Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht: eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
1983
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 175 S. |
ISBN: | 3725523126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000207853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220531 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3725523126 |9 3-7255-2312-6 | ||
035 | |a (OCoLC)11210456 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000207853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-M468 |a DE-188 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 344.494/0419 |2 19 | |
082 | 0 | |a 344.9404419 |2 19 | |
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Burkart, Monika |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)120625095X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht |b eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 1983 | |
300 | |a VIII, 175 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 41 | |
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1983 | ||
650 | 7 | |a Dood |2 gtt | |
650 | 7 | |a Euthanasie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Patiëntenrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Right to die |x Law and legislation |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sterben |0 (DE-588)4057310-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Verfassung |0 (DE-588)4062787-1 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Tod |0 (DE-588)4060294-1 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Ethik |0 (DE-588)4015602-3 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |v 41 |w (DE-604)BV000012880 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000122634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000122634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114669720305664 |
---|---|
adam_text | II INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG E R S T E R T E I L DAS MENSCHLICHE
LEBEN. DAS STERBEN ALS TERMINALER LEBENS- PROZESS 1. KAPITEL: WESEN UND
DAUER DES LEBENS. VERSUCH EINER ABGRENZUNG § 1 DIE DAUER DES LEBENS I.
ALLGEMEINES II. GEBURT UND LEBENSBEGINN S III. TOD UND
TODESFESTSTELLUNG 1. DEFINITION DES TODES 2. ERWAEGUNGEN ZU EINER NEUEN
DEFINITION DES TODES A) CORTEX-TOD UND APALLISCHES SYNDROM B)
PERSONENTOD C)//KRITISCHE WUERDIGUNG 3. DEFINITION VON LEBEN UND TOD
ALS AUFGABE DER VERFASSUNGSAUSLEGUNG A) RELEVANZ DES VERFASSUNGSRECHTS
B) RECHT AUF LEBEN UND PERSOENLICHE FREIHEIT C) DER MENSCH ALS
PSYCHISCH-BIOLOGISCHE EINHEIT D) DER HIRNTOD AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER
SICHT E) ZUR FRAGE EINER GESETZLICHEN REGELUNG DER TODESFESTSTELLUNG § 2
LEBENSWERT UND BEWERTUNG VON LEBEN I. II. I. ALLGEMEINES
INTERDISZIPLINAERE RELATIVIERUNGEN DES LEBENSWERTES DAS RECHTSGUT LEBEN
ALLGEMEINES II. DER SCHUTZ DES RECHTSGUTS LEBEN IN DER BESTEHENDEN
RECHTSORDNUNG 1. VORBEMERKUNG 2. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDRECHTSSCHUTZ 11 11 11 12 13 14 17 17 18 20 20 23 23 23 III 3. DIE
PROBLEMATIK DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES 24 A) DIE DISKREPANZ ZWISCHEN
VERFASSUNGSRECHT- LICHER FORDERUNG UND RECHTSWIRKLICHKEIT 24 B) DER
GRENZBEREICH ZWISCHEN LEBEN UND TOD 26 2. KAPITEL: ASPEKTE DES STERBENS
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES MEDIZINISCHEN FORTSCHRITTS 27 § 1
STERBEN ALS TERMINALER LEBENSPROZESS 27 I. DIE MEDIZINISCHEN ASPEKTE DES
STERBENS 27 II. ZUR PSYCHOLOGIE DES STERBENDEN 29 § 2 STERBEN IN DER
HEUTIGEN GESELLSCHAFT 30 I. STERBEN IM WANDEL DER ZEIT 30 II.
SOZIOLOGISCHE ASPEKTE DES STERBENS IN DER HEUTIGEN GESELLSCHAFT 31 § 3
KONSEQUENZEN DES VERAENDERTEN STERBEPROZESSES 33 I. DIE
EUTHANASIEDISKUSSION 33 1. HINTERGRUENDE UND INHALT 33 2.
GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 34 II. LEGALISIERUNGSBESTREBUNGEN 35 1.
VORSTOESSE IM AUSLAND 35 2. DIE ENTWICKLUNG IN DER SCHWEIZ 37 A)
PARLAMENTARISCHE VORSTOESSE 37 B) DIE STANDESINITIATIVE DES KANTONS
ZUERICH 38 C) DIE EIDG. VOLKSINITIATIVE RECHT AUF LEBEN 39 D) GRUENDUNG
DER VEREINIGUNG FUER HUMANES STERBEN - EXIT 40 ZWEITER TEIL DAS RECHT
IN WUERDE ZU STERBEN ALS MENSCHENRECHT. VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN, WESEN UND INHALT. 41 1. KAPITEL: DER VERFASSUNGSGRUNDSATZ
DER MENSCHEN- WUERDE UND DIE GRUNDRECHTE § 1 DIE GRUNDRECHTE I. ; WESEN,
INHALT UND GRUNDLAGE II. DIE KONKRETISIERUNG IN DER VERFASSUNG 41 41 41
42 IV III. DIE STELLUNG DER GRUNDRECHTE IN DER GESAMTEN RECHTSORDNUNG §
2 DER VERFASSUNGSGRUNDSATZ DER MENSCHENWUERDE I. VORBEMERKUNGEN II. DER
GEHALT DES VERFASSUNGSGRUNDSATZES DER MENSCHENWUERDE 1. DER LEITSATZ DER
MENSCHENWUERDE A) DAS MENSCHENBILD B) DIE MENSCHENWUERDE ALS AUFGABE 2.:
DIE PRAXIS DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTES A) ALLGEMEINES B) DIE
MENSCHENWUERDE C) DIE PERSOENLICHE FREIHEIT D) DIE UNVERZICHTBAREN UND
UNVERJAEHRBAREN RECHTE, ART. 4 BV, ALLGEMEINE VERFASSUNGSGRUNDSAETZE E)
ANSAETZE EINES NEUEN GRUNDRECHTSVERSTAENDNISSES 3. DIE MENSCHENWUERDE IN
DER RECHTSLEHRE A) ALLGEMEINE PROBLEMSTELLUNG B) THESEN UND KONZEPTE IN
DER SCHWEIZERISCHEN RECHTSLEHRE AA) DIE RECHTSWISSENSCHAFTLICHE
LITERATUR , * BB) DER VERFASSUNGSENTWURF ZUR TOTALREVISION C) ZU ART. 1
ABS. 1 DES BONNER GRUNDGESETZES 43 44 44 46 46 46 47 47 47 48 49 50 51
53 53 54 54 56 57 § 3 PROBLEME DER RECHTSVERWIRKLICHUNG VON GRUNDRECHTEN
UND MENSCHENWUERDE UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES STERBENDEN 58
I. PROBLEMSTELLUNG * 58 II. DIE VIERFACHE WIRKUNG DER MENSCHENWUERDE 60
III. DIE EINZELNEN PROBLEMKREISE 61 1. DIE GARANTIE DER SUBJEKTQUALITAET
61 A) MITWIRKUNG UND SELBSTBESTIMMUNG DES SPITAL- PATIENTEN 61 B)
MITGESTALTUNG AUF GESAMTGESELLSCHAFTLICHER EBENE 6 2 2. DER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 63 A) ALLGEMEINES 63 B) DAS RECHT AUF LEBEN 64 C)
MENSCHENWUERDE UND PASSIVE STERBEHILFE 65 AA) BEDEUTUNG DER KUENSTLICHEN
LEBENSVER- LAENGERUNG 65 BB) DAS KRITERIUM DER SINNLOSIGKEIT LEBENS-
VERLAENGERNDER MASSNAHMEN 66 CC) DIE MENSCHENWUERDE ALS GRENZE LEBENSVER-
LAENGERNDER MASSNAHMEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER AERZTLICHEN
BEHAND- LUNGSPFLICHT 68 3. MENSCHENWUERDE ALS SOZIALRECHT 73 4.
