Adjektive auf -voll:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Winter
1983
|
Schriftenreihe: | Monographien zur Sprachwissenschaft
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. |
ISBN: | 3533033600 3533033597 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000168674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3533033600 |9 3-533-03360-0 | ||
020 | |a 3533033597 |9 3-533-03359-7 | ||
035 | |a (OCoLC)11470402 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000168674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PF3241 | |
082 | 0 | |a 435 |2 19 | |
084 | |a GC 1639 |0 (DE-625)38355: |2 rvk | ||
084 | |a GC 6933 |0 (DE-625)38527: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Urbaniak, Gertrud |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Adjektive auf -voll |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Winter |c 1983 | |
300 | |a 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographien zur Sprachwissenschaft |v 13 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1982 | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a German language |x Adjective |x History | |
650 | 4 | |a German language |x Suffixes and prefixes |x History | |
650 | 4 | |a German language |x Word formation |x History | |
650 | 0 | 7 | |a voll |0 (DE-588)4188568-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adjektiv |0 (DE-588)4000497-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Suffix |0 (DE-588)4184003-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Suffix |0 (DE-588)4184003-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a voll |0 (DE-588)4188568-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Adjektiv |0 (DE-588)4000497-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Monographien zur Sprachwissenschaft |v 13 |w (DE-604)BV000010949 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000096020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000096020 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114627978592256 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 7
Abkürzungen 13
Literatur 14
I. Einleitung 29
II. Die Adjektive auf voll in der deutschen Gegenwartssprache 37
1. Die Materialsammlung 37
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 61
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 61
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 68
a) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 68
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 70
y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 78
c) Die Kompositionsfuge 78
a) Die Fugenelemente 79
ß) Fugenelemente oder Flexionsmorpheme? 83
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 87
a) Die Gra.duierbarkeit 88
b) Die syntaktische Verwendbarkeit 91
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 93
a) Die Paraphrasierung 93
b) Die Idiomatisierung 100
c) Die semantische Schattierung 102
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 104
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 104
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven . . 106
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 112
a) Synonyme adjektivische Ableitungen 113
a) Ableitungen auf reich 113
ß) Ableitungen auf ig 115
y) Ableitungen auf Äa/f 118
6) Ableitungen auf lieh 120
c) Ableitungen auf sam 123
Q Ableitungen auf isch 124
T)) Ableitungen auf bar 125
6) Ableitungen mit Fremdsuffixen 125
b) Antonyme adjektivische Ableitungen 126
a) Ableitungen auf los 127
ß) Ableitungen auf leer 131
y) Ableitungen auf frei 132
6) Ableitungen auf arm 133
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 246
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 246
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven . . 247
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 248
VIII. Die Adjektive auf voll in dem Zeitraum von 1833 bis 1918 253
1. Die Materialsammlung 253
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 265
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 265
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 266
a) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 266
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 267
y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 267
c) Die Kompositionsfuge 268
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 269
a) Die Graduierbarkeit 269
b) Die syntaktische Verwendbarkeit 269
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 269
a) Die Paraphrasierung 269
b) Die Idiomatisierung 270
c) Die semantische Schattierung 271
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 271
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 271
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven . . 272
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 274
IX. Die Entwicklung der Adjektive auf voll vom Althochdeutschen bis zur
deutschen Gegenwartssprache 277
1. Die Materialsammlung 277
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 295
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 295
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 295
a) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 295
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 295
y) Lautveranderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 297
c) Die Kompositionsfuge 297
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 299
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 299
a) Die Paraphrasierung 299
b) Die Idiomatisierung 299
c) Die semantische Schattierung 300
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 300
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 300
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven . . . 301
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 302
X. Zusammenfassung 305
Register 309
III. Die Adjektive auf fol im Althochdeutschen 137
1. Die Materialsammlung 137
2. Die formale Struktur der Adjektive auf fol 139
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 139
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 140
x) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 140
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 141
Y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 142
c) Die Kompositionsfuge 142
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf fol 144
a) Die Graduierbarkeit 145
b) Die syntaktische Verwendbarkeit 145
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf fol 147
a) Die Paraphrasierung 147
b) Die Idiomatisierung 148
c) Die semantische Schattierung 148
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf fol 148
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 148
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf fol und Bezugssubstantiven . . . 149
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf fol 150
a) Synonyme adjektivische Ableitungen 150
b) Antonyme adjektivische Ableitungen 152
IV. Die Adjektive auf vol im Mittelhochdeutschen 155
1. Die Materialsammlung 155
2. Die formale Struktur der Adjektive auf vol 155
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 155
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 156
c) Die Kompositionsfuge 157
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf vol 157
a) Die Graduierbarkeit 157
b) Die syntaktische Verwendbarkeit 158
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf vol 158
a) Die Paraphrasierung 158
b) Die Idiomatisierung 159
c) Die semantische Schattierung 159
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf vol 159
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 159
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf vol und Bezugssubstantiven ... 159
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf vol 160
7. Genitivische Wortgruppen mit fol beziehungsweise vol im Althochdeutschen und Mittel¬
hochdeutschen 164
V. Die Adjektive auf voll im 16. Jahrhundert 177
1. Die Materialsammlung 177
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 179
3) Zusammensetzung oder Ableitung? 179
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 179
Inhalt 11
oe) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 179
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 179
y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 180
c) Die Kompositionsfuge 180
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 180
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 180
a) Die Paraphrasierung 180
b) Die Idiomatisierung 181
c) Die semantische Schattierung 181
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 182
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 182
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven ... 182
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 183
VI. Die Adjektive auf voll im 17. Jahrhundert 185
1. Die Materialsammlung 185
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 191
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 191
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 191
a) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 191
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 192
Y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 193
c) Die Kompositionsfuge 193
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 194
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 195
a) Die Paraphrasierung 195
b) Die Idiomatisierung 195
c) Die semantische Schattierung 195
5. Syntagmaexterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 196
a) Die Bedeutung der ersten unmittelbaren Konstituente 196
b) Die semantische Beziehung zwischen Adjektiven auf voll und Bezugssubstantiven ... 196
6. Die synonymen und antonymen Beziehungen der Ableitungen auf voll 198
VII. Die Adjektive auf voll in dem Zeitraum von 1700 bis 1832 201
1. Die Materialsammlung 201
2. Die formale Struktur der Adjektive auf voll 236
a) Zusammensetzung oder Ableitung? 236
b) Die formale Struktur der ersten unmittelbaren Konstituente 237
a) Die Wortart der ersten unmittelbaren Konstituente 237
ß) Die Wortbildungsstruktur der ersten unmittelbaren Konstituente 239
y) Lautveränderungen der ersten unmittelbaren Konstituente 239
c) Die Kompositionsfuge 240
3. Das wortartenspezifische Verhalten der Adjektive auf voll 242
a) Die Graduierbarkeit 242
b) Die syntaktische Verwendbarkeit 244
4. Syntagmainterne semantische Beziehungen der Adjektive auf voll 244
a) Die Paraphrasierung 244
b) Die Idiomatisierung 245
c) Die semantische Schattierung 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Urbaniak, Gertrud |
author_facet | Urbaniak, Gertrud |
author_role | aut |
author_sort | Urbaniak, Gertrud |
author_variant | g u gu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000168674 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3241 |
callnumber-raw | PF3241 |
callnumber-search | PF3241 |
callnumber-sort | PF 43241 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GC 1639 GC 6933 |
ctrlnum | (OCoLC)11470402 (DE-599)BVBBV000168674 |
dewey-full | 435 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 435 - Grammar of standard German |
dewey-raw | 435 |
dewey-search | 435 |
dewey-sort | 3435 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02069nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000168674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3533033600</subfield><subfield code="9">3-533-03360-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3533033597</subfield><subfield code="9">3-533-03359-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)11470402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000168674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3241</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">435</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 1639</subfield><subfield code="0">(DE-625)38355:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6933</subfield><subfield code="0">(DE-625)38527:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urbaniak, Gertrud</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adjektive auf -voll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Winter</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien zur Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1982</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Adjective</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Suffixes and prefixes</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Word formation</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">voll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188568-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adjektiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000497-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Suffix</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184003-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Suffix</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184003-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">voll</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188568-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Adjektiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000497-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien zur Sprachwissenschaft</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010949</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000096020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000096020</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000168674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:09:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3533033600 3533033597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000096020 |
oclc_num | 11470402 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-83 DE-188 |
physical | 318 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Winter |
record_format | marc |
series | Monographien zur Sprachwissenschaft |
series2 | Monographien zur Sprachwissenschaft |
spelling | Urbaniak, Gertrud Verfasser aut Adjektive auf -voll Heidelberg Winter 1983 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographien zur Sprachwissenschaft 13 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 1982 Deutsch Geschichte German language Adjective History German language Suffixes and prefixes History German language Word formation History voll (DE-588)4188568-5 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Adjektiv (DE-588)4000497-1 gnd rswk-swf Suffix (DE-588)4184003-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Suffix (DE-588)4184003-3 s voll (DE-588)4188568-5 s Adjektiv (DE-588)4000497-1 s DE-604 Monographien zur Sprachwissenschaft 13 (DE-604)BV000010949 13 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000096020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urbaniak, Gertrud Adjektive auf -voll Monographien zur Sprachwissenschaft Deutsch Geschichte German language Adjective History German language Suffixes and prefixes History German language Word formation History voll (DE-588)4188568-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Adjektiv (DE-588)4000497-1 gnd Suffix (DE-588)4184003-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188568-5 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4000497-1 (DE-588)4184003-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Adjektive auf -voll |
title_auth | Adjektive auf -voll |
title_exact_search | Adjektive auf -voll |
title_full | Adjektive auf -voll |
title_fullStr | Adjektive auf -voll |
title_full_unstemmed | Adjektive auf -voll |
title_short | Adjektive auf -voll |
title_sort | adjektive auf voll |
topic | Deutsch Geschichte German language Adjective History German language Suffixes and prefixes History German language Word formation History voll (DE-588)4188568-5 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Adjektiv (DE-588)4000497-1 gnd Suffix (DE-588)4184003-3 gnd |
topic_facet | Deutsch Geschichte German language Adjective History German language Suffixes and prefixes History German language Word formation History voll Adjektiv Suffix Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000096020&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010949 |
work_keys_str_mv | AT urbaniakgertrud adjektiveaufvoll |