Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Liestal
Hrsg.-Komm. "Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft"
1983
|
Schriftenreihe: | Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 225 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000277086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190121 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 sz m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880816155 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)157632703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000277086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 982 |0 (DE-625)138330: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bucher, Benno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht |c Benno Bucher |
264 | 1 | |a Liestal |b Hrsg.-Komm. "Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft" |c 1983 | |
300 | |a XIX, 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1982 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Basel-Landschaft |0 (DE-588)4004619-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Basel-Landschaft |0 (DE-588)4004619-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinderat |0 (DE-588)4071677-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft |v 4 |w (DE-604)BV000015166 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000168126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000168126 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588706566635520 |
---|---|
adam_text |
DIE STELLUNG DES GEMEINDERATES IM BASELLAND
SCHAFTLICHEN GEMEINDEORGANISATIONSRECHT
INHALTSVERZEICHNIS I
LITERATURVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
VORBEMERKUNG XIX
§ 1 EINLEITUNG
I GRUNDLAGEN DES BASELLANDSCHAFTLICHEN GEMEINDERECHTS 1
1 STAATSVERFASSUNG UND GEMEINDEGESETZ 1
2 WEITERE KANTONALE GESETZGEBUNG 2
3 MUSTERGEMEINDEORDNUNGEN 3
II GEMEINDEARTEN 4
1 BEGRIFF DER GEMEINDE 4
2 EINWOHNERGEMEINDEN 5
3 WEITERE GEMEINDEARTEN (EXKURS] 7
A BUERGERGEMEINDE 7
B KIRCHGEMEINDE 8
C SCHULGEMEINDE 8
III ORGANISATIONSFORMEN DER EINWOHNERGEMEINDE 8
1 TYPENZWANG 8
2 ORDENTLICHE ORGANISATION 9
3 AUSSERORDENTLICHE ORGANISATION 10
4 WAHLMOEGLICHKEIT 11
IV DER GEMEINDERAT - GEGENSTAND DER DARSTELLUNG 12
I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/880816155
§ 2 DIE WAHL DES GEMEINDERATES
I GRUNDSAETZE DES WAHLVERFAHRENS 14
1 WAHLSYSTEM UND VERFAHRENSABLAUF 14
A URNENSYSTEM 14
B MEHRHEITSWAHL VERFAHREN 15
C VERHAELTNISWAHLVERFAHREN 15
D VERFAHRENSLEITUNG 17
2 ERSETZUNG VORZEITIG AUSGESCHIEDENER MITGLIEDER 17
3 ZULAESSIGKEIT DER STILLEN WAHL 18
II WAEHLBARKEIT -JG
1 BEGRIFF IG
2 ELEMENTE JG
III UNVEREINBARKEIT 20
1 BEGRIFF 20
2 UNVEREINBARKEIT IN EINER PERSON 20
3 UNVEREINBARKEIT ZWISCHEN VERSCHIEDENEN PERSONEN 22
A VERWANDTENINKOMPATIBILITAET 22
B KREIS DER ERFASSTEN PERSONEN 22
C VERFAHREN BEI UNVEREINBARKEITEN 24
D AUSNAHMEN 24
IV AMTSDAUER UND BESTAND DES GEMEINDERATES 25
1 AMTSDAUER 25
2 MITGLIEDERZAHL 25
