Sport mit Zerebralparetikern: Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schorndorf
Hofmann
1984
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. Ill. |
ISBN: | 377808531X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000265533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210330 | ||
007 | t| | ||
008 | 870612s1984 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 377808531X |9 3-7780-8531-X | ||
035 | |a (OCoLC)22764112 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000265533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29T |a DE-11 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a RC387.5 | |
082 | 0 | |a 616.8/043 |2 20 | |
084 | |a ZX 7860 |0 (DE-625)158488:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZX 9880 |0 (DE-625)158540:14257 |2 rvk | ||
084 | |a ZY 1730 |0 (DE-625)158555: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 226 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Sport mit Zerebralparetikern |b Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten |c hrsg. von Inge Bausenwein |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Schorndorf |b Hofmann |c 1984 | |
300 | |a 243 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft |v 53 | |
650 | 4 | |a Brain damage |x Patients |x Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Cerebral Palsy | |
650 | 4 | |a Exercise Therapy | |
650 | 4 | |a Sports | |
650 | 4 | |a Sports for people with mental disabilities | |
650 | 0 | 7 | |a Sporttherapie |0 (DE-588)4056430-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Cerebrale Kinderlähmung |0 (DE-588)4147490-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertensport |0 (DE-588)4005277-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Therapeutisches Reiten |0 (DE-588)4059796-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Cerebrale Kinderlähmung |0 (DE-588)4147490-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sporttherapie |0 (DE-588)4056430-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Therapeutisches Reiten |0 (DE-588)4059796-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Cerebrale Kinderlähmung |0 (DE-588)4147490-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Behindertensport |0 (DE-588)4005277-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Cerebrale Kinderlähmung |0 (DE-588)4147490-9 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Behindertensport |0 (DE-588)4005277-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bausenwein, Ingeborg |d 1920-2008 |e Sonstige |0 (DE-588)128755857 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft |v 53 |w (DE-604)BV020014192 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000161523 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820875956523368448 |
---|---|
adam_text |
INHALT A. EINLEITUNG. 1. KRANKHEITSBILD DER ZEREBRALPARESE 13 2.
AUFGABEN UND ZIELE SPORTLICHER BETAETIGUNG FUER ZEREBRALPARETIKER 14 B.
WETTKAMPFSPORT MIT ZEREBRALPARETIKERN 15 1. ENTWICKLUNG DES
WETTKAMPFSPORTS MIT ZEREBRALPARETIKERN 16 1.1 EINTEILUNG NACH GESCHLECHT
UND ALTERSGRUPPEN 16 1.2 EINTEILUNG NACH SCHADENSKLASSEN 17 1.3 AUSWAHL
DES SPORTLICHEN ANGEBOTS 19 1.4 ZUR FRAGE DER EIGNUNG VON SPORTLICHEN
WETTKAEMPFEN BEI ZEREBRAL- PARETIKERN 21 2. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 22 2.1
AUSWAHL DER TEILNEHMER 22 2.2 SPORTLICHES ANGEBOT 22 2.3 ALLGEMEINER
TRAININGSABLAUF 23 2.4 ORGANISATION DES TRAININGS 23 2.5 ZUR
TRAININGSGESTALTUNG 24 2.5.1 DIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 24 2.5.2
METHODISCHER AUFBAU 24 2.6 VERHALTEN DER JUGENDLICHEN WAEHREND DES
TRAININGS 25 2.7 ERFAHRUNGEN HINSICHTLICH DER SPORTARTEN UND
SCHADENSKLASSEN . 26 2.7.1 ATHETOSE * SCHADENSKLASSE B 26 2.7.2
HEMIPLEGIE * SCHADENSKLASSE B 28 2.7.3 DIPLEGIE * SCHADENSKLASSE C 30
2.7.4 TETRASPASTIK * SCHADENSKLASSE C 31 2.8 TRAININGS- UND
WETTKAMPFERGEBNISSE 31 2.9 SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN 33 2.9.1
SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 36 2.9.2 ATEMAEQUIVALENT 45
2.9.3 PULSFREQUENZ 48 2.9.4 O2-PULS 50 2.9.5 BELASTUNGSFAELLIGKEIT (-
LEISTUNG X ZEIT) 50 2.9.6 ZUSAMMENFASSUNG 52 2.10 ELEKTROMYOGRAPHISCHE
UNTERSUCHUNGEN 53 5 2.10.1 VERSUCHSREIHE R. F., SPASTISCHE HEMIPLEGIE
LINKS: *GEHEN, LAUFEN UND SPRINGEN" 54 2.10.2 VERSUCHSREIHE P. P.,
SPASTISCHE HEMIPLEGIE LINKS, *SPEERWURF" . 58 2.11 WERTUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 60 3. SPEZIELLE FORDERUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON
WETTKAEMPFEN MIT ZEREBRALPARETIKERN 61 3.1 TEILNAHMEBERECHTIGUNG 61 3.2
WETTKAMPFTAUGLICHKEIT 62 3.3 ALTERSKLASSENEINTEILUNG 62 3.4
SCHADENSKLASSENEINTEILUNG 62 3.5 AUSWAHL GEEIGNETER SPORTARTEN 63 3.6
WETTKAMPFGESTALTUNG 66 4. THERAPIE * SPORTTHERAPIE * WETTKAMPFSPORT *
GEGENSAETZE ODER SICH ERGAENZENDE MASSNAHMEN? 66 5. ZUSAMMENFASSUNG 67 C.
SPORTUNTERRICHT IN GRUPPEN FUER ZEREBRALPARETIKER 69 1. ALLGEMEINE
PROBLEMSTELLUNG 70 2. SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNG 70 3. DIE EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG 72 3.1 INTERESSE UND ANSATZ 72 3.2 VERSUCHSAUFBAU 73 3.3
AUFBAU DER UEBUNGSSTUNDEN UND SPORTLICHE INHALTE 74 3.4 DAS
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENT 75 3.5 METHODENPROBLEME DER UNTERSUCHUNG 78
3.5.1 PROBLEME DER FORSCHUNGSANORDNUNG 78 3.5.2 KRITERIEN DER
PROBANDENAUSWAHL 80 3.5.3 FEHLERQUELLEN 81 3.6 ERGEBNISSE DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 82 3.6.1 LEHRERVERHALTEN UND VERHALTEN DER
KOERPERBEHINDERTEN KINDER . 82 3.6.2 DIE ANFORDERUNGEN AN KOERPERLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND DAS VER- HALTEN VON ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN
IM SPORT 84 3.6.3 SPORT MIT GEMISCHTEN GRUPPEN BEHINDERTER UND
NICHTBEHINDERTER KINDER 92 3.6.4 LONGITUDINALE ANPASSUNGSREAKTIONEN . 98
3.6.5 PROBLEME EINER SONDERGRUPPE: DIE HEMIPLEGIKER 105 4.
SCHLUSSDISKUSSION: VERHALTEN UND MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPEN- SPORTS MIT
ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.1 WERTUNG DER VERSUCHSERGEBNISSE FUER
DIE THERAPEUTISCHE PRAXIS . 106 4.2 PRAKTISCHE VORSCHLAEGE ZUM
GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.2.1 DAS
LEHRERVERHALTEN IM GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106
4.2.2 DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PROBLEME IM GRUPPENSPORT MIT ZERE-
BRALPARETISCHEN KINDERN 107 4.2.3 MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPENSPORTS
NICHTBEHINDERTER UND ZEREBRAL- PARETISCHER KINDER 109 4.3 KONSEQUENZEN
FUER DEN INSTITUTIONALISIERTEN SPORT (SCHULE, REHABILI-
TATIONSEINRICHTUNGEN) 110 D. THERAPEUTISCHES REITEN UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DIE BEHANDLUNG VON ZEREBRALPARETIKERN 123 1. ENTWICKLUNG DES
THERAPEUTISCHEN REITENS 125 1.1 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 125 1.2
SITUATION DES THERAPEUTISCHEN REITENS IM AUSLAND 126 1.3 SITUATION DES
THERAPEUTISCHEN REITENS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 126 2.
WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS 12 7 2.1 FUNKTIONELLE WIRKUNGEN
127 2.2 PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGEN 129 2.3 PSYCHISCHE WIRKUNGEN 130 3.
KONZEPT FUER THERAPEUTISCHES REITEN 130 3.1 HIPPOTHERAPIE 131 3.1.1
DEFINITION 131 3.1.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 131 3.1.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 131 3.2 HEILPAEDAGOGISCHES REITEN *
HEILPAEDAGOGISCHES VOLTIGIEREN 132 3.2.1 DEFINITION 132 3.2.2
INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 132 3.2.3 VORAUSSETZUNGEN ZUR
DURCHFUEHRUNG 132 3.3 BEHINDERTENREITEN * BEHINDERTENVOLTIGIEREN 133
3.3.1 DEFINITION 133 3.3.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 133 3.3.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 133 4. THERAPEUTISCHES REITEN MIT
ZEREBRALPARETIKCRN 134 7 4.1 WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS BEI
ZEREBRALPARESEN . 134 4.2 BISHERIGE OBJEKTIVIERUNGSVERSUCHE 135 5.
EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR OBJEKTIVIERUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS,
INSBESONDERE DER HIPPOTHERAPIE 137 5.1 ALLGEMEINE METHODISCHE GRUNDLAGEN
ZUR OBJEKTIVIERUNG 137 5.2 DURCHFUEHRUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS 140
5.3 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DEN ADDUKTORENSPASMUS ' 141 5.3.1
ZUR WAHL EINER GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE ZUR BEURTEILUNG DES
ADDUKTORENSPASMUS * REFLEXTESTUNG 144 5.3.2 BESCHREIBUNG DES
REFLEXHAMMERS 145 5.3.3 DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN 146 5.3.4
VERSUCHSPERSONEN 147 5.3.5 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 147 5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG 152 5.4 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DIE
RUMPFKONTROLLE 157 5.4.1 RUMPF- UND BECKENBEWEGUNG BEIM GEHEN 158 5.4.2
LAGE UND FUNKTION DER LUMBALEN RUECKENMUSKULATUR 159 5.4.3 ZUR WAHL EINER
GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE 161 5.4.4 AUSWAHL DER VERSUCHSPERSONEN
163 5.4.5 VERSUCHSABLAUF 163 5.4.6 ERGEBNISSE 169 5.4.7 DISKUSSION 194
5.5 UEBERPRUEFUNG DES EINFLUSSES DER HIPPOTHERAPIE AUF DAS AGONISTEN-
ANTAGONISTENSPIEL 204 5.5.1 VORVERSUCHE 205 5.5.2 VERWENDETES GERAT UND
VERSUCHSAUFBAU 207 5.5.3 VERSUCHSPERSONEN UND VERSUCHSANORDNUNG 209
5.5.4 ZUR AUSWAHL GEEIGNETER MESSMETHODEN 210 5.5.5
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 211 5.5.6 OBJEKTIVIERUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 217 5.5.7 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE DER STATISTISCHEN AUS- WERTUNG 232 5.5.8 DISKUSSION 233
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 235 LITERATURVERZEICHNIS 239
INHALT A. EINLEITUNG. 1. KRANKHEITSBILD DER ZEREBRALPARESE 13 2.
AUFGABEN UND ZIELE SPORTLICHER BETAETIGUNG FUER ZEREBRALPARETIKER 14 B.
WETTKAMPFSPORT MIT ZEREBRALPARETIKERN 15 1. ENTWICKLUNG DES
WETTKAMPFSPORTS MIT ZEREBRALPARETIKERN 16 1.1 EINTEILUNG NACH GESCHLECHT
UND ALTERSGRUPPEN 16 1.2 EINTEILUNG NACH SCHADENSKLASSEN 17 1.3 AUSWAHL
DES SPORTLICHEN ANGEBOTS 19 1.4 ZUR FRAGE DER EIGNUNG VON SPORTLICHEN
WETTKAEMPFEN BEI ZEREBRAL- PARETIKERN 21 2. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 22 2.1
AUSWAHL DER TEILNEHMER 22 2.2 SPORTLICHES ANGEBOT 22 2.3 ALLGEMEINER
TRAININGSABLAUF 23 2.4 ORGANISATION DES TRAININGS 23 2.5 ZUR
TRAININGSGESTALTUNG 24 2.5.1 DIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 24 2.5.2
METHODISCHER AUFBAU 24 2.6 VERHALTEN DER JUGENDLICHEN WAEHREND DES
TRAININGS 25 2.7 ERFAHRUNGEN HINSICHTLICH DER SPORTARTEN UND
SCHADENSKLASSEN . 26 2.7.1 ATHETOSE * SCHADENSKLASSE B 26 2.7.2
HEMIPLEGIE * SCHADENSKLASSE B 28 2.7.3 DIPLEGIE * SCHADENSKLASSE C 30
2.7.4 TETRASPASTIK * SCHADENSKLASSE C 31 2.8 TRAININGS- UND
WETTKAMPFERGEBNISSE 31 2.9 SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN 33 2.9.1
SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 36 2.9.2 ATEMAEQUIVALENT 45
2.9.3 PULSFREQUENZ 48 2.9.4 O2-PULS 50 2.9.5 BELASTUNGSFAELLIGKEIT (-
