Universelles Völkerrecht: Theorie und Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1984
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 956 S. |
ISBN: | 3428057082 9783428132966 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000307595 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150721 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850082404 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428057082 |9 3-428-05708-2 | ||
020 | |a 9783428132966 |9 978-3-428-13296-6 | ||
035 | |a (OCoLC)439477742 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000307595 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-M25 |a DE-M481 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-M39 |a DE-83 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-N25 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a JX3491.V4U54 1984 | |
082 | 0 | |a 341 19 | |
084 | |a PR 2157 |0 (DE-625)139513: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Verdross, Alfred |d 1890-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)11862654X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Universelles Völkerrecht |b Theorie und Praxis |c von Alfred Verdross ; Bruno Simma |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1984 | |
300 | |a XXX, 956 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |
610 | 2 | 4 | |a United Nations |
650 | 4 | |a Internationales Recht | |
650 | 4 | |a International law | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Simma, Bruno |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)121939952 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000188035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000188035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114772280475648 |
---|---|
adam_text | UNIVERSELLES VOELKERRECH
T
THEORI
E UND PRAXI
S
VON
ALFRED VERDROSS F
BRUN
O SIMMA
DRITTE, VOELLIG NEU BEARBEITETE AUFLAGE
DUNCKER&HUMBLOT/BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL
BEGRIFF, ENTWICKLUN
G UN
D EIGENAR
T DE
S VOELKERRECHT
S 1
A.
BEZEICHNUNG, BEGRIFF UND ABGRENZUNG DES VOELKERRECHTS
1
B.
VOELKERRECHT UND VOELKERRECHTSLEHRE
8
C. DIE
INDIVIDUALISTISCHE UND UNIVERSALISTISCHE KONZEPTION DES VOELKER
RECHTS
11
D.
DIE HERAUSBILDUNG DES UNIVERSELLEN VOELKERRECHTS
18
E. DIE
SOUVERAENITAET DER STAATEN UND DAS VOELKERRECHT
25
F.
DIE EIGENART DES VOELKERRECHTS
33
I. SEINE ANGEBLICH PRIMITIV
E STRUKTU
R 33
II. KOLLEKTIVHAFTUNG UN
D INDIVIDUALHAFTUN
G 35
III. SEINE ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT DURCH DA
S STAATLICH
E RECHT 37
IV. DIE MEDIATISIERUNG DES MENSCHEN UN
D IHR
E AUFLOCKERUNG 39
V. DIE GRUNDSAETZLICHE RELATIVITAE
T DER VOELKERRECHTLICHEN PFLICHTEN
UND DIE HERAUSBILDUN
G VO
N GEMEINSCHAFTSPFLICHTEN 40
VI. VON DER KOEXISTENZ ZUR KOOPERATION 41
VII. DIE GRUNDSAETZ
E DE
R BON
A FIDES UND DE
R HUMANITAE
T 46
VIII. DIE ROLLE DER GEGENSEITIGKEIT 48
IX. DER GRUNDSATZ DER EFFEKTIVITAET 51
G. VOELKERRECHT UND STAATLICHES RECHT
53
ZWEITER TEIL
DI
E VERFASSUNGSGRUNDSAETZ
E DE
R STAATENGEMEINSCHAF
T 59
KAPITEL 1: DIE VERFASSUNG DER NICHTORGANISIERTEN STAATENGEMEINSCHAF
T 59
KAPITEL 2: DER AUSBAU DER VOELKERRECHTLICHEN VERFASSUNGSGRUNDSAETZE
DURCH DEN VOELKERBUND
66
XII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 3
: DI
E VERFASSUNG DER VEREINTE
N NATIONE
N
69
1. ABSCHNITT: DIE ENTSTEHUNG DER UNO
69
2. ABSCHNITT: DIE ZIELE UND GRUNDSAETZE DER UNO
72
3. ABSCHNITT: DIE RECHTSNATUR DER UNO
77
4. ABSCHNITT: DIE SOZIOLOGISCH-POLITISCHEN GRUNDLAGEN DER UNO
79
5. ABSCHNITT
:
DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER UNO
82
A
. AUFNAHM
E I
N DI
E UNO 82
B
. BEENDIGUN
G UN
D SUSPENDIERUN
G DE
R MITGLIEDSCHAF
T 85
6. ABSCHNITT: DIE ORGANE DER UNO UND IHRE ZUSTAENDIGKEITEN
87
A. ALLGEMEINE
S 87
B
. DI
E GENERALVERSAMMLUN
G
; .YY
90
I. ZUSAMMENSETZUN
G UN
D VERFAHRE
N 90
II
. ZUSTAENDIGKEITE
N 92
1. ZUSTAENDIGKEI
T Z
U BERATUNGE
N UN
D EMPFEHLUNGE
N 92
2. ZUSTAENDIGKEI
T ZU RECHTSVERBINDLICHE
N BESCHLUESSE
N 93
III
. STELLUN
G GEGENUEBE
R DE
N ANDERE
N ORGANE
N 95
IV. NEBENORGAN
E 95
V. QUASI-AUTONOM
E SONDERORGAN
E 98
1. UNITE
D NATION
S CONFERENC
E ON TRAD
E AN
D DEVELOPMEN
T
(UNCTAD) 98
2. UNITE
D NATION
S INDUSTRIA
L DEVELOPMEN
T OERGANIZATIO
N
(UNIDO) 100
3. UNITE
D NATION
S CAPITA
L DEVELOPMEN
T FUN
D (UNCDF) .....
