Konjunkturpolitik und Wahlen: e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach
Eul
1985
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1982 |
Beschreibung: | XI, 482 S. |
ISBN: | 3890120172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000415614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160408 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890120172 |9 3-89012-017-2 | ||
035 | |a (OCoLC)246340585 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000415614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-M481 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MG 15480 |0 (DE-625)122818:12151 |2 rvk | ||
084 | |a QN 300 |0 (DE-625)141804: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schenkluhn, Brigitte |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konjunkturpolitik und Wahlen |b e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) |c Brigitte Schenkluhn |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach |b Eul |c 1985 | |
300 | |a XI, 482 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1982 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1976 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konjunkturpolitik |0 (DE-588)4032128-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konjunkturpolitik |0 (DE-588)4032128-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1949-1976 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Konjunkturpolitik |0 (DE-588)4032128-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1949-1976 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Bundestagswahl |0 (DE-588)4009016-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Konjunkturpolitik |0 (DE-588)4032128-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000256520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000256520 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114876252028928 |
---|---|
adam_text | - I -
Inhaltsverzeichnis
Seite
Abkürzungen ........................................... X
Einleitung ............................................... 1
Teil I Hypothesen und Tests zum konjunkturpolitischen
Regierungshandeln unter Wahleinfluß ............ 11
1. Hypothesen zum Regierungshandeln in der Wahlzyklen-
theorie und in den alternativen systemtheoretischen
Ansätzen ............................................. 11
1.1. Regierungshandeln in den Modellen der Wahlzyk-
lentheorie ........................................... 11
1.1.1. Optimalstrategie in Modellen ohne pri-
vatwirtschaftliche Zyklen ................ 12
1.1.2. Vermeidungsstrategie bei endogenen
privatwirtschaftlichen Zyklen ............ 14
1.1.3. Stimmenwirksamkeit konjunkturpolitischer
Instrumente .............................. 17
1.2. Problemdruck-Theorem und Popularitätszyklen-
theorie als alternative Erklärungsansätze ............ 19
1.2.1. Politischer Problemdruck als Vorausset-
zung für wirtschaftspolitisches Regie-
rungshandeln ............................. 21
1.2.2. Regierungspopularität als Indikator des
politischen Problemdrucks ................ 23
1.3. Die Hypothesen im Überblick ..................... 28
2. Vorliegende Ansätze einer empirischen Hypothesen-
prüfung .................................................. 31
2.1. Die Entwicklung von KonjunkturIndikatoren inner-
halb der Legislaturperiode ........................... 31
2.2. Der Einsatz ausgewählter Instrumente im Verlauf
der Legislaturperiode ........................... 36
2.3. Fazit bisheriger Hypothesentests ................ 40
3. Entwurf eines fallanalytischen Untersuchungskon-