LEISTUNG X ZEIT) 50 2.9.6 ZUSAMMENFASSUNG 52 2.10 ELEKTROMYOGRAPHISCHE
UNTERSUCHUNGEN 53 5 2.10.1 VERSUCHSREIHE R. F., SPASTISCHE HEMIPLEGIE
LINKS: *GEHEN, LAUFEN UND SPRINGEN" 54 2.10.2 VERSUCHSREIHE P. P.,
SPASTISCHE HEMIPLEGIE LINKS, *SPEERWURF" . 58 2.11 WERTUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 60 3. SPEZIELLE FORDERUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON
WETTKAEMPFEN MIT ZEREBRALPARETIKERN 61 3.1 TEILNAHMEBERECHTIGUNG 61 3.2
WETTKAMPFTAUGLICHKEIT 62 3.3 ALTERSKLASSENEINTEILUNG 62 3.4
SCHADENSKLASSENEINTEILUNG 62 3.5 AUSWAHL GEEIGNETER SPORTARTEN 63 3.6
WETTKAMPFGESTALTUNG 66 4. THERAPIE * SPORTTHERAPIE * WETTKAMPFSPORT *
GEGENSAETZE ODER SICH ERGAENZENDE MASSNAHMEN? 66 5. ZUSAMMENFASSUNG 67 C.
SPORTUNTERRICHT IN GRUPPEN FUER ZEREBRALPARETIKER 69 1. ALLGEMEINE
PROBLEMSTELLUNG 70 2. SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNG 70 3. DIE EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG 72 3.1 INTERESSE UND ANSATZ 72 3.2 VERSUCHSAUFBAU 73 3.3
AUFBAU DER UEBUNGSSTUNDEN UND SPORTLICHE INHALTE 74 3.4 DAS
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENT 75 3.5 METHODENPROBLEME DER UNTERSUCHUNG 78
3.5.1 PROBLEME DER FORSCHUNGSANORDNUNG 78 3.5.2 KRITERIEN DER
PROBANDENAUSWAHL 80 3.5.3 FEHLERQUELLEN 81 3.6 ERGEBNISSE DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 82 3.6.1 LEHRERVERHALTEN UND VERHALTEN DER
KOERPERBEHINDERTEN KINDER . 82 3.6.2 DIE ANFORDERUNGEN AN KOERPERLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND DAS VER- HALTEN VON ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN
IM SPORT 84 3.6.3 SPORT MIT GEMISCHTEN GRUPPEN BEHINDERTER UND
NICHTBEHINDERTER KINDER 92 3.6.4 LONGITUDINALE ANPASSUNGSREAKTIONEN . 98
3.6.5 PROBLEME EINER SONDERGRUPPE: DIE HEMIPLEGIKER 105 4.
SCHLUSSDISKUSSION: VERHALTEN UND MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPEN- SPORTS MIT
ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.1 WERTUNG DER VERSUCHSERGEBNISSE FUER
DIE THERAPEUTISCHE PRAXIS . 106 4.2 PRAKTISCHE VORSCHLAEGE ZUM
GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.2.1 DAS
LEHRERVERHALTEN IM GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106
4.2.2 DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PROBLEME IM GRUPPENSPORT MIT ZERE-
BRALPARETISCHEN KINDERN 107 4.2.3 MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPENSPORTS
NICHTBEHINDERTER UND ZEREBRAL- PARETISCHER KINDER 109 4.3 KONSEQUENZEN
FUER DEN INSTITUTIONALISIERTEN SPORT (SCHULE, REHABILI-
TATIONSEINRICHTUNGEN) 110 D. THERAPEUTISCHES REITEN UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DIE BEHANDLUNG VON ZEREBRALPARETIKERN 123 1. ENTWICKLUNG DES
THERAPEUTISCHEN REITENS 125 1.1 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 125 1.2
SITUATION DES THERAPEUTISCHEN REITENS IM AUSLAND 126 1.3 SITUATION DES
THERAPEUTISCHEN REITENS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 126 2.
WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS 12 7 2.1 FUNKTIONELLE WIRKUNGEN
127 2.2 PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGEN 129 2.3 PSYCHISCHE WIRKUNGEN 130 3.
