Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen: geltendes Recht und Novellierungsvorschläge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen
1984
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung
Band 99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 388, 17 Seiten |
ISBN: | 3884970518 |
ISSN: | 0723-0389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000340825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180605 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3884970518 |9 3-88497-051-8 | ||
035 | |a (OCoLC)260170086 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000340825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-M56 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 27000 |0 (DE-625)8610: |2 rvk | ||
084 | |a PN 571 |0 (DE-625)137570: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Menke, Rainard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen |b geltendes Recht und Novellierungsvorschläge |c Rainard Menke |
264 | 1 | |a Münster |b Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen |c 1984 | |
300 | |a XV, 388, 17 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung |v Band 99 |x 0723-0389 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Münster | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauleitplan |0 (DE-588)4129966-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemengelage |0 (DE-588)4156561-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauplanung |0 (DE-588)4004911-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemengelage |0 (DE-588)4156561-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauleitplan |0 (DE-588)4129966-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemengelage |0 (DE-588)4156561-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bauleitplan |0 (DE-588)4129966-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gemengelage |0 (DE-588)4156561-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Bauleitplan |0 (DE-588)4129966-8 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bauplanung |0 (DE-588)4004911-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Gemengelage |0 (DE-588)4156561-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung |v Band 99 |w (DE-604)BV000003271 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114807894310912 |
---|---|
adam_text | Titel: Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen
Autor: Menke, Rainard
Jahr: 1984
Inhaltsverzeichnis
Seite
Erster Teil: Einleitung 1
A. Einfiihrung in die Problematik 1
B. Gegenstand der Untersuchung 9
C. Gang und Ziel der Untersuchung 9
Zweiter Teil: Planerische Bewaltigung stadtebaulicher Nutzungs- 11
konflikte nach geltendem Recht
1. Abschnitt: Zum Begriff Gemengelagen 11
2. Abschnitt: Moglichkeiten der Bauleitplanung zur Konfliktbe- 15
waltigung in Gemengelagen
A. Gemengelagen und Planungspflicnt 15
B. Gemengelagen in der planerischen Abwagung 21
I. Zusammenstellung des Abwagungsmaterials in Gemengelagen 21
1. Struktur des Ermittlungsvorganges 22
2. Beachtliche Belange in Gemengelagen 23
2.1. Belange der Wirtschaft 24
2.2. Belange der Wohnbevolkerung 25
a) Prognoseri si ken bei der Ermittlung kiinftiger 26
Immissionsverhaltnisse
b) Informationsquel len fiir die Ermittlung der 30
Immissionsverhaltnisse
II. Grundsatze der planerischen Abwagung in Gemengelagen 32