zeptes ................................................... 42
3.1. Abgrenzung des Untersuchungsbereiches ........... 42
XI
Seite
3.2. Auswahl der Erhebungseinheiten................ 45
3.2.1. Das ökonomische Kalkül .................. 46
3.2.2. Das politische Kalkül ................... 47
3.2.3. Das Verhältnis zwischen ökonomischem
und politischem Kalkül .................. 50
3.3. Ansatzpunkte der fallanalytischen Datenerhe-
bung ................................................ 51
3.3.1. Diagnose durch Experten ................. 52
3.3.2. Verbandsforderungen als Ausdruck parti-
kularer Wählerinteressen ....................... 54
3.3.3. Meinungsumfragen als Stimmungsbarometer 59
3.3.4. Ausgangsdaten............................ 63
Teil II Konjunkturpolitische Regierungsentscheidun-
gen in sieben Wahlperioden ............................. 68
1. Arbeitslosigkeit als zentrales Problem der ersten
Bundesregierung (1. Wahlperiode vom 7. 9. 1949 -
7. 9. 1953) ...................................... 68
1.1. Zunehmende Arbeitslosigkeit - ein strukturel-
les oder konjunkturelles Problem? ................... 68
1.1.1. Verstärkte Forderungen nach expansiven
Maßnahmen ............................... 68
1.1.2. Das Entscheidungsumfeld beim ersten
Konjunkturprogramm zum Jahresbeginn
1950 .................................... 78
1.1.3. Erfolgskontrolle negativ - Aussicht auf
ein Zusatzprogramm....................... 79
1.2. Korea-Krise und Konjunkturumschwung ............ 82
1.2.1. Außenwirtschaftliche Absicherung der
Wirtschaftsbelebung - Zahlungsbilanz-
ausgleich und Expansionspolitik im
Zielkonflikt .......................... 83
1.2.2. Konjunkturpolitische Ruhepause bis zu
den Bundestagswahlen 1953 ............. 8 6
1.3. Zusammenfassung ................................ 87
III
Seite
2. Steigende Preise und Zahlungsbilanzüberschüsse
(2. Wahlperiode vom 6. IO. 1953 - 5. 10. 1957) .... 90
2.1. Konjunkturpolitische Zollsenkungen zur
Dämpfung des binnenwirtschaftlichen Preisauf-
triebs ................................. 90
2.1.1. Auseinandersetzungen um eine konjunk-
turpolitische Zollsenkung 1954/55 .............. 90
2.1.2. Das Entscheidungsumfeld bei der ersten
konjunkturpolitischen Zollsenkung ....... 99
2.1.3. Verschärfter Konflikt um weitere
Dämpfungsmaßnahmen 19 56 ............... 101
2.1.4. Das Entscheidungsumfeld bei der zweiten
konjunkturpolitischen Zollsenkung ...... 109
2.1.5. Erfolgskontrolle negativ - weitere Zoll-
senkungspläne in der Diskussion................. HO
2.1.6. Das Umfeld der zollpolitischen Entschei-
dungen im Wahljahr 1957 ....................... 116
2.2. Aufwertungsdiskussion unter Ausschluß der Öf-
fentlichkeit ....................................... 118
2.3. Zusammenfassung ............................... 119
3. Überhitzungserscheinungen und neue Probleme einer
importierten Inflation {3. Wahlperiode vom
15. 10. 1957 - 15. IO. 1961) 122
3.1. Anhaltende Preissteigerungen bei nachlassendem
Wachstum ..................................... 12 2
3.2. Ein Jahr der Konjunkturberuhigung.............. 123
3.3. Konjunkturbelebung im Zeichen steigender Zah-
lungsbilanzüberschüsse ............................. 126
3.3.1. Langwierige Auseinandersetzungen um
steuerpolitische Restriktionen ......... 129
3.3.2. Aufwertung und Ersatzaufwertung sind
nicht durchzusetzen..................... 138
3.3.3. Das Entscheidungsumfeld bei den steuer-
politischen Restriktionen im ersten
Halbjahr 1960 138
3.3.4. Erfolgskontrolle negativ - die Aufwer-
tungsdiskussion bleibt ohne Ergebnis ..
