Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā: eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dublin
Dublin Univ. Press
1982
|
Ausgabe: | Neue unveränd. Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 306 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000248803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990316 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165830274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000248803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a EU 810 |0 (DE-625)28201: |2 rvk | ||
084 | |a EU 830 |0 (DE-625)28202: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heiermeier, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā |b eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
250 | |a Neue unveränd. Ausg. | ||
264 | 1 | |a Dublin |b Dublin Univ. Press |c 1982 | |
300 | |a VII, 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a kŭendhro |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a kŭondhnā |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a kŭondhro |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a kŭendhro |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Etymologie |0 (DE-588)4015640-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a kŭondhnā |A f |
689 | 2 | 1 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a kŭondhro |A f |
689 | 3 | 1 | |a Indogermanisch |0 (DE-588)4120204-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000149884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000149884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114717716774912 |
---|---|
adam_text | Der Inhalt
Vorwort .. .. .. .. .. .. .. V-VII
Einleitung .. .. .. .. .. .. .. 7-16
Abschnitt A
Der r-forman tische idg. Pflanzennamen-Ansatz *kuendhro-: *kuondhro-.
Die hierzu aus dem Germanischen, Keltischen, Italischen und dem
Baltischen namhaft gemachten Beisteuern: 1. Dän.iäxo.qvander,
angelica silvestris .- 2. Ir. gäl. contrdn, angelica silvestris .-
3. Lat. combretum, Binsenart . - 4. Lit. Svdndrai, Typha latifolia .
Allgemeine sprachhistorische Perspektiven .. .. .. 17-23
Punkt A-i Die germanische Doppelstütze d n.iäxö.qvander (kvander)
angelica silvestris idg. *kuondhro- mit dem auf den SS.
42-56 eingebauten, der botanischen Spezies Angelica , in¬
sonderheit der Archangelica Norvegica gewidmeten Exkurs
[=Exkurs I der Studie]. .. .. .. .. 24-65
Punkt A-2 Die zweigliedrige Phantom-Vokabel ir.gäl.contrdn, angelica
silvestris als vermeintl. Stütze zu idg. *kuondhro-, suppliert
durch den auf den SS. 92-120 extrem-detailliert ausgeführten
quellenkritischen Exkurs zum Wann und Wie des
Zustandekommens der Verfälschungen irischer (gäl. )Wort-
und Namenmaterialien, mit Herausarbeiten einer Reihe von
unmittelbaren Fälschungsgegenstücken zu contrdn
[=Exkurs II der Studie]. .. .. .. .. 65-134
Nachtrag: Nicht existentes, keineswegs als Fälschung
erkanntes air.contrdn als Stütze eines idg.*kuondhro-
gelbe Farbe bewirkend , eingesetzt von J. Löwenthal,
WuS 9 (1926) 182. .. .. .. .. .. 134-136
Einige Proben zur Veranschaulischung von L. s Arbeitsweise
beim Konstruieren indogermanischer Etymologien des
Keltischen: 1. Ir. feardn, ringdove= Schreierlein zu poln.
wrzal Schrei .- 2. Kymr.aber Wassersturz zu thx k.* abro-
tono- Artemisia = harntreibende Pflanze.-3. Gail.camox
Gemse zum gall. Kriegsgott Camulos= Draufgänger und
zu gäl.camh Sonnenaufgang . .. .. 136-124
1
2
Der kritische Epilo g 142-185
Aspekt A: Druckfehler - entstellte, nirgendwo entsprechend korrigierte
Wortgebilde werden nach endlosem Repetieren in neuer
eigenwilliger Ausdeutung zu echten Phantom-Vokabeln. 142-145
Aspekt B: Zu Quellensignierungen und Quelleninhalten, die statt an
Originalen an Zwischenmedien-Ketten orientiert sind. .. 145-147
Aspekt C: Proben aus der versuchsweise begonnenen, für dringend
notwendig erachteten O Reilly - Quellen - Analyse , mit
Begrenzung auf die ir./gälische botanische Namenwelt. .. 148-152
Aspekt D: Zu drei besonders bemerkenswerten, ohne Beteiligung von
O Reilly s Dict. entwickelten Fälschungen: 1. Airgeaddn,
agrimony ; 2. Beithe sigh Beet ; 3. Lus deartdn feverfew . 152-154
Aspekt E: Allgemeines zu den ir. Asy.-Taktiken und zum Verzicht auf
das lexikographische Nachprüfen vor allem irischer Wort¬
materialien seitens der indogermanischen etymologischen
Forschung. .. .. .. .. 155-156
Aspekt F: Der von W. Lehmann, ZCP 6,433 f. eingebrachte
etymologische Vorschlag Ir. c/«g-:deutsch laichen . .. 156-158
Aspekt G: Der Einsatz kaum existenter irischer Glossenworte als
Stützen zu indogermanischen Etymologien des Keltischen,
demonstriert an air.cetVt»,pl.cg»«7,gl.testa, squama . .. 158-160
Der Beispielring H: Zu den in Ernout-Meillet s Dictionnaire (4io.59)
verbuchten lateinischen Lehnwörtern des Irischen, mit
besonderer Berücksichtigung der air.Lautsubstitution c für
lat.^ , neben axr.p für la.t.p/b. 160-169
1. Als latein.Entlehmmgen signalierte irische Wortmaterialien,
die EM* irrtümlich mit lautsubstituiertem ir. c für lat.^
diskutiert sind, wie lat.^ w/sws=ir. cuilse; la.t.passus =k.
