Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk und Wissen
1984
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Pädagogische Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Enth. Textauszüge von Kant (u.a.) |
Beschreibung: | 604 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000201002 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240703 | ||
007 | t| | ||
008 | 870612s1984 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)15163228 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000201002 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-2851 | ||
050 | 0 | |a LB7 | |
084 | |a DB 4100 |0 (DE-625)19250: |2 rvk | ||
084 | |a DD 5000 |0 (DE-625)19301: |2 rvk | ||
084 | |a D 3512 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach |c ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk und Wissen |c 1984 | |
300 | |a 604 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogische Bibliothek | |
500 | |a Enth. Textauszüge von Kant (u.a.) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1765-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1870 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsphilosophie |0 (DE-588)4070955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erziehungsphilosophie |0 (DE-588)4070955-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1750-1870 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1765-1850 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schuffenhauer, Heinz |d 1928-1993 |e Sonstige |0 (DE-588)1156433037 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |e Sonstige |0 (DE-588)118559796 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000118285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q TUB-nseb | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 471 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000118285 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822777101487439872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
'Einleitung . . . • 13
1. Pädagogik im Schöße der klassischen bürgerlichen deutschen Philosophie . 13
2. Einblicke in das pädagogische Denken Immanuel Kants 18
2.1. Über Sittlichkeit und sittliche Erziehung nach den Geboten der Vernunft . 20
2.2. Über Denkerziehung und Verstandesbildung 25
3. Johann Gottlieb Fichtes Bedeutung für Erziehung und Volksaufklärung 29
3.1. Fichtes Entwicklung und seine erzieherische Wirkungsabsicht 30
3.2. Die Pädagogik Fichtes in ihrem philosophischen Bezug 38
3.3. Der Nationalerziehungsplan der „Reden an die deutsche Nation" . 43
4. Der junge Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und sein Beitrag zur „Methode des
akademischen Studiums" 47
4.1. Schellings Leben und seine Stellung in der klassischen bürgerlichen deutschen
Philosophie 49
4.2. Schellings hochschulpädagogische Auffassungen in den „Vorlesungen über die
Methode des akademischen Studiums" 55
5. Georg Friedrich Wilhelm Hegels pädagogischer Gedanken- und Erfahrungskreis 62
5.1. Hegels Werdegang 63
5.2. Hegels schulpraktisches Wirken in Nürnberg und die Ausformung seines päd¬
agogischen Gedankengutes 65
5.3. Versuch einer Überschau pädagogisch bedeutsamer Gedankengänge der Hegel-
schen Philosophie 77
6. Ludwig Feuerbach und die Erziehung des Menschen in erneuerter philosophischer
Sicht 83
6.1^ Über Feuerbachs Leben und Werk 83
6.2^'Der Mensch - das höchste Wesen für den Menschen 89
7. Schlußbemerkungen 94
Zeittafeln (Kultur- und ¦wissenscbaftsgeschicbtlicbe Daten im Umkreis der klassischen
bürgerlichen deutseben Philosophie 95
1. Lebenszeiten im Überblick 95
2. Chronologie . . 1 96
3. Lebensdaten der Philosophen 100
5
INHALTSVERZEICHNIS
Immanuel Kant . . 100
Johann Gottlieb Fichte 101
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling 103
Georg Friedrich Wilhelm Hegel • 104
Ludwig Feuerbach 106
AUSGEWÄHLTE SCHRIFTEN 111
1. Immanuel Kant 113
Vorbemerkungen . i 115
1. Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbjahre von
1765-1766 (Auszug) 114
2. Aufsätze, das Philanthropinum betreffend. 2. An das gemeine Wesen (1777) (ge¬
kürzt 121
3. Was ist Aufklärung? (17S4) (Auszug) 124
4. Kritik der praktischen Vernunft (1788) (Auszüge) 125
5. Die Metaphysik der Sitten (1797) (Auszüge) . . . . . . . . . . . . . 134
6. Der Streit der Fakultäten in drei Abschnitten (1798) (Auszüge) 140
7. Über Pädagogik (1803) 145
//. Johann Gottlieb Fichte ¦. ; 190
Vorbemerkungen : 190
1. Zurückforderung der Denkfreiheit von den Fürsten Europas, die sie bisher unter¬
drückten (1793) (Auszug) . . • i • • 192
2. Beiträge zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die Französische Revo¬
lution (1793) (Auszüge) . 1 192
3. Grundlage des Naturrechts nach Prinzipien der Wissenschaftslehre. Anhang: Grund¬
riß des Familienrechts (1796) (Auszug) 195
4. Aphorismen über Erziehung (1804) .,.; 199
5. Ideen für innere Organisation der Universität Erlangen (1805-1806) (gekürzt) . . 204
6. Reden an die deutsche Nation (1806-1807) ¦• •. . 212
Erste Rede. Vorerinnerungen und Übersicht des Ganzen (gekürzt) 212
Zweite Rede. Vom Wesen der neuen Erziehung im allgemeinen (gekürzt) . 218
Dritte Rede. Fortsetzung der Schilderung der neuen Erziehung (Auszug) 227
Achte Rede. Was ein Volk sei in der höhern Bedeutung des Worts und was Vater¬
landsliebe (gekürzt) . . 229
Neunte Rede. An welchen in der Wirklichkeit vorhandenen Punkt die neue Natio¬
nalerziehung der Deutschen anzuknüpfen sei 236
Zehnte Rede. Zur nähern Bestimmung der deutschen Nationalerziehung 246
7. Deduzierter Plan einer zu Berlin zu errichtenden höheren Lehranstalt, die in gehö¬
riger Verbindung mit einer Akademie der Wissenschaften stehe (1807) (gekürzt) . . 258
8. Fünf Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten (1811) (Auszug) . . . . . 309
9. Über die einzig mögliche Störung der akademischen Freiheit (1811) (gekürzt) . . . 317
10. Exkurse zur Staatslehre (1813) (Auszug) 327
6
INHALTSVERZEICHNIS
///. Friedrieb Wilhelm Joseph ScheUing ¦ 338
Vorbemerkungen ¦ . 338
Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums (1803) . , 339
Erste Vorlesung. Über den absoluten Begriff der Wissenschaft .:. 339
Zweite Vorlesung. Über die wissenschaftliche und sittliche Bestimmung der Akademien 346
Dritte Vorlesung. Über die ersten Voraussetzungen des akademischen Studiums . . . 357
Vierte Vorlesung. Über das Studium der reinen Vernunftwissenschaften, der Mathe¬
matik und der Philosophie im allgemeinen 363
Fünfte Vorlesung. Über die gewöhnlichen Einwendungen gegen das Studium der Phi¬
losophie ,.'.¦ 369
Sechste Vorlesung. Über das Studium der Philosophie insbesondere 374
Siebente Vorlesung. Über einige äußere Gegensätze der Philosophie, vornehmlich den
der positiven Wissenschaften • . ¦ 381
IV. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 389
Vorbemerkungen 389
1. Gymnasialreden 390
1.1. Rede auf den Amtsvorgänger Rektor Schenk am 10. Juli 1809 (gekürzt) . 390
1.2. Gymnasialrede. Am 29. September 1809 (geringfügig gekürzt) 394
1.3. Gymnasialrede. Am 14. September 1810 . , 404
1.4. Gymnasialrede. Am 2. September i8n . 424
i.j. Gymnasialrede. Am 2. September 1813 425
1.6. Gymnasialrede. Am 30. August 1815 (gekürzt) 429
2. Gymnasialberichte 435
2.1. Untertänigster Bericht des Gymnasial-Studien-Rektorats, die Waffenübungen der
Studierenden betreffend (1810) 435
2.2. Untertänigster Bericht des Gymnasial-Studien-Rektorats, den Zustand der Anstalt
im verflossenen Studienjahre 1809/10 betreffend (gekürzt) 436
2.3. Untertänigster Jahresbericht des Königl. Gymnasial-Rektorats, den Zustand der
Anstalt im verflossenen Studienjahre 1810/11 betreffend (gekürzt) 44i
2.4. Untertänigster Bericht des Königl. Rektorats, den Zustand der Gymnasial-Anstalt
im verflossenen Studienjahr betreffend (1812) (gekürzt) 444
2.5. Untertänigster Jahres-Schlußbericht, die Gymnasialanstalt dahier betreffend (1813)
(gekürzt) 445
3. Berichte aus Hegels Schulratstätigkeit 447
3.1. Die Rektoratsberichte zu Anfang des Kurses in den hiesigen Studienanstalten be¬
treffend (Januar 1814 - Entwurf) (gekürzt) 447
3.2. Die Schluß-Berichte, die Kön. Gymnasial- und Real-Studien-Anstalt dahier be¬
treffend (Oktober 1814 - Entwurf) (gekürzt) 450
3.3. Die Disziplinargesetze der Studienanstalten betreffend (Juni 1815 - Entwurf) . • 452
3.4. Die Schluß-Jahresberichte der hiesigen Studienanstalten betreffend (November
1815) (gekürzt) 454
4. Pläne und Gutachten 457
4.1. Rechts-, Pflichten-und Religionslehre für die Unterklasse (1810) (Auszug) . . . 457
4.2. Untertänigster Bericht des Gymnasial-Studien-Rektorats, die Stellung des Real¬
instituts zu den übrigen Studicnanstalten betreffend (1810) 464
4.3. Über den Vortrag der Philosophie auf Gymnasien (1812) 476
f
INHALTSVERZEICHNIS
4.4. Gutachten über Abiturientenaufsätze (nach 1818) (Auszug) , 484
5. Auszüge aus den philosophischen Werken 488
5.1. Phänomenologie des Geistes (1807) 488
5.2. Philosophische Propädeutik I (1808-1811) 490
5.3. Wissenschaft der Logik (1812-1816) .;. . . 491
5.4. Grundlinien der Philosophie des Rechts (1820/21) 499
5.;. System der Philosophie (1817-1845) ¦ . 508
5.6. Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie (1833-1836) 515
V. Ludwig Feuerbacb 534
Vorbemerkungen : 534
1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830) (Auszüge) 535
2. Pierre Bayle: Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie und Menschheit (1838)
(Auszug) 541
3. Betrachtungen über den Begriff des sittlichen Geistes und über das Wesen der Tu¬
gend. Von K. Bayer. Erlangen 1839 (Auszüge) 1 545
4. Das Wesen des Christentums (1841) (Auszüge) 547
5. Zur Beurteilung der Schrift „Das Wesen des Christentums" (1842) (Auszüge) . 565
6. Vorläufige Thesen zur Reformation der Philosophie (1842) (Auszüge) 567
7. Notwendigkeit einer Reform der Philosophie (1842) (Aus dem Nachlaß) 568
8. Fragmente zur Charakteristik meines philosophischen curriculum vitae (1846) (Aus¬
zug) 573
9. Vorlesungen über das Wesen der Religion. Heidelberg 1848/49 (Auszüge) 574
10. Aphorismen (Aus dem Nachlaß) (Auszüge) 581
11. Anhang: Denkschrift zur Gründung einer freien akademischen Universität (1848) 583
Anmerkungen 592
Weiterjübrende Literaturbinweise 597
Personenregister 600
8 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1156433037 (DE-588)118559796 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000201002 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB7 |
callnumber-raw | LB7 |
callnumber-search | LB7 |
callnumber-sort | LB 17 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DB 4100 DD 5000 |
ctrlnum | (OCoLC)15163228 (DE-599)BVBBV000201002 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1765-1850 gnd Geschichte 1750-1870 gnd |
era_facet | Geschichte 1765-1850 Geschichte 1750-1870 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000201002</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240703</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)15163228</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000201002</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DB 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19250:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 3512</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach</subfield><subfield code="c">ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk und Wissen</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogische Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. Textauszüge von Kant (u.a.)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1765-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1870</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1750-1870</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1765-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuffenhauer, Heinz</subfield><subfield code="d">1928-1993</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1156433037</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000118285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000118285</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000201002 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T15:01:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000118285 |
oclc_num | 15163228 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-2851 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-20 DE-703 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-2851 |
physical | 604 S. Ill. |
psigel | TUB-nseb |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Volk und Wissen |
record_format | marc |
series2 | Pädagogische Bibliothek |
spelling | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer 1. Aufl. Berlin Volk und Wissen 1984 604 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogische Bibliothek Enth. Textauszüge von Kant (u.a.) Geschichte 1765-1850 gnd rswk-swf Geschichte 1750-1870 gnd rswk-swf Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 s Geschichte 1750-1870 z DE-604 Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Geschichte 1765-1850 z Schuffenhauer, Heinz 1928-1993 Sonstige (DE-588)1156433037 oth Kant, Immanuel 1724-1804 Sonstige (DE-588)118559796 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000118285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070955-3 (DE-588)4044302-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach |
title_auth | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach |
title_exact_search | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach |
title_full | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer |
title_fullStr | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer |
title_full_unstemmed | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach ausgew., eingel. und erl. von Heinz und Werner Schuffenhauer unter Mitarb. von Dorothea Schuffenhauer |
title_short | Pädagogisches Gedankengut bei Kant, Fichte, Schelling, Hegel, Feuerbach |
title_sort | padagogisches gedankengut bei kant fichte schelling hegel feuerbach |
topic | Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd |
topic_facet | Erziehungsphilosophie Pädagogik Deutschland Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000118285&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schuffenhauerheinz padagogischesgedankengutbeikantfichteschellinghegelfeuerbach AT kantimmanuel padagogischesgedankengutbeikantfichteschellinghegelfeuerbach |