MENSCHENWUERDE UND RECHTSGLEICHHEIT 75 5. DIE WUERDE DER GESELLSCHAFT 76
2. KAPITEL: WESEN, UMFANG UND GEHALT DES RECHTS IN WUERDE ZU STERBEN
I. II. WESEN UND UMFANG DIE ZUGEHOERIGKEIT ZUM UNGESCHRIEBENEN
VERFASSUNGS- RECHT 1. DER SCHUTZ DURCH DEN VERFASSUNGSGRUNDSATZ DER
MENSCHENWUERDE 2. DIE GRENZEN DES RECHTS IN WUERDE ZU STERBEN
STERBEFORMEN AUSSERHALB DES RECHTS IN WUERDE ZU STERBEN 1. VORBEMERKUNG
ZUM RECHT AUF DEN TOD 2. DAS RECHT AUF SELBSTTOETUNG ALS GRENZFALL A)
DIE ENTSCHEIDUNG ZUM TODE ALS SOLCHE B) DIE SCHRANKEN AA) VORBEMERKUNG
BB) DIE PROBLEMATIK DES SITTENGESETZES CC) DIE RECHTE ANDERER DD) DIE
VERFASSUNGSMAESSIGE ORDNUNG EE) DIE SOZIALE LEITFUNKTION DES RECHTS C)
FAZIT 3. DAS RECHT AUF BEIHILFE ZUM SELBSTMORD 4. DAS RECHT GETOETET ZU
WERDEN § 2 INHALT DES RECHTS IN WUERDE ZU STERBEN I. DER
PROGRAMMATISCHE GEHALT II. DIE RECHTSANSPRUECHE IM EINZELNEN 78 78 78 78
78 79 79 79 79 82 82 82 83 84 86 89 90 90 92 92 94 VI III. ZUR
PROBLEMATIK DER SELBSTBESTIMMUNGSRECHTE IV. ZUR PROBLEMATIK DER
LEISTUNGSRECHTE 1. GRUNDRECHTLICHE ASPEKTE A) ALLGEMEINE PROBLEMSTELLUNG
B) DER ANSPRUCH AUF GESUNDHEIT C) DIE PERSOENLICHE FREIHEIT D) DER
GLEICHHEITSSATZ 2. DIE GRUNDLAGE DER MENSCHENWUERDE V. DIE FRAGE DER
VERWIRKLICHUNGSMOEGLICHKEITEN 95 95 95 95 96 97 97 98 98 § 3 KATALOG
MOEGLICHER TEILRECHTE A. RECHTSANSPRUECHE DES STERBENDEN IM ALLGEMEINEN
100 I. SELBSTBESTIMMUNGSRECHTE 100 1. RECHTE GEGENUEBER DEM ARZT 100 A)
RECHT AUF INFORMATION 1OO B) DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DES ARZTES 100 C)
RECHT AUF SELBSTBESTIMMUNG 101 2. DAS RECHT AUF SELBSTBESTIMMUNG DER
STERBE- UMGEBUNG 101 A) VORBEMERKUNG 101 B) DAS VORHERRSCHENDE
BEDUERFNIS, ZU HAUSE ZU STERBEN 102 C) DIE PROBLEMATIK DES STERBENS ZU
HAUSE 103 D) VORAUSSETZUNGEN FUER EIN MENSCHENWUERDIGES STERBEN ZU HAUSE
104 3. DER SONDERFALL DES RECHTS AUF SELBSTTOETUNG 105 II.