KONZEPT FUER THERAPEUTISCHES REITEN 130 3.1 HIPPOTHERAPIE 131 3.1.1
DEFINITION 131 3.1.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 131 3.1.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 131 3.2 HEILPAEDAGOGISCHES REITEN *
HEILPAEDAGOGISCHES VOLTIGIEREN 132 3.2.1 DEFINITION 132 3.2.2
INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 132 3.2.3 VORAUSSETZUNGEN ZUR
DURCHFUEHRUNG 132 3.3 BEHINDERTENREITEN * BEHINDERTENVOLTIGIEREN 133
3.3.1 DEFINITION 133 3.3.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 133 3.3.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 133 4. THERAPEUTISCHES REITEN MIT
ZEREBRALPARETIKCRN 134 7 4.1 WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS BEI
ZEREBRALPARESEN . 134 4.2 BISHERIGE OBJEKTIVIERUNGSVERSUCHE 135 5.
EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR OBJEKTIVIERUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS,
INSBESONDERE DER HIPPOTHERAPIE 137 5.1 ALLGEMEINE METHODISCHE GRUNDLAGEN
ZUR OBJEKTIVIERUNG 137 5.2 DURCHFUEHRUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS 140
5.3 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DEN ADDUKTORENSPASMUS ' 141 5.3.1
ZUR WAHL EINER GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE ZUR BEURTEILUNG DES
ADDUKTORENSPASMUS * REFLEXTESTUNG 144 5.3.2 BESCHREIBUNG DES
REFLEXHAMMERS 145 5.3.3 DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN 146 5.3.4
VERSUCHSPERSONEN 147 5.3.5 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 147 5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG 152 5.4 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DIE
RUMPFKONTROLLE 157 5.4.1 RUMPF- UND BECKENBEWEGUNG BEIM GEHEN 158 5.4.2
LAGE UND FUNKTION DER LUMBALEN RUECKENMUSKULATUR 159 5.4.3 ZUR WAHL EINER
GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE 161 5.4.4 AUSWAHL DER VERSUCHSPERSONEN
163 5.4.5 VERSUCHSABLAUF 163 5.4.6 ERGEBNISSE 169 5.4.7 DISKUSSION 194
5.5 UEBERPRUEFUNG DES EINFLUSSES DER HIPPOTHERAPIE AUF DAS AGONISTEN-
ANTAGONISTENSPIEL 204 5.5.1 VORVERSUCHE 205 5.5.2 VERWENDETES GERAT UND
VERSUCHSAUFBAU 207 5.5.3 VERSUCHSPERSONEN UND VERSUCHSANORDNUNG 209
5.5.4 ZUR AUSWAHL GEEIGNETER MESSMETHODEN 210 5.5.5
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 211 5.5.6 OBJEKTIVIERUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 217 5.5.7 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE DER STATISTISCHEN AUS- WERTUNG 232 5.5.8 DISKUSSION 233
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 235 LITERATURVERZEICHNIS 239
INHALT A. EINLEITUNG. 1. KRANKHEITSBILD DER ZEREBRALPARESE 13 2.
AUFGABEN UND ZIELE SPORTLICHER BETAETIGUNG FUER ZEREBRALPARETIKER 14 B.
WETTKAMPFSPORT MIT ZEREBRALPARETIKERN 15 1. ENTWICKLUNG DES
WETTKAMPFSPORTS MIT ZEREBRALPARETIKERN 16 1.1 EINTEILUNG NACH GESCHLECHT
UND ALTERSGRUPPEN 16 1.2 EINTEILUNG NACH SCHADENSKLASSEN 17 1.3 AUSWAHL
DES SPORTLICHEN ANGEBOTS 19 1.4 ZUR FRAGE DER EIGNUNG VON SPORTLICHEN
WETTKAEMPFEN BEI ZEREBRAL- PARETIKERN 21 2. EIGENE UNTERSUCHUNGEN 22 2.1
AUSWAHL DER TEILNEHMER 22 2.2 SPORTLICHES ANGEBOT 22 2.3 ALLGEMEINER
TRAININGSABLAUF 23 2.4 ORGANISATION DES TRAININGS 23 2.5 ZUR
TRAININGSGESTALTUNG 24 2.5.1 DIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 24 2.5.2
METHODISCHER AUFBAU 24 2.6 VERHALTEN DER JUGENDLICHEN WAEHREND DES