. 101
C. DE
R SICHERHEITSRA
T 102
I. ZUSAMMENSETZUN
G UN
D VERFAHRE
N 102
II
. BESCHLUSSFASSUN
G . 103
III
. ZUSTAENDIGKEITE
N 105
IV. NEBENORGAN
E 108
D. DE
R WIRTSCHAFTS
- UN
D SOZIALRA
T 108
I. ZUSAMMENSETZUN
G UN
D VERFAHRE
N 108
II
. ZUSTAENDIGKEITE
N 109
III
. STELLUN
G GEGENUEBE
R DE
N ANDERE
N ORGANE
N 110
IV. NEBENORGAN
E 110
1. HILFSORGAN
E 110
2. MI
T DE
M ECOSO
C VERBUNDEN
E SONDERORGAN
E UN
D PRO
-
GRAMM
E 112
INHALTSVERZEICHNIS XII
I
E. DER TREUHANDRAT 114
I. DAS TREUHANDSYSTEM 114
II. DER TREUHANDRAT 116
F. DER INTERNATIONALE GERICHTSHOF 117
I. ZUSTAENDIGKEIT 117
II. ZUSAMMENSETZUNG 120
III. VERFAHREN 122
1. STREITVERFAHREN 122
2. VERFAHREN BEI DER ERSTATTUN
G VON GUTACHTEN 128
G. DAS SEKRETARIAT 130
I. ZUSAMMENSETZUNG UND RECHTSSTELLUNG 130
II. AUFGABEN DES GENERALSEKRETAERS 132
7.
ABSCHNITT: DIE BEILEGUNG VON STREITFAELLEN DURCH DIE UNO
133
A. DIE ROLLE DES SICHERHEITSRATES 134
B. DIE ROLLE DER GENERALVERSAMMLUNG 136
C. DIE ROLLE DES GENERALSEKRETAERS 137
D. DIE ROLLE DES INTERNATIONALEN GERICHTSHOFES
.
138
E. DIE DURCHSETZUNG VON RECHTSANSPRUECHEN 139
8. ABSCHNITT: ZWANGSMASSNAHMEN UND FRIEDENSERHALTENDE OPERATIONEN
DER UNO
140
A. DAS UN-SYSTEM DER KOLLEKTIVEN SICHERHEIT (KAPITEL VII DER CHARTA) 140
I. VORAUSSETZUNGEN UND VORGESCHICHTE 140
II. KAPITEL VII IN THEORIE UND PRAXI
S 142
III. UNITING FOR PEACE 150
B. DIE FRIEDENSERHALTENDEN OPERATIONEN DER UNO (PEACEKEEPING) ...
. 152
I. DIE PRAXIS 152
II. RECHTLICHE ANALYSE 155
S.ABSCHNITT: DIE ZUSTAENDIGKEITSGRENZEN DER UNO
159
A. DAS INTERVENTIONSVERBOT DER CHARTA 159
B. SEINE ANWENDUNG IN DER PRAXIS 161
10. ABSCHNITT: DIE AUSLEGUNG DER CHARTA
165
11. ABSCHNITT: DIE AENDERUNG DER CHARTA
168
12. ABSCHNITT: DIE VORRECHTE DER UNO UND IHRER SPEZIALORGANISATIONEN ..
170
XIV INHALTSVERZEICHNIS
13.
ABSCHNITT: DIE FINANZIERUNG DER UNO
175
14. ABSCHNITT: NORMEN UEBER DIE NICHTMITGLIEDER
176
15. ABSCHNITT: DIE SPEZIALORGANISATIONEN
177
A. ALLGEMEINES 177
B. DIE EINZELNEN SPEZIALORGANISATIONEN I.E.S., DIE IAEA UND DAS GATT 182
I. DIE INTERNATIONAL
E ARBEITSORGANISATION (ILO) 182
II
. DIE ERNAEHRUNGS
- UND LANDWIRTSCHAFTSORGANISATION DER UNO
(FAO) 185
III
. DER INTERNATIONAL
E FONDS FUER LANDWIRTSCHAFTLICHE ENTWICK
LUNG (IFAD) 186
IV. DIE ORGANISATION FUER ERZIEHUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR
(UNESCO) 188
V. DIE WELTGESUNDHEITSORGANISATION (WHO) 191
VI. -DER INTERNATIONAL
E WAEHRUNGSFONDS (IMF) 192
VII. DIE INTERNATIONAL
E BANK FUER WIEDERAUFBAU UND ENTWICKLUNG
(IBRD) 197
VIII. DIE INTERNATIONAL
E FINANZ-CORPORATION (IFC) 199
IX. DIE INTERNATIONALE ENTWICKLUNGSORGANISATION (IDA) 200
X. DIE INTERNATIONALE ZIVILLUFTFAHRTORGANISATION (ICAO) 201
XI. DER WELTPOSTVEREIN (UPU) 202
XII. DIE INTERNATIONAL
E FERNMELDEUNION (ITU) 203
XIII. DIE WELTORGANISATION FUER METEOROLOGIE (WMO) 205
XIV. DIE INTERNATIONALE SEESCHIFFAHRTS-ORGANISATION (IMO) 206
XV. DIE WELTORGANISATION FUER GEISTIGES EIGENTUM (WIPO) 208
XVI. DIE INTERNATIONAL
E ATOMENERGIE-ORGANISATION (IAEA) ...
. 211
XVII. DAS ALLGEMEINE ZOLL- UND HANDELSABKOMMEN (GATT) 212
1. SEINE ORDNUNG FUER DEN WELTHANDEL 213
2. SONDERREGELUNGEN FUER ROHSTOFFE 218
DRITTER TEIL
DI
E REZEPTIO
N DE
R
KLASSISCHE
N
VOELKERRECHTSNORME
N
DURC
H DI
E UN-CHART
A UN
D IHR
E WEITERBILDUN
G
221
VORBEMERKUN
G 221
KAPITE
L 1: DI
E SUBJEKT
E DE
S UNIVERSELLE
N VOELKERRECHT
S 221
1. ABSCHNITT: BEGRIFF UND ARTEN DER VOELKERRECHTSSUBJEKTE
221
INHALTSVERZEICHNIS XV
2.