1. Gebot der planerischen Konf1iktbewaitigung 33
1.1. Wahl der Plangrenzen 34
1.2. Inhaitlich-instrumentelle Konfliktbewaltigung 37
a) Sachliche Reichweite inhaltlich-instrumenteller 37
Konfliktbewaltigung
b) Umfang der zurechenbaren Konflikte 43
c) Materieller MaBstab inhaltlich-instrumenteller 44
Konfliktbewaltigung
- II -
Seite
2. Gebot der Rucksichtnahme 49
2.1. Dogmatische Grundlagen 50
a) Entwicklungslinien des Rucksichtnahmegebotes 50
aa) Bebauungsrechtl i ches Riicksi chtnahmegebot 51
bb) Planungsrecht1iches Rucksichtnahmegebot 52
b) Meinungsstand zum p lanungsrechtlichen Ruck- 53
sichtnahmegebot
c) Stellungnahme 55
2.2. Auswirkungen des Riicks ichtnahmegebotes auf die 61
planerische Abwagung in Gemengelagen
a) Anforderungen an die raumliche Zuordnung 61
konf1igierender Nutzungen
aa) Trennungsgrundsatz als elementarer 62
Grundsatz stadtebaulicher Planung
bb) Relativitat des Trennungsgrundsatzes 65
in Gemengelagen
b) Beriicksichtigung al lgemeiner Umweltstandards 69
bei der Uberplanung von Gemengelagen
aa) Erscheinungsformen und Inhalte allgemeiner 70
Umweltstandards
bb) Bedeutung allgemeiner Umweltstandards in 75
der Bauleitplanung
(1) Anlagenbezogene Umweltstandards 76
(1.1) Anlagenbezogene Wirkungsstandards 76
(a) Der Begriff schadliche Urn- 77
welteinwirkungen als Ober-
grenze der planerischen
Gestaltungsfreiheit
(b) Bindungswirkung anlagenbe- 80
zogener Wirkungsstandards
(aa) Die These void antizi- 80
pierten Sachverstandigen-
gutachten
(bb) Die Technischen Anleit- 86
ungen als verbindliche
Normkonkretisierungen
(1.2) Anlagenbezogene technische Standards 89
(2) Fiachenbezogene Umweltstandards 90
cc) Die Relativitat von allgemeinen Umweltstandards 91
bei der Oberplanung von Gemengelagen
(1) Die Relativitat der Gerauschimmissions- 92
werte der TA Larm
- Ill -
Seite
(1.1) Bildung von Mittelwerten 92
(1.2) Grenzen der MittelwertbiIdung 95
(2) Die begrenzte Relativitat der Immissions- 98
werte der TA Luft
(3) Relativitat von Geruchsbelastigungen 103
C. Bauplanerisches Instrumentariurn zur Konf1iktbewaltigung 105
in Gemengelagen
I. Instrumentariurn des Flachennutzungsplanes 105
1. Flachenbezogene Darstellungen 106
1.1. Darstellungen von Bauflachen und Baugebieten 106
a) Differenzierungsgrad der darsgestel1 ten Flachen- 107
nutzungen
b) Raumliche Zuordnung unterschiedlicher Nutzungen 108
1.2. Darstellung von Immissionsschutzflachen 111
2. Andere Darstellungen und Kennzeichnungen 112
1.1. Darstellung der Planverwirklichungsreihenfolge 112
1.2. Kennzeichnung vorbelasteter Wohngebiete 113
II. Instrumentarium des Bebauungsplanes 116
1. Festsetzung der Nutzungsart und betriebliche Standort- 116
sicherung
1.1. Absicherung gewerblich-industrieller Nutzungen 117
a) Probleme der Absicherung gewerblich-industrieller 117
Nutzungen im Rahmen der herko mml ichen Gebiets-
kategorien
aa) Homogenitat der Nutzungsstrukturen herkomm- 117
licher Gebietskategorien
bb) Die Typisierungslehre und ihre Bedeutung 120
fur die Bauleitplanung
(1) Inhalt der Typisierungslehre 120
(1.1) Potentieller Storgrad einer Anlage 121
als MaBstab der Typisierungslehre
(1.2) Befreiungsmbglichkeiten nach § 31 125
Abs. 2 BBauG
(2) Auswirkungen der Typisierungslehre auf 128
die Bauleitplanung in Gemengelagen
b) Die Sonderstellung der Besonderen Wohngebiete 130
nach § 4 a BauNVO
¦ IV ¦ Seite