TRAININGS 25 2.7 ERFAHRUNGEN HINSICHTLICH DER SPORTARTEN UND
SCHADENSKLASSEN . 26 2.7.1 ATHETOSE * SCHADENSKLASSE B 26 2.7.2
HEMIPLEGIE * SCHADENSKLASSE B 28 2.7.3 DIPLEGIE * SCHADENSKLASSE C 30
2.7.4 TETRASPASTIK * SCHADENSKLASSE C 31 2.8 TRAININGS- UND
WETTKAMPFERGEBNISSE 31 2.9 SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN 33 2.9.1
SPIROERGOMETRISCHE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 36 2.9.2 ATEMAEQUIVALENT 45
2.9.3 PULSFREQUENZ 48 2.9.4 O2-PULS 50 2.9.5 BELASTUNGSFAELLIGKEIT (-
LEISTUNG X ZEIT) 50 2.9.6 ZUSAMMENFASSUNG 52 2.10 ELEKTROMYOGRAPHISCHE
UNTERSUCHUNGEN 53 5 2.10.1 VERSUCHSREIHE R. F., SPASTISCHE HEMIPLEGIE
LINKS: *GEHEN, LAUFEN UND SPRINGEN" 54 2.10.2 VERSUCHSREIHE P. P.,
SPASTISCHE HEMIPLEGIE LINKS, *SPEERWURF" . 58 2.11 WERTUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 60 3. SPEZIELLE FORDERUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG VON
WETTKAEMPFEN MIT ZEREBRALPARETIKERN 61 3.1 TEILNAHMEBERECHTIGUNG 61 3.2
WETTKAMPFTAUGLICHKEIT 62 3.3 ALTERSKLASSENEINTEILUNG 62 3.4
SCHADENSKLASSENEINTEILUNG 62 3.5 AUSWAHL GEEIGNETER SPORTARTEN 63 3.6
WETTKAMPFGESTALTUNG 66 4. THERAPIE * SPORTTHERAPIE * WETTKAMPFSPORT *
GEGENSAETZE ODER SICH ERGAENZENDE MASSNAHMEN? 66 5. ZUSAMMENFASSUNG 67 C.
SPORTUNTERRICHT IN GRUPPEN FUER ZEREBRALPARETIKER 69 1. ALLGEMEINE
PROBLEMSTELLUNG 70 2. SPEZIELLE PROBLEMSTELLUNG 70 3. DIE EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG 72 3.1 INTERESSE UND ANSATZ 72 3.2 VERSUCHSAUFBAU 73 3.3
AUFBAU DER UEBUNGSSTUNDEN UND SPORTLICHE INHALTE 74 3.4 DAS
UNTERSUCHUNGSINSTRUMENT 75 3.5 METHODENPROBLEME DER UNTERSUCHUNG 78
3.5.1 PROBLEME DER FORSCHUNGSANORDNUNG 78 3.5.2 KRITERIEN DER
PROBANDENAUSWAHL 80 3.5.3 FEHLERQUELLEN 81 3.6 ERGEBNISSE DER
EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 82 3.6.1 LEHRERVERHALTEN UND VERHALTEN DER
KOERPERBEHINDERTEN KINDER . 82 3.6.2 DIE ANFORDERUNGEN AN KOERPERLICHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND DAS VER- HALTEN VON ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN
IM SPORT 84 3.6.3 SPORT MIT GEMISCHTEN GRUPPEN BEHINDERTER UND
NICHTBEHINDERTER KINDER 92 3.6.4 LONGITUDINALE ANPASSUNGSREAKTIONEN . 98
3.6.5 PROBLEME EINER SONDERGRUPPE: DIE HEMIPLEGIKER 105 4.
SCHLUSSDISKUSSION: VERHALTEN UND MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPEN- SPORTS MIT
ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.1 WERTUNG DER VERSUCHSERGEBNISSE FUER
DIE THERAPEUTISCHE PRAXIS . 106 4.2 PRAKTISCHE VORSCHLAEGE ZUM
GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106 4.2.1 DAS
LEHRERVERHALTEN IM GRUPPENSPORT MIT ZEREBRALPARETISCHEN KINDERN 106
4.2.2 DIDAKTISCHE UND METHODISCHE PROBLEME IM GRUPPENSPORT MIT ZERE-
BRALPARETISCHEN KINDERN 107 4.2.3 MOEGLICHKEITEN EINES GRUPPENSPORTS
NICHTBEHINDERTER UND ZEREBRAL- PARETISCHER KINDER 109 4.3 KONSEQUENZEN
FUER DEN INSTITUTIONALISIERTEN SPORT (SCHULE, REHABILI-
TATIONSEINRICHTUNGEN) 110 D. THERAPEUTISCHES REITEN UND SEINE BEDEUTUNG
FUER DIE BEHANDLUNG VON ZEREBRALPARETIKERN 123 1. ENTWICKLUNG DES
THERAPEUTISCHEN REITENS 125 1.1 GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 125 1.2
SITUATION DES THERAPEUTISCHEN REITENS IM AUSLAND 126 1.3 SITUATION DES
THERAPEUTISCHEN REITENS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 126 2.
WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS 12 7 2.1 FUNKTIONELLE WIRKUNGEN
127 2.2 PHYSIOLOGISCHE WIRKUNGEN 129 2.3 PSYCHISCHE WIRKUNGEN 130 3.
KONZEPT FUER THERAPEUTISCHES REITEN 130 3.1 HIPPOTHERAPIE 131 3.1.1
DEFINITION 131 3.1.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 131 3.1.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 131 3.2 HEILPAEDAGOGISCHES REITEN *
HEILPAEDAGOGISCHES VOLTIGIEREN 132 3.2.1 DEFINITION 132 3.2.2
INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 132 3.2.3 VORAUSSETZUNGEN ZUR
DURCHFUEHRUNG 132 3.3 BEHINDERTENREITEN * BEHINDERTENVOLTIGIEREN 133
3.3.1 DEFINITION 133 3.3.2 INDIKATIONEN * KONTRAINDIKATIONEN 133 3.3.3
VORAUSSETZUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG 133 4. THERAPEUTISCHES REITEN MIT
ZEREBRALPARETIKCRN 134 7 4.1 WIRKUNGEN DES THERAPEUTISCHEN REITENS BEI
ZEREBRALPARESEN . 134 4.2 BISHERIGE OBJEKTIVIERUNGSVERSUCHE 135 5.
EIGENE UNTERSUCHUNGEN ZUR OBJEKTIVIERUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS,
INSBESONDERE DER HIPPOTHERAPIE 137 5.1 ALLGEMEINE METHODISCHE GRUNDLAGEN
ZUR OBJEKTIVIERUNG 137 5.2 DURCHFUEHRUNG DES THERAPEUTISCHEN REITENS 140
5.3 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DEN ADDUKTORENSPASMUS ' 141 5.3.1
ZUR WAHL EINER GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE ZUR BEURTEILUNG DES
ADDUKTORENSPASMUS * REFLEXTESTUNG 144 5.3.2 BESCHREIBUNG DES
REFLEXHAMMERS 145 5.3.3 DURCHFUEHRUNG DER UNTERSUCHUNGEN 146 5.3.4
VERSUCHSPERSONEN 147 5.3.5 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 147 5.3.6
ZUSAMMENFASSUNG 152 5.4 WIRKUNGEN DER HIPPOTHERAPIE AUF DIE
RUMPFKONTROLLE 157 5.4.1 RUMPF- UND BECKENBEWEGUNG BEIM GEHEN 158 5.4.2
LAGE UND FUNKTION DER LUMBALEN RUECKENMUSKULATUR 159 5.4.3 ZUR WAHL EINER
GEEIGNETEN UNTERSUCHUNGSMETHODE 161 5.4.4 AUSWAHL DER VERSUCHSPERSONEN
163 5.4.5 VERSUCHSABLAUF 163 5.4.6 ERGEBNISSE 169 5.4.7 DISKUSSION 194
5.5 UEBERPRUEFUNG DES EINFLUSSES DER HIPPOTHERAPIE AUF DAS AGONISTEN-
ANTAGONISTENSPIEL 204 5.5.1 VORVERSUCHE 205 5.5.2 VERWENDETES GERAT UND
VERSUCHSAUFBAU 207 5.5.3 VERSUCHSPERSONEN UND VERSUCHSANORDNUNG 209
5.5.4 ZUR AUSWAHL GEEIGNETER MESSMETHODEN 210 5.5.5
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 211 5.5.6 OBJEKTIVIERUNG DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 217 5.5.7 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN
ERGEBNISSE DER STATISTISCHEN AUS- WERTUNG 232 5.5.8 DISKUSSION 233
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 235 LITERATURVERZEICHNIS 239 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128755857 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000265533 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC387 |
callnumber-raw | RC387.5 |
callnumber-search | RC387.5 |
callnumber-sort | RC 3387.5 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | ZX 7860 ZX 9880 ZY 1730 |
classification_tum | SPO 226 |
ctrlnum | (OCoLC)22764112 (DE-599)BVBBV000265533 |
dewey-full | 616.8/043 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.8/043 |
dewey-search | 616.8/043 |
dewey-sort | 3616.8 243 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Sport Sportwissenschaft Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000265533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210330</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377808531X</subfield><subfield code="9">3-7780-8531-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22764112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000265533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC387.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.8/043</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)158488:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 9880</subfield><subfield code="0">(DE-625)158540:14257</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZY 1730</subfield><subfield code="0">(DE-625)158555:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 226</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sport mit Zerebralparetikern</subfield><subfield code="b">Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten</subfield><subfield code="c">hrsg. von Inge Bausenwein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schorndorf</subfield><subfield code="b">Hofmann</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brain damage</subfield><subfield code="x">Patients</subfield><subfield code="x">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cerebral Palsy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exercise Therapy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sports for people with mental disabilities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sporttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056430-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cerebrale Kinderlähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147490-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertensport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005277-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Therapeutisches Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059796-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cerebrale Kinderlähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147490-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sporttherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056430-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Therapeutisches Reiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059796-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Cerebrale Kinderlähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147490-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Behindertensport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005277-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Cerebrale Kinderlähmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4147490-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Behindertensport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005277-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bausenwein, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1920-2008</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128755857</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020014192</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000161523</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000265533 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T15:23:52Z |
institution | BVB |
isbn | 377808531X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000161523 |
oclc_num | 22764112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29T DE-11 DE-384 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-Di1 DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29T DE-11 DE-384 DE-706 DE-188 |
physical | 243 S. Ill. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Hofmann |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft |
series2 | Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft |
spelling | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten hrsg. von Inge Bausenwein 1. Aufl. Schorndorf Hofmann 1984 243 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 53 Brain damage Patients Rehabilitation Cerebral Palsy Exercise Therapy Sports Sports for people with mental disabilities Sporttherapie (DE-588)4056430-7 gnd rswk-swf Cerebrale Kinderlähmung (DE-588)4147490-9 gnd rswk-swf Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf Behindertensport (DE-588)4005277-1 gnd rswk-swf Therapeutisches Reiten (DE-588)4059796-9 gnd rswk-swf Cerebrale Kinderlähmung (DE-588)4147490-9 s Sporttherapie (DE-588)4056430-7 s DE-604 Therapeutisches Reiten (DE-588)4059796-9 s Sport (DE-588)4056366-2 s Behindertensport (DE-588)4005277-1 s Bausenwein, Ingeborg 1920-2008 Sonstige (DE-588)128755857 oth Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft 53 (DE-604)BV020014192 53 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Brain damage Patients Rehabilitation Cerebral Palsy Exercise Therapy Sports Sports for people with mental disabilities Sporttherapie (DE-588)4056430-7 gnd Cerebrale Kinderlähmung (DE-588)4147490-9 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd Behindertensport (DE-588)4005277-1 gnd Therapeutisches Reiten (DE-588)4059796-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056430-7 (DE-588)4147490-9 (DE-588)4056366-2 (DE-588)4005277-1 (DE-588)4059796-9 |
title | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten |
title_auth | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten |
title_exact_search | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten |
title_full | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten hrsg. von Inge Bausenwein |
title_fullStr | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten hrsg. von Inge Bausenwein |
title_full_unstemmed | Sport mit Zerebralparetikern Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten hrsg. von Inge Bausenwein |
title_short | Sport mit Zerebralparetikern |
title_sort | sport mit zerebralparetikern wettkampfsport gruppensport therapeutisches reiten |
title_sub | Wettkampfsport, Gruppensport, Therapeutisches Reiten |
topic | Brain damage Patients Rehabilitation Cerebral Palsy Exercise Therapy Sports Sports for people with mental disabilities Sporttherapie (DE-588)4056430-7 gnd Cerebrale Kinderlähmung (DE-588)4147490-9 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd Behindertensport (DE-588)4005277-1 gnd Therapeutisches Reiten (DE-588)4059796-9 gnd |
topic_facet | Brain damage Patients Rehabilitation Cerebral Palsy Exercise Therapy Sports Sports for people with mental disabilities Sporttherapie Cerebrale Kinderlähmung Sport Behindertensport Therapeutisches Reiten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000161523&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020014192 |
work_keys_str_mv | AT bausenweiningeborg sportmitzerebralparetikernwettkampfsportgruppensporttherapeutischesreiten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis