UND DER FIKTIV NACH § 1587 A ERWORBENEN
EHEZEITBEZOGENEN VERSORGUNG 137
1.3.5.4.3.3. AUSKLAMMERUNG VON IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN BEREITS AUS
GEGLICHENEN TEILEN VON VERSORGUNGSANRECHTEN - GEGENUEBER
STELLUNG DER DENKBAREN BERECHNUNGSVERFAHREN 138
1.3.5.5. DIE ERMITTLUNG DES AUSGLEICHSBETRAGES DURCH SALDIERUNG
DER SCHULDRECHTLICH AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGSANRECH
TE BEIDER EHEGATTEN 140
1.3.5.6. SONDERPROBLEM: QUOTIERUNG DER AUSGLEICHSRENTE BEI BEZUG
EINER ALTERSRENTE AUF SEITEN DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN
UND EINER BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE AUF SEITEN DES AUS
GLEICHSBERECHTIGTEN 143
1.3.5.7. DIE BERUECKSICHTIGUNG VERAENDERTER VERHAELTNISSE GEMAESS
§ 1587 G ABS. 3 I.V.M. § 1587 D ABS. 2 146
1-3.6. ERLOESCHEN DER AUSGLEICHSRENTE 148
1-3-6.1. TOD DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 148
1-3.6.2. WIEDERHEIRAT DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 148
1-3-6.3. TOD DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN 149
- XII
SEITE
2. 2. KAPITEL: DER GESETZLICH NORMIERTE ANWENDUNGSBEREICH
DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS 153
2.1. ERFUELLUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER EIN ALTERSRUHEGELD
AUF SEITEN DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN - § 1587 F
NR. 1 I.V.M. § 1587 B ABS. 3 SATZ 1
153
2.1.1. TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN AUSSCHLUSS
EINER BEITRAGSNACHENTRICHTUNG
154
2.1.2. ERSTRECKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DES § 1587 B ABS. 3
SATZ 1, 2. HALBSATZ AUF AUSGLEICHSBERECHTIGTE BEZIEHER
EINER ERWERBSUNFAEHIGKEITSRENTE 158
2-1-3. EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLES (ALTER) BEIM AUSGLEICHS
BERECHTIGTEN NACH DER FAMILIENGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNG
UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH UND VOR - VOLLSTAENDIGER -
BEITRAGSNACHENTRICHTUNG
159
DAS VERSICHERUNGSFALLPRINZIP IM RAHMEN VON RENTENSPLIT
TING UND QUASISPLITTING GEMAESS § 1587 B ABS. 1 UND 2 -
PROBLEM EINER ANALOGEN ANWENDUNG DES § 1587 B ABS. 3
SATZ 1, 2. HALBSATZ
163
VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DES § 1587 B ABS. 3
SATZ 1, 2. HALBSATZ
175
UEBERSCHREITUNG DES HOECHSTBETRAGES HACH § 1304 A ABS. 1
SATZ 4 RV0/§ 83 A ABS. 1 SATZ 4 AVG - EINGREIFEN DES
SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS GEMAESS § 1587 F
NR. 2 I.V.M. § 1587 B ABS. 5 178
2.5.
2.5.1.
2.5.2.
2.5.3.
2.5.3.1
SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH WEGEN NICHTER
FUELLUNG DER BEITRAGSZAHLUNGSPFLICHT NACH § 1587 B
ABS. 3 - § 1587 F NR. 3 181
TATBESTAENDE DER NICHTERFUELLUNG DER BEITRAGSZAHLUNGS
PFLICHT
182
SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH BEI TEILWEISER
ERBRINGUNG VON BEITRAEGEN 182
BESTIMMUNG DES FUER DAS EINGREIFEN DES SCHULDRECHTLICHEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHS GEMAESS § 1587 F NR. 3 MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKTS
183
ABLEITUNG DER ZEITLICHEN VORAUSSETZUNGEN AUS § 1587 E
ABS. 3
183
- XIII
SEITE
2
.
5
.
3
.
2
.
2
.
5
.
3
.
3
.
2.5.4.
DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZU DEM NACH § 1587 F NR. 3
MASSGEBLICHEN ZEITPUNKT 185
EIGENER LOESUNGSANSATZ 189
SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH UEBER § 1587 F
NR. 3 BEI NICHTERREICHBARKEIT DER RENTENVERSICHERUNGS
RECHTLICHEN WARTEZEIT 191
2
.