V STATUS 27
VI WAHL DES GEMEINDEPRAESIDENTEN 27
§ 3 DER GESCHAEFTSGANG
I KOLLEGIALSYSTEM 30
1 WESEN 30
2 DER GEMEINDERAT ALS KOLLEGIALBEHOERDE 21
II KONSTITUIERUNG 32
1 KONSTITUIERUNGSFREIHEIT 32
II
2 EINSCHRAENKUNGEN DER KONSTITUIERUNGSFREIHEIT 33
3 UMFANG DER KONSTITUIERUNGSFREIHEIT 33
A VIZEPRAESIDENT 33
B GESCHAEFTSKREISE 33
C DELEGIERTE 34
D GESCHAEFTSREGLEMENT 34
III GEMEINDERATSSITZUNGEN 36
1 EINBERUFUNG 36
A ZUSTAENDIGKEIT 36
B FORM 38
C TRAKTANDENLISTE 38
D TEILNAHMEPFLICHT 39
2 BERATUNG 39
A VERFAHRENSABLAUF 39
B BEIZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 40
C VORLADUNG 41
3 BESCHLUSSFASSUNG 42
A BESCHLUSSFAEHIGKEIT 42
B ABSTIMMUNGSVERFAHREN 44
C WAHLEN 46
4 PROTOKOLLFUEHRUNG 46
A PROTOKOLLFUEHRUNGSPFLICHT 46
B ABWEICHENDE STELLUNGNAHME 48
C PROTOKOLLGENEHMIGUNG 49
IV BESONDERE VERHANDLUNGSGRUNDSAETZE
1 AUSSTAND 50
A GRUNDLAGEN 50
A GRUNDSATZ
B ZIELSETZUNG
C ELEMENTE DER AUSSTANDSPFLICHT
B KRITERIEN DER PERSOENLICHEN BETEILIGUNG 52
A SONDERINTERESSE
B VIRTUELLE INTERESSENKOLLISION
C PERSOENLICHER VORTEIL
C FORMEN DER PERSOENLICHEN BETEILIGUNG 56
D ANWENDUNG UND DEREN GRENZEN 57
E MODALITAETEN DER HANDHABUNG 58
III
2 OEFFENTLICHKEITSAUSSCHLUSS 59
3 SCHWEIGEPFLICHT 61
A SCHWEIGEPFLICHT FUER BEHOERDEMITGLIEDER 61
B SCHWEIGEPFLICHT DER BEHOERDE 64
C SANKTIONEN 66
4 PRAESIDIALRECHTE 66
A NOTVERFUEGUNGSRECHT 66
B ZEICHNUNGSBERECHTIGUNG 68
§ 4 VERWALTUNGSORGANISATION
I DER GEMEINDERAT ALS ALLGEMEINE VERWALTUNGSBEHOERDE 69
1 GRUNDSATZ 69
2 SONDERSTELLUNG DES GEMEINDEPRAESIDENTEN 69
3 BEDUERFNIS NACH ENTLASTUNG 70
4 FORMEN DER ENTLASTUNG 72
II ENTLASTUNG DURCH DEZENTRALISATION INNERHALB DES
GEMEINDERATES 73
1 GRUNDSATZ 73
2 REFERENTENSYSTEM 73
3 RESSORTPRINZIP 74
4 DEPARTEMENTALSYSTEM 74
A WESEN 74
B EXPLIZITE SCHRANKEN DER KOMPETENZUEBERTRAGUNG 75
C IMPLIZITE SCHRANKEN DER KOMPETENZUEBERTRAGUNG 76
D WAHRUNG DES KOLLEGIALGEDANKENS 77
5 DEPARTEMENTALSYSTEM IN DER PRAXIS DER GEMEINDEN 78
III ENTLASTUNG DURCH EINBEZIEHUNG UNSELBSTAENDIGER ORGANE 80
1 GRUNDSATZ 80
2 BEIZIEHUNG VON EINZELPERSONEN 81
3 BEIZIEHUNG VON KOLLEGIALORGANEN 82
A FORMEN DER BEIZIEHUNG 82
B ORGANISATIONSBEFUGNIS 82
C VERHAELTNIS ZUM GEMEINDERAT 84
D ARTEN BERATENDER KOMMISSIONEN 85
E WAHLORGAN 86
IV
IV ENTLASTUNG DURCH EINSETZUNG SELBSTAENDIGER ORGANE
1 GEMEINDEBEHOERDEN
A GRUNDSATZ
B KANTONALRECHTLICH VORGESEHENE KOMMISSIONEN
C KOMMUNALRECHTLICH VORGESEHENE KOMMISSIONEN
D SONDERSTELLUNG DER BESONDEREN BAUKOMMISSION
2 AMTSSTELLEN
87
87
87
88
89
93
93
V UEBRIGE VERWALTUNGSORGANISATION
95
§ 5 DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES GEMEINDERATES
I GRUNDLAGEN 97
1 GEMEINDEAUTONOMIE UND KOMMUNALE KOMPETENZEN 97
2 GEWALTENTRENNUNG UND INNERKOMMUNALE KOMPETENZ
VERTEILUNG 101
A GEWALTENTRENNUNG UND GEWALTENTEILUNG 101
B VERWIRKLICHUNG DER GEWALTENTRENNUNG AUF
GEMEINDEEBENE 103
C GRUNDSAETZE DER KOMPETENZVERTEILUNG 105
A BESCHRAENKUNG DER BETRACHTUNG AUF DEN
GEMEINDERAT
B GEMEINDERAT - GESAMTHEIT DER STIMMBERECHTIGTEN
C GEMEINDERAT - GEMEINDEVERSAMMLUNG/
