Pfade in die Weltliteratur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Königstein/Ts.
Athenäum
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 411 S. |
ISBN: | 3761083076 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000340395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100723 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 840559038 |2 DE-101 | |
020 | |a 3761083076 |9 3-7610-8307-6 | ||
035 | |a (OCoLC)11841836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000340395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Freis2 | ||
050 | 0 | |a PN704.M8 1984 | |
082 | 0 | |a 809 |2 19 | |
082 | 0 | |a 809 19 | |
084 | |a EC 1070 |0 (DE-625)20371: |2 rvk | ||
084 | |a EC 2600 |0 (DE-625)20496: |2 rvk | ||
084 | |a EC 5000 |0 (DE-625)20587: |2 rvk | ||
084 | |a EC 5400 |0 (DE-625)20605: |2 rvk | ||
084 | |a 51 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mühlmann, Wilhelm E. |d 1904-1988 |e Verfasser |0 (DE-588)118737333 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pfade in die Weltliteratur |c Wilhelm E. Mühlmann |
264 | 1 | |a Königstein/Ts. |b Athenäum |c 1984 | |
300 | |a 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Letterkunde |2 gtt | |
650 | 4 | |a Literatur | |
650 | 4 | |a Literature, Modern -- History and criticism | |
650 | 0 | 7 | |a Weltliteratur |0 (DE-588)4189602-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weltliteratur |0 (DE-588)4189602-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114807452860416 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Erster Zugang: Abendländische Voraussetzungen
Okzitanische Kultur
Tugendsystem. Borchardts Mittelalter Konzeption. Dante
Übersetzung. Provenzalische Dichtung. Ausstrahlungen okzi
tanischer Dichtung. Ariost, Boiardo. Pastorale und Frauenlie¬
der. 17
Das Erbe der Religionskriege und die Utopie des Mittelalters
Spätantike Religionskriege. Laxness »Islandglocke«. Carossa.
Dantes Hölle. Falsche Rückprojektion des Nationalbegriffs.
Borchardt, Hofmannsthal, Eugen Gaß. 31
Die spanische Szene
Maurisches und jüdisches Erbe. Der picareske Roman. Der
»Cid«. Raimundes Lullus und Ignatius von Lloyola. Gotheins
geistesgeschichtliches Konzept. Calderon. 40
Die Travestie der Lebensformen (Cervantes »Don Quijote*)
Heines und Mereschkowskis Urteil. Die »Ritterromane«. Cer¬
vantes und das Problem der »Fiktion«. Einführung des »Vol¬
kes«. Zur Kulturhistorie des »irrenden Ritters«, weißafrikani¬
sche Vergleiche (Frobenius). Alltäglichkeit und Außeralltäglich¬
keit. Die heroische, die bukolische und die picareske Travestie.
Rolle des Hirtenwesens (Mesta). Don Quijotes »Idealrealis¬
mus«. Reste primitiven Denkens. Kopie des Orlando furioso.
Antiquiertheit des Agon. Das »rhetorische Vakuum«. Der
Dulcinea Komplex. Sancho Panzas Scheinrealismus. 45
Die picareske Travestie
Die Absage an das traditionelle Tugendsystem (»Ehre« etc.). La
zarillo von Tornies. Quevedo. Alemans »Guzman von Alfara¬
che«. Die Welt selbst eine Welt von Schelmen. Picareske Um¬
kehr der Aspekte. Das Picareske »erfinderisch«: Ethnographi¬
sche Parallelen. Lope de Vegas »Ritter vom Mirakel«. Die
Schelmin. Ubeda, Fernando de Rojas. Galdös »Fortunata und
5
Jacinta«. Der Schelmenroman als Produkt der religiösen Verfol¬
gung und die jüdischen »Neuchristen«: Thesen Americo Castros.
