Die russischen Partikeln als Pragmalexeme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Russian |
Veröffentlicht: |
München
Sagner
1985
|
Schriftenreihe: | Slavistische Beiträge
187 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 354 S. |
ISBN: | 3876903149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000439701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151113 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860342778 |2 DE-101 | |
020 | |a 3876903149 |9 3-87690-314-9 | ||
035 | |a (OCoLC)13519380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000439701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a rus | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-1052 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a PG2321.R38 1985 | |
082 | 0 | |a 491.75 |b R234r | |
084 | |a KG 1875 |0 (DE-625)75807: |2 rvk | ||
084 | |a KG 2150 |0 (DE-625)75829: |2 rvk | ||
084 | |a KG 2580 |0 (DE-625)75868: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 57 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rathmayr, Renate |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)130928127 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die russischen Partikeln als Pragmalexeme |c Renate Rathmayr |
264 | 1 | |a München |b Sagner |c 1985 | |
300 | |a 354 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Slavistische Beiträge |v 187 | |
650 | 7 | |a Partikels |2 gtt | |
650 | 7 | |a Russisch |2 gtt | |
650 | 4 | |a Russian language -- Particles | |
650 | 0 | 7 | |a Partikel |0 (DE-588)4044781-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lexem |0 (DE-588)4035546-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pragmatik |0 (DE-588)4076315-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Partikel |0 (DE-588)4044781-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pragmatik |0 (DE-588)4076315-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lexem |0 (DE-588)4035546-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Partikel |0 (DE-588)4044781-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Partikel |0 (DE-588)4044781-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0 |
830 | 0 | |a Slavistische Beiträge |v 187 |w (DE-604)BV000000459 |9 187 | |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 60.523-186/187 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000272351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DSG |a digit | ||
940 | 1 | |n ostdok | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q bsbdigi20sg | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000272351 | ||
942 | 1 | 1 | |c 400 |e 22/bsb |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114899900563456 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1 1
DIE WORTART PARTIKEL 27
Die russischen Partikeln als Pragmalexeme. Ein Beitrag
zur Theorie einer umstrittenen Wortart anhand einer
Analyse von npocmo 29
1. Ausgliederung der Partikeln als eigene Wortart 30
2. Abgrenzung der Partikeln von den anderen Wortarten 33
3. Partikeln als Pragmalexeme 39
4. Analyse von npocmo as
4.1. Analysemethode »e
4.2. Syntaktische Analyse *b
4.2.1. Distributionsanalyse von npocmo kb
4.2.1.1. Satztypen, in denen npocmo vorkommt «e
4.2.1.2. Position und Betonung von npocmo im Satz »8
4.2.2 Syntaktische Eigenschaften von npocmo 53
4.2.2.1. Eliminierungstest 53
4.2.2.2. Tests zum Beleg der Nicht-Satzgliedhaftigkeit s«
4.2.2.2.1. Fragetest st
4.2.2.2.2. Echofragetest s»
4.2.2.2.3. Widerspruchstest ss
4.2.2.2.4. Negationstest 5 e
4.2.2.2.5. Erweiterungstest sa
4.2.2.2.6. Kumulationstest e o
4.3. Semantisch-pragmatische Analyse e1
4.3.1. npocmo zum Ausdruck der Evidenz 62
4.3.1.1. IJpocmo in Urteilen 63
4.3.1.2. npocmo in der Beschreibung und Erklärung
von Handlungen ei
4.3.1.3. npocmo in wenn-dann Relationen et
4.3.2. Bewertend-beschwichtigendes npocmo ««
5. Zusammenfassung ~i°
Zur Polyfunktionalität kleiner Wörter. Am Beispiel von
russisch mo/itiKO 75
1. Toaüko als adversative und temporale Konjunktion 7s
2. Toaoxo als Temporaladverb 70
3. Toaoko als logischer Operator so
4. Toaüko als bewertende Partikel s6
4.1. Bewertendes moAbKo vor einem Numerale 91
5. Illokutionsverstärkendes mojioKO 9*
5.1. Illokutionsverstärkendes moAbKo in Präge- und
Ausrufesätzen 9*
5.2. Illokutionsverstärkendes moAbKo in Aufforderungs¬
sätzen 9 6
6. Zusammenfassung 9 8
PARTIKELN ALS MODIFIKATOREN VON SPEECHAKTEN 1 ° 1
Die Modifikation der Entscheidungsfrage durch
Partikeln im Russischen 103
1. Linguistisch-pragmatische Überlegungen zur Frage 103
1.1. Fragesätze und Sprechakte des Fragens -103
1.2. Entscheidungsfragen 10»
1.3. Präsumptive Fragen os
1.4. Fragen als Gesprächsschritte 10s
2. Anmerkungen zu den Partikeln im allgemeinen 111
3. Die Modifikation der Frage durch Partikeln im
einzelnen 11»
3.1. Insistieren auf der Antwort, d.h. der Bestätigung
oder Widerlegung der Präsumption: a 11»
3.2. Erwartung oder Präferenz einer ablehnenden Ant¬
wort: pa3ee, neyxeAU, (urno) 115
3.2.1. ursprüngliche Erwartung einer ablehnenden und
aktuelle Erwartung einer zustimmenden Antwort
(Ausdruck der Verblüffung): pa3ee 1«
3.2.2. Präferenz einer ablehnenden Antwort (negative
Bewertung der Präsumption): HeyxeAU 11s
3.2.3. Schwächer ausgeprägte Erwartung oder Prä¬
ferenz einer ablehnenden Antwort und Ausdruck
meist negativer Emotionen in der vazgovor-
Vornaja rea : umo »
3.3. Erwartung oder Präferenz einer zustimmenden
Antwort (positive Bewertung der Präsumption) 122
3.3.1. Erwartung einer zustimmenden Antwort: da, npaeda,
man, ne npaeda au, ne man au 122
3.3.2. Präferenz einer zustimmenden Antwort (positive
Bewertung der Präsumption): eeöb, xe, ne...jiu 12«
3.3.2.1. Bedo 12«
3.3.2.2. Xe 126
3.3.2.3. Weniger kategorische Erwartung und Präferenz
einer zustimmenden Antwort: ne...AU 12a
3.4. Unsicherheit und Gleichgültigkeit (bezüglich der
zu erwartenden Antwort), Signalisierung eines
unverbindlich-familiären Gesprächstones: umo au 131
4. Zusammenfassung 133
Die russischen Fragepartikeln pasee und neyxejiu 137
1. Einleitende Bemerkungen 137
2. Der Begriff der Präsumption 139
3. Die Punktionen der Partikel pasee uo
4. Die Funktionen der Partikel neyacenu ¦me
5. Zusammenfassende Gegenüberstellung von pasee und
neyxenu 132
PARTIKELN IN GESPRÄCHSANALYTISCHER SICHT 1 = 7
Russische Gliederungssignale in der razgovornaja rea
am Beispiel der Eröffnungspartikeln 15»
1. Besonderheiten der Gliederung spontaner Gespräche 1e1
2. Eröffnungssignale 153
3. Die Eröffnung von Gesprächsschritten, die gegen
kein Kooperationsmerkmal verstoßen 165
3.1. Universelle Eröffnungspartikel für Aussagesätze:
unbetontes ny ies
3.2. Eröffnung von klärenden Verständnisfragen: unbe¬
tontes man, (3Hcmum) iee
3.3. Eröffnung von weiterführenden Fragen nach neuen
Details: unbetontes a 169
3.4. Eröffnung von weiterführenden Äußerungen, die
neue Details enthalten: unbetontes a, eom 171
3.5. Eröffnung von Widerspruch oder ausweichender Ant¬
wort: unbetontes da, (da nein) 172
3.6. Emotionale Eröffnung von Antworten: oü 17«
4. Eröffnung von Gesprächsschritten, mit denen gegen
ein Kooperationsmerkmal verstoßen wird 17s
4.1. Eröffnung von thematischen Abschweifungen und
Initiierung neuer Themen: betontes ny, uy + An¬
rede, ny e m, ny man eom, ebm, da 175
4.2. Eröffnung der Rückkehr zum Hauptthema nach einer
thematischen Abschweifung: betontes ny ebm, ny,
man, max eom, tritt 3naevit (bzw. Ableitungen von
dieser Form) 179
5. Zusammenfassung / B°
Der Hörer als Sprecher: Die kommunikative Funktion
von Rückmeldungspartikeln im Russischen ib3
1. Zur Rolle des Hörers im Gespräch 1b 3
2. Sprachliche Hörersignale us
2.1. Zur Definition von Hörerrückmeldungen is«
3. Anmerkungen zur Beschaffenheit der verwendeten Ge¬
sprächsprotokolle 191
4. Analysebeispiele: Hörerrückmeldungen in einem Tele¬
fongespräch über den Kauf eines Sommerhauses (Ge¬
spräch I) 192
5. Partikeln als Hörerrückmeldungen 195
5.1. Kommunikative Funktionen der Rückmeldungspartikeln 19-7
5.1.1. Die Rollenverteilung bestätigende Rückmeldungs¬
partikeln ao°