ABSCHNITT: STAATEN IM SINNE DES VOELKERRECHTS
223
A. DER SOUVERAENE STAAT 223
I. DIE YYDREI-ELEMENTE-LEHRE ! 223
II. IHRE ANWENDUNG IN DER JUENGSTEN STAATENPRAXIS 227
B. PERSONALHOHEIT UND GEBIETSHOHEIT 230
C. DIE KONTINUITAET DER VOELKERRECHTLICHEN PERSOENLICHKEIT DER STAATEN .
. 230
D. VOELKERRECHTSSUBJEKTE OHNE HANDLUNGSFAEHIGKEIT 233
E. GLIEDSTAATEN MIT PARTIELLER VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET UND ABHAENGIGE
STAATEN 234
F. DAUERND NEUTRALE STAATEN 237
3. ABSCHNITT: STABILISIERTE DE FACTO-HERRSCHAFTEN, NOCH NICHT ANERKANNTE
STAATEN UND VERBAENDE OHNE TERRITORIALHERRSCHAFT, INSBESONDERE NATIO
NALE BEFREIUNGSBEWEGUNGEN
239
4. ABSCHNITT: DER HEILIGE STUHL
247
5.
ABSCHNITT: ZWISCHENSTAATLICHE INTERNATIONALE ORGANISATIONEN
249
6. ABSCHNITT:
DER SOUVERAENE MALTESER-RITTERORDEN
252
7. ABSCHNITT: DAS INTERNATIONALE KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
253
8. ABSCHNITT: EINZELMENSCHEN UND JURISTISCHE PERSONEN
255
A. VOELKERRECHTLICHE BERECHTIGUNG VON EINZELMENSCHEN UND JURISTISCHEN
PERSONEN 255
B. VOELKERRECHTLICHE VERPFLICHTUNG VON EINZELMENSCHEN 260
9.
ABSCHNITT: ABGRENZUNGEN
267
A. INTERNATIONALE JURISTISCHE PERSONEN 267
B. INTER- UND TRANSNATIONALE HANDLUNGSEINHEITEN OHNE VOELKERRECHTS
SUBJEKTIVITAET 268
I. BEGRIFF 268
II. MULTI-(TRANS-)NATIONALE UNTERNEHMEN 269
KAPITEL 2: DIE GRUNDRECHTE UND GRUNDPFLICHTEN DER STAATEN
272
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES
272
2. ABSCHNITT: DIE GEGENSEITIGE ACHTUNG DER SOUVERAENEN GLEICHHEIT DER
STAATEN
: 274
A. SOUVERAENE GLEICHHEIT UND EHRE 274
B. ACHTUNG DER TERRITORIALEN INTEGRITAE
T 276
XVI INHALTSVERZEICHNIS
3. ABSCHNITT: DIE ERFUELLUNG DER VOELKERRECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN NACH
TREU UND GLAUBEN
280
4. ABSCHNITT: DIE FRIEDLICHE AUSTRAGUNG ALLER ZWISCHENSTAATLICHEN STREIT
FAELLE
282
5. ABSCHNITT: DAS VERBOT DER GEWALTSAMEN SELBSTHILFE
285
A. UMFANG UND AUSNAHMEN (ART. 51 UN-CHARTA) 285
B. WEITERE KONKRETISIERUNGEN IN DER FRIENDLY RELATIONS -DEKLARATION 293
C. ABRUESTUNG UND RUESTUNGSBESCHRAENKUNG 297
6.
ABSCHNITT: DAS INTERVENTIONSVERBOT
300
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG, UMFANG UND ABGRENZUNGEN 300
B. DIE INTERVENTION IM BUERGERKRIEG 306
7. ABSCHNITT: DIE ZWISCHENSTAATLICHE ZUSAMMENARBEIT
310
A. DIE GRUNDPFLICHT 310
B. ZUSAMMENARBEIT ZUR ERREICHUNG NEUER SEKTORALER WELTORDNUNGEN 311
8. ABSCHNITT: DIE ACHTUNG UND FOERDERUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS
DER VOELKER
315
KAPITEL 3: DIE ERZEUGUNG DES POSITIVEN VOELKERRECHTS (DIE VOELKERRECHTS
QUELLEN)
321
1. ABSCHNITT: EINFUEHRUNG
321
2.
ABSCHNITT: DAS VOELKERRECHTLICHE IUS COGENS
328
3.
ABSCHNITT: DER VOELKERRECHTLICHE VERTRAG
334
A. VORBEMERKUNG 334
B. BEGRIFF, BEDEUTUNG UND ARTEN DER VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGE ...
. 335
C. ABGRENZUNGEN 341
4. ABSCHNITT: DAS VOELKERRECHTLICHE GEWOHNHEITSRECHT
345
A. THEORIEN UEBER SEINE ENTSTEHUNG 345
B. DIE ELEMENTE DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS 348
I. ART
. 38 ABS. 1 LIT. B DES IGH-STATUT
S 348
II
. DAS OBJEKTIVE ELEMENT: DIE ALLGEMEINE PRAXI
S 349
III. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT: DIE ANERKENNUNG DER UEBUNG ALS RECHT 353
IV. BESONDERHEITEN DES PARTIKULAEREN
, REGIONALEN UND BILATERALEN
VOELKERGEWOHNHEITSRECHTS 359
V. DIE DAUER UND INTENSITAET DER UEBUNG ;
. 361
VI. DEROGIERENDES VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 362
INHALTSVERZEICHNI
S XVII
C. VERSCHIEDENE ERZEUGUNGSARTE
N DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
S 364
D. DIE KODIFIKATION DES VOELKERGEWOHNHEITSRECHT
S 372
5.