aa) Zustandsbezogene Voraussetzungen fur die Fest- 130
setzung eines Besonderen Wohngebietes
(1) Notwendiger Bebauungsgrad des Gebietes 131
(2) Besondere Eigenart des Gebietes 132
bb) Erhaltung und Fortentwicklung der Wohnnutzung 134
als Planungsziel des S 4 a BauNVO
(1) Entwicklungstendenz des Besonderen Wohn- 134
gebietes
(2) Grenzen quantitativer und qualitativer 135
Fortentwicklung der Wohnnutzung
(3) Absicherung des Planungsziels durch 137
besondere Festsetzungen
cc) Der VereinbarkeitsmaSstab als Grundlage fur 138
eine Standortsicherung von Gewerbebetrieben
(1) Bandbreite der zulassigen Betriebstypen 138
(2) Storanfal1igkeit des Besonderen Wohnge- 140
bietes
1.2. Absicherung landwirtschaftlicher Nutzungen 144
a) Probleme der Absicherung von Intensiv-Tierhaltungen 145
im Dorfgebiet nach § 5 BauNVO
aa) Imraissionsschutzrechtlich genehmigungsbedurf- 145
tige Intensiv-Tierhaltungen
bb) Nicht genehmigungsbedurftige Intensiv-Tier- 146
haltungen
(1) Landwirtschaftliche Betriebe i.S.d. § 5 147
Abs. 2 Nr. 1 BauNVO und Intensiv-Tier-
haltungen
(2) Sonstige nicht stbrende Gewerbebetriebe 149
i.S.d. S 5 Abs. 2 Nr. 7 BauNVO und Inten-
si v-Tierhaltungen
b) Grenzen der Durchmischung von landwirtschaft1ichen 150
Nutzungen i.-nd selbstandiger Wohnnutzung im Dorf-
gebiet nac ) § 5 BauNVO
1.3. Allgemeine G -enzen betriebl icher Standortsicherung 152
nach § 15 BauNVO
Einsatz konf1iktmildernder Mittel 156
2.1. Festsetzungen nach § 9 Abs. 1 Nr. 23 BBauG 156
2.2. Festsetzungen nach § 9 Abs. 1 Nr. 24 BBauG 160
- V -
Seite
a) Festsetzungsinhalte 160
aa) Schutzflachen 160
bb) Fla chen fur Anlagen und Vorkehrungen des 161
Immissionsschutzes
cc) Isolierte Schutzvorkehrungen 162
b) Realisierung der Festsetzungen 166
2.3. Gliederungsmoglichkeiten nach § 1 Abs. 4 bis 9 BauNVO 167
a) Horizontale Gliederung, § 1 Abs. 4 BauNVO 167
aa) Kriterien einer horizontalen Gliederung 168
(1) Nutzungsbezogene Gliederung, § 1 Abs. 4 168
Nr. 1 BauNVO
(2) Betriebs- und anlagenbezogene Gliederung, 169
S 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO
bb) Grenzen der horizontalen Gliederung 170
(1) Kein AusschluG bestimmter Nutzungen 171
(1.1) Grundsatz der In-sich Gliederung 171
(1.2) Die Sonderregelung fur Gewerbe- und 171
Industriegebiete
(2) Wahrung der Zweckbestimmung des Baugebietes 172
b) Baugebietsmodifizierungen nach § 1 Abs. 5, 6 und 173
9 BauNVO
aa) AusschluB von Nutzungsarten und deren Umwand- 174
lung in Ausnahmen, § 1 Abs. 5 BauNVO
bb) AusschluG von Ausnahmen und deren Umwandlung 175
in eine allgemeine Zulassigkeit, § 1 Abs. 6
BauNVO
cc) Verfeinerungsmoglichkeiten des § 1 Abs. 9 BauNVO 175
(1) Anlagenbegriff als DifferenzierungsmaBstab 175
(2) Rechtfertigung durch besondere stadtebau- 177
liche Grtinde
c) Vertikale Gliederung, § 1 Abs. 7 BauNVO 178
2.4. Festsetzung von Emissions- und Immissionswerten 179
a) Rechtsgrundlagen fur die planerische Festsetzung 179
von Emissions- und Immissionswerten
aa) Festsetzung vom Emissions- und Immissions- 180
werten aufgrund von § 9 Abs. 1 Nr. 24 BBauG
(1) Keine Emissions- und Immissionswerte als igo
Vorkehrungen i.S.v. § 9 Abs. 1 Nr. 24
BBauG
- VI -
Seite
(2) Keine Emissions- und Immissionswerte als 181
zulassiger KonkretisierungsmaGstab fiir die
zu treffenden Vorkehrungen
bb) Keine Emissions- und Immissionswerte als Mittel 184
anlagenbezogener Baugebietsmodifizierungen gem.