Don Santob. Erasmianische Einflüsse. Lesage, Ibsen, Lax
ness, Thelen, Thomas Mann. 64
Grillparzers spanisch jüdische Dramen
»Die Jüdin von Toledo«. »Esther«. 76
Religionskrieg in Frankreich (Heinrich Manns »Henri Quatre«)
Problematik Heinrichs von Navarra. Montaigne bei Heinrich
Mann, seine »Essais«. Heinrich Manns Utopie. 80
Religionskrieg in Deutschland (Gryphius, Moscherosch, Grimmels
hausen).
Die Barockdichtung in Deutschland. Gryphius. Moscheroschs
»Gesichte des Philander von Sittewald«. Seine elsässische
Deutschtümelei. Moscheroschs spanisch jüdische Abkunft.
Der historische Charakter der Verängstigung. Verstecken und
Decouvrieren. Grimmelshausens »Simpilicius Simplicissimus«.
Das Narrenspiel. Der geisteskranke Jupiter. Motive des 30jähr.
Krieges. Grimmelshausens »Rollentheorie«. Die Landstörtzte
rin Courasche. Bärenhäuter, Berserker, Wodanismus. Escha
tologische Motive. Jupiters »Imperialismus«. Grimmelshau¬
sens Quellen. Die »Verkehrte Welt«, Genese dieses Topos.
Uhland, E. R. Curtius. Baldanders und die dialektische
Aspektumkehr bei Grimmeishausen. 84
Zweiter Zugang: Aufbruch nach Osten
Goethe
Goethes Begriff der Weltliteratur. Die »Chinese Courtship
Verse« von Thoms. Goethes Übersetzungen daraus. Die At¬
mosphäre des »Westöstlichen Divan«. Einflüsse Boisseres.
Zeitumstände (Timur und Napoleon). Die »wiederholten Spie¬
gelungen«, Rochusfest und Heidelberg. Lebensweltliche Vor
6
aussetzungen aus der sizilianischen Reise. Das »Bild in der See¬
le«. Calderon und der Divan. Wolfram von Eschenbach und
Goethes Caltabellotta. Wirklichkeitsgehalt der »aventure«.
Goethes Quellen. Goethes Schema zur geplanten zweiten Ita¬
lienreise. _ Die Noten und Abhandlungen und das »Buch des Un¬
muts«. 103
Künftiger Divan. Rücken.
Goethe Und Nisami. Vieldeutigkeit orientalischer Dichtung.
Hafis. Goethes Ablehnung der »zugemessnen Rhythmen«. Rük
kerts philologisches Genie. Seine Aneignung durch Übersetzun¬
gen. Romantische Ironie und Übersetzungskunst. Problematik
der Riickertschen Ghaselen. Trennung von Dichtung und Wis¬
senschaft irn 19. Jahrhundert. 115
Abiuebr und Aneignung
Goethes Abneigung gegen die indische Kunst. Innere Grenze
gegen das Orientalische. Wilhelm v. Humboldt und die Bhaga
vadgitü. 121
Buddhistische Vermittlungen
Schopenhauer und der »Trost« der Dichtung. Karl Eugen Neu¬
manns Übersetzungen. Mahayana Buddhismus, seine Unzu¬
gänglichkeit. Suzukis Vermittelungen. 124
SchamWistnus und Katharsis (Fernöstlicher Humanismus: Arthur
Waley)
Waleys Übersetzung des »Genji« Romans. Analyse dieses Ro¬
mans. Konventionalismus und Erfüllung der Individualität.
Das Nö Spiel, seine kathartische Rolle. Merimees »Don Juan«.
Das Kopfkissenbuch der Sei Shönagon. 127
Abderitisrnits, Vergleicbnng, Quasi Realität
Das Frerndphänomen und das Problem des Vergleichens. Wie¬
lands »Abderiten«. Pauls Ernsts und W. H. Audens Auffassun¬
gen. lngardens »Quasi Realität«. Die »Quasi Realität« bereits
im japanischen »Genji. Roman. 132
7
Dritter Zugang: Unser expansives Erbe (Die grosse Empörung)
Der moderne Roman
Übersetzungsprobleme. Sprachen geringerer und größerer Ver¬
breitung. Einzelne Beispiele. Frauen als Autoren. 141
Realismus
Kritik der gängigen Realismus Thesen. Alfred Schütz »multiple
Realität«. Anleuchtung der Wirklichkeit »von unten her«.