cassan; izX.paelex [pel(l)ex] =ii.caile.
2. Zu der von EM* nicht akzeptierten Niedermann/
Thurneysen sehen Herleitung des air. cann Kanne
aus einem angebl.vulgärlatein.^a»«a *^a/«a lat.^ia/t»«.
3. Aus der Reihe lat.Lehnwörter des Irischen mit ir.^ für
la.t.p/b herausgegriffen die EM* irrtümlich einbezogene
Entsprechung id.piosa(} t.pyxis boite, cassette .
3
4. Zu nicht mit EM* dem Lateinischen entlehnten, vielmehr
aus dem Englischen übernommenen irischen Entlehnungen,
wie blandaire, blanndar, castan, oisre, postan, spaid. . . .
5. Eigenwillige ir. Grafiken, Nebenformen dgl.als vermeintliche
Entlehnungen aus latein.Wortgut, wie z.B.ir.aimind [varr.
aibind, oibind, airmann, aoimeann] zu regul.ir.aoibhinn
delightful, pleasant , das nicht mit EM4 entl. lat.«moe«ws.
Der Beispielring J: Zu idg. Wurzeln, die im Keltischen fehlen, auf¬
gezeigt an ir.buinne Band (idg.*bhondhiä , welches
S t o k e s KZ 23,49 [übernommen von Walde-P.11 152, Pew
127 und zahlreichen sonstigen Et.Wbb.] mit der im
Keltischen nicht mit Sicherheit nachweisbaren idg.Wz.
*bhendh- binden etymologisch verknüpft hat. .. 169-171
Der L i d e n gewidmete Beispielring K: mit den folgenden, die n. Aey.-
Taktiken reichlich ausspielenden, den Einbau unsicherer
mir. Glossenworte und die Bevorzugung nur zwischenmedial
adoptierter Belege veranschaulichenden etymologischen
Korrespondenzen: 1. Avm.kur Boot lir.guala Kessel .-2. Ir.
mol Mühlstange :lett.»»7ws Stange .-3. Das mir. Glossen¬
wort gann, a vessel als Stütze zur postulierten indo¬
germanischen Herkunft von ahd.channa Kanne idg.
*gandhnä.- 4. Air.braig Kette und air.braga Gefangener
als *mragi-, *mragant- zu idg. *meregh- flechten, drehen .- 5.
Das angebl. air. an Wasser idg.*/ 3«ä zu ahd. fenna,
fenni f. palus ; mnd.venne f. moorige, marschige Weide ;
got.fani n. germ.*/aMl°- Schlamm usw. .. ... 171-183
Aspekt L: Die Vernachlässigung der quellenkritischen Forschung und
etymologisch- linguistischen Routinearbeit, aufgedeckt an
einem Fall aus der indogermanischen Altertumskunde mit
dem von J. Löwenthal, PBB 45,261; WuS 10,169
vertretenen Postulat einer irischen Herdfeuer-Göttin Brigit
als Repräsentantin eines angeblich uralten indogermanisch¬
keltischen Herdfeuer-Cultes. .. .. .. .. 183-185
4
Punkt A-3 Die Herleitung des angebl. lateinischen Pflanzennamens
combretum Binsenart/aromatische Pflanze aus idg.*kuendh-
ro-, in ursprachl. Parallelität zu YA.iv6ndrai Pl. Schilf,
Typha latifolia idg.*kuendhro-, ist zu ersetzen durch das
Postulat gallo-keltischen Ursprungs für das in der lateini¬
schen Sprache nicht nachweisbare, nur Plinius 21,30,133
genannte combretum [:cobretum, brentum] mit Darbieten
einer entsprechenden gallo-keltischen Deutungsmöglichkeit,
für welche die Beweisführung wie folgt aufgegliedert ist:
§1. Das vermeintliche l t.combretum als lexikalisch-lexiko¬
graphisches Problem. .. .. .. .. 186-188
§2. Zu den willkürlich angesetzten botanischen Definitionen
des angeblichen la.t.combretum. .. .. .. 188-193
§3. Lat. combretum als etymologisches Problem, basierend
auf der Bezzenberger schen Gleichung lat.