§ 1 Abs. 5 und 9 BauNVO
cc) Emissions- und Immissionswerte als Ausdruck 185
einer Gliederung nach § 1 Abs. 4 Nr. 2 BauNVO
b) Verhaltnis planerischer Wertfestsetzungen zum 188
Immissionsschutzrecht
aa) Selbstandigkeit planerischer Festsetzungen 189
bb) Immissionsschutzrechtliche Grenzen einer 190
planerischen Wertfestsetzung
(1) Gerauschbelastungen 191
(2) Luftschadstoffe 192
c) Einzelne Festsetzungsarten und ihre Leistungs- 193
fahigkeit
aa) Immissionswerte fiir Gerausche 194
(1) Summenpegel 194
(2) Einzelgerauschpegel 197
bb) Emissionswerte fur Gerausche (Schalleistungs- 199
pegel)
cc) Immissionswerte fur Luftschadstoffe 203
dd) Emissionswerte fur Luftschadstoffe 204
3. Abschnitt: Die Umsetzung planerischer Festsetzungen bei der 206
—— Genehmigung von Einzelvorhaben
A. BebauungsplanvolIzug in Rahmen des § 15 BauNVO 207
B. BebauungsplanvolIzug m Rahmen des Bundes-Immissionsschutz- 208
gesetzes
I. Bebauungsplanvolizug im Zusammenhang mit immissionsschutz- 208
rechtlich genehniigungsbediirftigen Anlagen
1. Verfahrensrechtliche Verknupfung zwischen Bauplanungs- 209
und Immissionsschutzrecht
2. Materiell-rechtliche Beruhrungspunkte zwischen Bau- 210
planungs- und Immissionsschutzrecht
3. Konkurrenz zwischen bauplanerischen Festsetzungen und 214
immissionsschutzrechtlicher Einschatzung
VH Seite
4. Rechtsfolgen des Konkurrenzverhaltni sses fur den 219
Bebauungsplan
II. Bebauungsplanvol lzug im Zusammenhang mit immissionsschutz- 220
rechtlich nicht genehmigungsbediirftigen Anlagen
Dritter Teil: Pianerische Bewaltigung stadtebaulicher Nutzungs- 224
konfiiKte de lege ferenda
1. Abschnitt: Uberblick uber die bestehenden Novel 1ierungs- 224
vorschlage
A. Die Initiatoren der Novel1ierungsvorschlage 224
B. Uberblick uber die Inhalte der Novel 1ierungsvorschlage 227
I. Grundsatze fur die Aufstellung von Bauleitplanen 227
II. Recht des Flachennutzungspianes 229
III. Recht des Bebauungsplanes 229
1. Festsetzungsmoglichkeiten im Bebauungsplan 229
1.1. Festsetzung von Emissions- und Immissionswerten 229
1.2. Zeitliche Staffelung von Festsetzungen 230
1.3. Raumliche Verfeinerung von Festsetzungen 231
1.4. Standortsicherung fiir vorhandene Betriebe 231
a) Planerische MaBnahmen 232
b) MaBnahmen im Vollzug (Baugenehmigungsverfahren) 233
2. Flankierende MaBnahmen 234
IV. Harmonisierung von Bauplanungs- und Immissionsschutzrecht 235
2. Abschnitt: Bewertung und Fortentwicklung der Novel 1ierungs- 238
vorschlage
A. Kriterien einer Bewertung 238
I. Allgemeine Leitlinien 238
1. Politische Zielvorgaben im Zusammenhang mit dem Gesetzes- 238
vorhaben Baugesetzbuch
2. Erganzende allgemeine Aspekte einer rechtspolitischen 240
Bewertung
II. Gemengelagenspezifische Bewertungsgesichtspunkte 241
B. Zur Bewertung der einzelnen Novel 1ierungsvorschlage 241
- VIII - r .
