Theorie der Behindertenpädagogik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Carl Marhold Verlagsbuchhandlung
1985
|
Schriftenreihe: | Handbuch der Sonderpädagogik
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 393 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3786416850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000269684 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240507 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1985 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 850499445 |2 DE-101 | |
020 | |a 3786416850 |9 3-7864-1685-0 | ||
035 | |a (OCoLC)230657518 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000269684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-70 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-54 |a DE-862 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-M483 | ||
084 | |a DT 1000 |0 (DE-625)19974:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 7820 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Theorie der Behindertenpädagogik |c herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick |
264 | 1 | |a Berlin |b Carl Marhold Verlagsbuchhandlung |c 1985 | |
300 | |a XVII, 393 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der Sonderpädagogik |v Band 1 | |
650 | 4 | |a Heilpädagogik | |
650 | 7 | |a Orthopedagogiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Theorieën |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Handboeken (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bleidick, Ulrich |d 1930-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)118913417 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der Sonderpädagogik |v Band 1 |w (DE-604)BV000003829 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603 |q application/pdf |u https://d-nb.info/850499445/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000164180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000164180 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:5357 |
DE-BY-FWS_katkey | 24353 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100401346 |
_version_ | 1806195232296927232 |
adam_text | THEORIE DER
BEHINDERTENPAEDAGOGIK
HERAUSGEGEBEN VO
N
PROF. DR. ULRICH BLEIDICK
MIT MEHREREN ABBILDUNGEN
UN
D TABELLEN
1985
CARL MARHOLD VERLAGSBUCHHANDLUNG
BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
SYSTEMATIK DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
T
GRUNDBEGRIFFE DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
VONHEINZBAC
H ; 3
I. EINLEITUNG 3
II. BEGRIFFE ZUM ADRESSATENKREIS 6
1. BEHINDERUNG 6
2. STOERUNG 8
3. GEFAEHRDUNG/BEDROHTSEIN 9
4. BEEINTRAECHTIGUNG 10
5. ADRESSATENKREIS DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK 10
III. BEGRIFFE ZU DEN ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN VON BEHINDERUNG 11
1. SCHAEDIGUNG DER INDIVIDUELLEN DISPOSITION 11
2. BELASTUNG DURCH ERWARTUNGEN DES UMFELDES 14
3. BENACHTEILIGUNG DURCH VERHALTENSBEDINGUNGEN/SOZIALRUECKSTAENDIGKEIT 14
4. BEDINGUNGSGEFLECHT 17
IV. BEGRIFFE ZUM ZIEL 17
1. BEGRIFFE ZUR INTENTION DER ERZIEHUNG HINSICHTLICH BEHINDERTER
PERSONEN 17
2. BEGRIFFE ZU OPERATIONALISIERBAREN ERZIEHUNGSZIELEN HINSICHTLICH
BEHINDERTER PER
SONEN 18
3. BEGRIFFE ZU ZIELEN DER BEEINFLUSSUNG DES UMFELDES 19
V. BEGRIFFE ZU DEN METHODEN 19
VI. BEGRIFFE ZUR ORGANISATION
. . .
20
VII. BEGRIFFE ZUM HANDLUNGSVERSTAENDNIS 23
LITERATUR 23
Y SYSTEMATIK
UND STATISTIK
VON
BEHINDERUNGEN
VON WALDTRAUT RATH 25
I. PROBLEMSTELLUNG , 25
II. DEFINITIONEN UND OPERATIONALISIERUNGEN DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS 26
1. SOZIALRECHTLICH ORIENTIERTE DEFINITIONEN VON BEHINDERUNG 26
2. MEDIZINISCH ORIENTIERTE DEFINITIONEN VON BEHINDERUNG YY 29
3. PAEDAGOGISCH ORIENTIERTE DEFINITIONEN VON BEHINDERUNG 29
III. KATEGORISIERUNG UND KLASSIFIKATION VON BEHINDERUNGEN 34
1. KATEGORISIERUNG NACH URSACHEN VON BEHINDERUNG YY 35
2. KATEGORISIERUNG NACH ARTEN VON BEHINDERUNG 35
3. KATEGORISIERUNG NACH FOLGEN VON BEHINDERUNG 36
XII
INHALTSVERZEICHNIS
TV.
