Der Prozeß in Familiensachen: das Familiengericht und sein Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
1985
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Völlige Neubearb. d. Werkes: "Neuer Prozeß in Familiensachen 1980". |
Beschreibung: | XV, 301 S. |
ISBN: | 3769406753 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000384717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19950816 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850192951 |2 DE-101 | |
020 | |a 3769406753 |9 3-7694-0675-3 | ||
035 | |a (OCoLC)13002907 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000384717 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-1051 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4120.W35 1985 | |
082 | 0 | |a 346.4301/5/0269 344.306150269 19 | |
082 | 0 | |a 344.306150269 |2 19 | |
082 | 0 | |a 346.4301/5/0269 |2 19 | |
084 | |a PG 455 |0 (DE-625)135951: |2 rvk | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a PG 465 |0 (DE-625)135954: |2 rvk | ||
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Prozeß in Familiensachen |b das Familiengericht und sein Verfahren |c von Gerhard Walter |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 1985 | |
300 | |a XV, 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Völlige Neubearb. d. Werkes: "Neuer Prozeß in Familiensachen 1980". | ||
650 | 4 | |a Domestic relations courts -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessrecht |0 (DE-588)4047593-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiengericht |0 (DE-588)4016412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiengericht |0 (DE-588)4016412-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Familiengericht |0 (DE-588)4016412-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Prozessrecht |0 (DE-588)4047593-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Prozessrecht |0 (DE-588)4047593-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Familiengericht |0 (DE-588)4016412-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Familiengericht |0 (DE-588)4016412-3 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Verfahren |0 (DE-588)4187669-6 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000238615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000238615 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809766299265400832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT XV
I. EINLEITUNG 1
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES FAMILIENGERICHTS FUER YYFAMILIENSACHEN" . 3
1. EHESACHEN 4
A) MITWIRKUNG BEI DER STEUERERKLAERUNG 4
B) UNTERLASSEN EHEWIDRIGER HANDLUNGEN 6
C) NEGATIVE HERSTELLUNGSKLAGE 7
D) BESONDERHEITEN DER FESTSTELLUNGSKLAGE 8
E) NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN EIN SCHEIDUNGSURTEIL 8
F) UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES GESAMTGUTSVERWALTERS 8
G) TRENNUNGSVERFAHREN NACH AUSLAENDISCHEM RECHT 8
2. DIE REGELUNG DER ELTERLICHEN SORGE 9
A) SORGE UEBER EIN YYEHELICHES KIND" 9
B) YYREGELUNG" DER ELTERLICHEN SORGE? 10
C) KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT VON FAMILIENGERICHT UND VOR
MUNDSCHAFTSGERICHT 11
AA) ANORDNUNG, AUSWAHL UND BESTELLUNG EINES VORMUNDES
ODER PFLEGERS 11