combretum Binsenart (idg.*kuendhro- in ursprachlicher
Parallelität zu ht.szvendras Schilf idg.*kuendhro-. .. 193-198
§4. Das aj3.gebl.lat.cotnbretum in der lateinischen (indoger¬
manischen) Grammatik .. .. .. .. 198-199
§5. Das Plinius sche combretum als gallische (ligur.beein-
flusste) Bezeichnung für den Huflattich (Tussilago
farfara) gemäss Bertoldi, Vox Rom.III, 229-236 .. 199-201
§6. Das Plinius sche combretum [k6m-bretum *k6m-bftom]
als gallo-keltisches Pendant zu den lateinischen
Lehnübersetzungen und synonymischen Entsprechungen
für das Wunden zusammenschweissende Symphytum
oßcinale/Symphytum petraeon. .. .. .. 201-204
Punkt A-4 Zur Herleitung von it.$vdndra-i Pl. Schilf, Typha latifolia,
Rohrkolben aus idg.*kuendhro- in ursprachlichem Kontakt
mit einem vermeintl. laX.combretum Binsenart/aromatische
Pflanze . .. .. .. .. .. .. 204—207
5
Abschnitt B
Der n-formantische indogermanische Pflanzennamen-Ansatz *kttondhnä:
kudndhnä. .. .. .. .. .. .. 208-275
Konstruiert von L i d e n, Uppsalast.95 für den urnorw./
urnord. St. *huannö Angelica archangelica (in: anorw./aisl.
huqnn, nnorw. kvann, färö. hvonn, entl. dän. kvan, entl.
schwed. kvanne, kvann-, entl. lulelapp./ai wu) mit dem hierfür
postulierten Lautwandel idg. -ndhn- und -ndn-}-nn-. Diesem
neuen, bislang nicht nachzuweisendem Lide n schen
Lautgesetz ist seitens der vorliegenden Studie eine recht
eingehende kritische Überprüfung zuteil geworden unter dem
Titel: ..
Der S i e b e n - B e is p i e 1 e - T e s t
Allgemeines zur Formulierung und zum Charakter der angebl.
beweiskräftigen Stützen. .. .. .. .. 209-211
Diese finden sich diskutiert im Test als: Das erste
Beispiel = Idg.*ky,dndhnä}gx. k vvcc, köcvvou Rohr, Matte .
-Das zweite Beispiel = Idg.*qend-ni-yaii.ceinn squama ,
kymr.ce»(») Haut usw., als angebl. Beweis für ndn^nn im
Keltischen.- Das dritte Beispiel = Idg.*qendnäy isl.
hinna dünnes Häutchen als angebl.Beweis für ndriynn im
Germanischen.- Das vierte Beispiel = Idg.*bhendhnä}
gaü.benna genus vehiculi , mit eingebauter Zeittafel zum
negativen Befund (Nichtnachweisbarkeit) der idg.Wz.
*bhendh- binden, flechten im Keltischen u.mit Offerieren
einer neuen Deutungsmöglichkeit f.d.kelt.Gefährtbezeich-
nung Benna .- Das fünfte Beispiel = idg.*gandhn-
mittelir.ga»» a vessel als postulierte idg.Verwandtschaft
zu ahd.channa Kanne .- Das sechste Beispiel =
Idg.*ga«i/mä germ. *kannön Kanne , suppliert durch den
Ca«na-Exkurs [=Exk.III der Studie auf den SS. 239-257]
mit Herausarbeiten der wahrscheinlicheren inschriftl. Lesart
Pannas anstelle der für die ältere sprachliche Präsenz der
Gefäss- Bezeichnung canna Kanne recht problematischen,
angeblich CIL XIII 10017,46 vorhandenen, vulgär-
6
lateinischen (Briich schen) Cannas-Belege.-Das siebte
Beispiel = ldg.*kuondhna)mr.cuinneog Angelica silvestris ,
eine Extension aus dem Keltischen zum L i d 6 n schen
Prototyp ldg.*kuondhnä}urnord.*huannöyaisl.hnQnn An¬
gelica archangelica . .. .. .. .. 211-260
Punkt B-i Zur linguistisch wie auch botanisch-sachlich nicht möglichen
Herleitung des anord.huQnn und aller zugehörigen, spezifisch
skandinavischen, dem Ursprünge nach norwegischen
Angelica-archangelica -Benennungen aus L i d e n s idg.