ABSCHNITT: DIE ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE
380
A. HISTORISCHE EINFUEHRUNG 380
B. ART. 38 ABS. 1 LIT. C DES IGH-STATUT
S 382
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 382
II. AUSLEGUNG 383
C. DIE HERANZIEHUNG DE
R ALLGEMEINE
N RECHTSGRUNDSAETZ
E 387
D. DIE ROLLE DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZ
E SEIT DEM INKRAFTTRETE
N
DES GERICHTSHOFSTATUTS 390
I. BESTAETIGUNG DURCH VOELKERRECHTLICH
E VERTRAEG
E 390
II. ANWENDUNG IN DE
R VOELKERRECHTLICHE
N JUDIKATU
R 390
5.
ABSCHNITT: DIE ROLLE VON JUDIKATUR UND DOKTRIN
395
A. DIE VOELKERRECHTLICHE JUDIKATU
R 395
B. DIE VOELKERRECHTSLEHRE ; 399
7. ABSCHNITT: DURCH BESCHLUESSE UNIVERSELLER INTERNATIONALER ORGANISATIO
NEN ERZEUGTE NORMEN
400
A. GENERELL-ABSTRAKTE NORMEN 401
I. INTERNES ORGANISATIONSRECHT 401
II. YYQUASI-LEGISLATIVE KOMPETENZEN AUF TECHNISCHEM GEBIET ...
. 402
B. KONKRETE ANORDNUNGEN 404
C. DEKLARATIONEN DE
R UN-GENERALVERSAMMLUNG
: EINE NEU
E FORMELLE
VOELKERRECHTSQUELLE? 405
8.
ABSCHNITT: DIE RANGORDNUNG DER VOELKERRECHTSQUELLEN
412
A. INNERHALB DER EINZELNEN QUELLEN 412
B. VERTRAG UND VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 414
C. DIE STELLUNG DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZ
E 414
D. PRIMAERE UND SEKUNDAER
E VOELKERRECHTSQUELLE
N 415
E. DIE RANGORDNUNG IM INNERSTAATLICHE
N BEREICH 416
9. ABSCHNITT: DER ZEITLICHE GELTUNGS- UND ANWENDUNGSBEREICH DES VOEL
KERRECHTS
416
10. ABSCHNITT: INTERNATIONALES SOFT LAW ?
419
11.
ABSCHNITT: DIE BILLIGKEIT
422
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4: DIE VOELKERRECHTLICHEN HOHEITSAKTE
424
1. ABSCHNITT: GEMEINSAMKEITEN
424
2.
ABSCHNITT: EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE
425
A. IH
R UNTERSCHIED ZU ANDERE
N EINSEITIGEN RECHTSAKTEN 425
B. VERSCHIEDENE ARTE
N 426
I. DIE ANERKENNUN
G 427
II
. DER PROTES
T 427
III
. DER VERZICHT 428
IV. DAS VERSPRECHEN 429
3.
ABSCHNITT: MEHRSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE (VERTRAEGE)
432,
A. DAS RECHT DE
R VERTRAEG
E 432
B
. DIE VERTRAGSFAEHIGKEI
T 435
I. STAATE
N .43
5
II
. INTERNATIONAL
E ORGANISATIONE
N 437
III
. ANDER
E VOELKERRECHTSSUBJEKT
E 439
C. FORME
N DES VERTRAGSABSCHLUSSES 440
D. ZUM ABSCHLUSS BEFUGTE ORGANE 442
I. VERTRAGSSCHLUSS DURCH STAATE
N 442
1. DIE ERKLAERUN
G DES VERTRAGSWILLEN
S NACH AUSSE
N 442
2. BESCHRAENKUNGE
N DE
R TREATY-MAKIN
G POWER
DURCH DAS
INNERSTAATLICH
E RECHT 443
II
. VERTRAGSSCHLUSS DURCH INTERNATIONAL
E ORGANISATIONE
N 448
E. DAS VERFAHRE
N DES VERTRAGSABSCHLUSSE
S 450
I. ARTE
N DES VERTRAGSABSCHLUSSES 450
II
. DIE VERSCHIEDENEN AKT
E DES VERTRAGSABSCHLUSSES 451
1. ANNAHM
E DES VERTRAGSTEXTE
S 451
2. AUTHENTIFIZIERUN
G DES VERTRAGSTEXTE
S 452
3. EINHOLUN
G DE
R PARLAMENTARISCHE
N GENEHMIGUNG 455
4. ENDGUELTIG
E ZUSTIMMUN
G ZUM VERTRAGSABSCHLUSS 455
5. AUSTAUSCH ODER HINTERLEGUN
G DER RATIFIKATIONSURKUNDE
N
UN
D NOTIFIZIERUNG DER RATIFIKATIO
N 458
III
. DAS INKRAFTTRETE
N VON VERTRAEGE
N 459
IV. ABSCHLUSS ZWISCHENSTAATLICHER VERTRAEG
E UNTE
R MITWIRKUN
G UNI
-
VERSELLE
R INTERNATIONALE
R ORGANISATIONE
N 461
V. VERTRAGSABSCHLUSS DURCH INTERNATIONAL
E ORGANISATIONE
N 465
VI. VORBEHALTE ZU VOELKERRECHTLICHE
N VERTRAEGE
N 466
VII. REGISTRIERUN
G UN
D VEROEFFENTLICHUNG DE
R VERTRAEG
E 473
INHALTSVERZEICHNIS XIX
F. WILLENSMAENGEL 474
I. EINFUEHRUNG 474
II. IRRTUM 475
III. BETRUG 475
IV. BESTECHUNG 476
V. ZWANG 476
1. ZWANG GEGEN EINEN STAATENVERTRETE
R 476
2. ZWANG GEGEN EINEN STAA
T ALS SOLCHEN 476
G. DER VERTRAGSINHALT 478
I. GEGENSEITIGKEIT DER RECHTE UN
D PFLICHTEN UN
D YYUNGLEICHE VER
-
TRAEGE 478
II. VERTRAEGE UNTE
R VERLETZUNG DES VOELKERRECHTLICHEN
IUS COGENS ..
481
III. DIE BESTIMMTHEIT DES VERTRAGSINHALT
S 481
H. VERTRAEGE ZUGUNSTEN UN
D ZULASTEN DRITTE
R 482
I. DER LEITENDE GRUNDSATZ 482
II. VERTRAEGE ZUGUNSTEN DRITTE
R 483
III. VERTRAEGE ZULASTEN DRITTE
R 486
I. DIE AUSLEGUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEG
E 490
I. EINFUEHRUNG 490
II. DIE ALLGEMEINE AUSLEGUNGSREGEL 491
III. WEITERE, IN DIE WIENER KONVENTION NICHT AUFGENOMMENE REGELN 493
IV. DIE AUSLEGUNG MEHRSPRACHIGE
R VERTRAEG
E 500
J. VERTRAGSKONKURRENZ UN
D VERTRAGSAENDERUN
G 501
I. DIE ANWENDUNG AUFEINANDERFOLGENDER VERTRAEG
E UEBE
R DENSELBEN
GEGENSTAND 501
II. DIE AENDERUNG VON VERTRAEGE
N 505
1. ALLGEMEINES 505
2. BESONDERHEITEN DE
R AENDERUN
G MULTILATERALE
R VERTRAEG
E ...
. 507
3. DIE VERTRAGSREVISION 509
K. DIE AUFHEBUNG UND SUSPENDIERUNG VON VERTRAEGE
N 511
I. UEBERBLICK 511
II. VERTRAGSAUFHEBUNG UN
D -SUSPENDIERUN
G IM EINVERNEHME
N DER
PARTEIEN 512
1. AUF GRUND VON BESTIMMUNGEN DES BETROFFENEN VERTRAGE
S 512
2. AUF GRUND NACHFOLGENDER UEBEREINKUNFT 514
III. AUFHEBUNGS- UN
D SUSPENDIERUNGSGRUEND
E NACH ALLGEMEINEM
VOELKERRECHT 515
1. RUECKTRITT WEGEN VERTRAGSVERLETZUN
G 515
2. NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT DER ERFUELLUNG 522
3. VERZICHT AUF ALLE VERTRAGSRECHT
E 523
4. HERAUSBILDUNG EINE
R NEUE
N NORM DES VOELKERGEWOHNHEITS
-
RECHTS ODER DES
IUS COGENS
523
XX INHALTSVERZEICHNIS
5. DESUETUDO 523
6. VOLLSTAENDIGE ERFUELLUNG 524
7. UNTERGANG EINES VERTRAGSTEILES 525
8. KRIEGSAUSBRUCH 525
9. GRUNDLEGENDE AENDERUNGEN DER BEI VERTRAGSABSCHLUSS GEGE
BENEN UMSTAENDE
(CLAUSULA REBUS SIE STANTIBUS)
526
L. VERFAHREN, RECHTSFOLGEN UND BEDINGUNGEN DER GELTENDMACHUNG
EINES UNGUELTIGKEITS-, AUFHEBUNGS- ODER SUSPENDIERUNGSGRUNDES .
. 533
I. DIE VERFAHRENSREGELN DER KONVENTION 533
II
. RECHTSFOLGEN DER UNGUELTIGKEIT, AUFHEBUNG UND SUSPENDIERUNG
VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 535
III
. BEDINGUNGEN DER GELTENDMACHUNG EINES UNGUELTIGKEITS-, AUF
HEBUNGS- ODER SUSPENDIERUNGSGRUNDES 537
KAPITE
L 5: DI
E INNERSTAATLICH
E DURCHFUEHRUNG VOELKERRECHTLICHER PFLICHTEN
538
VORBEMERKUNG
538
1. ABSCHNITT: DIE EINZELNEN METHODEN DER INNERSTAATLICHEN DURCHFUEH
RUNG DES VOELKERRECHTS
539
A. DEREN NOTWENDIGKEIT 539
B. DIE INDIVIDUELLE (SPEZIELLE) DURCHFUEHRUNG DES VOELKERRECHTS 540
I. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 541
II. VERTRAGSRECHT 541
C. DIE GENERELLE DURCHFUEHRUNG DES VOELKERRECHTS 542
I. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 542
II
. VERTRAGSRECHT 544
III
. TRANSFORMATIONSTHEORIE, VOLLZUGSLEHRE UND ADOPTIONSPRINZIP .
. 545
2.
ABSCHNITT: DER RANG DES VOELKERRECHTS IN DER INNERSTAATLICHEN RECHTS
ORDNUNG
547
3.
ABSCHNITT: DIE ANWENDBARKEIT DES VOELKERRECHTS IM. INNERSTAATLICHEN
BEREICH
: 550
4. ABSCHNITT: DIE INNERSTAATLICHE DURCHFUEHRUNG DER DURCH BESCHLUSS UNI
VERSELLER INTERNATIONALER ORGANISATIONEN ERZEUGTEN NORMEN
554
5.
ABSCHNITT: DIE INNERSTAATLICHE DURCHFUEHRUNG DER ENTSCHEIDUNGEN INTER
NATIONALER GERICHTE UND SCHIEDSGERICHTE
556
6.
ABSCHNITT: DIE VOELKERRECHTLICHE KONTROLLE
557
KAPITE
L 6: DI
E ORGANE DES VOELKERRECHTLICHEN VERKEHRS
559
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINES
559
INHALTSVERZEICHNIS XXI
2.