BB) KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT NACH GESCHIEDENER EHE . . 13
CC) UEBERTRAGUNG DES AUFENTHALTSBESTIMMUNGSRECHTS 15
3. DIE REGELUNG DES PERSOENLICHEN VERKEHRS 16
A) VERKEHR MIT EINEM YYEHELICHEN" KINDE 16
B) REGELUNG BEI GEMEINSAMER ELTERLICHER SORGE 17
C) VERKEHRSRECHTSREGELUNG BEI VORHERIGER ENTZIEHUNG DER PERSO
NENSORGE DURCH EINE VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 17
4. DAS HERAUSGABEVERLANGEN 19
A) ZUSTAENDIGKEIT DES FAMG FUER ALLE HERAUSGABEVERLANGEN? . 19
B) NEUFASSUNG DES § 1632 BGB DURCH DAS SORGERG 21
C) HERAUSGABE EINES NICHTEHELICHEN KINDES 21
V
HTTP://D-NB.INFO/850192951
INHALTSVERZEICHNIS
D) STREIT DER ELTERN UM DIE HERAUSGABE DER LEICHE DES KINDES. 22
E) NEGATORISCHER SCHUTZ DER ELTERLICHEN SORGE 22
5. DIE GESETZLICHE UNTERHALTSPFLICHT 23
A) UNTERHALTSKLAGEN VON ENKELKINDERN GEGENUEBER DEN GROSSELTERN 23
B) STREITIGKEITEN, DIE EINEN GESETZL. UNTERHALTSANSPRUCH YYBETREF
FEN" 23
AA) RUECKGEWAEHR- ODER RUECKZAHLUNGSANSPRUECHE 24
BB) ERSTATTUNGS- ODER AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE 27
CC) STELLUNGNAHME 30
C) STREITIGKEITEN AUS VERTRAGLICHEN UNTERHALTSVEREINBARUNGEN . 33
AA) STAND DER MEINUNGEN ZU § 72 EHEG 33
BB) UEBERNAHME DIESER DIFFERENZIERUNG 33
D) UEBERGEGANGENE UND UEBERGELEITETE UNTERHALTSANSPRUECHE . 38
AA) GESETZLICHER UEBERGANG BZW. UEBERLEITUNG 38
BB) VERMOEGENSUEBERNAHME 39
E) ABAENDERUNGSKLAGEN ALS FAMILIENSACHEN 41
AA) SCHEIDUNGSFOLGENVERGLEICH UEBER KINDESUNTERHALT UND
PROZESSSTANDSCHAFT GEM. § 1629 III BGB 41
BB) ABAENDERUNG DES UNTERHALTS VERGLEICHS DURCH EINSTWEILIGE
ANORDNUNG GEM. §§ 620 FF. ZPO? 44
CC) UMFANG DER ABAENDERUNGSBEFUGNIS 44
DD) BERUECKSICHTIGUNG ABSEHBARER ZUKUENFTIGER AENDERUNGEN? . 46
EE) KLAGABWEISENDES ERSTURTEIL 46
FF) RUECKWIRKENDE ABAENDERUNG VON PROZESS VERGLEICHEN. . 47
GG) ABAENDERUNG AB KLAGERHEBUNG 47
HH) ABAENDERUNGSKLAGE ALS STUFENKLAGE ? 47
II) ABAENDERUNGSKLAGE UND VEREINFACHTE ABAENDERUNGS
VERFAHREN 48
F) VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE EINE FAMILIENSACHE? 50
AA) MASSGEBLICHKEIT DER ERHOBENEN EINWENDUNG? 50
BB) NATUR DES TITULIERTEN ANSPRUCHS? 51
CC) ZUSTAENDIGKEIT FUER KLAGEN GEGEN SCHEIDUNGSFOLGEN
VEREINBARUNG VOR DEM LG? 52
G) WIDERSPRUCHSKLAGENACH §§ 771 FF. ZPO ALS FAMILIENSACHE . . . 53
H) ANFECHTUNGSKLAGE (NACH ANFG) ALS FAMILIENSACHE? 54
6. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH 55
7. DIE REGELUNGEN NACH DER HAUSRATSVO 56
A) FEHLENDE EINIGUNG DER EHELEUTE 56
VI
INHALTSVERZEICHNIS
B) ABGRENZUNG ZU ANDEREN FALLGESTALTUNGEN . 57
C) SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN NICHT HERAUSGEGEBENER
HAUSRATSGEGENSTAENDE 57
D) PROBLEME DER EIGENMAECHTIGEN HAUSRATSTEILUNG 58
AA) ZUSTAENDIGKEIT DES FAMILIENGERICHTS? 58
BB) MOEGLICHKEIT EINER VORLAEUFIGEN REGELUNG 62
CC) BEHANDLUNG VON YYMISCHFAELLEN" 62
8. ANSPRUECHE AUS DEM EHELICHEN GUETERRECHT 64
A) YYAUSGLEICH" DER FINANZIERUNG DES GEMEINSAMEN GRUNDSTUECKS
ODER DER WOHNUNG 64
B) ANSPRUECHE AUF ODER AUS AUFHEBUNG EINER GEMEINSCHAFT . 69
C) AUSGLEICHSANSPRUECHE AUS DER GEMEINSAMEN LEBENSFUEHRUNG . . 70
D) ZUGEWINNAUSGLEICHSANSPRUCH - UMWANDLUNG IN DARLEHEN . 71
E) ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG ZU EINER GESAMTVERMOEGENS
VERFUEGUNG 72
F) WIDERSPRUCHSKLAGE NACH § 774 ZPO 72
9. VERFAHREN NACH §§ 1382,1383 BGB 73
9A) WEITERE STREITIGKEITEN " 73
10. DIE PROZESSUALEN ZUSATZ-ODER NEBENSTREITIGKEITEN 73
A) BEWILLIGUNG VON PROZESSKOSTENHILFE 73
B) KOSTENVERFAHREN 74
C) DER EINE FAMILIENSACHE BETREFFENDE AUSKUNFTSANSPRUCH -
GELTENDMACHUNG UND VOLLSTRECKUNG 75
AA) GELTENDMACHUNG DURCH KLAGE 75
BB) GELTENDMACHUNG ALS NEBENANSPRUCH IM FGG-VERFAHREN 76
CC) ERZWINGUNG DER AUSKUNFT 76
DD) AUSKUNFTSPFLICHT GEGENUEBER DEM GERICHT NACH DEM
VAHRG . . 78
D) FESTSETZUNG EINES ZWANGSGELDES 79
E) MASSNAHMEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN FAMILIENSACHEN . 79
AA) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINER AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG 80
BB) EINWENDUNGEN GEGEN DIE ERTEILUNG EINER VOLLSTRECKUNGS
KLAUSEL 81
CC) EINZELNE ENTSCHEIDUNGEN 81
DD) ZUSAMMENFASSUNG ZU CC) 83
EE) ERLASS EINES DINGLICHEN ARRESTES 83
F) ZUSTAENDIGKEIT DES FAMG IN WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN 85
VII
INHALTSVERZEICHNIS
G) ZUR ABLEHNUNG EINES FAMILIENRICHTERS 86
H) VERVOLLSTAENDIGUNG EINES URTEILS 87
11. SCHLUSSBEMERKUNG ZU II 88
III. FRAGEN DER YYEINGANGSZUSTAENDIGKEIT" 89
1. DIE GERICHTSVERFASSUNGSRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DES FAMG . 89
A) FUNKTIONELLE ZUSTAENDIGKEIT? 89
B) SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT? 90
C) GESETZLICHE GESCHAEFTSVERTEILUNG (H. M.) 91
2. ABGABE - VERWEISUNG - BINDUNGSWIRKUNG 92
A) ABGABE UND VERWEISUNG IM VERHAELTNIS
FAMG - FGG-GERICHT 93
A) IN ANGELEGENHEITEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT. . 93
B) CHARAKTER EINER STREITIGKEIT ALS FGG-SACHE UNKLAR . 94
C) UMGEKEHRTER FALL ZU B) 94
D) FOLGERUNGEN 94
B) ABGABE UND VERWEISUNG IM VERHAELTNIS
FAMG - ALLGEMEINE PROZESSABTEILUNG 95
C) VERWEISUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN GERICHTEN: BINDUNG MIT
AUSNAHMEN 96
A) BINDENDE VERWEISUNG AN DAS YYFAMILIENGERICHT"? 96
B) BINDUNG DES RECHTSMITTELGERICHTS AN FRUEHERE VERWEISUN
GEN IN DEN UNTEREN INSTANZEN? 97
C) AUSNAHMEN VON DER BINDUNGSWIRKUNG 97
AA) FEHLEN JEDER RECHTLICHEN GRUNDLAGE 97
BB) FEHLENDE GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS 98
CC) MANGELNDER BINDUNGSWILLE . 98
DD) AENDERUNG DER KLAGE NACH VERWEISUNG 99
D) VERWEISUNG VON EINEM RECHTSMITTELGERICHT AN EIN ANDERES 99
E) VERWEISUNGEN ZWISCHEN ERST- UND ZWEITINSTANZLICHEM
GERICHT 99
3. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ZUSTAENDIGKEITSSTREIT 100
A) DIE RECHTSKRAEFTIGE ERKLAERUNG DER UNZUSTAENDIGKEIT 100
B) DAS UEBERGEORDNETE GERICHT 103
C) DAS ANTRAGSERFORDERNIS 105
IV. DAS RECHTSMITTELVERFAHREN YYIN FAMILIENSACHEN" 107
1. FORMELLE ANKNUEPFUNG 107
A) WORTLAUT UND HISTORISCHE INTERPRETATION 108
B) FOLGEN DIESER ANSICHT 108
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. SACHLICHE ANKNUEPFUNG 109
A) GRUNDSATZ DER MEISTBEGUENSTIGUNG 109
B) VORLAEUFER DIESES GRUNDSATZES IN FRUEHERER ENTSCHEIDUNG . 110
C) YYMODIFIKATION" DER SACHLICHEN ANKNUEPFUNG (OLG OLDEN
BURG) 111
D) STELLUNGNAHME 112
3. ANSPRUCHSHAEUFUNG VON FAMILIEN-UND NICHTFAMILIENSACHEN . . 114
A) VERBINDUNG VON HAUPT-UND HILFSANSPRUECHEN 114
B) NORMALE OBJEKTIVE KLAGEHAEUFUNG 115