6
.
DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH GEMAESS
§ 1587 F NR. 5 I.V.M. §§ 1587 O, 1587 B ABS. 4
192
2.7. ERWEITERUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES FUER DEN SCHULDRECHT
LICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH GEMAESS § 2 SATZ 1 VAHRG 194
2.7.1. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN GEGENUEBER DEM NEUGE
SCHAFFENEN EINGREIFENSTATBESTAND AUS DEM GESICHTS
PUNKT EINER BENACHTEILIGUNG DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 194
2-7.2. DIE NOTWENDIGKEIT EINER RANGFOLGENBESTIMMUNG BEIM ZU
SAMMENTREFFEN DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUS
GLEICHS MIT EINER DER AUSGLEICHSFORMEN DES § 1 ABS. 2
ODER 3 VAHRG 196
2-7.2.1. PROBLEMLAGE UND ANGEBOTENE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 196
2-7.2.2. BEWERTUNG DER LOESUNGSANSAETZE 203
2.7.2.3. BESONDERHEITEN BEI DER REALTEILUNG 205
3.1.
3.1.1.
3.1.1.1.
3. KAPITEL: DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH
ALS RISIKOVERTEILUNGS- UND KORREKTURIN
STRUMENT IM GESAMTSYSTEM DES VERSORGUNGS
AUSGLEICHS 206
DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH BEZUEGLICH IM
ZEITPUNKT DER WERTAUSGLEICHSENTSCHEIDUNG NOCH NICHT UN-
VERFALLBARER ANRECHTE AUS BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNG
- §§ 1587 A ABS. 2 NR. 3 SATZ 3, 1587 F NR. 4 206
ANWENDUNGSBEREICH UND BEDEUTUNG DER REGELUNG DES
§ 1587 A ABS. 2 NR. 3 SATZ 3 NACH INKRAFTTRETEN
DES VAHRG
GELTUNGSBEREICH DER VERFALLBARKEITSREGELUNG AUFSEITEN
DES AUSGLEICHSPFLICHTIGEN
206
207
XIV -
SEITE
3.1.1.1.1. VERFALLBARE ANRECHTE BEIM ERWEITERTEN QUASISPLITTING 207
3.1.1.1.2. VERFALLBARE ANRECHTE BEI DER REALTEILUNG 209
3.1.1.2. SONDERPROBLEM: ANWENDUNG DES § 1587 A ABS. 2 NR. 3
SATZ 3 AUF AUSLAENDISCHE ANWARTSCHAFTEN AUS BETRIEB
LICHER ALTERSVERSORGUNG 211
3.1.1.3. BEHANDLUNG NOCH NICHT UNVERFAL1 BARER ANWARTSCHAFTEN
AUS BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNG AUF SEITEN DES
AUSGLEICHSBERECHTIGTEN - FUNKTION DES SCHULDRECHTLICHEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHS ALS GEGEN- ODER RUCKAUSGLEICH 212
3.1.1.3.1. PROBLEMEINFUEHRUNG UND -EINGRENZUNG 212
3.1.1.3.2. DIE IN DER RECHTSPRECHUNG UND IM SCHRIFTTUM ANGEBOTE
NEN LOESUNGEN
215
3.1.1.3.2.1. DINGLICHER NACHAUSGLEICH BEI ENDGUELTIGEM VERFALL DER
BETRIEBLICHEN ANWARTSCHAFT 216
3.1.1.3.2.2. BERUECKSICHTIGUNG EINER REALISIERUNG DES VERFALLRISI
KOS DURCH EINEN SCHULDRECHTLICHEN NACHAUSGLEICH AUF
216
3.1.1.3.3. GEGENUEBERSTELLUNG UND UEBERPRUEFUNG DER LOESUNGSVARIANTEN 216
3.1.2. BESTIMMUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER DAS UNVERFALLBAR
WERDEN VON ANRECHTEN AUS BETRIEBLICHER ALTERSVERSOR
GUNG 224
3.1.2.1. UNVERFALLBARKEIT DEM GRUNDE NACH, INSBESONDERE BERUECK