HAEUFIGKEIT UND STATISTIK VON BEHINDERUNGEN 39
1. METHODISCHE ASPEKTE DER DATENGEWINNUNG 39
2. ANGABEN ZUR HAEUFIGKEIT VON BEHINDERUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
41
3. BEHINDERTENSTATISTIKEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 43
LITERATUR 45
WISSENSCHAFTSSYSTEMATIK DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
VON ULRICH BLEIDICK 48
I. EINLEITUNG 48
II. ASPEKTE DER SYSTEMBILDUNG 48
III. PRAXIS UN
D THEORIE 51
1. ERKENNTNISTHEORETISCHER RAHMEN 51
2. DIALEKTIK VON PRAXIS UND THEORIE 52
3. TECHNOLOGIEDEFIZIT 54
IV. DIE RICHTIGKEIT WISSENSCHAFTLICHER AUSSAGEN 55
1. GUETEKRITERIEN VON WISSENSCHAFT 55
2. FORTSCHRITT ALS THEORIENDYNAMIK 58
V. EMPIRIE UN
D NORMATIVITAET 60
1. DIE TRENNUNG VON ERKENNEN UND WERTEN 60
2. DIE KONVERGENZ PAEDAGOGISCHEN HANDELNS 63
VI. PROBLEME DER WISSENSCHAFTSBEGRUENDUNG 67
1. ALLGEMEINPAEDAGOGISCHE KONSTITUTIONSMODELLE 67
2. BEHINDERTENPAEDAGOGISCHE WISSENSCHAFTSMODELLE 69
A) NORMATIVE HEILPAEDAGOGIK 69
B) EMPIRISCHE SONDERPAEDAGOGIK 71
C) DIALEKTISCHE BEHINDERTENPAEDAGOGIK 71
D) RATIONALISTISCHE BEHINDERTENPAEDAGOGIK 72
VII. WISSENSCHAFTSABSCHNITTE DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK 74
1. STELLENWERT UND NACHBARDISZIPLINEN 74
2. FACHLICHE BINNENGLIEDERUNG , 76
VIII. WIRKLICHKEIT UND WISSENSCHAFT 80
LITERATUR 83
( Y
HISTORIOGRAPHIE DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
-VON SIEGLIND ELLGER-RUETTGARDT 87
I. EINLEITUNG ...
.
87
II. GESCHICHTE ALS HISTORISCHE SOZIALWISSENSCHAFT 88
1. DIE ABKEHR VOM HISTORISMUS 88
2. ZUR ORTSBESTIMMUNG VON SOZIALGESCHICHTE 89
3. ZUR AKTUELLEN METHODOLOGISCHEN DISKUSSION IN DER
GESCHICHTSWISSENSCHAFT...
. 91
4. OBJEKTIVITAET, PARTEILICHKEIT UND NARRATIVITAET 94
III. ZUR BEGRUENDUNGSPROBLEMATIK EINER HISTORISCHEN PAEDAGOGIK 98
1. DIE WIEDERENTDECKUNG DER GESCHICHTE IN DER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT 98
2. WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDPOSITIONEN DER NEUEREN
ERZIEHUNGSGESCHICHTE. . 99
3. ANSAETZE EINER PAEDAGOGISCHEN HISTORIK 101
4. FORSCHUNGSLOGIK UND FORSCHUNGSPRAXIS 104
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
IV. HISTORIOGRAPHIE DER ERZIEHUNG VON BEHINDERTEN 106
1. ZUR AUSGANGSLAGE IN DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK 107
2. DAS INTERESSE DER ALLGEMEINEN PAEDAGOGIK AN IHREN GRENZFALLEN 108
3. METHODOLOGISCHE PROBLEME DER KONSTITUIERUNG EINER
BEHINDERTENPAEDAGOGISCHEN
HISTORIOGRAPHIE 111
4. ANMERKUNGEN ZUR HISTORIOGRAPHIE DER LERNBEHINDERTENPAEDAGOGIK 116
V. SCHLUSSBEMERKUNG 119
LITERATUR 121
BEHINDERUNG, GESELLSCHAFT, ERZIEHUNG
AUFGABENFELDER DER ERZIEHUNG VON BEHINDERTEN
VON OTTO SPECK 129
I. AUFGABEN 129
1. BEGRIFFLICHES 129
2. DIE LEGITIMATION VON AUFGABENSTELLUNGEN 130
3. INSTANZEN FUER AUFGABENSTELLUNGEN 131
N
. AUFGABENFELDER 131
1. GESAMTAUFGABE DER BEHINDERTENERZIEHUNG : 132
2. TEILFELDER BEHINDERTENPAEDAGOGISCHER AUFGABEN 134
A) LEBENSBEZOGENE AUFGABEN 134
B) METHODENBEZOGENE AUFGABEN 138
C) NORMATIV-PROGRAMMATISCHE AUFGABEN
. .