C) KRITIK 115
D) ERSTINSTANZLICHE VERBINDUNG VON HAUPT- UND HILFSANSPRUECHEN 116
E) VERSCHIEDENE MATERIELL-RECHTLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER
KLAGE 116
AA) BEI MEHREREN STREITGEGENSTAENDEN 117
BB) BEI EINHEITLICHEM PROZESSUALEM ANSPRUCH 117
4. VERBOT DER YYREFORMATIO IN PEIUS"? 118
5. WIEDERAUFNAHME UND MATERIELLE RECHTSKRAFT VON ENTSCHEIDUNGEN
UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 119
A) ENTSCHEIDUNG UEBER VA MATERIELLER RECHTSKRAFT FAEHIG 121
B) KORREKTURMOEGLICHKEITEN FEHLERHAFTER ENTSCHEIDUNGEN 122
AA) WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 122
BB) § 323 ZPO ANALOG? 122
C) GRENZEN EINER GESETZGEBERISCHEN LOESUNG 122
6. BETEILIGUNG UND BESCHWERDERECHT 123
A) IN SORGERECHTSVERFAHREN 123
AA) BESCHWERDERECHT DER VERWANDTEN 123
BB) BESCHWERDEBEFUGNIS DES JUGENDAMTES 124
CC) BESCHWER GEGEN HERAUSGABEVERFUEGUNG NACH ERFOLGTER
HERAUSGABE 124
B) IM VERFAHREN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 124
AA) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DER EHEGATTEN 124
BB) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DER VERSICHERUNGS- UND VERSOR
GUNGSTRAEGER 125
V. DIE RECHTSMITTEL DES NEUEN VERFAHRENSRECHTS 128
1. RECHTSMITTEL GEGEN YYALTENTSCHEIDUNGEN" 128
A) ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM 1. 7.1977 128
B) BESCHWERDEENTSCHEIDUNGEN VOR UND NACH DEM 1. 7.1977. . . . 128
C) ERGEBNISSE ZU A) UND B) 129
IX
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSMITTEL GEGENUEBER EINSTWEILIGEN ANORDNUNGEN IN ISOLIERTEN
FGG-FAMILIENSACHEN 129
A) DARSTELLUNG DES STREITSTANDES 130
B) RECHTSMITTEL GEGEN EINSTWEILIGE ANORDNUNGEN IM HAUSRATS
VERFAHREN 132
3. ZWISCHENENTSCHEIDUNG - ENDENTSCHEIDUNG 134
A) ANDROHUNG UND FESTSETZUNG EINES ZWANGSGELDES 134
AA) ANDROHUNG EINES ZWANGSGELDES 134
BB) FESTSETZUNG EINES ZWANGSGELDES 136
B) ANDERE ZWISCHENENTSCHEIDUNGEN 137
AA) ISOLIERTE KOSTENENTSCHEIDUNG IM FGG-VERFAHREN 137
BB) TEIL-ENDENTSCHEIDUNG 138
CC) ZWISCHENENTSCHEIDUNG ALS ENDENTSCHEIDUNG 138
DD) FESTLEGUNG DER EHEZEIT 139
EE) GENEHMIGUNG EINER VEREINBARUNG GEM. § 1587 O BGB . . 140
FF) ABLEHNUNG DES ANTRAGS AUF VERLAENGERUNG DER RAEUMUNGS
FRIST 141
GG) AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG DER EINSTWEILIGEN ANORD
NUNG 141
HH) BEWEISANORDNUNG IM FGG-VERFAHREN 141
4. DIE BESCHWERDE GEM. § 620 C ZPO 142
A) INHABER DES BESCHWERDERECHTS 142
B) BESCHWERDEFAEHIGE REGELUNGEN 142
C) AUSNAHMEN VOM BESCHWERDEAUSSCHLUSS 142
AA) ENTSCHEIDUNG ENTBEHRT JEDER GESETZLICHEN GRUNDLAGE . . . 143
BB) YYGREIFBARE GESETZWIDRIGKEIT" DER ENTSCHEIDUNG 144
CC) ERTNESSENSFEHLGEBRAUCH DER ENTSCHEIDUNG 144
DD) FRIST FUER BESCHWERDE IN DIESEN FAELLEN 145
D) UMDEUTUNG BESCHWERDE - AENDERUNGSANTRAG 145
E) BEGRUENDUNGSFRIST FUER SOFORTIGE BESCHWERDE 145
F) KEIN BESCHWERDERECHT BEI ABLEHNUNG EINER BEANTRAGTEN EINST
WEILIGEN ANORDNUNG 146
5. ANWALTSZWANG? 147
A) BESCHWERDE GEGENUEBER EINER ENTSCHEIDUNG IN EINER FOLGESACHE 147
B) VERFAHREN IN ISOLIERTEN FGG-FAMILIENSACHEN 148
C) AUSNAHME VOM ANWALTSZWANG FUER TRAEGER DER GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG 148
D) ANWALTSZWANG IM VERFAHREN AUF EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH
§§ 620 FF. ZPO 149
X
INHALTSVERZEICHNIS
E) ANWALTSZWANG FUER BESCHWERDE GEGEN ZURUECKWEISUNG EINES
ARRESTGESUCHES? 150
6. WEITERE RECHTSBEHELFE 150
A) BESONDERHEITEN DER BEFRISTETEN BESCHWERDE GEM. § 621 E ZPO 150
AA) BESCHWERDEBEGRUENDUNG 151
BB) NACHSCHIEBEN WEITERER BESCHWERDEGRUENDE 151
CC) FORM DER BESCHWERDESCHRIFT 152
DD) MUENDLICHE VERHANDLUNG 152
EE) KEINE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER BESCHWERDE 152
B) EINZELHEITEN DER WEITEREN BESCHWERDE 152
AA) STATTHAFTIGKEIT IN HAUSRATSSACHEN 152
BB) KEINE WEITERE BESCHWERDE BEI EINSTWEILIGEN ANORDNUN
GEN IN ISOLIERTEN FGG-FAMILIENSACHEN 153
CC) BERUECKSICHTIGUNG NEUER TATSACHEN 153
DD) VERWERFUNG DER BESCHWERDE ALS UNZULAESSIG UND NEUES
VORBRINGEN 153
C) STATTHAFTIGKEIT DER REVISION GEM. § 621 D ZPO 154
AA) NACHHOLEN DER REVISIONSZULASSUNG GEM. § 621 D ZPO
ANALOG 155
BB) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER BGH-RECHTSPRECHUNG 155
D) UNSELBSTAENDIGE ANSCHLUSSBESCHWERDE? 157
AA) ZULAESSIGKEIT IN YYECHTEN STREITSACHEN" DER FREIWILLIGEN
GERICHTSBARKEIT 157
BB) ZULAESSIGKEIT IM VERFAHREN UEBER DEN VERSORGUNGS
AUSGLEICH? 157
CC) ZULAESSIGKEIT IN ANDEREN FGG-FAMILIENSACHEN 158
E) FEHLERHAFTE EINLEGUNG VON RECHTSMITTELN 158
AA) WEITERLEITUNG ALS FEHLERHEILUNG 158
BB) WIEDEREINSETZUNGSFRAGEN 159
CC) KEINE NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT IN FGG
FAMILIENSACHEN 160
VI. SCHWIERIGKEITEN DES VERBUNDES 161
1. AUFLOESUNG DES VERBUNDES 161
A) ENTSCHEIDUNG GEM. ART. 12 NR. 7 DL. EHERG 161
B) VERBUNDAUFLOESUNG SELBSTAENDIG ANFECHTBAR? 162
C) RECHTSMITTEL GEGEN VERWEIGERUNG EINER VORABENTSCHEIDUNG . . 163
XI
INHALTSVERZEICHNIS
D) STELLUNGNAHME ZU B) UND C) 164
E) ABLEHNUNG EINER EINBEZIEHUNG IN DEN VERBUND 165
F) ABLEHNUNG DER TERMINSBESTIMMUNG 166
G) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUFLOESUNG DES ENTSCHEIDUNGS
VERBUNDES 166
AA) § 628 I NR. 3 ZPO ALS AUSNAHMEREGELUNG 166
BB) HERAUSNAHME EINER FOLGESACHE IN DER BERUFUNGSINSTANZ ? 171
CC) VERBUND IM RECHTSMITTELVERFAHREN 172
DD) ABKOPPELUNG DES VERFAHRENS UEBER DEN VERSORGUNGS
AUSGLEICH 172
EE) YYDERZEIT"-ENTSCHEIDUNG 173
H) SCHICKSAL DER FOLGESACHEN BEI WIEDERVERHEIRATUNG DER PARTEIEN 174
AA) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH 174
BB) SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 174
CC) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ZUGEWINNAUSGLEICH 174
I) TOD EINES EHEGATTEN 174
2. DIE EINBEZIEHUNG IN DEN VERBUND 175
A) VERBUND AUCH FUER EHEAUFHEBUNGSPROZESSE? 175
B) EINZELDARSTELLUNG 176
AA) ISOLIERTES SORGERECHTSVERFAHREN TROTZ ANHAENGIGKEIT EINER
EHESACHE ODER VORRANG DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG? . . 177
BB) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS FUER KLAGE AUF UNTERHALT? 178
CC) ABAENDERUNGSKLAGE IM VERBUND 181
DD) AUSKUNFTSANSPRUCH IM VERBUND 182
EE) AUSEINANDERSETZUNG DES GESAMTGUTES BEI GUETERGEMEIN
SCHAFT 184
FF) ENDE DER VERPFLICHTUNG ZUR HERSTELLUNG DES VERBUNDES. . 184
C) ZURUECKVERWEISUNG GEM. § 629 B ZPO 186
D) WEGLASSEN VON TATBESTAND UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN IM
VERBUND 186
3. DIE PROZESSKOSTENHILFE IM VERBUND 187
A) ERSTRECKUNG DER BEWILLIGUNG VON PROZESSKOSTENHILFE 187
B) KOMPLEXITAET DES VERBUND-SCHEIDUNGSVERFAHRENS UND BEWILLI
GUNG DER PROZESSKOSTENHILFE 189
C) BEIORDNUNG EINES RECHTSANWALTS ERFORDERLICH? 190
D) ANFECHTBARKEIT DER BEIORDNUNG? 191
E) KEIN WEITERFUEHRENDER RECHTSMITTELZUG ALS IM HAUPTVERFAHREN 192
XII
INHALTSVERZEICHNIS
F) RECHTSMITTEL GEGEN PROZESSKOSTENHILFE ABLEHNENDE OLG-ENT
SCHEIDUNG? 192
4. RECHTSKRAFTFRAGEN BEI EHESCHEIDUNGEN IM VERBUNDVERFAHREN . . . 192
A) TEILANFECHTUNG DES VERBUNDURTEILS UND RECHTSKRAFT 193
AA) MOEGLICHKEIT DER RECHTSMITTELANSCHLIESSUNG 194
BB) ERWEITERUNG DES RECHTSMITTELANTRAGS 195
B) BESCHWERDEBERECHTIGUNG DRITTBETEILIGTER 196
C) VERZICHT AUF ANSCHLUSSRECHTSMITTEL 197
AA) VERZICHT SCHON VOR EINLEGUNG DES HAUPTRECHTSMITTELS
MOEGLICH? 197
BB) STELLUNGNAHME ZU AA) 197
CC) MITTELMEINUNG (OLG HAMM) 199
DD) ZUSAMMENFASSUNG 199
D) RECHTSKRAFT DES SCHEIDUENGSAUSSPRUCHS IM OLG-VERBUND
URTEIL 200
VII. FRAGEN DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 201
1. DIE ZUWEISUNG DER EHEWOHNUNG 201
A) ZUWEISUNG ZUM ZWECKE DES GETRENNTLEBENS? 202
B) STELLUNGNAHME ZU A) 203
C) ZUWEISUNG ZUR ALLEINIGEN BENUTZUNG-AUFTEILUNG 204
2. ERLASS ANDERER MASSNAHMEN IM ZUSAMMENHANG VON GEMEINSAMER
WOHNUNG UND HAUSRAT 204
A) ZUTRITT ZUR EHEWOHNUNG 204
B) WEGSCHAFFEN VON HAUSRAT 205
C) BELAESTIGUNGSVERBOT 205
3. ANDERE VORLAEUFIGE MASSNAHMEN: EINSTWEILIGE ANORDNUNG ODER
EINSTWEILIGE VERFUEGUNG? 206
A) UNTERHALT 206
B) HERAUSGABE EINES KINDES 207
C) HERAUSGABE VON HAUSRATSGEGENSTAENDEN 208
D) PROZESSKOSTENVORSCHUSS 210
E) GESTATTUNG DES GETRENNTLEBENS 211
4. DER MOEGLICHE INHALT EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 212
A) NATUR DER §§ 620 FF. ZPO - PROZESSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN
ODER MATERIELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN? 212
B) KLAERUNG DURCH DAS SORGERG? 212
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
C) EINSTWEILIGE ANORDNUNG AUF FESTSTELLUNG FEHLENDER UNTER
HALTSPFLICHT? 213
5. ERLASS UND YYABAENDERUNG" EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 213
A) ZUSTAENDIGKEIT FUER WEITERES ABAENDERUNGSVERFAHREN 213
B) ZUSTAENDIGKEIT DES BERUFUNGSGERICHTS FUER ERSTMALIGEN ERLASS
EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG, WENN LEDIGLICH FOLGESACHEN IN
DER BERUFUNGSINSTANZ SCHWEBEN? 214
AA) GEGENSTAND DER FOLGESACHEN UND DES ANORDNUNGS
VERFAHRENS ENTSPRECHEN SICH 215
BB) BESONDERHEIT: EINSTWEILIGE ANORDNUNG ZUR LEISTUNG EINES
PROZESSKOSTENVORSCHUSSES 215
CC) EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH ABTRENNUNG DER EHESACHE 215
DD) ZUSTAENDIGKEIT FUER ABAENDERUNG DER EINSTWEILIGEN ANORD
NUNG NACH ZURUECKVERWEISUNG DER EHESACHE 216
C) ABAENDERUNG WAEHREND DER REVISIONSINSTANZ 216
6. DAS AUSSERKRAFTTRETEN DER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 217
A) ABAENDERUNG GEM. § 620 B ZPO NACH RECHTSKRAFT DER EHE
SACHE? 217
B) ABAENDERUNGSKLAGE? 218
C) VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE? 218
D) RICHTIGE MOEGLICHKEIT: NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGE 218
E) AUSNAHMSWEISE: ERINNERUNG GEM. § 766 ZPO 219
F) YYWIRKSAMWERDEN" EINER ANDERWEITIGEN REGELUNG IM SINNE DES
§ 620 F ZPO 219
AA) GENUEGT VORLAEUFIG VOLLSTRECKBARES URTEIL? 219
BB) SONDERFALL: EINSTWEILIGE ANORDNUNG AUF ZAHLUNG EINES
PROZESSKOSTENVORSCHUSSES 219
CC) AUSSERKRAFTTRETEN EINES IM EINSTWEILIGEN ANORDNUNGS
VERFAHREN GESCHLOSSENEN VERGLEICHES 220
G) ZURUECKNAHME DES SCHEIDUNGSANTRAGS 220
7. DIE VOLLSTRECKUNG EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG 220
A) VOLLSTRECKUNG EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG NACH § 620 I
NR. 1 ZPO (KINDESHERAUSGABE) 220
B) VOLLSTRECKUNG EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG NACH § 620 I
NR. 2 ZPO (VERKEHRSRECHTSREGELUNG) 221
C) VOLLSTRECKUNG EINER EINSTWEILIGEN ANORDNUNG NACH § 620 I
NR. 7 ZPO (HAUSRAT) 221
8. FAMILIENSACHEN = FERIENSACHEN? 222
A) SIND ALLE FGG-FAMILIENSACHEN FERIENSACHEN? 222
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B) ALLEIN IN DIE BERUFUNGSINSTANZ GELANGTE FOLGESACHE UNTERHALT? 222
C) FERIENSACHE IN EINER KLAGE MIT NICHTFERIENSACHE 223
SACHREGISTER 225
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 233
ANHANG 295
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Gerhard |
author_facet | Walter, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Gerhard |
author_variant | g w gw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000384717 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4120 |
callnumber-raw | KK4120.W35 1985 |
callnumber-search | KK4120.W35 1985 |
callnumber-sort | KK 44120 W35 41985 |
classification_rvk | PG 455 PG 460 PG 465 PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)13002907 (DE-599)BVBBV000384717 |
dewey-full | 346.4301/5/0269344.30615026919 344.306150269 346.4301/5/0269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.4301/5/0269 344.306150269 19 344.306150269 346.4301/5/0269 |
dewey-search | 346.4301/5/0269 344.306150269 19 344.306150269 346.4301/5/0269 |
dewey-sort | 3346.4301 15 3269 3344.306150269 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000384717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19950816</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850192951</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3769406753</subfield><subfield code="9">3-7694-0675-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)13002907</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000384717</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4120.W35 1985</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/5/0269 344.306150269 19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.306150269</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/5/0269</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 455</subfield><subfield code="0">(DE-625)135951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Prozeß in Familiensachen</subfield><subfield code="b">das Familiengericht und sein Verfahren</subfield><subfield code="c">von Gerhard Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Völlige Neubearb. d. Werkes: "Neuer Prozeß in Familiensachen 1980".</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations courts -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047593-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Familiengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Prozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047593-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Familiengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Familiengericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000238615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000238615</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000384717 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:20:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3769406753 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000238615 |
oclc_num | 13002907 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-29 DE-1051 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | XV, 301 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
spelling | Walter, Gerhard Verfasser aut Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren von Gerhard Walter Bielefeld Gieseking 1985 XV, 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Völlige Neubearb. d. Werkes: "Neuer Prozeß in Familiensachen 1980". Domestic relations courts -- Germany (West) Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd rswk-swf Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd rswk-swf Familiengericht (DE-588)4016412-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Familiengericht (DE-588)4016412-3 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s DE-604 Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 s Prozessrecht (DE-588)4047593-1 s Verfahren (DE-588)4187669-6 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000238615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Gerhard Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren Domestic relations courts -- Germany (West) Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd Familiengericht (DE-588)4016412-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016413-5 (DE-588)4187669-6 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4047593-1 (DE-588)4016412-3 (DE-588)4011889-7 |
title | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren |
title_auth | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren |
title_exact_search | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren |
title_full | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren von Gerhard Walter |
title_fullStr | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren von Gerhard Walter |
title_full_unstemmed | Der Prozeß in Familiensachen das Familiengericht und sein Verfahren von Gerhard Walter |
title_short | Der Prozeß in Familiensachen |
title_sort | der prozeß in familiensachen das familiengericht und sein verfahren |
title_sub | das Familiengericht und sein Verfahren |
topic | Domestic relations courts -- Germany (West) Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd Verfahren (DE-588)4187669-6 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Prozessrecht (DE-588)4047593-1 gnd Familiengericht (DE-588)4016412-3 gnd |
topic_facet | Domestic relations courts -- Germany (West) Familiengerichtsverfahren Verfahren Zuständigkeit Prozessrecht Familiengericht Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000238615&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT waltergerhard derprozeßinfamiliensachendasfamiliengerichtundseinverfahren |