5.1 .2. Polyfunktionale Rückmeldungspartikeln 203
5.1.2.1. Rückmeldungspartikeln, die inhaltlichen Konsens
signalisieren 2O5
5.1.2.2. Rückmeldungspartikeln, die Zweifel und/oder
Erstaunen signalisieren 2O8
5.1.2.3. Rückmeldungspartikeln, die Dissens signali¬
sieren 211
5.1.2.4. Rückmeldungspartikeln, die den Verständnisgrad
signalisieren 215
6. Zusammenfassung 216
7. Gesprächsprotokolle 21S
7.1. Gesprächsprotokoll I: Telefongespräch über den
Kauf eines Sommerhauses {Russkaja razgovornaja
rec1. Teksty S. 147-149) 21S
7.2. Gesprächsprotokoll II: Ferienerinnerungen aus der
Kindheit (Russkaja razgovornaja rec1. Teksty
S. 134-137) 219
PARTIKELN IN UNTERRICHT UND ÜBERSETZUNG 223
Russische Umgangssprache im Unterricht? 225
1. Zum Stellenwert der razgovornaja rec in der
russischen (Mutter-)Sprache 225
2. Zum Stellenwert der razgovornaja reo im Unter¬
richt des Russischen als Fremdsprache 226
2.1. Aktueller Stand 226
2.2. Grundsätze der Behandlung der vazgovornaja rec
im Unterricht 22a
3. Phonetik der razgovornaja reu für Russischlernende 231
4. Lexik der razgovornaja reS für Russischlernende 232
5. Syntax der razgovornaja vea im Unterricht 237
6. Zusammenfassung 239 ¦
Eben heißt eben eben. Zur Obersetzung der Partikel
eben ins Russische 2 1
1. Eben zum Ausdruck der Evidenz 2«s
2. Verstärkendes eben 251
3. Die Verneinung milderndes ironisierendes (nicht)
eben z52
PARTIKELN UND GESPRÄCHSMAXIMEN 257
Partikeln als Moderatoren der Regelabweichung in
alltäglicher Rede 2S9
1. Einleitung 259
2. Einige charakteristische Merkmale alltäglicher
Rede 263
3. Die Gesprächsraaxime der Quantität und Signale
für ihre intendierte Nichtbeachtung 26B
3.1. Mit eedb und xe signalisierter Rekurs auf
bereits Bekanntes in Begründungen (Assertions-
sätze)
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung der
Maxime der Relation) 271
3.1.1. Mit eedb oder xe signalisierter Rekurs auf
bereits Bekanntes in nachträglichen Begrün¬
dungen von zurückweisenden XuBerungen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime
der Quantität und Signalisierung der Beach¬
tung der Maxime der Relation) 275
3.1.2. Mit eedb oder xe signalisierter Rekurs auf
bereits Bekanntes in nachträglichen Begrün¬
dungen (Erklärungen, Kommentierungen, Recht¬
fertigungen) von verbalen oder nicht verbalen
Handlungen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) 2n
3.1.3. Mit eedb oder xe signalisierter Rekurs auf
bereits Bekanntes in nachträglichen Begrün¬
dungen für Urteile
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) 283
3.1.4. Mit eedb oder xe signalisierter Rekurs auf
bereits Bekanntes in nachträglichen Begrün¬
dungen (Legitimierungen) für Aufforderungen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) aa»
3.2. Mit xe signalisierter Rekurs auf bereits Be¬
kanntes in Aufforderungen, Fragen und Ausrufen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung der
Maxime der Relation) 2a6
3.2,1.Mit xe signalisierter Rekurs auf bereits Be¬
kanntes in Aufforderungen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) 28S
3.2.2.Mit ace signalisierter Rekurs auf bereits Be¬
kanntes in Ergänzungsfragen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime
der Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) 2S9
3.2.3. Mit xe signalisierter Rekurs auf Offensicht¬
liches und/oder bereits Bekanntes in Aus¬
rufesätzen
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Maxime der
Quantität und Signalisierung der Beachtung
der Maxime der Relation) 292
3.3. Schematische Übersicht über die Moderation der
Abweichung von der Gesprächsmaxime der Quanti¬
tät durch die Partikeln eeöt und xe a9i,
4. Die Gesprächsmaxime der Modalität a95
4.1. Booöme-mo zur Erzeugung der Uneindeutigkeit von
Äußerungen
(Erzeugung des Verstoßes gegen die Maxime der
Modalität und Signalisierung der Beachtung des
Kooperationsprinzips) 299
..1,1. Booöwe -mo zur Erzeugung der uneindeutigkeit von
Behauptungen (Assertionssätzen)
(Erzeugung des Verstoßes gegen die Maxime
der Modalität und Signalisierung der Beachtung
des Kooperationsprinzips) 3Oo
4.1.2. Booöne-mo zur Erzeugung der Uneindeutigkeit
einer emphatischen Feststellung (Ausrufesatz)
(Erzeugung des Verstoßes gegen die Maxime der
Modalität) 30«
4.1.3. Boo6uie-mo zur Erzeugung der ünpräzisheit einer
Ergänzungsfrage
(Erzeugung des Verstoßes gegen die Maxime der
Modalität und Signalisierung der Beachtung des
Kooperationsprinzips) 305
4.2. Hmo au zur Signalisierung der Ünpräzisheit eines
Ausdrucks oder einer Wahrnehmung
(Aufhebung des Verstoßes gegen die Gesprächs¬
maxime der Modalität und Signalisierung der Be¬
achtung des Kooperationsprinzips) 307
4.3. Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Partikeln
eoo6uie-mo und umo au bei der Signalisierung
des Verstoßes gegen die Gesprächsmaxime der Mo¬
dalität 310
4.4. Schematische Übersicht über die Moderation der Ab¬
weichung von der Gesprächsmaxime der Modalität
durch die Partikeln aoo6ute-mo und umo au 312
5. Zusammenfassung 31*
PE3BME HA PVCCKOM 33HKE 31s
LITERATUR 337
REGISTER 353
|
any_adam_object | 1 |
author | Rathmayr, Renate 1947- |
author_GND | (DE-588)130928127 |
author_facet | Rathmayr, Renate 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Rathmayr, Renate 1947- |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000439701 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PG2321 |
callnumber-raw | PG2321.R38 1985 |
callnumber-search | PG2321.R38 1985 |
callnumber-sort | PG 42321 R38 41985 |
callnumber-subject | PG - Slavic, Baltic, Abanian Languages |
classification_rvk | KG 1875 KG 2150 KG 2580 |
collection | ZDB-57-DSG digit |
ctrlnum | (OCoLC)13519380 (DE-599)BVBBV000439701 |
dewey-full | 491.75 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 491 - East Indo-European and Celtic languages |
dewey-raw | 491.75 |
dewey-search | 491.75 |
dewey-sort | 3491.75 |
dewey-tens | 490 - Other languages |
discipline | Slavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02727nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000439701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860342778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3876903149</subfield><subfield code="9">3-87690-314-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13519380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000439701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">rus</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PG2321.R38 1985</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">491.75</subfield><subfield code="b">R234r</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 1875</subfield><subfield code="0">(DE-625)75807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 2150</subfield><subfield code="0">(DE-625)75829:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KG 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)75868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">57</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rathmayr, Renate</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130928127</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die russischen Partikeln als Pragmalexeme</subfield><subfield code="c">Renate Rathmayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Sagner</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">354 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Slavistische Beiträge</subfield><subfield code="v">187</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partikels</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Russian language -- Particles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044781-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lexem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035546-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pragmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076315-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pragmatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076315-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lexem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035546-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Russisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051038-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Partikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044781-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Slavistische