141
IV
Seite
3.3.5. Das Entscheidungsumfeld beim Nicht-
Aufwertungsbeschluß vom Oktober 1960 .. 146
3.3.6. DM-Aufwertung im Wahljahr 1961 als
ultima ratio ........................... 148
3.3.7. Das Umfeld der Aufwertungsentscheidung
im Wahljahr 1961 ....................... 152
3.4. Anhaltende Konjunkturentspannung - keine wei-
teren Entscheidungen bis zur Bundestagswahl
im September 1961 ............................. 153
3.5. Zusammenfassung ............................... 156
4. Preissteigerungen im Mittelpunkt der Konjunkturdis-
kussion (4. Wahlperiode vom 17. 10. 1961 -
17. 10. 1965) 160
4.1. Konjunkturerhitzung in der Bauwirtschaft ...... 160
4
4.1.1. Die Diskussion um eine Dämpfung der
Baukonjunktur wird fortgesetzt ......... 160
4.1.2. Das Entscheidungsumfeld bei den Maß-
nahmen zur Drosselung der Baukonjunktur
im Frühjahr 1962 ....................... 167
4.1.3. Kein Erfolg des Bauverbots - eine
Drosselung des Wohnungsbaus ist unum-
gänglich ............................... 169
4.1.4. Das Entscheidungsumfeld bei den baupo-
litischen Dämpfungsmaßnahmen von Mitte
1962 bis zum Frühjahr 1963 ............. 178
4.1.5. Die Neuregelung des § 7 b EStG......... 180
4.2. Herabsetzung der Autozölle als Strafaktion
gegen die Autoindustrie ....................... 182
4.3. Erneute Gefahr der importierten Inflation .. 184
4.3.1. Konjunkturpolitische Zollsenkung wieder
in der Diskussion ...................... 186
4.3.2. Das Entscheidungsumfeld bei der kon-
junkturpolitischen Zollsenkung im Früh-
sommer 1964 ............................ 192
4.3.3. Die Kuponsteuerdiskussion ............. 194
4.3.4. Das Entscheidungsumfeld beim Kupon-
steuergesetz ................................. 197
V
Seite
4.4. Die Diskussion um den Bundeshaushalt im
Wahljahr 1965 ................................. 198
4.5. Zusammenfassung ............................... 202
5. Stagnation, Rezession, Wiederbelebung und erneute
konjunkturelle Übersteigerung in der 5. Wahlperiode
(19. IO. 1965 - 19. 10. 1969) 209
5.1. Vom Boom zum Konjunkturrückschlag.............. 209
5.1.1. Warnung vorm Zielkonflikt zwischen
Wachstum und Preisniveaustabilität .... 209
5.1.2. Das Entscheidungsumfeld während der
Phase konjunkturpolitischer Abstinenz
1966 ................................... 215
5.2. Rezessionsbekämpfung während der Großen
Koalition ..................................... 217
5.2.1. Das erste Konjunkturbelebungspro-
gramm ......................................... 217
5.2.2. Das Entscheidungsumfeld zur Jahreswende
1966/67 ................................ 222
5.2.3. Der Erfolg bleibt aus - ein zweites
Konjunkturprogramm wird eingeleitet ... 222
5.2.4. Das Entscheidungsumfeld im September
1967 ................................... 228
5.3. Übergang in eine neue Wachstumsphase ......... 22 9
5.3.1. Diskussion um weitere Belebungsmaßnah-
men ........................................... 229
5.3.2. Zahlungsbilanzüberschüsse während des
Konjunkturaufschwungs .................. 232
5.3.3. Das Entscheidungsumfeld zur Ersatzauf-
wertung im November 1968 .............. 240
5.4. Kontroverse um die außenwirtschaftliche Ab-
sicherung des Aufschwungs im Wahljahr 1969 ... 241
5.4.1. Überhitzung oder Normalisierung - das
ist hier die Frage ..................... 241
5.4.2. Erneute Aufwertungsdiskussion .......... 246
5.4.3. Das Entscheidungsumfeld beim Nicht-
Aufwertungsbeschluß ±m Mai 1969 ........ 250
5.4.4. Die Aufwertungsfrage als vorrangiges
Wahlkampfthema ......................... 253
- VI
Seite
5.4.5. Das Entscheidungsumfeld beim Mini -
Restriktionsprogramm vom Juli 1969 .... 255
5.4.6. Aussetzung weiterer Entscheidungen bis
nach der Wahl ......................... 2 57
5.5. Zusammenfassung..............*................ 257
6. Konjunkturelle Preissteigerungen und Währungspro-
bleme {6. Wahlperiode vom 20. 10. 1969 -
22. 9. 1972) ........................................... 266
6.1. Die Aufwertungsentscheidung nach der Wahl .... 266
6.2. Kontroversen um den KonjunkturZuschlag ....... 267
6.2.1. Prognoseunsicherheiten .................. 267
6.2.2. Das Entscheidungsumfeld bei der Ableh-
nung des Konjunkturzuschlages im
1. Vierteljahr 1970 ..................... 278
6.2.3. Der Konjunkturaufschwung halt an ...... 280
6.2.4. Das Entscheidungsumfeld bei den steuer-
politischen Restriktionen im Sommer 1970 288
6.3. Erfolgskontrolle negativ - Haushalts- und
Lohnpolitik sollen den Preisauftrieb bremsen . 289
6.4. Konjunkturabschwung und Währungskrise 1971 ... 293
6.4.1. Konjunkturpolitisches Dilemma ange-
sichts von Währungskrise und Stagfla-
tion .................................... 293
6.4.2. Die Entscheidungssituation 1971: Ver-
such einer wechselkurspolitischen Neu-
orientierung - Beibehaltung des Re-
striktionskurses ........................ 306
6.5. Beginnender Konjunkturaufschwung und vorge-
zogene Neuwahlen .................................... 310
6.5.1. Der Konjunkturaufschwung wider Erwarten
erzwingt Kurskorrekturen ................ 310
6.5.2. Erneute Währungskrise ................... 315
6.5.3. Abwarten bis nach der Wahl........... 316
6.5.4. Das Entscheidungsumfeld im Frühjahr und
Sommer 1972 ............................. 319
6.6. Zusammenfassung ................................ 322
VII
Seite
7. Vom Boom zur Rezession (7. Wahlperiode vom
13. 12. 1972 - 13. 12. 1976) ...................... 331
7.1. Konjunkturelle Übersteigerung und Währungs-
krise 1973 ....................................... . 331
7.1.1. Diskussion um steuerpolitische Re-
striktionen ................................... 331
7.1.2. Die Währungskrise im 1. Halbjahr 1973 . 334
7.1.3. Erste Restriktionen zur Dämpfung der
privaten Nachfrage ..................... 337
7.1.4. Währungskrise und DM-Auf Wertung ....... 348
7.1.5. Das Entscheidungsumfeld im 1. Halb-
jahr 1973 ...................................... 349
7.2. Konjunkturabschwächung ........................ 352
7.2.1. Lockerung der Restriktionspolitik im
Zeichen der Ölkrise .................... 352
7.2.2. Das Entscheidungsumfeld bei der par-
tiellen Kurskorrektur im Dezember 1973 362
7.2.3. Das konjunkturpolitische Dilemma setzt
sich fort .............................. 364
7.2.4. Die Politik des neuen Bundeskanzlers .. 369
7.3. Die zweite Rezession der bundesdeutschen
Wirtschaft .................................... 372
7.3.1. Ratlosigkeit in der Wirtschaftspoli-
tik - Krise der Globalsteuerung? ............... 372
7.3.2. Das Entscheidungsumfeld beim zweiten
sektoralen AbStützungsprogramm im
September 1974 ......................... 376
7.3.3. Abgleiten in die Rezession - Umschalten
auf Expansion .......................... 379
7.3.4. Das Entscheidungsumfeld beim ersten
Konjunkturbelebungsprogramm im De-
zember 1974 ............................ 386
7.3.5. Zwischenhoch im Frühjahr 1975 ......... 388
7.3.6. Das Entscheidungsumfeld beim Konjunk-
tur stütz ungs programm vom September 1975 399
7.3.7. Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung .. 402
7.3.8. Kein konjunkturpolitischer Handlungs-
druck im Wahljahr 197 6 ................. 410
- VIII
Seite
7.4. Zusammenfassung ............................... 413
8. Ergebnis ............................................ 422
8.1. Keine Bestätigung der Wahlzyklentheorie ....... 422
8.2. Erklärung des indirekten Wahleinflusses durch
die Systemtheorie ........................... 4 33
8.3. Zusammen!assende Schlußbetrachtung ............ 442
Verzeichnis der Tabellen und
Abbildungen im Anhang
Tabelle 1: Die positiven konjunkturpolitischen
Regierungsentscheidungen im Zeitraum
von 1949 bis 1976 ....................... 448
Tabelle 2: Die dringendsten Regierungsaufgaben -
EMNID-Werte - ......................... 4 51
Tabelle 3: Wichtige Regierungsaufgaben 1955 ........ 454
Tabelle 4: Drei politische Wünsche - IfD-Werte - . 455
Tabelle 5: Politische Sorgen - IfD-Werte - ......... 456
Tabelle 6: Konsumklimaindex der Forschungsstelle
für empirische Sozialökonomik ......... 458
Tabelle 7: Sorge um die Sicherheit der Arbeits-
plätze - IfD-Werte - ................................. 459
Tabelle 8: Ziele der Wirtschaftspolitik -
infas-Werte - ......................... 4 60
Abbildung 1 a: Preiserwartungen in der Bevölkerung -
IfD-Werte - ........................... 461
Abbildung 1 b: Preiserwartungen in der Bevölkerung -
DIVO-Werte - .......................... 4 63
Abbildung 1 c: Preiserwartungen in der Bevölkerung -
EMNID-Werte - ......................... 464
Abbildung 2 a: Allgemeine Wirtschaftserwartungen in
der Bevölkerung - EMNID-Werte - ....... 465
IX
Seite
Abbildung 2 b: Allgemeine WirtschaftserWartungen -
infas-Werte - .......................... 467
Abbildung 2 c: Allgemeine Wirtschaftserwartungen -
infas-Werte - .......................... 468
Abbildung 3: Priorität wirtschaftspolitischer
Ziele - infas-Werte - • ................ 468
Literaturverzeichnis ................................... 469
|
any_adam_object | 1 |
author | Schenkluhn, Brigitte |
author_facet | Schenkluhn, Brigitte |
author_role | aut |
author_sort | Schenkluhn, Brigitte |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000415614 |
classification_rvk | MG 15480 QN 300 |