EINWOHNERRAT
D ZWINGENDES UND DISPOSITIVES RECHT
D KOMPETENZDELEGATION 107
E UNABHAENGIGKEIT DER ZUSTAENDIGKEITSBEREICHE 108
II RECHTSETZUNG 111
1 RECHTSSAETZE IN DER GEMEINDE 111
2 KOMPETENZ DES GEMEINDERATES 112
A VOLLZIEHUNGSVERORDNUNGEN 112
B RECHTSVERORDNUNGEN 113
A BENUETZUNGSORDNUNGEN
B GEBUEHRENORDNUNGEN
C DIENSTVORSCHRIFTEN 115
D WEITERE FORMEN 116
V
III VERWALTUNG 116
1
ALLGEMEINE VERWALTUNG 116
A VOLLZIEHUNG 117
B ORTSPOLIZEI 118
C DIENSTAUFSICHT 119
D WEITERE ASPEKTE 120
2
FINANZVERWALTUNG 120
A BUDGETENTWURF
120
A BEGRIFF UND WESEN DES BUDGETS
B ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN
C BUDGETPRINZIPIEN
D BERUECKSICHTIGUNG DER SONDERNORM DES § 159 GG
B SELBSTAENDIGES AUSGABENBEWILLIGUNGSRECHT 129
A VERTEILUNG DER ZUSTAENDIGKEITEN
B KOMPETENZ DES GEMEINDERATES
C KONKURRIERENDE KOMPETENZ
C BUDGETVOLLZUG 135
A KREDITARTEN
B AUSGABENKOMPETENZ
C NACHTRAGSKREDITE
D VERMOEGENSVERWALTUNG 140
IV VERTRETUNG DER GEMEINDE NACH AUSSEN 141
1
GRUNDSATZ 141
2
PROZESS- UND BESCHWERDEFUEHRUNG 143
A ERMAECHTIGUNG 143
B AUFTRAG 144
V RECHTSPRECHUNG UND RECHTSPFLEGE 145
1
STRAFBEHOERDE 145
A BEURTEILUNG VON STRAFDROHUNGEN DES KOMMUNALEN
RECHTS 145
B BEURTEILUNG VON STRAFDROHUNGEN ANDERER GEBIETS
KOERPERSCHAFTEN 146
2
VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE 148
3 ZIVILRECHTSPFLEGE 149
VI
§ 6 DAS VERHAELTNIS ZU ANDEREN BEHOERDEN UND ORGANEN
I
BEHOERDEN UND ORGANE
1 GEMEINDEBEHOERDE
2 GEMEINDEORGAN
3 KANTONALE BEHOERDEN
4 ABGRENZUNG
II
STIMMBERECHTIGTE
1
GRUNDLAGEN
A BEGRIFF DER STIMMBERECHTIGTEN
B MITWIRKUNGSRECHTE DER GESAMTHEIT DER STIMM
BERECHTIGTEN
2
REFERENDUM
A BEGRIFF UND ARTEN
B ADRESSAT
C FORMELLE PRUEFUNG
D MATERIELLE PRUEFUNG
A INHALT DES BEGEHRENS
B GEGENSTAND DES BEGEHRENS
E ABSTIMMUNGSINFORMATION
A ABSTIMMUNGSERLAEUTERUNGEN
B EINFLUSSNAHME AUF DEN ABSTIMMUNGSKAMPF
C STELLUNGNAHMEN DER BEHOERDEMITGLIEDER
III
GEMEINDEVERSAMMLUNG
1
GRUNDSATZ
2 EINBERUFUNG DER GEMEINDEVERSAMMLUNG
A MATERIELLES EINBERUFUNGSRECHT
A ORDENTLICHE EINBERUFUNG
B AUSSERORDENTLICHE EINBERUFUNG
B FORMELLE EINBERUFUNG
3 DURCHFUEHRUNG DER VERSAMMLUNG
A AUFGABEN DER GEMEINDERATSMITGLIEDER
B STIMMRECHT DER GEMEINDERATSMITGLIEDER
4 ANTRAGSRECHTE
5 STELLUNG DES GEMEINDERATES IM INITIATIVVERFAHREN
A INITIATIVRECHT - ANTRAGSPFLICHT
B VORBERATUNG
A ANTRAEGE DER STIMMBERECHTIGTEN
150
150
150
151
152
152
152
152
154
154
154
155
156
157
167
168
168
168
169
171
171
172
VII
B ANTRAEGE DES GEMEINDERATES
C VERFAHREN DER ANTRAGSTELLUNG 175
A INITIATIVEN DES GEMEINDERATES
B FORMULIERTE INITIATIVEN DER STIMMBERECHTIGTEN
C INITIATIVEN IN DER FORM DER ALLGEMEINEN ANREGUNG
D GEMEINDEN MIT GEMEINDEKOMMISSION
IV
GEMEINDEKOMMISSION
178
1 GRUNDLAGEN 178
2 WESEN DER GEMEINDEKOMMISSION 179
A HILFSORGAN 179
B BEHOERDE 180
3 STELLUNG DES GEMEINDERATES 180
A INITIATIVVERFAHREN 181
A VORLAGEPFLICHTIGE GESCHAEFTE
B ERHEBLICHERKLAERUNG
B VEREINIGTE WAHLBEHOERDE 183
C TEILNAHME AN GEMEINDEKOMMISSIONS-SITZUNGEN 184
V
EINWOHNERRAT
185
1 GRUNDLAGEN 185
2 ZUSAMMENWIRKEN ZWISCHEN GEMEINDERAT UND
EINWOHNERRAT 186
A AUFGABEN DES GEMEINDERATES 186
A MITWIRKUNG BEI DER KONSTITUIERUNG DES EINWOHNER
RATES
B VORBEREITUNG UND ANTRAGSTELLUNG
B VERFAHRENSRECHTE DES GEMEINDERATES 189
A SITZUNGSEINBERUFUNG UND TRAKTANDENERGAENZUNG
B SITZUNGSTEILNAHME
C ANTRAGSRECHTE
C INSTRUMENTE DES EINWOHNERRATES 181
A MOTION
B POSTULAT
C FRAGERECHT
3 AENDERUNGEN IM ZUSAMMENWIRKEN MIT DEN STIMMBE
RECHTIGTEN 194
VIII
§ 7 AUFSICHT UEBER DEN GEMEINDERAT
I OBERAUFSICHT KOMMUNALER ORGANE 195
1 WESEN DER OBERAUFSICHT 195
2 ZUSTAENDIGKEIT 196
A ORDENTLICHE GEMEINDEORGANISATION 196
B AUSSERORDENTLICHE GEMEINDEORGANISATION 197
3 AUFSICHTSMITTEL 197
A RECHENSCHAFTSBERICHTE 198
A JAHRESRECHNUNG
B AMTSBERICHT
B PRUEFUNGSBERICHTE 201
C AUSKUNFTSBEGEHREN 201
A GEMEINDEVERSAMMLUNG
B EINWOHNERRAT
4 KONTROLLORGANE 204
A RECHNUNGSPRUEFUNGSKOMMISSION (RPK) 204
A AUFGABEN
B KONTROLLGEGENSTAND
C BESONDERE PRUEFUNGSBEFUGNISSE
B GESCHAEFTSPRUEFUNGSKOMMISSION (GPK) 205
A AUFGABENSTELLUNG
B PRUEFUNGSUMFANG
C AKTENEINSICHTSRECHT
D ANSPRUCH AUF AUSKUNFTSERTEILUNG
E SANKTIONEN
II AUFSICHT DES KANTONS 212
1 GRUNDLAGEN 212
A GRUNDSATZ 212
B FORMEN DER AUFSICHT 212
C AUFSICHT UEBER DEN GEMEINDERAT 213
2 ZUSTAENDIGKEITEN 214
3 UEBERWACHUNGSMITTEL 215
4 SANKTIONEN IM RAHMEN DER VERBANDSAUFSICHT 216
A PRAEVENTION 216
B VORAUSSETZUNG FUER SANKTIONEN 216
C MASSNAHMEN 217
5 SANKTIONEN IM RAHMEN DER DIENSTAUFSICHT 218
IX
6 DISZIPLINARRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT 219
A ZIELSETZUNG 219
B VORAUSSETZUNG FUER SANKTIONEN 220
C DISZIPLINARMASSNAHMEN 221
7 AUFSICHT IM BESCHWERDEVERFAHREN 222
A BESCHWERDE 223
B AUFSICHTSBESCHWERDE 224
NACHWORT 225
X |
any_adam_object | 1 |
author | Bucher, Benno |
author_facet | Bucher, Benno |
author_role | aut |
author_sort | Bucher, Benno |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000277086 |
classification_rvk | PN 982 |
ctrlnum | (OCoLC)157632703 (DE-599)BVBBV000277086 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000277086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880816155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)157632703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000277086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 982</subfield><subfield code="0">(DE-625)138330:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bucher, Benno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht</subfield><subfield code="c">Benno Bucher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Liestal</subfield><subfield code="b">Hrsg.-Komm. "Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft"</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1982</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Basel-Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004619-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Basel-Landschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004619-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinderat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071677-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015166</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000168126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000168126</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Basel-Landschaft (DE-588)4004619-9 gnd |