SICHTIGUNG VERTRAGLICHER UNVERFALLBARKEIT 224
3-1.2.2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR UNVERFALLBARKEIT DEM
GRUNDE UND DER HOEHE NACH - PROBLEM DER UEBERTRAGUNG
DIESER GRUNDSAETZE AUF DEN DURCH DAS VAHRG GEAENDERTEN
GELTUNGSBEREICH DER REGELUNG DES § 1587 A ABS. 2
NR. 3 SATZ 3 228
3.1.2.2.1. PROBLEMSTELLUNG 228
3.1.2.2.2. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH ZUR BEHANDLUNG DER VERSOR
GUNGSANSPRUECHE AUS DER ZUSATZVERSORGUNG DES OEFFENTLI
CHEN DIENSTES 230
3.1.2.2.3. UNVERFALLBARKEIT DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH IM RAHMEN
DES ERWEITERTEN QUASISPLITTINGS 233
XV
SEITE
3.1.2.2.4. UNVERFALLBARKEIT DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH BEI
ANRECHTEN DES INSGESAMT AUSGLEICHSBERECHTIGTEN 235
3.1.3. DIE ANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE UEBER DIE UNVERFALL
BARKEIT DEM GRUNDE UND DER HOEHE NACH AUF DAS ARBEIT
GEBERWAHLRECHT BEI BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNG
GEMAESS § 2 ABS. 2 SATZ 2, 3 UND ABS. 3 SATZ 2, 3 BETRAVG 238
3.1.4. AUSSICHTEN OHNE RECHTSANSPRUCH UND WIDERRUFLICHE VERSOR
GUNGSZUSAGEN IM VERSORGUNGSAUSGLEICH - ANWENDBARKEIT DER
VERFALLBARKEITSRPGELUNG DES § 1587 A ABS. 2 NR. 3
SATZ 3 244
3.1.4.1. AUSSICHTEN AUF BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG IM VER
SORGUNGSAUSGLEICH 247
3.1.4.1.1. ANWARTSCHAFTEN OHNE RECHTSANSPRUCH, INSBESONDERE GEGEN
UEBER BETRIEBLICHEN UNTERSTUETZUNGSKASSEN UND VERSOR
GUNGSVERSPRECHEN UNTER ALLGEMEINEM WIDERRUFSVORBEHALT 247
3.1.4.1.1.1. ARBEITSRECHTLICHE SITUATION 247
3.1.4.1.1.2. ANWENDBARKEIT DER VERFALLBARKEITSREGELUNG DES § 1587 A
ABS. 2 NR. 3 SATZ 3 251
3.1.4.1.1.3. ANALOGE ANWENDUNG DES § 1587 A ABS. 2 NR. 3 SATZ 3 AUF
WIDERRUFLICHE VERSORGUNGSZUSAGEN AUS BETRIEBLICHER AL
TERSVERSORGUNG BZW. AUF VERSORGUNGSZUSAGEN OHNE RECHTS
ANSPRUCH 253
3.1.4.1.1.3.1. REGELUNGSLUECKE 254
3.1.4.1.1.3.2. ANALOGIEVERBOT 255
3.1.4.1.1.3.3. PROGNOSE UEBER DIE KUENFTIGE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRE
CHUNG ZUM WIDERRUF BEI UNTERSTUETZUNGSKASSEN 257
3.1.4.1.2. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER ANDERE ZUSAGEN AUF BETRIEBLICHE
ALTERSVERSORGUNG UNTER SPEZIELLEN WIDERRUFSVORBEHALTEN 259
3.1.4.1.3. DIE AUSSICHT AUF ANPASSUNG LAUFENDER LEISTUNGEN DER BE
TRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG GEMAESS § 16 BETRAVG 260
SONSTIGE VERSORGUNGSAUSSICHTEN OHNE RECHTSANSPRUCH AUSSER
HALB DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG, INSBESONDERE
IM AUSLAENDISCHEN RECHTSKREIS 262
3.1.4.2.1.
AUSLAENDISCHER RECHTSKREIS 263
- XVI
SEITE
3.1.4.2.2. AUSLANDS-KANNLEISTUNGEN AN VERTRIEBENE UND VERFOLGTE
GEMAESS ART. 2 § 41 A ARVNG/ART. 2 § 40 A ANVNG,
§§ 18, 19 WGSVG 264
3.1.5.
3.1.5.1.
3.1.5.2.