Fontane. Jean Paul. Achim von Arnim. »Realismus« und
»Romantik« bei Gontscharow. Dostojewski, Galdös, Tolstoi.
Otto Ludwigs »Heiteretei«. 143
Aufklärung, Liberalismus, Revolution
Voraussetzungen der französischen Aufklärung. Abbe Raynal.
Heine und Irnmermann. Arnims »Gräfin Dolores«. Fontane,
Briefe, »Stechlin«. Charlotte Corday, Andre Chenier. Frau
von Stael. Fontanes Adelskritik und Stellung zum Liberalismus. 149
Die Langeweile und das »Außer Alltägliche«
Baudelaire. Leopardi. Kierkegaard. Gontscharows »Reise
der Freatte Pallas«, »Eine alltägliche Geschichte«, »Oblomow«.
Tschechows Dramen. »Iwanow«. »Waldteufel«. Max Webers
Exposition des Begriffes des »Außer Alltäglichen«. Dessen revo¬
lutionäre Sprengkraft. 159
Russische Welt
Paria Ethik Leskows Objektivismus. Die Phänomenologie
Bunins. 162
Aufliegehrende Gnosis
Gnostische und manichäische Weltansicht und Heilslehre. Lite¬
ratur des Gnostizismus. Die Gnosis Forschung. Faustus von
Mileve und Augustinus. Hans Jonas Forschungen. Jonas Ur¬
sprungsbegriff und existentialistisch phänomenologischer An¬
satz. Grundsätzliche Methodenfragen, Abwehr Boussets.
Geist der gnostischen Texte. Nativistische Tendenz und revolu¬
tionäre Aspekte. Gnosis »überbietend« und »aggressiv«. So
8
ziologischer Ort: Überlagerungstheorie und gnostische Abwehr
des hellenischen Kosmos Gedankens. Aufkommen einer neuen
Elite. Dämonopathie, aggressive Umkehr traditioneller Allego¬
rien. Teilnahme für die Empörer: Prometheus, Kain. Der
»heilsame Sündenfall«. Konsequenz der Anomia. 173
Faust
W. E. Peuckert über die »zaubrische Zeit«. Die Faust Bücher,
Höllenzwang und Höllenfürsten. Faustus von Mileve, Simon
Magus. Calderons »Wundertätiger Magus«. Luther und Faust.
Marlowes Faustus. Das »Faustische«. Klingers Kreisen um
das Faust Thema. »Sturm und Drang«. Das Drama »Die Zwil¬
linge«. Ästhetik des Zerstörerischen. Klinger in Rußland.
Seine Romandekade. Der Faust Roman. Theodizee Probleme.
Die Fortsetzungen des Faust Romans. Philosophischer Ro¬
man und moralistische Schriftsteller. 181
Der Topos der Versuchung
Widmanns »Der Heilige und die Tiere«. Fortsetzung des Theo
dizee Problems. Fortsetzung des mephistophelischen Tons. 194
Don Juan und das Motiv der Verführung
Optische und auditive Sphäre. Vorrang der letzteren in der
orientalischen Dichtung. Erotische Atmosphäre und »Verfüh¬
rung«. Traumdichtung (Hauptmann, Strindberg). Hoffmanns
Don Juan Novelle. Goethe über die Komponierbarkeit des
»Faust«. Lenaus Faust , Don Juan und Albigenser Dichtungen.