geographic_facet | Basel-Landschaft |
id | DE-604.BV000277086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:23:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000168126 |
oclc_num | 157632703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | XIX, 225 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Hrsg.-Komm. "Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft" |
record_format | marc |
series | Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft |
series2 | Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft |
spelling | Bucher, Benno Verfasser aut Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht Benno Bucher Liestal Hrsg.-Komm. "Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft" 1983 XIX, 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft 4 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1982 Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd rswk-swf Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Basel-Landschaft (DE-588)4004619-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Basel-Landschaft (DE-588)4004619-9 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s Gemeinderat (DE-588)4071677-6 s DE-604 Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft 4 (DE-604)BV000015166 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000168126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bucher, Benno Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht Recht und Politik im Kanton Basel-Landschaft Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071677-6 (DE-588)4031881-3 (DE-588)4004619-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht |
title_auth | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht |
title_exact_search | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht |
title_full | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht Benno Bucher |
title_fullStr | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht Benno Bucher |
title_full_unstemmed | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht Benno Bucher |
title_short | Die Stellung des Gemeinderates im basellandschaftlichen Gemeindeorganisationsrecht |
title_sort | die stellung des gemeinderates im basellandschaftlichen gemeindeorganisationsrecht |
topic | Gemeinderat (DE-588)4071677-6 gnd Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Gemeinderat Kommunalrecht Basel-Landschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000168126&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015166 |
work_keys_str_mv | AT bucherbenno diestellungdesgemeinderatesimbasellandschaftlichengemeindeorganisationsrecht |