Seite
I. Grundsatze fur die Aufstellung von Bauleitplanen 242
1. Erweiterung des Abwagungsvorganges durch einen Arbeits- 242
platzbelang
1.1. Zum Novel 1ierungscharakter der Kodifizierung eines 242
Arbeitsplatzbelangs
1.2. Zur Effektivitat der Kodifizierung eines Arbeits- 243
platzbelangs
2. Strukturierung des Abwagungsgebotes 245
2.1. Zum Novel 1ierungscharakter gemengelagespezifischer 246
Abwagungsklausel
2.2. Rechtssystematische und rechtsdogmatische Aspekte 247
der Abwagungsklauseln
a) Tatbestandliche Anwendungsbreite einer moglichen 247
gemengelagenspezifischen Abwagungsklausel
b) Problematik einer Kodifizierung des Rucksicht- 249
nahmegebotes
c) Problematik einer Gewichtungsregel fiir die 250
Abwagung
d) Rechtssystematische Einordnung einer speziellen 252
Abwagungsklausel in das Gefiige des § 1 Abs. 6
und 7 BBauG
2.3. Zur Effektivitat einer gemengelagenspezifischen 254
Abwagungsklausel
3. Strukturierung des immissionsschutzrechtlichen Planungs- 258
grundsatzes
II. Recht des Flachennutzungsplans 262
1. Darstellung der beabsichtigten Verwirklichungsreihen- 262
folge
2. Kennzeichnung immisssionsvorbelasteter Flachen 264
III. Recht des Bebauungsplanes 267
1. Festsetzungsmogl.chkeiten im Bebauungsplan 267
1.1. Festsetzung von Emissions- und Immissionswerten 267
a) Zum Novel 1ierungscharakter der Rege lungsvor- 268
schlage
b) Rechtsfragen zu den Vorschlagen zur Festset- 270
zung von Emissions- und I mm issionswerten
c) Zur Effektivitat der Festsetzungsmoglichkeiten 272
1.2. Zeitliche Staffelung von Festsetzungen 275
a) Zum Novel 1ierungscharakter der Regelung 278
b) Rechtsfragen einer zeitlichen Staffelung 279
von Festsetzungen
- IX -
Sei te
aa) Die Suspendierung und der maflgebliche 280
Zeitpunkt fiir die der Abwagung zugrunde
zulegende Sach- und Rechtslage
bb) Zur Notwendigkeit von Annexregelungen 282
(1) Wirkungen einer Suspendierung 282
(2) Zur Notwendigkeit von Befristungen 283
und Entschadigungsregelungen
(3) Weitere Annexregelungen 288
c) Zur Effektivitat einer zeitlichen Staffelung 289
von Festsetzungen
aa) Die begrenzten Moglichkeiten einer zeit- 289
lichen Staffelung von festsetzungen zur
schrittweisen Umstrukturierung in
Gemengelagen
bb) Die Starkung tendenzbehafteter Baugebiets- 294
kategorien als Alternative zur zeitlichen
Staffelung von Festsetzungen
1.3. Raumliche Verfeinerung von Festsetzungen 296
1.4. Standortsicherung fur vorhandene Betriebe 298
a) Das Konzept eines erweiterten Bestands- 299
schutzes
aa) Voraussetzungen, Umfang und Grenzen 302
eines erweiterten Bestandschutzes
(1) Der Kreis der betroffenen Anlagen 302
oder Betriebe
(2) Voraussetzungen eines erweiterten 303
Bestandsschutzes
(2.1) Erforderlichkeit der Anderung 303
oder Erweiterung
(2.2) Planerische Festsetzung der 306
Voraussetzungen
(3) Qualitative und quantitative Grenzen 308
des erweiterten Bestandsschutzes
(4) Anwendungsreichweite des erweiterten 310
Bestandsschutzes
bb) Zur Effektivitat des Bestandsschutzkonzepts 312
b) Das Konzept der Starkung tendenzbehafteter 316
Baugebietskategorien
aa) Inhaltliche Reichweite des Konzepts der 319
Starkung tendenzbehafteter Baugebiets-
kategorien
(I) Das besondere Gewerbegebiet gem. $ 9 a 319
BauNVO
x ¦ Seite
(1.1) Besondere Eigenart des Gebietes 319
(1.2) Fortentwicklung der gewerblichen 320
Nutzung als Planungsziel
(1.3) Zulassigkeit gewerblicher Vorhaben 322
(2) Erweiterung des Besonderen Wohngebietes 323
gem. § 4 a BauNVO
(3) Das landwirtschaftliche Gewerbegebiet 324
gem. § 8 a BauNVO
bb) Zur Effektivitat des Konzepts der Starkung 325
tendenzbehafteter Baugebietskategorien
2. Flankierende MaUnahmen 330
2.1. Kennzeichung immissionsvorbelasteter Flachen 330
2.2. Begrundung des Bebauungsplanes 332
2.3. Plansicherung 333
IV. Harmonisierung von Bauplanungs- und Immissionsschutzrecht 336
1. Zum Novel Iierungscharakter der Vorschlage zur Harmoni- 338
s ierung
2. Rechtsfragen zu den Vorschlagen zur Harmonisierung 339
2.1. Bindungswirkung planerisch festgesetzter Emissions- 339
und Immissionswerte und § 29 S. 5 BBauG
2.2. Bindungswirkung planerisch festgesetzter Emissions- 340
und Immssionswerte in den Technischen Anleitungen
und ihre rechtlichen Grenzen
3. Zur Effektivitat der Vorschlage zur Harmonisierung 342
Vjerter Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse 344
A. Planerische Bewaltigung stadtebaulicher Nutzungskonf I ikte 344
nach geltendem Recht
B. Planerische Bewaltigung stadtebaul icher Nutzungskonf1ikte 354
de lege ferenda
L iteraturverzei chni s 365
Tabelle 236 f.
Rechtsandernde Vorschlage zur Gemengelagenproblematik
|
any_adam_object | 1 |
author | Menke, Rainard |
author_facet | Menke, Rainard |
author_role | aut |
author_sort | Menke, Rainard |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000340825 |
classification_rvk | AR 27000 PN 571 RB 10903 |
ctrlnum | (OCoLC)260170086 (DE-599)BVBBV000340825 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02612nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000340825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884970518</subfield><subfield code="9">3-88497-051-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260170086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000340825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)137570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menke, Rainard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen</subfield><subfield code="b">geltendes Recht und Novellierungsvorschläge</subfield><subfield code="c">Rainard Menke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 388, 17 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield><subfield code="x">0723-0389</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Münster</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauleitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129966-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemengelage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156561-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004911-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemengelage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156561-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauleitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129966-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemengelage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156561-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bauleitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129966-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gemengelage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156561-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bauleitplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129966-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bauplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004911-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gemengelage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156561-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung</subfield><subfield code="v">Band 99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003271</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211756</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000340825 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:12:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3884970518 |
issn | 0723-0389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211756 |
oclc_num | 260170086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-M56 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-M56 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XV, 388, 17 Seiten |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung |
series2 | Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung |
spelling | Menke, Rainard Verfasser aut Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge Rainard Menke Münster Selbstverlag des Instituts für Siedlungs- und Wohnungswesen 1984 XV, 388, 17 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Band 99 0723-0389 Dissertation Universität Münster Bauleitplan (DE-588)4129966-8 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Gemengelage (DE-588)4156561-7 gnd rswk-swf Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Gemengelage (DE-588)4156561-7 s Bauleitplan (DE-588)4129966-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Bauplanung (DE-588)4004911-5 s Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Band 99 (DE-604)BV000003271 99 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menke, Rainard Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge Beiträge zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung Bauleitplan (DE-588)4129966-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gemengelage (DE-588)4156561-7 gnd Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129966-8 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4156561-7 (DE-588)4004911-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge |
title_auth | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge |
title_exact_search | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge |
title_full | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge Rainard Menke |
title_fullStr | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge Rainard Menke |
title_full_unstemmed | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen geltendes Recht und Novellierungsvorschläge Rainard Menke |
title_short | Bauleitplanung in städtebaulichen Gemengelagen |
title_sort | bauleitplanung in stadtebaulichen gemengelagen geltendes recht und novellierungsvorschlage |
title_sub | geltendes Recht und Novellierungsvorschläge |
topic | Bauleitplan (DE-588)4129966-8 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Gemengelage (DE-588)4156561-7 gnd Bauplanung (DE-588)4004911-5 gnd |
topic_facet | Bauleitplan Recht Gemengelage Bauplanung Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211756&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003271 |
work_keys_str_mv | AT menkerainard bauleitplanunginstadtebaulichengemengelagengeltendesrechtundnovellierungsvorschlage |