Beiträge</subfield><subfield code="v">187</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000459</subfield><subfield code="9">187</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 60.523-186/187</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000272351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DSG</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">ostdok</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20sg</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000272351</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">400</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000439701 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:14:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3876903149 |
language | German Russian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000272351 |
oclc_num | 13519380 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-521 DE-188 DE-1052 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-521 DE-188 DE-1052 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 354 S. |
psigel | ZDB-57-DSG digit bsbdigi20sg |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Sagner |
record_format | marc |
series | Slavistische Beiträge |
series2 | Slavistische Beiträge |
spelling | Rathmayr, Renate 1947- Verfasser (DE-588)130928127 aut Die russischen Partikeln als Pragmalexeme Renate Rathmayr München Sagner 1985 354 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Slavistische Beiträge 187 Partikels gtt Russisch gtt Russian language -- Particles Partikel (DE-588)4044781-9 gnd rswk-swf Russisch (DE-588)4051038-4 gnd rswk-swf Lexem (DE-588)4035546-9 gnd rswk-swf Pragmatik (DE-588)4076315-8 gnd rswk-swf Russisch (DE-588)4051038-4 s Partikel (DE-588)4044781-9 s Pragmatik (DE-588)4076315-8 s DE-604 Lexem (DE-588)4035546-9 s Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0 Slavistische Beiträge 187 (DE-604)BV000000459 187 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 60.523-186/187 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000272351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rathmayr, Renate 1947- Die russischen Partikeln als Pragmalexeme Slavistische Beiträge Partikels gtt Russisch gtt Russian language -- Particles Partikel (DE-588)4044781-9 gnd Russisch (DE-588)4051038-4 gnd Lexem (DE-588)4035546-9 gnd Pragmatik (DE-588)4076315-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044781-9 (DE-588)4051038-4 (DE-588)4035546-9 (DE-588)4076315-8 |
title | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme |
title_auth | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme |
title_exact_search | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme |
title_full | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme Renate Rathmayr |
title_fullStr | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme Renate Rathmayr |
title_full_unstemmed | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme Renate Rathmayr |
title_short | Die russischen Partikeln als Pragmalexeme |
title_sort | die russischen partikeln als pragmalexeme |
topic | Partikels gtt Russisch gtt Russian language -- Particles Partikel (DE-588)4044781-9 gnd Russisch (DE-588)4051038-4 gnd Lexem (DE-588)4035546-9 gnd Pragmatik (DE-588)4076315-8 gnd |
topic_facet | Partikels Russisch Russian language -- Particles Partikel Lexem Pragmatik |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00057099-0 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000272351&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000459 |
work_keys_str_mv | AT rathmayrrenate dierussischenpartikelnalspragmalexeme |