ABSCHNITT: NATIONALE ORGANE
560
A. ZENTRALE ORGANE: DIE REGIERUNG I. S. DES VOELKERRECHTS 560
B. DEZENTRALISIERTE ORGANE 564
I. STAATSORGANE IM AUSLAND 564
II. STAENDIGE MISSIONEN 565
1. IHRE RECHTSGRUNDLAGE 565
2. AUFNAHME DE
R DIPLOMATISCHEN BEZIEHUNGEN 566
3. DIPLOMATISCHE FUNKTIONE
N 566
4. BEGINN UN
D ENDE DER DIPLOMATISCHEN MISSION 567
5. DIPLOMATISCHE RANGORDNUN
G 569
6. VORRECHTE DE
R MISSION 570
7. VORRECHTE DER MISSIONSMITGLIEDER UN
D IHRE
R ANGEHOERIGEN IM
EMPFANGSSTAAT 574
8. RECHTSSTELLUNG DE
R AMTLICHEN KORRESPONDENZ, DE
R KURIER
E
UND DER DIPLOMATEN IN DRITTE
N STAATE
N 581
III. SPEZIALMISSIONEN 582
IV. KONSULARISCHE VERTRETUNGE
N 583
V. DIPLOMATISCHE UN
D KONSULARISCHE VERTRETUN
G DURCH ANDER
E
STAATEN 589
VI. MISSIONEN UND DELEGATIONEN BEI UNIVERSELLE
N INTERNATIONALE
N
ORGANISATIONEN 590
3.
ABSCHNITT: STAATENGEMEINSCHAFTSORGANE
593
KAPITEL 7: DIE STAATENVERBINDUNGE
N
594
1. ABSCHNITT: IHRE VERSCHIEDENEN ARTEN
594
2.
ABSCHNITT: DIE VERWALTUNGSUNIONEN
597
KAPITEL 8: DIE VOELKERRECHTLICHE ABGRENZUN
G DER STAATLICHE
N SOUVERAENI
-
TAETSBEREICHE
599
1. ABSCHNITT: IN ZEITLICHER HINSICHT
599
A. DIE ENTSTEHUNG VON STAATE
N 599
B. DIE ANERKENNUNG NEUE
R STAATE
N 602
C. DER UNTERGANG VON STAATE
N 606
D. DIE STAATENNACHFOLGE
,. .
607
I. BEGRIFF, ARTE
N UN
D RECHTSGRUNDLAGE 607
II. NACHFOLGE IN VOELKERRECHTLICHE VERTRAEG
E 609
1. ALLGEMEINES 609
2. ZESSIONEN 610
3. ENTSTEHUNG NEUE
R STAATE
N DURCH ABTRENNUN
G VON GEBIETS
TEILEN EINES BESTEHENDEN STAATES ODER DURCH DESSEN ZER
-
GLIEDERUNG
(DISMEMBRATIO)
610
XXII INHALTSVERZEICHNIS
4. ZUSAMMENSCHLUESSE VON STAATEN (FUSION) 613
5. UEBERLEITUNGSABKOMMEN UND -ERKLAERUNGE
N 616
6. TERRITORIAL
E REGIME 616
7. MITGLIEDSCHAFTSRECHTE IN INTERNATIONALEN ORGANISATIONEN 619
III
. NACHFOLGE IN VERMOEGENSWERTE 620
1. ALLGEMEINES 620
2. STAATLICHES AKTIVVERMOEGEN 621
3. STAATSARCHIVE 625
4. STAATSSCHULDEN 626
A) ZWISCHENSTAATLICHE SCHULDEN UND ANLEIHEN GEGENUEBER
PRIVATE
N GLAEUBIGERN 626
B) DIE REGELN IM EINZELNEN 627
C) VERWALTUNGSSCHULDEN 630
5. DAS AUF DEM GEBIETE DER GEBIETSNACHFOLGER BEFINDLICHE AUS
-
LAENDISCHE PRIVATVERMOEGEN 631
IV. KEINE NACHFOLGE I
N DIE STAATSANGEHOERIGKEIT 632
V. KEINE NACHFOLGE I
N WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUECHE UND WIEDER
GUTMACHUNGSPFLICHTEN DES GEBIETSVORGAENGERS 633
2.
ABSCHNITT: DIE VOELKERRECHTLICHE ABGRENZUNG DER STAATLICHEN SOUVE
RAENUEAETSBEREICHE IN RAEUMLICHER HINSICHT
634
A. VORBEMERKUNGEN 634
B. DIE AUSSCHLIESSLICHE RAEUMLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER STAATEN UND IHR
E
GRENZEN 638
I. ALLGEMEINES 638
II
. INTERNATIONALE
R UMWELTSCHUTZ 643
III
. BESCHRAENKUNGEN DER TERRITORIALHOHEIT ZUGUNSTEN DES INTER
-
NATIONALEN VERKEHRS 650
C. TERRITORIALE SOUVERAENITAET UND GEBIETSHOHEIT 655
D. DAS STAATSGEBIET . ...
. -... 663
I. ALLGEMEINES 663
1. SEINE GLIEDERUNG 663
2. DER LUFTRAUM 664
3. DER YYAETHERRAUM : REGELN FUER DEN GRENZUEBERSCHREITENDEN
INFORMATIONSFLUSS 665
II
. DIE GRENZEN DES STAATSGEBIETES I. E. S. AUF DER ERDOBERFLAECHE .
. 668
III
. DIE EIGENGEWAESSER UND INNERE
N GEWAESSER 672
1. EIGENGEWAESSER 672
2. INNERE GEWAESSER 672
3. BUCHTEN 674
IV. INSELN 677
V. ARCHIPELGEWAESSER 678
VI. DAS KUESTENMEER 680
1. DIE GRENZEN DES KUESTENMEERES 681
2. RECHTE UND PFLICHTEN IM KUESTENMEER 683
INHALTSVERZEICHNIS XXII
I
VII. MEERENGEN 690
1. BEGRIFF 690
2. INTERNATIONAL
E MEERENGEN 690
E. DER MEERESRAUM AUSSERHAL
B DES KUESTENMEERE
S 692
I. VORBEMERKUNG 692
II. DIE ANSCHLUSSZONE 694
1. DAS TRADITIONELL
E KONZEPT 694
2. FISCHEREISCHUTZ- UN
D FISCHEREIANSCHLUSSZONEN 696
3. SICHERHEITS-, FLUGSICHERUNGS- UN
D LUFTVERTEIDIGUNGSZONEN 701
4. MEERESVERSCHMUTZUNGSKONTROLLZONEN 702
III. GESCHLOSSENE ODER HAL
B GESCHLOSSENE MEERE 703
IV. DIE AUSSCHLIESSLICHE WIRTSCHAFTSZONE 704
1. ENTWICKLUNG 704
2. RECHTLICHES REGIME 707
V. DER FESTLANDSOCKEL 713
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UN
D ENTWICKLUNG DES REGIMES 713
2. DIE RECHTSORDNUNG DES FESTLANDSOCKELS 717
A) SEINE GRENZEN 717
B) DAS FESTLANDSOCKELREGIME 722
VI. DIE HOHE SEE. 724
1. DER GRUNDSATZ DE
R MEERESFREIHEIT 724
2. DIE RECHTSSTELLUNG DE
R SCHIFFE UN
D LUFTFAHRZEUGE 728
3. DER MEERESUMWELTSCHUTZ 731
4. RECHTE DER BINNENSTAATE
N 734
VII. DER MEERESBODEN AUSSERHAL
B DES FESTLANDSOCKELS 735
1. SEIN RECHTSSTATUS 735
2. DAS TIEFSEEBERGBAUREGIME DES UN-SEERECHTSUEBEREINKOM
MENS 1982 737
3. AUSBLICK 741
F. STAATENLOSES GEBIET 742
I. ALLGEMEINES 742
II. DIE POLARGEBIETE 743
G. DER WELTRAUM 747
H. ERWERB UND VERLUST DE
R TERRITORIALE
N SOUVERAENITAE
T 752
I. DURCH ORIGINAERE OKKUPATIO
N UN
D DERELIKTION 752
II. DURCH ZESSION 755
III. DURCH ANSPUELUNG UN
D ANSCHWEMMUNG 757
IV. DURCH ERSITZUNG 757
V. DURCH ADJUDIKATION 760
VI. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 761
XXI
V INHALTSVERZEICHNI
S
3. ABSCHNITT: DIE VOELKERRECHTLICHE ABGRENZUNG DER STAATLICHEN SOUVE
RAENITAETSBEREICHE IN SACHLICHER HINSICHT
761
A. DE
R GRUNDSAT
Z 761
B
. SEIN
E BEGRENZUNGE
N 762
I
. DURC
H IMMUNITAETE
N 762
II
. HOHEITSAKT
E FREMDE
R STAATE
N AL
S GEGENSTAN
D VO
N VORFRAGE
N .
. 774
III
. ABGRENZUNGE
N AUSSERHAL
B DE
S IMMUNITAETSBEREICHE
S 778
4. ABSCHNITT: DIE VOELKERRECHTLICHE ABGRENZUNG DER STAATSANGEHOERIGKEIT
787
A
. PHYSISCH
E PERSONE
N 787
B
. KOLLISIONE
N BE
I MEHRFACHE
R STAATSANGEHOERIGKEI
T 791
C. NACHWEI
S DE
R STAATSANGEHOERIGKEI
T 793
D. VERLUS
T DE
R STAATSANGEHOERIGKEI
T 793
E. SONDERNORME
N FUE
R JURISTISCH
E PERSONE
N 795
F
. PRIVATSCHIFF
E UN
D LUFTFAHRZEUG
E 796
KAPITE
L 9: DER VOELKERRECHTLICHE SCHUTZ VO
N MENSCHEN
797
1. ABSCHNITT: EINFUEHRUNG
797
2.
ABSCHNITT: DIE RECHTSSTELLUNG DER AUSLAENDER
798
A. ALLGEMEINE
S 798
B
. DI
E ZULASSUN
G UN
D AUSWEISUN
G VO
N AUSLAENDER
N 799
C. DE
R RECHTSSCHUT
Z DE
R ZUGELASSENE
N AUSLAENDE
R I
M ALLGEMEINE
N ...
. 801
D. ENTEIGNUNGE
N UN
D NATIONALISIERUNGE
N 805
E. AUSWIRKUNGE
N VO
N PERSONAL
- UN
D TERRITORIALHOHEI
T AUF DA
S FREM
-
DENRECH
T 816
F
. DI
E AUSLIEFERUN
G 819
3. ABSCHNITT: DIE DURCH DAS VOELKERRECHT GESCHUETZTEN MENSCHENRECHTE
...
. 820
A
. IHR
E GRUNDLAGE
N 820
B
. DI
E FREIHEITSRECHT
E UN
D IH
R SCHUT
Z 824
C. DI
E WIRTSCHAFTLICHEN
, SOZIALE
N UN
D KULTURELLE
N MENSCHENRECHT
E ...
. 834
D. SCHLUSSBEMERKUN
G 836
4. ABSCHNITT: DER VOELKERRECHTLICHE MINDERHEITENSCHUTZ
837
INHALTSVERZEICHNIS XXV
5.
ABSCHNITT: DER VOELKERRECHTLICHE SCHUTZ VON FLUECHTLINGEN UND STAATEN
LOSEN
839
6.
ABSCHNITT: DER ARBEITER SCHUETZ
841
7. ABSCHNITT: SKLAVEREI UND ZWANGSARBEIT
843
KAPITEL 10: DAS VOELKERRECHTLICHE UNRECHT UND SEINE WIEDERGUTMACHUNG
845
J.
ABSCHNITT: LEITENDE GRUNDSAETZE
845
A. RELATIVITAET DER VERANTWORTLICHKEIT UN
D VERANTWORTLICHKEIT
ERGA
OMNES
,..,. : 845
B. DIE FRAGE DES SCHADENS 849
C. SCHULD-, ERFOLGS- UND GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 850
2. ABSCHNITT: DIE VERANTWORTLICHKEIT DER STAATEN FUER DIE VOELKERRECHTS
WIDRIGEN HANDLUNGEN UND UNTERLASSUNGEN IHRER ORGANE
855
3.
ABSCHNITT: DIE VERANTWORTLICHKEIT DER STAATEN FUER DIE NICHTVERHINDE
RUNG ODER NICHTVERFOLGUNG PRIVATER UNRECHTSTATBESTAENDE
863
4. ABSCHNITT: DIE HAFTUNG EINES STAATES FUER ANDERE STAATEN
865
5.
ABSCHNITT: DER AUSSCHLUSS DER VOELKERRECHTSWIDRIGKEIT
869
6.
ABSCHNITT: DIE WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT
873
A. GRUNDSATZ UND FORMEN 873
B. WIEDERGUTMACHUNG BEI SCHAEDIGUNG VON PRIVATPERSONEN 878
I. DER ANSPRUCH DES HEIMATSTAATES 878
II. DIE ERSCHOEPFUNG DES INNERSTAATLICHEN RECHTSWEGES 882
C. DIE SUBSIDIARITAET DER ALLGEMEINEN REGELN 886
KAPITEL 11: DIE BEILEGUNG ZWISCHENSTAATLICHER STREITIGKEITEN
887
1.
ABSCHNITT: RECHTSSTREITIGKEITEN UND INTERESSENKONFLIKTE
887
2.
ABSCHNITT: DIE VERSCHIEDENEN ARTEN IHRER AUSTRAGUNG
889
A. UEBERBLICK UEBER DIE EINZELNEN METHODEN 889
B. SCHIEDSGERICHTE: ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 895
C. STREITIGKEITEN MIT NICHTSTAATLICHEN PARTEIE
N 899
XXVI INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 12: DIE ERLAUBTE SELBSTHILFE
901
1. ABSCHNITT: DIE VERSCHIEDENEN ARTEN
901
2.
ABSCHNITT: DIE REPRESSALIE
907
RUECKBLIC
K UN
D AUSBLIC
K
913
VERZEICHNI
S DE
R VERWERTETE
N JUDIKAT
E
919
SACHVERZEICHNI
S 929
|
any_adam_object | 1 |
author | Verdross, Alfred 1890-1980 Simma, Bruno 1941- |
author_GND | (DE-588)11862654X (DE-588)121939952 |
author_facet | Verdross, Alfred 1890-1980 Simma, Bruno 1941- |
author_role | aut aut |
author_sort | Verdross, Alfred 1890-1980 |
author_variant | a v av b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000307595 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX3491 |
callnumber-raw | JX3491.V4U54 1984 |
callnumber-search | JX3491.V4U54 1984 |
callnumber-sort | JX 43491 V4 U54 41984 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | PR 2157 |
ctrlnum | (OCoLC)439477742 (DE-599)BVBBV000307595 |
dewey-full | 34119 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341 19 |
dewey-search | 341 19 |
dewey-sort | 3341 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01867nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000307595</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850082404</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428057082</subfield><subfield code="9">3-428-05708-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428132966</subfield><subfield code="9">978-3-428-13296-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)439477742</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000307595</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX3491.V4U54 1984</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2157</subfield><subfield code="0">(DE-625)139513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verdross, Alfred</subfield><subfield code="d">1890-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11862654X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Universelles Völkerrecht</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">von Alfred Verdross ; Bruno Simma</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 956 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">United Nations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internationales Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simma, Bruno</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121939952</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000188035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000188035</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV000307595 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:12:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3428057082 9783428132966 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000188035 |
oclc_num | 439477742 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-N2 DE-M124 DE-20 DE-M25 DE-M481 DE-706 DE-521 DE-M39 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 DE-N25 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-N2 DE-M124 DE-20 DE-M25 DE-M481 DE-706 DE-521 DE-M39 DE-83 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 DE-N25 DE-11 |
physical | XXX, 956 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Verdross, Alfred 1890-1980 Verfasser (DE-588)11862654X aut Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis von Alfred Verdross ; Bruno Simma 3., völlig neu bearb. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 1984 XXX, 956 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vereinte Nationen United Nations Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Simma, Bruno 1941- Verfasser (DE-588)121939952 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000188035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Verdross, Alfred 1890-1980 Simma, Bruno 1941- Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis Vereinte Nationen United Nations Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063693-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis |
title_auth | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis |
title_exact_search | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis |
title_full | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis von Alfred Verdross ; Bruno Simma |
title_fullStr | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis von Alfred Verdross ; Bruno Simma |
title_full_unstemmed | Universelles Völkerrecht Theorie und Praxis von Alfred Verdross ; Bruno Simma |
title_short | Universelles Völkerrecht |
title_sort | universelles volkerrecht theorie und praxis |
title_sub | Theorie und Praxis |
topic | Vereinte Nationen United Nations Internationales Recht International law Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen United Nations Internationales Recht International law Völkerrecht Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000188035&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT verdrossalfred universellesvolkerrechttheorieundpraxis AT simmabruno universellesvolkerrechttheorieundpraxis |