LEISTUNGSANSPRUECHE 105 1. VORBEMERKUNG 105 2. RECHT AUF BEHANDLUNG 106
A) IM ALLGEMEINEN 106 B) RECHT AUF SCHMERZBEKAEMPFUNG 107 3. RECHT AUF
BEISTAND 112 4. RECHT AUF PFLEGE 115 VII DIE BESONDERHEITEN DER
RECHTSSTELLUNG DES STERBENDEN SPITALPATIENTEN 116 I. VORBEMERKUNG 116
II. DIE BEDEUTUNG DES SPITALEINTRITTS 116 III. DAS SPITALVERHAELTNIS 117
1. DIE RECHTSNATUR 117 2. DIE REALITAET DES SPITALVERHAELTNISSES 117 IV.
DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DES STERBENDEN UND DIE GARANTENPFLICHT DES
ARZTES 119 1. DIE MENSCHENWUERDE ALS GRENZE LEBENSVERLAEN- GERNDER
MASSNAHMEN 119 2. DIE GARANTENPFLICHT DES ARZTES ALS RECHTLICHE
RICHTLINIE FUER PASSIVE STERBEHILFE 120 A) IM ALLGEMEINEN 120 B) DER
WILLE DES URTEILSFAEHIGEN PATIENTEN 121 C) DER MUTMASSLICHE WILLE DES
URTEILSUN- FAEHIGEN PATIENTEN 121 D) DIE BEDEUTUNG DER
PATIENTENTESTAMENTE 122 E) DIE ANHOERUNG DER DEM PATIENTEN NAHESTEHEN-
DEN PERSONEN 123 § 4 ZUSAMMENFASSENDE BEGRIFFS- UND INHALTSBESTIMMUNG
DES RECHTS IN WUERDE ZU STERBEN 12 4 I. VERSUCH EINER DEFINITION 124
II. DIE IDEALE VERWIRKLICHUNGSFORM 125 III. DIE SPEZIFISCHEN RECHTE 126
3. KAPITEL: DIE FORDERUNG NACH EINER GESETZLICHEN NEUREGELUNG DER
STERBEHILFE-PROBLEMATIK § 1 DIE SITUATION DE LEGE LATA I. DIE
VORSCHRIFTEN DES STRAF-, ZIVIL- UND VERFAS- SUNGSRECHTS 1. DAS
STRAFRECHT 2. DAS ZIVILRECHT 3. DAS VERFASSUNGSRECHT 128 128 128 128 128
129 VIII II. DIE KODIFIZIERUNG VON PATIENTENRECHTEN 1. VORBEMERKUNG 2.
DIE PATIENT S BILL OF RIGHTS DIE EMPFEHLUNGEN DES EUROPARATS FUER DIE
RECHTE DER KRANKEN UND STERBENDEN DIE RICHTLINIEN DER SCHWEIZERISCHEN
AKADEMIE DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFTEN 129 129 130 131 132 § 2 DIE
BESTREBUNGEN DE LEGE FERENDA 134 I. VORBEMERKUNG 134 II. DIE
STRAFRECHTLICHE PROBLEMATIK BZW. DIE FORDERUNG NACH EINER
LIBERALISIERUNG DES STRAFRECHTS 135 1. AKTIVE STERBEHILFE 135 A) DAS
TOETUNGSVERBOT NACH ART. 114 STGB 135 B) BAS VERHAELTNIS VON ART. 114 UND
115 STGB 136 C) DIE PROBLEMATIK EINES STRAFAUSSCHLIESSUNGS- GRUNDES 136
AA) DER VORSCHLAG DER ZUERCHERISCHEN STANDES- INITIATIVE 136 BB)
AUSLAENDISCHE VORSCHLAEGE ZUR SCHAFFUNG EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 139
D) DER VORRANG DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES 140 2. PASSIVE STERBEHILFE
141 III. DIE VERANTWORTUNG DES ARZTES ALS VERBINDLICHER MASSSTAB 142 IV.
DIE FRAGE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN AUSGESTALTUNG 144 1. DER BESTEHENDE
RECHTSSCHUTZ FUER EIN MENSCHEN- WUERDIGES STERBEN 144 2. DER
MITMENSCHLICHE AUFTRAG DER MENSCHENWUERDE 145 3. DER GESELLSCHAFTLICHE
UND SOZIALPOLITISCHE AUFTRAG DER MENSCHENWUERDE 146 § 3 AUSBLICK UND
POSTULATE I. ANSAETZE EINER NEUORIENTIERUNG II. WAS ZU VERBESSERN WAERE
150 150 154 ANHANG I ANHANG II ANHANG III LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 156 158 163 164 174
|
any_adam_object | 1 |
author | Burkart, Monika 1940- |
author_GND | (DE-588)120625095X |
author_facet | Burkart, Monika 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Burkart, Monika 1940- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000207853 |
classification_rvk | PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)11210456 (DE-599)BVBBV000207853 |
dewey-full | 344.494/0419 344.9404419 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.494/0419 344.9404419 |
dewey-search | 344.494/0419 344.9404419 |
dewey-sort | 3344.494 3419 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03174nam a2200805 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000207853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725523126</subfield><subfield code="9">3-7255-2312-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11210456</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000207853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.494/0419</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.9404419</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burkart, Monika</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120625095X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht</subfield><subfield code="b">eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1983</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dood</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Patiëntenrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right to die</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sterben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Verfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062787-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Tod</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060294-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012880</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000122634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000122634</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV000207853 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:10:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3725523126 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000122634 |
oclc_num | 11210456 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M468 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-M468 DE-188 DE-706 |
physical | VIII, 175 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |
series2 | Zürcher Studien zum öffentlichen Recht |
spelling | Burkart, Monika 1940- Verfasser (DE-588)120625095X aut Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod Zürich Schulthess 1983 VIII, 175 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 41 Zürich, Univ., Diss., 1983 Dood gtt Euthanasie gtt Patiëntenrecht gtt Recht Right to die Law and legislation Switzerland Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd rswk-swf Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Tod (DE-588)4060294-1 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf Sterben (DE-588)4057310-2 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sterben (DE-588)4057310-2 s Menschenwürde (DE-588)4038654-5 s DE-604 Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s Tod (DE-588)4060294-1 s Verfassung (DE-588)4062787-1 s Ethik (DE-588)4015602-3 s Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 41 (DE-604)BV000012880 41 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000122634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burkart, Monika 1940- Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod Zürcher Studien zum öffentlichen Recht Dood gtt Euthanasie gtt Patiëntenrecht gtt Recht Right to die Law and legislation Switzerland Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062787-1 (DE-588)4077877-0 (DE-588)4060294-1 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4015602-3 (DE-588)4057310-2 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4038654-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_auth | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_exact_search | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_full | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_fullStr | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_full_unstemmed | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
title_short | Das Recht, in Würde zu sterben - ein Menschenrecht |
title_sort | das recht in wurde zu sterben ein menschenrecht eine verfassungsrechtliche studie zur frage der menschenwurdigen grenze zwischen leben und tod |
title_sub | eine verfassungsrechtliche Studie zur Frage der menschenwürdigen Grenze zwischen Leben und Tod |
topic | Dood gtt Euthanasie gtt Patiëntenrecht gtt Recht Right to die Law and legislation Switzerland Verfassung (DE-588)4062787-1 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Tod (DE-588)4060294-1 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Ethik (DE-588)4015602-3 gnd Sterben (DE-588)4057310-2 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd |
topic_facet | Dood Euthanasie Patiëntenrecht Recht Right to die Law and legislation Switzerland Verfassung Sterbehilfe Tod Ethik Sterben Verfassungsrecht Menschenwürde Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000122634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012880 |
work_keys_str_mv | AT burkartmonika dasrechtinwurdezusterbeneinmenschenrechteineverfassungsrechtlichestudiezurfragedermenschenwurdigengrenzezwischenlebenundtod |