Gxdi.*kuondhnä. .. .. .. .. .. 260-266
Punkt B-2 Zu nir. cuinneog, Angelica silv., der von Marstrander,
ZCP 7, 359 auf idg.*k#ondhnä zurückgeführten Extension
aus dem Keltischen zum L i d e n sehen a.novd.huonn(idg.
*kftondhnä . .. .. .. .. .. 267-271
Punkt B-3 Zu nur arbeitstechnisch unter *ktiondhnä einzubeziehendem,
von Lehmann, KZ 4i,3945 irrtümlich bei r-formant.
*kuendhro-, als ursprachl. Parallele zu anord.A«e»M, an¬
gereihtem, als Vox nihili zu beurteilendem schweiz.wanne-
bobbele, Arum maculatum . .. .. .. .. 271-275
Die Schlussfolgerungen
Zusammenfassung .. .. .. .. .. .. 275-279
Bibliographischer Anhang
I Abkürzungen für häufig vorkommende Literturverweise .. 280-282
II Handschriften und gedruckte quellenmässige Vorlagen .. 282-285
III Spezialliteratur zu den diskutierten botanischen Fakten und
botanischen Nomenklaturen .. .. .. .. 285-289
IV Die lexikalischen Hilfsmittel, mit Einbezug der nur hand¬
schriftlich überlieferten Wörterbücher, Vokabularien, Glossare .. 289-298
V Generalverzeichnis der sonstigen einverarbeiteten Literatur .. 298-306
Nachträge und Berichtigungen .. .. .. .. .. 306
|
any_adam_object | 1 |
author | Heiermeier, Anne |
author_facet | Heiermeier, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Heiermeier, Anne |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000248803 |
classification_rvk | EU 810 EU 830 |
ctrlnum | (OCoLC)165830274 (DE-599)BVBBV000248803 |
discipline | Literaturwissenschaft Indogermanistik |
edition | Neue unveränd. Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000248803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165830274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000248803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)28201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EU 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)28202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heiermeier, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā</subfield><subfield code="b">eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neue unveränd. Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dublin</subfield><subfield code="b">Dublin Univ. Press</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">kŭendhro</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">kŭondhnā</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">kŭondhro</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">kŭendhro</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Etymologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">kŭondhnā</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">kŭondhro</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Indogermanisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000149884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000149884</subfield></datafield></record></collection> |
genre | kŭendhro gnd kŭondhnā gnd kŭondhro gnd |
genre_facet | kŭendhro kŭondhnā kŭondhro |
id | DE-604.BV000248803 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:11:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000149884 |
oclc_num | 165830274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Di1 DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | VII, 306 S. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Dublin Univ. Press |
record_format | marc |
spelling | Heiermeier, Anne Verfasser aut Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog Neue unveränd. Ausg. Dublin Dublin Univ. Press 1982 VII, 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd rswk-swf Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd rswk-swf kŭendhro gnd rswk-swf kŭondhnā gnd rswk-swf kŭondhro gnd rswk-swf Indogermanisch (DE-588)4120204-1 s kŭendhro f DE-604 Etymologie (DE-588)4015640-0 s kŭondhnā f kŭondhro f HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000149884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heiermeier, Anne Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120204-1 (DE-588)4015640-0 |
title | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_auth | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_exact_search | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_full | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_fullStr | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_full_unstemmed | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
title_short | Die indogermanisch orientierte ursprachliche Konzeption k̂uendhro-, k̂uondhro-, k̂uondhnā |
title_sort | die indogermanisch orientierte ursprachliche konzeption kuendhro kuondhro kuondhna eine etymologische und lexikographische studie zu den praktiken indogermanischer wurzel konstruktionen mit drei exkursen und einem kritischen epilog |
title_sub | eine etymologische und lexikographische Studie zu den Praktiken indogermanischer Wurzel-Konstruktionen ; mit drei Exkursen und einem kritischen Epilog |
topic | Indogermanisch (DE-588)4120204-1 gnd Etymologie (DE-588)4015640-0 gnd |
topic_facet | Indogermanisch Etymologie kŭendhro kŭondhnā kŭondhro |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000149884&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heiermeieranne dieindogermanischorientierteursprachlichekonzeptionkuendhrokuondhrokuondhnaeineetymologischeundlexikographischestudiezudenpraktikenindogermanischerwurzelkonstruktionenmitdreiexkursenundeinemkritischenepilog |