Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule: eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000217827 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211005 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165802616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000217827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B1550 | ||
084 | |a MAT 020d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zumpe, Sybille |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule |b eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre |c vorgelegt von Sybille Zumpe |
264 | 1 | |a Berlin |c 1984 | |
300 | |a 224 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 1984 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1975 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1970-1983 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1970-1983 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Grundschulunterricht |0 (DE-588)4022354-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterrichtsreform |0 (DE-588)4187084-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1970-1975 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mathematikunterricht |0 (DE-588)4037949-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Hauptschule |0 (DE-588)4023683-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000129205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000129205 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114680574115840 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
EINLEITUNG 1
ENTSCHEIDENDE STATIONEN UND EINFLUSSFAKTOREN DER REFORM DES
RECHENUNTERRICHTS IN DER GRUNDSCHULE 7
OECD-SEMINARE UND IHR EINFLUSS AUF MATHEMATIKLEHRPLAENE IM GYMNASIUM 8
ANSTOESSE FUER DIE AUSDEHNUNG DER REFORM AUF DIE GRUNDSCHULE: AMERIKANISCHE
CURRICULUM- PROJEKTE ALS LEITBILDER FUER WISSENSCHAFTS- ORIENTIERUNG 12
DER EINFLUSS VON DIENES AUF DIE CURRICULUM- ENTWICKLUNG IM BEREICH DES
MATHEMATISCHEN ANFANGSUNTERRICHTS IN DER BUNDESREPUBLIK 16
DER KMK-BESCHLUSS VON 1968 UND SEINE AUS- WIRKUNGEN AUF DIE
MATHEMATIKLEHRPLAENE DER GRUNDSCHULE 22
KRITIK DER OEFFENTLICHKEIT AM NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHT 29
DIE GEGENWAERTIGE SITUATION 35
2. BEGRUENDUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DES NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHTS IN
KRITISCHER SICHT 38
2.1 FACHDIDAKTISCHE BEGRUENDUNGEN 39
2.1.1 AUF DIE FACHWISSENSCHAFT BEZOGENE ARGUMENTE 39
2.1.2 DIE BILDUNGSOEKONOMISCHE ARGUMENTATION 41
2.1.3 PAEDAGOGISCHE UND BILDUNGSPOLITISCHE ARGUMENTE 46
2.1.4 ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU DEN FACHDIDAKTISCHEN BEGRUENDUNGEN 52
2.2 TECHNISCHER FORTSCHRITT UND BERUFSANFORDE - RUNGEN - ZUR PROBLEMATIK
DER URSPRUENGLICH AUSSCHLAGGEBENDEN GRUENDE DER REFORM 53
2.2.1 DIE HOEHERQUALIFIZIERUNGSTHESE IN DER AKTUELLEN DISKUSSION 53
IMAGE 2
2.2.2 COMPUTER ORGANISIEREN, MENSCHEN REAGIEREN -
DER EINFLUSS TECHNOLOGISCHER ENTWICKLUNGEN AUF DAS BEFINDEN UND VERHALTEN
VON MENSCHEN 61
2.2.3 DER MATHEMATIKUNTERRICHT ALS SOZIALISA- TIONSINSTANZ 65
2.3 MATHEMATIKUNTERRICHT UND GRUNDSCHULREFORM - ZUR
LEGITIMATIONSFUNKTION DER ALLGEMEINEN BILDUNGSZIELE 70
2.3.1 DER TRADITIONELLE BILDUNGSANSPRUCH DES MATHEMATIKUNTERRICHTS
2.3.2 PAEDAGOGISCHE UND BILDUNGSPOLITISCHE ZIEL- SETZUNGEN DER
GRUNDSCHULREFORM
70
2.3.3 BILDUNGSPOLITISCHE ZIELSETZUNGEN ALS LEGITIMATION DES NEUEN
MATHEMATIKUNTER- RICHTS 82
3. WISSENSCHAEFTORIENTIERUNG UND FOERDERUNG KOGNITIVER FAEHIGKEITEN IM
NEUEN MATHEMA- TIKUNTERRICHT 86
3.1 DER MENGENTHEORETISCH FUNDIERTE ZUGANG ZUR ZAHL ALS BEISPIEL FUER DIE
PROBLEMATIK DER WISSENSCHAFTSORIENTIERUNG IM ANFANGS- UNTERRICHT 87
3.1.1 DAS KONZEPT DER ZAHLBEGRIFFSERARBEITUNG 87
3.1.2 MATHEMATISCHE MENGEN UND IHRE DARSTELLUNG 90
3.1.3 DIDAKTISCHE PROBLEME 94
3.2 DENKEN LERNEN MIT LOGISCHEN BLOECKEN 12
3.2.1 AUFBAU UND EINSATZ STRUKTURIERTEN MATERIALS 103
3.2.2 DIE ARBEIT MIT LOGISCHEN BLOECKEN IN IHREM BEZUG ZU ALLGEMEINEN
ZIELSETZUNGEN 109
IMAGE 3
3.3 SYSTEMATISCHE SINNENTLEERUNG - DER
UMWELTBEZUG IM NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHT 124 3.3.1 DIE VERMEINTLICHE
AENWENDUNGSFAEHIGKEIT VON MENGEN- UND STRUKTURBEGRIFFEN 125
3.3.2 UMWELTBEZUEGE IM NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHT 128 3.3.3 STUFENWEISE
SINNENTLEERUNG 136
3.3.4 ENTSTELLUNG DER WIRKLICHKEIT 140
4. DEFIZITE FACHDIDAKTISCHER THEORIEBILDUNG ALS URSACHE FUER
KONZEPTIONELLE PROBLEME DES NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHTS 146