ctrlnum | (OCoLC)246340585 (DE-599)BVBBV000415614 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1949-1976 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1976 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02456nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000415614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160408 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890120172</subfield><subfield code="9">3-89012-017-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246340585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000415614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15480</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12151</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QN 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141804:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenkluhn, Brigitte</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konjunkturpolitik und Wahlen</subfield><subfield code="b">e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976)</subfield><subfield code="c">Brigitte Schenkluhn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 482 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1982</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1976</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konjunkturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032128-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konjunkturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032128-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1949-1976</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konjunkturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032128-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1949-1976</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bundestagswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009016-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Konjunkturpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032128-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000256520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000256520</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000415614 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:13:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3890120172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000256520 |
oclc_num | 246340585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M481 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M481 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XI, 482 S. |
psigel | TUB-nb |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
spelling | Schenkluhn, Brigitte Verfasser aut Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) Brigitte Schenkluhn 1. Aufl. Bergisch Gladbach Eul 1985 XI, 482 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1982 Geschichte 1949-1976 gnd rswk-swf Wahl (DE-588)4064286-0 gnd rswk-swf Konjunkturpolitik (DE-588)4032128-9 gnd rswk-swf Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 s Konjunkturpolitik (DE-588)4032128-9 s Geschichte 1949-1976 z DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Wahl (DE-588)4064286-0 s 1\p DE-604 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000256520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schenkluhn, Brigitte Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Konjunkturpolitik (DE-588)4032128-9 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064286-0 (DE-588)4032128-9 (DE-588)4009016-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) |
title_auth | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) |
title_exact_search | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) |
title_full | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) Brigitte Schenkluhn |
title_fullStr | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) Brigitte Schenkluhn |
title_full_unstemmed | Konjunkturpolitik und Wahlen e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) Brigitte Schenkluhn |
title_short | Konjunkturpolitik und Wahlen |
title_sort | konjunkturpolitik und wahlen e fallanalyt langzeitunters d konjunkturpolit regierungsentscheidungen in 7 wahlperioden von 1949 1976 |
title_sub | e. fallanalyt. Langzeitunters. d. konjunkturpolit. Regierungsentscheidungen in 7 Wahlperioden (von 1949 - 1976) |
topic | Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Konjunkturpolitik (DE-588)4032128-9 gnd Bundestagswahl (DE-588)4009016-4 gnd |
topic_facet | Wahl Konjunkturpolitik Bundestagswahl Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000256520&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schenkluhnbrigitte konjunkturpolitikundwahlenefallanalytlangzeituntersdkonjunkturpolitregierungsentscheidungenin7wahlperiodenvon19491976 |