143
D) SOZIALOEKOLOGISCHE AUFGABEN 145
E) LEBENSORTBEZOGENE AUFGABEN 147
0 BEHINDERUNGSSPEZIFISCHE AUFGABEN 149
LITERATUR . 150
/
E
DI
E SCHULISCHE INTEGRATION VON BEHINDERTEN
VON URSULA HAUPT 152
I. EINFUEHRENDE UEBERLEGUNGEN 152
1. SONDERPAEDAGOGIK UND INTEGRATION...
152
2. VERSTAERKTE AUSEINANDERSETZUNG UM DIE INTEGRATION 153
3. BEGRIFFSSPEKTRUM YYINTEGRATION
.
155
II. ENTWICKLUNGSGEFAEHRDUNGEN UN
D BESONDERE FOERDERBEDUERFNISSE BEI KINDERN MIT BEEIN
TRAECHTIGUNGEN UND BEHINDERUNGEN 156
1. BEHINDERUNG UN
D SONDERSCHULBEDUERFTIGKEIT 156
2. BESONDERE FOERDERBEDUERFTIGKEIT IM ZUSAMMENHANG MIT
ENTWICKLUNGSPROBLEMEN. 158
A) SPRACHBEHINDERUNG 158
B) LERNBEHINDERUNG UN
D VERHALTENSSTOERUNGEN . 159
C) GEISTIGE BEHINDERUNG 160
D) KOERPERBEHINDERUNG . .
. 161
E) HOERSCHAEDEN 162
0 SEHBEHINDERUNG 164
3. ZUSAMMENFASSUNG: EINFLUSSVARIABLEN BESONDERER FOERDERBEDUERFTIGKEIT 165
XI
V
INHALTSVERZEICHNIS
III. PERSPEKTIVEN DER BEMUEHUNGEN UM DIE SCHULISCHE INTEGRATION
BEHINDERTER 166
1. INTEGRATION DURCH SPEZIFISCHE FOERDERUNG IN SONDERSCHULEN 166
2. INTEGRATION VON GRUPPE
N BEHINDERTER SCHUELER IN ALLGEMEINE SCHULEN 167
A) SPRACHBEHINDERTE SCHUELER 167
B) LERNBEHINDERTE UN
D VERHALTENSGESTOERTE SCHUELER 168
C) SCHUELER MIT GEISTIGER BEHINDERUNG 169
D) KOERPERBEHINDERTE SCHUELER 170
E) HOERGESCHAEDIGTE SCHUELER 173
0 SEHBEHINDERTE SCHUELER 174
3. INTEGRATION UNTERSCHIEDLICH BEHINDERTER SCHUELER IN GRUNDSCHULEN 175
4. PRAEVENTION VON BEHINDERUNG UND SONDERSCHULBEDUERFTIGKEIT 179
A) ALLGEMEINE ERFAHRUNGEN UN
D UEBERLEGUNGEN 179
B) SCHULVERSUCHE: FOERDERMOEGLICHKEITERI FUER SCHUELER MIT
LERNSCHWIERIGKEITEN..
. 180
C) ANFORDERUNGEN A
N DEN LEHRER 181
5. UNTERSTUETZUNG INTEGRATIVER PROZESSE DURCH SONDERPAEDAGOGISCHE
MASSNAHMEN UND
ANDERE REHABILITATIONSMASSNAHMEN 182
A) FRUEH- UN
D ELEMENTARFOERDERUNG 182
B) HILFEN FUER BEHINDERTE KINDER IN ALLGEMEINEN SCHULEN 183
C) BEMUEHUNGEN DER SONDERSCHULEN U
M DIE INTEGRATION IHRER SCHUELER 185
6. ZUSAMMENFASSUNG: ERLEICHTERUNGEN UN
D ERSCHWERUNGEN INTEGRATIVER PROZESSE IN
ALLGEMEINEN SCHULEN 186
IV. INTEGRATION IM SPANNUNGSFELD UNTERSCHIEDLICHER PAEDAGOGISCHER UN
D GESELLSCHAFTLICHER
ZIELVORSTELLUNGEN 187
V. NOTWENDIGKEIT DER NEU- UN
D WEITERENTWICKLUNG VON KONZEPTEN UN
D KOOPERATIONS
MOEGLICHKEITEN 188
LITERATUR 189
V
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER REGULIERUNG SOZIALER PROBLEME AM BEISPIEL
DER BERUFLICHEN UND SOZIA
LEN REHABILITATION BEHINDERTER
VON PETER RUND
E 198
I. ZIELE UN
D RECHTSGRUNDLAGEN DER REHABILITATION 198
II. MASSSTAEBE DER REHABILITATION 200
III. SOZIAL-OEKONOMISCHE ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN SOZIALER PROBLEME BEI
BEHINDERTEN.