REINE RISIKOVERSORGUNGSANRECHTE IM VERSORGUNGSAUSGLEICH
- WEITERER ANWENDUNGSFALL FUER EINEN ISOLIERTEN SCHULD
RECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH IN ANALOGIE ZU
§§ 1587 A ABS. 2 NR. 3 SATZ 3, 1587 F NR. 4 266
DIE BEHANDLUNG PRIVATER INVALIDITAETSVERSICHERUNGEN 267
BETRIEBLICHE ZUSAGEN AUF VERSORGUNGEN WEGEN BERUFS
ODER ERWERBSUNFAEHIGKEIT 272
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.2.1
3.2.2.1.1.
3.2.2.1.2.
3.2.2.1.3.
DIE RISIKOVERTEILUNG BEIM SCHULDRECHTLICHEN VERSOR
GUNGSAUSGLEICH BEZUEGLICH DES VERLUSTES ODER DER VER
RINGERUNG VON VERSORGUNGSANRECHTEN NACH DER EHESCHEI
DUNG - ZULAESSIGKEIT EINER FINGIERUNG VON VERSORGUNGS
LEISTUNGEN ZUM ZWECKE DER ANKNUEPFUNG EINER AUSGLEICHS
PFLICHT 276
STELLUNGNAHMEN IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUM BE
SCHRAENKTEN ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 1587 C NR. 2,
1587 H NR. 2 278
EIGENE STELLUNGNAHME 279
ZUR ANALOGEN ANWENDUNG DER §§ 1587 C NR. 2, 1587 H
NR. 2 UND ZUR VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENEN GLEICH
BEHANDLUNG VON AUSGLEICHSBERECHTIGTEM UND AUSGLEICHS
PFLICHTIGEM - KONSEQUENZEN FUER DIE AUSLEGUNG DER
§§ 1587 C NR. 2, 1587 H NR. 2 279
DAS ARGUMENT DER NICHTUNTERSCHEIDBARKEIT DER STELLUNG
ALS AUSGLEICHSPFLICHTIGER UND ALS AUSGLEICHSBERECH
TIGTER IM STADIUM DER ANWENDUNG DER HAERTEKLAUSELN 279
METHODISCHE ZULAESSIGKEIT EINER ANALOGIE UND VERFASSUNGS
RECHTLICHES GEBOT DER GLEICHBEHANDLUNG 280
LOESUNGSANSATZ UNTER RUECKGRIFF AUF SCHULDRECHTLICHE
KRITERIEN 285
3.2.2.1.3.1. RECHTSMISSBRAEUCHLICHE BERUFUNG AUF DEN WEGFALL EINER
VERSORGUNG 285
3.2.2.1.3.1.1. BEISPIEL FUER DEN EIGENEN ANKNUEPFUNGSPUNKT: DIE AUSUEBUNG
EINER KAPITALOPTION 286
3.2.2.1.3.1.2. UEBERTRAGUNG DER LOESUNG AUF DAS RUHEN VON VERSORGUNGS
ANSPRUECHEN
287
XVII
SEITE
3.2.2.1.3.2. FINGIERUNG DES FORTBESTANDES VON VERSORGUNGSANRECHTEN
IM WEGE DES SCHADENSERSATZES AUS DER VERLETZUNG EINES
GESETZLICHEN SCHULDVERHAELTNISSES 289
3.3.
3.3.1.
3.3.2.
3.3.3.
3.3.4.
3.3.4.1.
3.3.4.2.
3.3.4.3.
3.3.4.4.
3.3.4.4.1.
3.3.4.4.2.
3.3.4.4.3.
DIE KORREKTUR VON WERTAUSGLEICHSENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN
DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS - DIE BIN
DUNGSWIRKUNG VORANGEGANGENER WERTFESTSTELLUNGEN 293
FRAGESTELLUNGEN UND FALLGRUPPENDIFFERENZIERUNG 293
DIE BINDUNGSWIRKUNG VON WERTFESTSTELLUNGEN BEZUEGLICH
DER SCHULDRECHTLICH AUSZUGLEICHENDEN VERSORGUNGEN SELBST 295
DIE KORREKTUR VON BERECHNUNGSFEHLERN, DIE SICH AUF IM
WERTAUSGLEICH BEREITS VOLLSTAENDIG AUSGEGLICHENE VER
SORGUNGEN BEZIEHEN 298
DIE BEDEUTUNG NACHTRAEGLICHER WERT- ODER BESTANDSVERAENDE
RUNGEN BEI IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN BEREITS AUSGEGLI
CHENEN VERSORGUNGEN FUER DIE AUSGLEICHSRENTENERMITTLUNG
GEMAESS § 1587 G ABS. 2 SATZ 2 306
NOTWENDIGKEIT UMFASSENDER NEUBEWERTUNG AUS RECHNERI
SCHEN GRUENDEN 306
EINGRENZUNG ZU BERUECKSICHTIGENDER VERAENDERUNGSTATBESTAENDE 312
DIE BEDEUTUNG DER ZWEITEN UND DRITTEN ALTERNATIVE DES
§ 1587 G ABS. 2 SATZ 2
314
EXEMPLIFIZIERUNG DER ENTWICKELTEN GRUNDSAETZE 317
NICHTERFUELLUNG EINER WARTEZEIT 317
WIDERRUF VON VERSORGUNGSZUSAGEN UND BERICHTIGUNG FAL
SCHER RENTENAUSKUENFTE
319
EINRECHNUNG NACHTRAEGLICH ENTSTANDENER VERSORGUNGSANRECHTE 319
ANWENDBARKEIT DER ENTWICKELTEN GRUNDSAETZE AUF VERSOR
GUNGEN, DIE BEREITS GEMAESS § 1587 1 ABGEFUNDEN WURDEN 320
DIE KORREKTUR VON VORNHEREIN UNRICHTIGER SCHULDRECHTLI
CHER AUSGLEICHSENTSCHEIDUNGEN AUSSERHALB DES RECHTSMIT
TELVERFAHRENS 321
ABAENDERUNG GEMAESS § 18 ABS. 1 FGG 321
BERICHTIGUNG ANFAENGLICHER UNRICHTIGKEITEN IM RAHMEN
EINES AENDERUNGSVERFAHRENS GEMAESS § 1587 G ABS. 3 I.V.M.
§ 1587 D ABS. 2
322
- XVIII
3.5.
3.5.1.
3.5.2.
3.5.2.1
3.5.2.2
DIE VERVOLLSTAENDIGUNGSFUNKTION DES SCHULDRECHTLICHEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHS AUF DER GRUNDLAGE UNGESCHRIE
BENER EINGREIFENSTATBESTAENDE
PROBLEMEINFUEHRUNG UND -EINGRENZUNG - ZUR RUECKABWICKLUNG
EINES SCHON VOLLZOGENEN WERTAUSGLEICHS DE LEGE LATA
GERICHTLICHE ANORDNUNG EINER DURCHFUEHRUNG DES SCHULD
RECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS ANSTELLE EINES WERT
AUSGLEICHS OHNE VORLIEGEN EINES ENTSPRECHENDEN EIN
GREIFENSTATBESTANDES
ZUR UEBERPRUEFBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE DURCHFUEH
RUNG EINES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICHS IM
ALLGEMEINEN
SONDERFALL: EINBEZIEHUNG VERFALLBARER ANWARTSCHAFTEN
DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN IN DEN WERTAUSGLEICH UNTER
VORBEHALT EINES SCHULDRECHTLICHEN NACHAUSGLEICHS BEI
SPAETEREM VERFALL
3.5.3.
3.5.3.1.
3.5.3.2.
3.5.3.2.1.
3.5.3.2.2.
3.5.3.2.3.
3.5.3.2.4.
DER AUSGLEICH VON ERST NACH DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
DURCHFUEHRUNG EINES WERTAUSGLEICHS ENTSTANDENEN BZW.
BEKANNTGEWORDENEN VERSORGUNGSANRECHTEN IM SCHULDRECHT
LICHEN VERSORGUNGSAUSGLEICH
VERSORGUNGEN, DIE OHNEHIN SCHULDRECHTLICH AUSZUGLEICHEN
GEWESEN WAEREN
VERSORGUNGEN, DEREN AUSGLEICH IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN
HAETTE ERFOLGEN MUESSEN
NACH SCHLUSS DER LETZTEN MUENDLICHEN VERHANDLUNG ENTSTAN
DENE VERSORGUNGEN
NACH SCHLUSS DER LETZTEN MUENDLICHEN VERHANDLUNG BEKANNT"
GEWORDENE VERSORGUNGEN
IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN ERFASSTE, BEI DER ERMITTLUNG
DES AUSGLEICHSBETRAGES ABER UEBERSEHENE VERSORGUNGEN
AUSLAENDISCHE VERSORGUNGSANWARTSCHAFTEN, DEREN FEST
STELLUNG ODER BEWERTUNG IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN NOCH
NICHT MOEGLICH WAR
SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH GEMAESS § 1587 F
NR. 2 I.V.M. § 1587 B ABS. 5 OHNE ENTSPRECHENDE GERICHT
LICHE ANORDNUNG IM WERTAUSGLEICHSVERFAHREN
SEI TE
322
322
324
324
326
327
327
329
329
330
332
333
335
XIX
SEI TE
4. KAPITEL: RECHTSPOLITISCHER AUSBLICK 339
MOEGLICHKEITEN DER ERSETZUNG DES SCHULDRECHTLICHEN
VERSORGUNGSAUSGLEICHS DURCH ANDERE AUSGLEICHSFORMEN 339
DER SCHULDRECHTLICHE VERSORGUNGSAUSGLEICH ALS DENKBARES
INSTRUMENT ZUR LOESUNG DER MIT DER NACHTRAEGLICHEN AENDE
RUNG VON VERHAELTNISSEN UND MIT DER FEHLERHAFTIGKEIT VON
PROGNOSEN ZUSAMMENHAENGENDEN PROBLEME 341
ZURUECKDRAENGUNG DES SCHULDRECHTLICHEN VERSORGUNGSAUS
GLEICHS BEI AUSLAENDISCHEN VERSORGUNGSANRECHTEN 344 |
any_adam_object | 1 |
author | Brandenburg, Stephan |
author_GND | (DE-588)111018218 |
author_facet | Brandenburg, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Brandenburg, Stephan |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000461924 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1152 |
callnumber-raw | KK1152.3.B73 1985 |
callnumber-search | KK1152.3.B73 1985 |
callnumber-sort | KK 41152.3 B73 41985 |
classification_rvk | PD 7740 |
ctrlnum | (OCoLC)14904953 (DE-599)BVBBV000461924 |
dewey-full | 346.4301/66344.30616619 346.4301/66 344.306166 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.4301/66 344.306166 19 346.4301/66 344.306166 |
dewey-search | 346.4301/66 344.306166 19 346.4301/66 344.306166 |
dewey-sort | 3346.4301 266 3344.306166 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000461924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090624</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850810752</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890850898</subfield><subfield code="9">3-89085-089-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14904953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000461924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1152.3.B73 1985</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/66 344.306166 19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/66</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.306166</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135377:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburg, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111018218</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="b">Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs</subfield><subfield code="c">Stephan Brandenburg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pfaffenweiler</subfield><subfield code="b">Centaurus-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 346 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="x">0177-2805</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1985</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alimony -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versorgungsausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063215-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015698</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000284470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000284470</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000461924 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3890850898 |
issn | 0177-2805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000284470 |
oclc_num | 14904953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M124 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | XLIV, 346 S. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Centaurus-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Brandenburg, Stephan Verfasser (DE-588)111018218 aut Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs Stephan Brandenburg Pfaffenweiler Centaurus-Verl.-Ges. 1985 XLIV, 346 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Rechtswissenschaft 28 0177-2805 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1985 Alimony -- Germany (West) Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich f DE-604 Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 s Reihe Rechtswissenschaft 28 (DE-604)BV000015698 28 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000284470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandenburg, Stephan Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs Reihe Rechtswissenschaft Alimony -- Germany (West) Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063215-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs |
title_auth | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs |
title_exact_search | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs |
title_full | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs Stephan Brandenburg |
title_fullStr | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs Stephan Brandenburg |
title_full_unstemmed | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs Stephan Brandenburg |
title_short | Der schuldrechtliche Versorgungsausgleich |
title_sort | der schuldrechtliche versorgungsausgleich systematik anwendungsbereich und funktion des schuldrechtlichen versorgungsausgleichs als risikoverteilungs und korrekturinstrument im gesamtsystem des versorgungsausgleichs |
title_sub | Systematik, Anwendungsbereich und Funktion des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs als Risikoverteilungs- und Korrekturinstrument im Gesamtsystem des Versorgungsausgleichs |
topic | Alimony -- Germany (West) Versorgungsausgleich (DE-588)4063215-5 gnd |
topic_facet | Alimony -- Germany (West) Versorgungsausgleich Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000284470&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015698 |
work_keys_str_mv | AT brandenburgstephan derschuldrechtlicheversorgungsausgleichsystematikanwendungsbereichundfunktiondesschuldrechtlichenversorgungsausgleichsalsrisikoverteilungsundkorrekturinstrumentimgesamtsystemdesversorgungsausgleichs |