4.1 IGNORIERUNG VON ERKENNTNISSEN TRADITIONELLER RECHENDIDAKTIK 147
4.1.1 ERKENNTNISSE ZUR ZAHLBEGRIFFSVERMITTLUNG - ZUM BEISPIEL BEI KUEHNEL
151
4.1.2 TRENNUNG VON REALER UND MATHEMATISCHER EBENE - ZUM BEISPIEL BEI J.
WITTMANN 154
4.2 PROBLEME DER FACHDIDAKTISCHEN REZEPTION BASISWISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE 157 4.2.1 DIE TECHNOKRATISCHE AUFFASSUNG VON
MATHEMATIKDIDAKTIK 159
4.2.2 PROBLEME DES BEZUGS ZU DEN BASIS- WISSENSCHAFTEN 160
4.2.3 BESCHREIBUNG UND ERKLAERUNG DER WIRKLICH- KEIT DES
MATHEMATIKUNTERRICHTS MIT HILFE BASISWISSENSCHAFTLICHER THEORIEELEMENTE
168
4.3 ZUR KRITIK BILDUNGSPOLITISCHER ZIELSET- ZUNGEN UND IHRER
KODIFIZIERUNG IM NEUEN MATHEMATIKUNTERRICHT 174
4.3.1 WISSENSCHAFTSORIENTIERUNG 174
4.3.1.1 KRITIK AN DER WISSENSCHAFTSORIENTIERUNG IM SACHUNTERRICHT 174
4.3.1.2 FORDERUNGEN AN EINE LERNBEREICHSDIDAKTIK 177 4.3.1.3
WISSENSCHAFTS- UND WIRKLICHKEITSORIEN- TIERUNG IM MATHEMATIKUNTERRICHT
179
IMAGE 4
4.3.2 CHANCENGLEICHHEIT UND INDIVIDUALISIERUNG
DES LERNENS 184
4.3.2.1 ZUR PROBLEMATIK KOMPENSATORISCHER ANSAETZE 184
4.3.2.2 GEWINNEN ARBEITERKINDER DURCH DIE NEUE MATHEMATIK ? 189
4.3.2.3 FORMALE BEGRIFFSBILDUNG UND KONKRETE ERFAHRUNGEN - DIE
TATSAECHLICHEN DEFIZITE VON KINDERN 195
SCHLUSSBEMERKUNGEN 197
LITERATURVERZEICHNIS 201
ANHANG 221
|
any_adam_object | 1 |
author | Zumpe, Sybille |
author_facet | Zumpe, Sybille |
author_role | aut |
author_sort | Zumpe, Sybille |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000217827 |
classification_tum | MAT 020d |
ctrlnum | (OCoLC)165802616 (DE-599)BVBBV000217827 |
discipline | Mathematik |
era | Geschichte 1970-1975 gnd Geschichte 1970-1983 gnd |
era_facet | Geschichte 1970-1975 Geschichte 1970-1983 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02352nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000217827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165802616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000217827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 020d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zumpe, Sybille</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sybille Zumpe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">1984</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1975</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1970-1983</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1970-1983</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundschulunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022354-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterrichtsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1970-1975</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mathematikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037949-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hauptschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023683-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000129205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000129205</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000217827 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:10:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000129205 |
oclc_num | 165802616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B1550 |
physical | 224 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
record_format | marc |
spelling | Zumpe, Sybille Verfasser aut Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre vorgelegt von Sybille Zumpe Berlin 1984 224 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Berlin 1984 Geschichte 1970-1975 gnd rswk-swf Geschichte 1970-1983 gnd rswk-swf Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd rswk-swf Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd rswk-swf Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd rswk-swf Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Geschichte 1970-1983 z DE-604 Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 s Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 s Geschichte 1970-1975 z Hauptschule (DE-588)4023683-3 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000129205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zumpe, Sybille Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037949-8 (DE-588)4187084-0 (DE-588)4023683-3 (DE-588)4022354-1 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre |
title_auth | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre |
title_exact_search | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre |
title_full | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre vorgelegt von Sybille Zumpe |
title_fullStr | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre vorgelegt von Sybille Zumpe |
title_full_unstemmed | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre vorgelegt von Sybille Zumpe |
title_short | Der neue Mathematikunterricht in der Grundschule |
title_sort | der neue mathematikunterricht in der grundschule eine kritische analyse auf dem hintergrund bildungspolitischer zielvorstellungen anfang der 70er jahre |
title_sub | eine kritische Analyse auf dem Hintergrund bildungspolitischer Zielvorstellungen Anfang der 70er Jahre |
topic | Mathematikunterricht (DE-588)4037949-8 gnd Unterrichtsreform (DE-588)4187084-0 gnd Hauptschule (DE-588)4023683-3 gnd Grundschulunterricht (DE-588)4022354-1 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd |
topic_facet | Mathematikunterricht Unterrichtsreform Hauptschule Grundschulunterricht Grundschule Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000129205&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zumpesybille derneuemathematikunterrichtindergrundschuleeinekritischeanalyseaufdemhintergrundbildungspolitischerzielvorstellungenanfangder70erjahre |