. . 201
IV. REGULIERUNGSMOEGLICHKEITEN SOZIALER PROBLEME BEI BEHINDERTEN 207
1. ZU
R IMPLEMENTATION STAATLICHER ARBEITS-UND SOZIALPOLITIK 207
2. AUSSERSTAATLICHE IMPLEMENTATION UNTE
R BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON BE
TRIEBEN . 208
3. BERUFLICHE UMSCHULUNGSMASSNAHMEN IM SYSTEM VON TRAEGERN UND DURCHFUEH
RUNGSORGANISATIONEN 214
4. GRENZEN DER BERUFLICHEN REHABILITATION 219
V. SOZIALE REHABILITATION 220
1. PROBLEME UN
D PERSPEKTIVEN DER SOZIALEN REHABILITATION AM BEISPIEL DER WOHN
RAUMPLANUNG 220
2. STAAT UN
D VERBAENDE I
M BEREICH DER REGULIERUNG SOZIALER PROBLEME 222
VI. VORSCHLAEGE UN
D PERSPEKTIVEN DER REHABILITATION BEHINDERTER 224
LITERATUR 231
INHALTSVERZEICHNIS
X
V
V
LEGITIMATIONSPROBLEME SONDERPAEDAGOGISCHEN HANDELNS
VON GEORG ANTOR 235
I. EINLEITUNG 235
II. ZUR PROBLEMATISIERUNG VON HILFE . . YY 237
HI. LEBENSWELTLICHE HILFEN IN SELBSTHILFEGRUPPEN UND FAMILIEN: HILFE AUF
DER BASIS VON
BETROFFENHEIT 240
IV. SONDERPAEDAGOGISCHES HANDELN IN DER SCHULE: LEBENSWELTLICHE
LEGITIMATION UND LE
GITIMATIONSPROBLEME 243
LITERATUR 248
THEORIEN DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
)C
HISTORISCHE THEORIEN: HEILPAEDAGOGIK, SONDERPAEDAGOGIK, PAEDAGOGIK DER
BEHINDERTEN
VON ULRICH BLEIDICK 253
I. HISTORISCHE REKONSTRUKTION 253
II. THEORIEN ZUR ERZIEHUNG VON BEHINDERTEN 254
1. HEILPAEDAGOGIK ALS MEDIZINISCHES MODELL 254
2. SONDERPAEDAGOGIK ALS SYSTEMSOZIOLOGISCHE DIFFERENZIERUNG 256
3. INTERAKTIONSTHEORETISCHE DEFINITIONEN VON BEHINDERUNG 262
III. METATHEORETISCHE AUFGABEN EINER PERSPEKTIVISCHEN THEORIE DER
BEHINDERTENPAEDAGOGIK 265
1. PERSPEKTIVE UND VERKNUEPFUNGSAUFGABE 265
2. HANDLUNGSRELEVANZ VON PAEDAGOGISCHEN THEORIEN DER BEHINDERUNG 267
LITERATUR 271
PERSONORIENTIERTE MODELLE DER HEILPAEDAGOGIK
VONEMILE.KOB
I 273
I. BEGRIFFSERLAEUTERUNGEN 273
1. PERSON - PERSONAL - PERSOENLICH 273
2. PERSOENLICHKEIT
:
274
3. PERSONALISATION-DEPERSONALISATION 275
4. PERSONALISMUS 275
II. PROBLEMGESCHICHTLICHE HINWEISE 275
1. DIE IMAGO-DEI-LEHRE 276
2. VOM SUBSTANZ-ZUM POTENZ-UN
D BEZIEHUNGSBEGRIFF DER PERSON 277
III. PERSOENLICHKEITSPAEDAGOGIK VERSUS PERSONALE PAEDAGOGIK 279
1. DIE KRISE DER EXISTENZORIENTIERTEN PERSONALEN PAEDAGOGIK IN DER
NEUZEIT 279
2. DIE SUCHE NACH DER PERSON IN DEN TRUEMMERN NACH 1945 280
IV. PERSONALISTISCHE POSITIONEN IN DER HEILPAEDAGOGIK 282
1. ZUR BEDEUTUNG DES PERSONALISMUS FUER DIE HEILPAEDAGOGIK 282
2. RUDOLF ALLERS (1883 - 1963) , : 283
3.. HANS EDUARD HENGSTENBERG (GEB. 1904) 284
4. KARL KOENIG (1902-1966
) :
,
287
5. PAUL MOOR (1899-1977
) 288
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK : 292
1. GENERELLE WUERDIGUNG 292
2. GRENZEN UND MOEGLICHE ZERFALLSFORMEN 292
LITERATUR 293
XV
I
INHALTSVERZEICHNIS
SOZIALISATIONS- UND INTERAKTIONSTHEORETISCHE KONZEPTE IN DER
BEHINDERTENPAEDAGOGIK
VON KLAUS HURREIMANN UND OLGA JAUMANN 295
I. SOZIALISATIONS- UND INTERAKTIONSTHEORETISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE FUER
STOERUNGEN UN
D BE
HINDERUNGEN DER LEISTUNGS- UND SOZIALENTWICKLUNG 296
1. THEORETISCHE UND METHODISCHE GRUNDLAGEN DER ANSAETZE 296
2. DIE PAEDAGOGISCHE BEDEUTSAMKEIT DIESER ANSAETZE 298
II. FAMILIALE UN
D SCHULISCHE INTERAKTIONSMUSTER UN
D IHRE BEDEUTUNG FUER STOERUNGEN UN
D
BEHINDERUNGEN 300
1. FAMILIE UND SCHULE ALS YYUMWELTVERMITTELNDE SOZIALISATIONSINSTANZEN
300
2. AUSWIRKUNGEN DISKREPANTER INTERAKTIONSMUSTER VON FAMILIE UND SCHULE
302
A) DISKREPANZEN IM MOTIVATIONALEN BEREICH 303