Kierkegaard: Don Juan und Faust. Verbindung des Faust mit
dem Brautverführungsmotiv in Spohrs Faust Oper. Diese als
Vorbild Grabbes (Don Juan und Faust). Montherlants Don
Juan Drama, »jenseits des Lustprinzips«. 197
Gauklertum
Eduard Meyer über Simon Magus. Leila und Madschnun. Der
Verführer in Arnims »Gräfin Dolores«. Hoffmanns »Elixiere
des Teufels«. Cagliostro als historische Gestalt und literarisches
Objekt. Katharinas II. drei Komödien. Schillers »Geisterse¬
her«. Goethes Faust, gauklerische Aspekte. Fausts »Sophi
stik«. Der Großkophta, Goethe und die Familie Cagliostros in
9
Palermo. Schopenhauers Polemik gegen Hegels Sophistik. Me
lis Epos über den »Cagliostrismus«. Sciascias Neufassung als
Roman. Fichte Schelling Hegel: Jean Pauls, Grillparzers, Heb¬
bels Ablehnung. Hegels Religionsphilosophie und die Gnosis.
Goethe und Hegel. Schopenhauers »tragische Literaturgeschich¬
te. Koselleck über »Kritik und Krise«. Rolle der metaphysi¬
schen Heuchelei. Grünwedel über das tibetisch manichäische
Schrifttum. Kritisches Lob für Muschgs »Tragische Literaturge¬
schichte«. 201
Luzifer und der Titanismus
Die Luzifer Gestalt. Byrons »Cain«. Santayanas »Lucifer«.
Goethe, Prometheus, der Erdgeist. Der »Übermensch«. By¬
rons »Manfred«. Jean Pauls »Titan«. Tschechows »Onkel
Wanja«. 210
Siciliana und Theatrum mundi absurdum pirandellianum
Giovanni Melis »Don Chisciotti e Sanciu Panza«. Sizilien und
das Risorgimento. Ricarda Huchs idealisierte Deutungen. Pi
randello. Die sizilianische Volksbühne. Gegensatz zu Fogaz
zaro. Der soziale Hintergrund der Werke Pirandellos. Nihilis¬
mus und Umweltzerstörung. Anknüpfung an picareske Tradi¬
tion. Das absurde Theater. Pirandellos Rollentheorie. Das
Drama »Heinrich IV.«. »Giganti della montagna«. Die Nach¬
dichtung von Euripides »Kyklops«. Kannibalismus und Raub¬
gier. Die Satyrszenen des »Kyklops«. Wilbrandts Umdich
tung. Brancatis »Don Giovanni in Sicilia«. Pirandellos Kampf
gegen Croces Ästhetik. Pirandello kein Nihilist. 217
Konfluenz der Motive (Gerhart Hauptmann)
Würdigung Hauptmanns. Eidetische Vision. Kein Ausgleich
mit dem Christentum. Rand Christentum, Muslimisches und
Gnostisches. Synkretismus. Venedig Erlebnis. Protestanti¬
sches und Antikes. Das Gnostische in »Kain und Abel«, den
Dom Fragmenten und den Wiedertäufer Fragmenten. Satanael
und Christus. Luzifer. Das Problem der Theodizee. Die
Veland Tragödie. »Kaiser Karls Geisel«. »Winterballade«.
»Die Wiedertäufer«. »Grönlandtragödie« als Gegenwartsdeutung
(1944). 226
10
Vierter Zugang: Die exotische Szene
Neue Horizonte
Ethnozentrismus als Abderitismus. Conrads »Mit den Augen
des Westens«. Stevenson, Melville, Multatuli. Durchbrechung
der Verengung bei zwei Deutschen: Seume und Forster. 237
Indien
Idealistisch überhöhtes deutsches Indienbild. Gandhi und Ro¬
main Rolland. Edwin Arnold. Schopenhauer. Rudyard Kip¬
ling. E. M. Forster. 240
Philosophie des Scheiterns (Joseph Conrad)
Conrads Standpunkttechnik und die moderne Soziologie. Max
Weber, Edmund Husserl. Conrads Helden. »Lord Jim«.
»Victory«. »Nostromo«. Die Philosophie der »materiellen In¬
teressen«. Der große »kolonialsoziologische« Roman. »The
Rescue«: Soziologie des Asyls. Ende der kolonialen Ära. 244
Selbstzeugnisse im Kulturkonflikt
Kulturkonflikt in räumlicher und zeitlicher Perspektive. Die
»Kultur der Armut« (Oscar Lewis). Laxness »Islandglocke«.
»Salka Valka«. Zerstörung des Mythos der »Ultima Thule«.
Sherwood Anderson und der Mittlere Westen. Die Bedeutung
des »Materiellen«. Thomas Mofolo. Moderne afrikanische Ly¬
rik. Cesaire. L. S. Senghor. Die Theorie der Negritude.
Rabindranath Tagore. Bhabani Bhattacharyas »A goddess Na
med Gold« und das moderne indische Dorf. Entzauberung der
Welt. 252
Hyperhoräer
Elias Lönnrot und das »Kalevala«. Nationalepos? Die schama
nistische Grundlage. Magisch animistische Welt. Die Lebens¬
erinnerungen des Lappen Johan Turi. Philosophie des Rückzugs
und der Unterwerfung. Die laestadianische Erweckungsbewe
gung. Halasz Dokumente. Lagerlöfs »Jerusalem«. »Gösta
11
Berling«, Natur Mystik, Dämonopathie, »christlicher Anirnis
mus«. »Kultur der Armut in Nord Schweden. Finnische und
lappische Magie. Estnische Magie der Seehundsjäger bei Gailit.
Olav Duuns »Olsöy Burschen«. »Der Gang in die Nacht«.
»Die Juwikinger«. Duuns Eschatologie. Magie bei Duun. Zivi¬
lisation gleich Zähmung. Hamsuns »Segen der Erde«. Segel
foss Romane. »August Weltumsegier«: Scharlatan des Fort¬
schritts und »Innovator«. Der »Wille in der Natur«. Aleksis Ki
vis »Sieben Brüder«: Drama des Zivilisationshasses. Eschatolo¬
gie der »Sieben Brüder«. 264
Zk neuen Ufern (Die amerikanische Szene)
Kenneth Roberts und die »Grenzer«. Sherwood Andersons
»Winesburg, Ohio«. »Der arme Weiße«. William Faulkner: Pu
ritanismus in »Light in August«. Pathologie des Rassenkon¬
flikts. Paria Religiosität in »Requiem for a nun«. Falscher
»Realismus« bei Sinclair Lewis u.a. Moderner Roman und So¬
ziologie. Santayana und der spanisch amerikanische Kulturkon¬
flikt. Die Krise des Puritanismus bei Santayana. Amerika, »das
Land ohne Tiefe«. Santayanas »Materialismus«. Picareskes
Erbe und philosophische Position. »Santa Maria sopra Miner¬
va«. Kraft der mediterranen Überlieferung. 288
Fernost in Spannung zum Westen
Lin Yutang als Mittler zwischen Ost und West. Seine religions¬
philosophischen Arbeiten. Roman »Peking«. Lafcadio Hearns
Japanbücher. Erwin Baelz als Mittler zwischen Japan und dem
Westen. Todesmetaphysik. Kitayama zwischen Buddhismus
und Existenzphilosophie. Donald Keene über japanische Indivi¬
dualität in der Literatur. Max Webers »Persönlichkeitsthese« im
Hinblick auf den Konfuzianismus. Kawabata und Mishima.
Kawabatas »Kirschbaum im Winter«. Mishimas Roman »Die
Goldene Halle«: Krisenaspekt nach dem Zweiten Weltkrieg.
Kawabatas und Mishimas Freitod. Die westliche Parallele: Mon
therlant. Tauromachie und Samurai Tradition. Das Ende des
okzitanischen Frauendienstes. Montherlants »Erbarmen mit den
Frauen«. Kulturkritik, Agon und »rhetorisches Vakuum«
Handelnsphilosophie in Montherlants Stücken. Westöstliches
»Verstehen«. Kritik der deutschen Hermeneutik. Fazit zur
Verstehensproblematik aus diesem Abschnitt. 300
12
Eine unvermeidliche Konsequenz: Krise des Klassizismus
Goethes und Winckelmanns Klassizismus. Winckelmanns »edle
Einfalt und stille Größe«. Goethes Befremdung von Paestum.
Winckelmann und Gessners Idyllen. Idyllische Verfärbung des
Klassischen. Piranesis Kupferstiche. Winckelmanns Griechen¬
landbild falsch. Kurt Kluges Kritik. Hauptmanns Paideia und
sein Winckelmannbild. Hauptmanns »Griechischer Frühling«
und Goethes »Italienische Reise«. Hauptmanns Atriden Tetra
logie. Burckhardts Entdeckung des Agon. Das Agonale bei
Aischylos. Das Agonale bei Plutarch. Ende des Agon bei Ari
stophanes. Sieg der Sophistik. Ethnographische Zeugnisse des
Agon. Gesemanns montenegrinische Kurzgeschichten. Nje
gos »Bergkranz«. Die heroischen Grenzer. Eddische Paralle¬
len. Humanitas heroica. Literarische Rolle der Randgebiete.
Thukydides. Moderne sizilianische Parallelen. Die Dichtung
Paula von Preradovic . Totenklage und Geschwisterliebe: Nje
gos und Sophokles. Merimees »Colomba« als korsische Paral¬
lele. Ende des agonalen Ehrenkomplexes. Hinweis auf die not¬
wendigen Revisionen. Der Philhellenismus und Fallmerayers
Kritik. Hellenen und Neugriechen. Byrons agonales Griechen¬
land Unternehmen und sein Ende. Die Levante in Byrons Dich¬
tungen. Der »Griechenmüller«. Antike Altertümer und mo¬
derne »Erben«. 316
Epilog: Heimwelt im Gegenzug
Heimwelt Heimkehr
Der Begriff der Heimwelt bei Husserl. Mythischer und prakti¬
scher Charakter. »Urheimat« als inbildliche Motivation. »Mig
nons Süden«. Der Heimkehrer. Hauptmanns »Der Bogen des
Odysseus« und Homer. Borchardts »Wannsee«. Verlorene
Heimat. 343
Kindheit und Jugend
Kindheit und Heimatserlebnis. Eskimoisches Beispiel. Kind¬
heitserinnerungen. Dauthendeys »Der Geist meines Vaters«.
Fränkische Heimat. Vater und Sohn. Wilhelm von Kügelgens
»Erinnerungen eines alten Mannes« als Zeugnis einer verfehlten
13
Existenz. Bogumil Goltz »Buch der Kindheit«. Goltz und
Hebbel. Gelungene Existenz. Hebbels Kindheitserinnerungen
als Dokument der »Kultur der Armut«. Kindlichkeit als Funk¬
tion der Kultur. Goethes napolitanische Schilderung. Rilkes
Dritte Duineser Elegie. 348
Mundart
Ludwig Thoma. Joseph Wincklers »De olle Fritz«. Friderizia
nische Überlieferung in Westfalen. Selbstkritik des Dialekts.
F. Th. Vischer über den Gemütlichkeits Effekt. Karl Stieler.
Thomas »Der Ruepp«. Idyllisch Bukolisches. Max Mell.
Kinder in der Literatur: Dickens, Mark Twain. Das Tier in der
Literatur. Ramuz waadtländische Dichtung. Wiener Volks¬
theater. Wilhelm Heinrich Riehl. Gotthelfs »Jakobs des Wan¬
dergesellen Wanderungen«. Rolle der Wanderhandwerker.
»Barthli der Korber«. Burckhardts Kritik des Volksbegriffs.
Sebastian Franck. 359
Heimwelt transzendiert
Das »zweite Gesicht«. — Schamanische Berufung. — Wincklers »Im
Banne des Zweiten Gesichts«. — »Der Irrgarten Gottes« als escha
tologische Dichtung. »Der tolle Bomberg«. Charles De Co
sters »Ulenspiegel et Lamme Goedzak«. Gefahr der »Einhau
sung« im niederdeutschen Raum. Timmermanns. — Annette von
Droste Hülshoff. Visionäre Berufung. »Das geistliche Jahr«.
»Einhausung« der Droste. — Berufungserlebnis. Die Veleda des
Tacitus. Turm Gedichte. Die Schlacht am Birkenbaum.
Eschatologische Reminiszenz, Schwärmertum in Münster, Ha
merling, Hauptmann. »Das Spiegelbild«. »Die Judenbuche«.
Gotthelf und der Topos vom entfesselten Raubtier. »Käthe die
Großmutter«. »Die Wassernot im Emmental«. »Die schwarze
Spinne«. Ethnographische Parallelen. 370
Literatur 377
Autorenregister 405
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Mühlmann, Wilhelm E. 1904-1988 |
author_GND | (DE-588)118737333 |
author_facet | Mühlmann, Wilhelm E. 1904-1988 |
author_role | aut |
author_sort | Mühlmann, Wilhelm E. 1904-1988 |
author_variant | w e m we wem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000340395 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN704 |
callnumber-raw | PN704.M8 1984 |
callnumber-search | PN704.M8 1984 |
callnumber-sort | PN 3704 M8 41984 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | EC 1070 EC 2600 EC 5000 EC 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)11841836 (DE-599)BVBBV000340395 |
dewey-full | 809 80919 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 809 - History, description & criticism |
dewey-raw | 809 809 19 |
dewey-search | 809 809 19 |
dewey-sort | 3809 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01804nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000340395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">840559038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761083076</subfield><subfield code="9">3-7610-8307-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11841836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000340395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN704.M8 1984</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">809 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)20371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)20496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20605:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlmann, Wilhelm E.</subfield><subfield code="d">1904-1988</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118737333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfade in die Weltliteratur</subfield><subfield code="c">Wilhelm E. Mühlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Königstein/Ts.</subfield><subfield code="b">Athenäum</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Letterkunde</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Literature, Modern -- History and criticism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189602-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltliteratur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189602-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Einführung |
id | DE-604.BV000340395 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:12:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3761083076 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000211499 |
oclc_num | 11841836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-521 DE-83 DE-188 DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-521 DE-83 DE-188 DE-Freis2 |
physical | 411 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Athenäum |
record_format | marc |
spelling | Mühlmann, Wilhelm E. 1904-1988 Verfasser (DE-588)118737333 aut Pfade in die Weltliteratur Wilhelm E. Mühlmann Königstein/Ts. Athenäum 1984 411 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Letterkunde gtt Literatur Literature, Modern -- History and criticism Weltliteratur (DE-588)4189602-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Weltliteratur (DE-588)4189602-6 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mühlmann, Wilhelm E. 1904-1988 Pfade in die Weltliteratur Letterkunde gtt Literatur Literature, Modern -- History and criticism Weltliteratur (DE-588)4189602-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189602-6 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Pfade in die Weltliteratur |
title_auth | Pfade in die Weltliteratur |
title_exact_search | Pfade in die Weltliteratur |
title_full | Pfade in die Weltliteratur Wilhelm E. Mühlmann |
title_fullStr | Pfade in die Weltliteratur Wilhelm E. Mühlmann |
title_full_unstemmed | Pfade in die Weltliteratur Wilhelm E. Mühlmann |
title_short | Pfade in die Weltliteratur |
title_sort | pfade in die weltliteratur |
topic | Letterkunde gtt Literatur Literature, Modern -- History and criticism Weltliteratur (DE-588)4189602-6 gnd |
topic_facet | Letterkunde Literatur Literature, Modern -- History and criticism Weltliteratur Aufsatzsammlung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000211499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muhlmannwilhelme pfadeindieweltliteratur |