Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld: zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Metzler
1985
|
Schriftenreihe: | Germanistische Abhandlungen
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Siegen, Univ./Gesamthochsch., Habil.-Schr. |
Beschreibung: | XI, 345 S. Ill. |
ISBN: | 3476005704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000345132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161013 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3476005704 |9 3-476-00570-4 | ||
035 | |a (OCoLC)12961626 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000345132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-128 |a DE-29 |a DE-M336 | ||
050 | 0 | |a PT941.E9 | |
082 | 0 | |a 803 | |
084 | |a GF 6517 |0 (DE-625)39841: |2 rvk | ||
084 | |a LC 84040 |0 (DE-625)90695:788 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bollenbeck, Georg |d 1947-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)120967553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld |b zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Metzler |c 1985 | |
300 | |a XI, 345 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Germanistische Abhandlungen |v 56 | |
500 | |a Zugl.: Siegen, Univ./Gesamthochsch., Habil.-Schr. | ||
600 | 1 | 7 | |a Eulenspiegel, Till |d 1300-1350 |0 (DE-588)118531360 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Eulenspiegel (Satire) |x History and criticism |
630 | 0 | 7 | |a Till Eulenspiegel |g Volksbuch |0 (DE-588)4185518-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 7 | |a Receptie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Tijl Uilenspiegel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Rezeption | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Till Eulenspiegel |g Volksbuch |0 (DE-588)4185518-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eulenspiegel, Till |d 1300-1350 |0 (DE-588)118531360 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Germanistische Abhandlungen |v 56 |w (DE-604)BV000008497 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000214453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000214453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114812303572992 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Die Forschung. Zwischen philologischer Präzision und
interpretatorischer spekulation 1
Die Neubewertung durch Görres. Das Schwankbuch im Projektionsbereich
»Teutsche Volksbücher« (2) Allgemeine Mittelaltersbegeisterung und besonde¬
re Ablehnung spätmittelalterlicher Literatur. Zu den Wirkungsblockaden gegen¬
über Schwankliteratur aus historisierender Reichsapologetik, erhöhter Scham¬
schwelle und literatur ästhetischen Argumenten (7) Zum quantitativen und
institutionellem Aufschwung der Germanistik als Geschichtsverlust mit methodi¬
scher Verengung und editorischer Ausweitung (9) Die^Suche nach Autor,
Urdruck und Überlieferung von J. M. Lappenberg bis Peterlionegger (12) Zum
Nebeneinander von positivistischer Faktenfreude und geistesgeschichtlicher Syn¬
thetisierung, von soliden Detailkenntnissen und willkürlicher Interpretation. Der
Eulenspiegel zwischen Abwertung und Aufwertung als Bauer und zeitloser Ty¬
pus (18) Der Schwankheld in der Stoffgeschichte: die einfache Reihung mit
konstruierter »Eulenspiegelidee« als geistes und ideengeschichtliche Klam¬
mer (25) Zum Aufschwung der Spätmittelalterforschung. Von der fruchtbaren
Methodendiskussion und Ausweitung des Literaturbegriffs profitiert auch Eulen¬
spiegel (28)
2. Entstehung und Wirkungspotentiale 33
2.1 Autorenintention, mimetische Objektgebundenheit und literarischer Prozeß.
Zur Entstehung des Till Eulenspiegel 33
Mitten in sozialen Auseinandersetzungen, aber abseits von humanistischen Ge¬
lehrtenkreisen: ein Zollschreiber als Autor (34) Ist Bote konservativ? Zum
Nebeneinander von mittelalterlichen Ordnungsvorstellungen und städtebürgerli¬
chen Interessen in Weltbild und Werk (37) Die Besonderheiten des hansischen
Handelskapitals und die kulturellen Entwicklungsschwerpunkte. Oder warum
schreibt ein Braunschweiger oberdeutsch? (43) Subjektive Autorenintention
und objektiver kultureller Prozeß (46) Die individuellen künstlerischen Poten¬
tiale und der Eulenspiegel als Negativfigur für die eigene Zeitkritik (49) Zur
Differenzierung des Autorenbildes (54) Die Entstehung des Schwankbuchs:
Geschichten um einen möglichen historischen Schalk, Ablösung, Zuspitzung,
Adaptationen und schriftliche Fixierung: zum Wechselverhältnis von Schwank
X Inhalt
form und Schwankinhalt (57) Die Vereinheitlichung des Schwankhelden, die
Historienverbindungen und die Historiengruppierung nach Ständen als Ausdruck
individueller Durchformung ohne epische Individualperspektive (65) Die Be¬
grenzung der durchformenden Autorenindividualität durch eine mimetische Ob¬
jektgebundenheit mit Reihung und symbolischer Offenheit (69)
2.2 Ein außerständischer Landfahrer als Repräsentant einer Übergangsperiode
und seine listige Lebenssicherung im Zentrum neuer Konflikte 73
Zur Besonderheit der literarischen Eulenspiegelfigur: die literarische Fiktion und
zweite Welt in der hiesigen (73) Der »Buren Sun« als Landfahrer und Teil einer
neuen Überschußbevölkerung (76) jDas zentrale Motiv der listigen Lebenssiche¬
rung ohne Arbeit: in fester sozialer Stellung aber mit wechselnden Rollen (88)
Beabsichtigte Faulheit und notwendige regsame Selbsterhaltung. Tills Arbeits¬
flucht und die zeitgenössische Aufwertung von Beruf und Arbeit (96) Der neue
Alltag als konventionssprengendes Ferment: das Verhalten zu Brauch, Sitte und
Sprache signalisiert die Auflösung der korporativ horizontalen und der hierar¬
chisch vertikalen Beziehungen (100) Der Wjjttwitz im Dienst individueller
Reproduktion oder Sprachgebrauch und wachsendes gesellschaftliches Konflikt¬
potential (109) Ein wahrnehmungsnaher Erkenntnisbestand und lebenskluge
»Manchen List«. Der Pragmatismus des Schwankhelden und seine Ablehnung
von Aberglauben und Zauberei (119)
2.3 Der komische Gehalt als gehaltvolle Komik und die wirkungsmächtige
Epochenrepräsentanz 124
Der sozial Unterlegene als Überlegener. Zur Besonderheit der Komik und ihrem
mehrschichtigen Konfliktkern (125) Zur Erzählform Schwank und der ange¬
messenen Darstellung des Gehalts (127) Die Entfaltung des Komischen in der
skatologisch fäkalischen Sprache der Gestik. Till als Übergangsfigur im Zivilisa¬
tionsschub mit alter Unbefangenheit und neuer Selbstkontrolle (129) Zur Epo¬
chenrepräsentanz im kontrastierenden Umblick. Botes Text im Ensemble der
{ Schwankliteratur (141) Die Wirkungsmöglichkeiten des Schwankbuchs: zu
Realismus und Rezeptionserleichterungen (149)
3. Eulenspiegel als anziehendes Leitbild und abschreckender
Bösewicht 155
3.1 Zum Ineinander von Produktgeschichte und Rezptionsgeschichte,
und die notwendigen historisch sozialen Differenzierungen 155
Zur Kritik am Werkfetischismus und individuellem Generieren (156) Rezeption
als »inverse Arbeit«. Zum Ineinander von objektivem Vorhanden und subjekti¬
vem Tätigsein (158) Zur Kritik an objektiver Manier und geschichtsloser Typo¬
logie : die geforderte Einheit von historisch genetischer und historisch funktiona¬
ler Literaturforschung (162) Die Aufgabenstellung der historischen Rezeptions¬
forschung und ihre unsichere Quellenlage (165)
Inhalt XI
3.2 Der Schalk im Blickpunkt der herrschenden literarischen Geschmacksträger:
als Melancholievertreiber, minderwertiger Possenreißer und schließlich
beargwöhnter Aktivposten auf der literarischen Nationalbank 170
Das Schwankbuch im 16. Jahrhundert: die internationale Druckgeschichte als
Erfolgsgeschichte (172) Die Zusatzhistorien als Rezeptionsdokumente (177)
Buchmarkt und Buchpreise. Das neue Lesepublikum und die alten Zuhörer (179)
Die Komik und das entlastende Lachen: »ars iocandi« und »ars vivendi« (187)
Till mit bürgerlich didaktischem Drall in der grobianischen Literatur, in den
Bearbeitungen von J. Fischart und H.Sachs (1921 Der Schwankheld im Singspiel
von J. Ayrer: eine komische Figur unter anderen (198) Zusammenfassend: die
zwiespältige Rezeption zwischen Bejahung und Ablehnung im 16. Jahrhun¬
dert (199) Ein veränderter Erwartungshorizont: die verstärkte Ablehnungsfront
gegenüber der »Pöbellektüre« im Barock mit poetologischen, religiösen und
lebenspraktischen Argumenten (203) Till paßt nicht ins aufklärerische Leitbild
vom tätigen und tugendhaften Menschen: er wird mit der Konstituierung einer
neuen literarischen Öffentlichkeit aber nicht mehr ignoriert (211) Die romanti¬
sche Neubewertung als »Volksliteratur« und die alten Vorbehalte. Zur Vorausset¬
zung der popularisierenden Volksbucheditionen im 19. Jahrhundert (219)
3.3 Der dauerhafte Held der kleinen Leute 223
Die kleinen Leute als dauerhafte Rezipientengruppe: außerhalb der herrschenden
literarischen Kommunikation aber mit Möglichkeiten zur literarischen Betäti¬
gung (224) Das Schwankbuch als populärer Druck. Der Kolportagehandel als
Voraussetzung und Resultat einer überraschenden Rezeptionskontinuität (226)
Handwerker und Bauern als mögliche Käufer (232) Gründe für die Traditions¬
permanenz über Jahrhunderte: der relativ stabile Erwartungshorizont und der
Text in seiner unterhaltenden und belehrenden Funktion (235) Der Wirkungs¬
verlust mit der Industrialisierung und Eulenspiegels Überleben in ländlichen
Erzähl Enklaven (240) »Nicht ganz Ernst zu nehmen«: Till verharmlost als
Possenreißer im Jugendbuch (243)
4. Der Dauererfolg des Eulenspiegel als abgelöste Figur
und in Stoffumwandlungen 251
Breite Wirkungsvielfalt und enger Rezeptionsbegriff. Zur nötigen Differenzie¬
rung zwischen Textrezeption und Figurenadaption (251) Ein Schwankheld
ohne Schwank? Zum Ablösungsprozeß in schriftlicher und mündlicher Tradi¬
tion (255) Die Kalkulation mit Tills Beliebtheit. Eulenspiegel im populären
Volkstheater des 19. Jahrhunderts (258) Einer, der den gesellschaftlichen Ver¬
hältnissen einen entlarvenden Spiegel vorhält. Till im satirischen Verwertungszu¬
sammenhang (262) Historisch kostümiert oder zeitlos überhöht. Zu Neuschöp¬
fungen mit verlorengegangener Historizität und verfehlter Aktualität (272) Die
fruchtbare Verknüfung von Vergangenheit und Gegenwart: Eulenspiegel im Frei¬
heitskampf mit alter List und neuer Handlungsmotivation (276)
Anmerkungen 282
Namenregister 336
|
any_adam_object | 1 |
author | Bollenbeck, Georg 1947-2010 |
author_GND | (DE-588)120967553 |
author_facet | Bollenbeck, Georg 1947-2010 |
author_role | aut |
author_sort | Bollenbeck, Georg 1947-2010 |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000345132 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT941 |
callnumber-raw | PT941.E9 |
callnumber-search | PT941.E9 |
callnumber-sort | PT 3941 E9 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GF 6517 LC 84040 |
ctrlnum | (OCoLC)12961626 (DE-599)BVBBV000345132 |
dewey-full | 803 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 803 - Dictionaries & encyclopedias |
dewey-raw | 803 |
dewey-search | 803 |
dewey-sort | 3803 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02427nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000345132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476005704</subfield><subfield code="9">3-476-00570-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)12961626</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000345132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M336</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT941.E9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">803</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 6517</subfield><subfield code="0">(DE-625)39841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 84040</subfield><subfield code="0">(DE-625)90695:788</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bollenbeck, Georg</subfield><subfield code="d">1947-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120967553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld</subfield><subfield code="b">zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Metzler</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 345 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Germanistische Abhandlungen</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ./Gesamthochsch., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eulenspiegel, Till</subfield><subfield code="d">1300-1350</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531360</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Eulenspiegel (Satire)</subfield><subfield code="x">History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Till Eulenspiegel</subfield><subfield code="g">Volksbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185518-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Receptie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tijl Uilenspiegel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rezeption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Till Eulenspiegel</subfield><subfield code="g">Volksbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185518-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eulenspiegel, Till</subfield><subfield code="d">1300-1350</subfield><subfield code="0">(DE-588)118531360</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Germanistische Abhandlungen</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008497</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000214453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000214453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000345132 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:12:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3476005704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000214453 |
oclc_num | 12961626 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-128 DE-29 DE-M336 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-128 DE-29 DE-M336 |
physical | XI, 345 S. Ill. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Metzler |
record_format | marc |
series | Germanistische Abhandlungen |
series2 | Germanistische Abhandlungen |
spelling | Bollenbeck, Georg 1947-2010 Verfasser (DE-588)120967553 aut Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte Stuttgart Metzler 1985 XI, 345 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Germanistische Abhandlungen 56 Zugl.: Siegen, Univ./Gesamthochsch., Habil.-Schr. Eulenspiegel, Till 1300-1350 (DE-588)118531360 gnd rswk-swf Eulenspiegel (Satire) History and criticism Till Eulenspiegel Volksbuch (DE-588)4185518-8 gnd rswk-swf Duits gtt Receptie gtt Tijl Uilenspiegel gtt Deutsch Rezeption Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Till Eulenspiegel Volksbuch (DE-588)4185518-8 u Rezeption (DE-588)4049716-1 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Eulenspiegel, Till 1300-1350 (DE-588)118531360 p Literatur (DE-588)4035964-5 s Germanistische Abhandlungen 56 (DE-604)BV000008497 56 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000214453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bollenbeck, Georg 1947-2010 Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte Germanistische Abhandlungen Eulenspiegel, Till 1300-1350 (DE-588)118531360 gnd Eulenspiegel (Satire) History and criticism Till Eulenspiegel Volksbuch (DE-588)4185518-8 gnd Duits gtt Receptie gtt Tijl Uilenspiegel gtt Deutsch Rezeption Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118531360 (DE-588)4185518-8 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_auth | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_exact_search | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_full | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_fullStr | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_full_unstemmed | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
title_short | Till Eulenspiegel, der dauerhafte Schwankheld |
title_sort | till eulenspiegel der dauerhafte schwankheld zum verhaltnis von produktions und rezeptionsgeschichte |
title_sub | zum Verhältnis von Produktions- und Rezeptionsgeschichte |
topic | Eulenspiegel, Till 1300-1350 (DE-588)118531360 gnd Eulenspiegel (Satire) History and criticism Till Eulenspiegel Volksbuch (DE-588)4185518-8 gnd Duits gtt Receptie gtt Tijl Uilenspiegel gtt Deutsch Rezeption Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
topic_facet | Eulenspiegel, Till 1300-1350 Eulenspiegel (Satire) History and criticism Till Eulenspiegel Volksbuch Duits Receptie Tijl Uilenspiegel Deutsch Rezeption Literatur Geschichte Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000214453&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008497 |
work_keys_str_mv | AT bollenbeckgeorg tilleulenspiegelderdauerhafteschwankheldzumverhaltnisvonproduktionsundrezeptionsgeschichte |