B) DISKREPANZEN IM NORMATIV-SOZIALEN BEREICH 304
C) DISKREPANZEN IM KOGNITIVEN BEREICH 305
D) DISKREPANZEN IM SPRACHLICHEN BEREICH 306
3. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENBILANZ 307
III. PAEDAGOGISCHE PRAEVENTIONS- UND INTERVENTIONSMASSNAHMEN IN
SOZIALISATIONS- UND INTER
AKTIONSTHEORETISCHER SICHT 308
1. ORGANISATORISCHE UND INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN FUER PAEDAGOGISCHE
MASSNAH
MEN 309
2. MASSNAHMEN UND VERFAHREN SCHULISCHER PRAEVENTION UN
D INTERVENTION 312
A) PAEDAGOGISCH-THERAPEUTISCHE MASSNAHMEN 312
B) INHALTLICH-DIDAKTISCHE MASSNAHMEN 314
3. MASSNAHMEN DER ELTERNARBEIT 317
4. SCHLUSSBEMERKUNGEN 318
LITERATUR 319
MATERIALISTISCHE THEORIE DER BEHINDERTENPAEDAGOGIK
VON WOLFGANG JANTZEN 322
I. EINIGE VORBEMERKUNGEN 322
II. METHODOLOGISCHE PROBLEME 325
III. BISHERIGE ERGEBNISSE DER HERAUSARBEITUNG MATERIALISTISCHER
BEHINDERTENPAEDAGOGIK ALS
SYNTHETISCHER HUMANWISSENSCHAFT 330
1. DIE BEGRIFFLICHE NEUFASSUNG VON BEHINDERUNG UND ENTWICKLUNG 330
2. PAEDAGOGISCHES, THERAPEUTISCHES UND POLITISCHES HANDELN 339
LITERATUR 341
ANSAETZE ZU EINER EMPIRISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK
VON GUSTAV O. KANTER 343
I. THEORETISCHE GRUNDPOSITIONEN EMPIRISCHER ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT 343
1. DER METHODOLOGISCHE ANSATZ 343
2. DIFFERENZIERUNG UND SYSTEMATISIERUNG DER ERKENNTNISWEGE UND
AUSSAGESYSTEME. 344
3. KLAUERS KONZEPTION EINER EMPIRISCH-RATIONALEN PAEDAGOGIK IN ANWENDUNG
AUF DIE
BEHINDERTENPAEDAGOGIK 347
A) DESKRIPTIVE PAEDAGOGIK. 348
B) PRAESKRIPTIVE PAEDAGOGIK 349
C) NORMATIVE PAEDAGOGIK 350
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
II. BEITRAEGE ZU EINER EMPIRISCHEN BEHINDERTENPAEDAGOGIK 351
1. BEGRIFFLICHE FESTLEGUNGEN 351
2. ERGEBNISSE UND ABLEITUNGEN AUS REALWISSENSCHAFTLICHEN
NACHBARDISZIPLINEN DER
SONDERPAEDAGOGIK 353
A) QUELLENKRITISCHE BEMERKUNGEN 353
B) SCHWERPUNKTPROBLEME NACHBARWISSENSCHAFTLICHER ABLEITUNGEN 358
C) DEFEKTOLOGISCHER ANSATZ 361
D) BEHINDERUNGEN IM RAHMEN VON PARTIALTHEORIEN 364
E) INTERVENTIONS-ANSATZ 365
3. ERGEBNISSE EMPIRISCH-SONDERPAEDAGOGISCHER FORSCHUNG 368
A) VORBEMERKUNGEN 368
B) EINZELUNTERSUCHUNGEN ZU LEISTUNGS- UND VERHALTENSMERKMALEN 370
C) UNTERSUCHUNGEN ZUR PSYCHOLOGISCHEN DIAGNOSTIK UND TESTENTWICKLUNG 371
D) LEHR- UND LERNFORSCHUNG/INTERVENTIONSFORSCHUNG 372
E) ARBEITEN ZU KOMPLEXEN FRAGESTELLUNGEN/PROJEKTFORSCHUNG 373
0 KONZEPTUALISIERUNGEN/THEORIEBILDUNG/GRUNDLAGENFORSCHUNG 375
LITERATUR YY YY 378
PERSONENREGISTER YY
385
SACHREGISTER
391
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118913417 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000269684 |
classification_rvk | DT 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)230657518 (DE-599)BVBBV000269684 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02375nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000269684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1985 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">850499445</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3786416850</subfield><subfield code="9">3-7864-1685-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230657518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000269684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19974:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7820</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Theorie der Behindertenpädagogik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Carl Marhold Verlagsbuchhandlung</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 393 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der Sonderpädagogik</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Orthopedagogiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorieën</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handboeken (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleidick, Ulrich</subfield><subfield code="d">1930-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118913417</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Sonderpädagogik</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003829</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-603</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/850499445/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000164180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000164180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Handboeken (vorm) gtt |
genre_facet | Aufsatzsammlung Handboeken (vorm) |
id | DE-604.BV000269684 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:20:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3786416850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000164180 |
oclc_num | 230657518 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-936 DE-29 DE-N32 DE-70 DE-858 DE-20 DE-54 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-M483 |
owner_facet | DE-12 DE-Di1 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-154 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-936 DE-29 DE-N32 DE-70 DE-858 DE-20 DE-54 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-634 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-M483 |
physical | XVII, 393 Seiten Diagramme |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Carl Marhold Verlagsbuchhandlung |
record_format | marc |
series | Handbuch der Sonderpädagogik |
series2 | Handbuch der Sonderpädagogik |
spellingShingle | Theorie der Behindertenpädagogik Handbuch der Sonderpädagogik Heilpädagogik Orthopedagogiek gtt Theorieën gtt Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117665-0 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4077513-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Theorie der Behindertenpädagogik |
title_auth | Theorie der Behindertenpädagogik |
title_exact_search | Theorie der Behindertenpädagogik |
title_full | Theorie der Behindertenpädagogik herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick |
title_fullStr | Theorie der Behindertenpädagogik herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick |
title_full_unstemmed | Theorie der Behindertenpädagogik herausgegeben von Prof. Dr. Ulrich Bleidick |
title_short | Theorie der Behindertenpädagogik |
title_sort | theorie der behindertenpadagogik |
topic | Heilpädagogik Orthopedagogiek gtt Theorieën gtt Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd |
topic_facet | Heilpädagogik Orthopedagogiek Theorieën Wissenschaftstheorie Theorie Sonderpädagogik Aufsatzsammlung Handboeken (vorm) |
url | https://d-nb.info/850499445/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000164180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003829 |
work_keys_str_mv | AT bleidickulrich theoriederbehindertenpadagogik |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:5357 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |