Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. Ill. |
ISBN: | 3486281615 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000158331 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120223 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1984 a||| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3486281615 |9 3-486-28161-5 | ||
035 | |a (OCoLC)643808274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000158331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-210 |a DE-706 |a DE-523 | ||
084 | |a DAT 300f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Beetz, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen |c von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1984 | |
300 | |a 175 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heitfeld, Marita |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000089354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000089354 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114617490735104 |
---|---|
adam_text | INHALT
EINLEITUNG
9
WARUM SIE DIESES BUCH LESEN SOLLTEN, UND FUER WEN ES GESCHRIEBEN IST.
LERNZIELE 10
WAS SIE IN DIESEM BUCH LERNEN KOENNEN, UND WIE SIE IHREN ERFOLG FEST
STELLEN.
1. ABSCHNITT
WAS SIND DATEN? 13
DATEN SIND AUSSAGEN UEBER GEGENSTAENDE IN FORM VON ZAHLEN ODER TEXT
(Z.B. PREIS UND MARKE EINES AUTOS). DIESE AUSSAGEN BLEIBEN ENTWEDER
KONSTANT (Z.B. DIE MARKE) ODER AENDERN SICH VON ZEIT ZU ZEIT (Z.B. DER
PREIS).
KAPITEL 1.1
WIE SIE DATEN ERFASSEN 14
HIER SEHEN SIE, WIE SIE DATEN SAMMELN UND SO AUFBEREITEN, DASS SIE
MASCHINELL VERARBEITET WERDEN KOENNEN.
KAPITEL 1.2
WIE SIE DATEN ORDNEN 23
HIER SEHEN SIE, WIE SIE DATEN UEBER SIE INTERESSIERENDE GEGENSTAENDE
ORDNEN UND MIT HILFE EINES BESONDEREN KENNZEICHENS WIEDER AUFFINDEN
KOENNEN.
KAPITEL 1.3
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN GEGENSTAENDEN UND IHREN DATEN 32
WELCHE DATEN GEHOEREN ZU WELCHEM GEGENSTAND, WIE OFT TAUCHEN SIE AUF,
WIE ORDNET MAN SIE?
KAPITEL 1.4
WIE SIE EINEN DATENBESTAND ZUSAMMENSTELLEN 43
JETZT KOENNEN SIE GEZIELT UND METHODISCH DIE SIE INTERESSIERENDEN DATEN
IN EINEM DATENBESTAND ORDNEN UND ZUSAMMENSTELLEN.
KAPITEL 1.5
FALLSTUDIE *HAUSHALTSBUCH TEIL 1 60
SIE WENDEN DIE GESAMTE METHODE NUN AUF EINE KONKRETE AUFGABENSTELLUNG
AN UND SEHEN, WIE SIE DIE ANALYSE DER DATEN SYSTEMATISCH DURCHFUEHREN
KOENNEN.
HTTP://D-NB.INFO/840077831
6 INHALT
2. ABSCHNITT
WAS IST DATENVERARBEITUNG? 67
DATENVERARBEITUNG IST EINE REIHE VON VERSCHIEDENEN PROZESSEN MIT DATEN,
Z.B. AUSWAHL, UMGRUPPIERUNG ODER NEUERZEUGUNG VON DATEN. DATENVER
ARBEITUNGSPROZESSE SIND DYNAMISCH: EIN PROZESS LAEUFT AB UND DANACH IST
EIN RESULTAT VORHANDEN, D.H. EIN NEUER ZUSTAND DER DATEN IST
EINGETRETEN.
KAPITEL 2.1
WIE SIE DATEN VERARBEITEN 68
IM GRUNDE GIBT ES NUR 3 ARTEN VON DATENVERARBEITUNG: DIE PFLEGE EINES
DATENBESTANDES, DIE AUSWAHL AUS EINEM DATENBESTAND UND DIE VERKNUEP
FUNG VON DATEN IN EINEM DATENBESTAND. BEI
GENAUERER BETRACHTUNG KOEN
NEN WIR VERSCHIEDENE *TYPISCHE FORMEN DER DATENVERARBEITUNG ER
KENNEN, DIE IMMER WIEDERKEHREN.
KAPITEL 2.2
DIE GLIEDERUNG DER ANWENDUNG 80
VORAUSSETZUNG FUER DIE PLANUNG VON ANWENDUNGSPROGRAMMEN IST EINE
KLARE GLIEDERUNG DER ANWENDUNG.
KAPITEL 2.3
WIE SIE EIN PROGRAMM KONSTRUIEREN 88
EIN *PROGRAMM IST DIE BESCHREIBUNG DER GEPLANTEN FOLGE VON VER
ARBEITUNGSSCHRITTEN IM COMPUTER. PROGRAMME WERDEN AUS WENIGEN
EINFACHEN BAUSTEINEN ZUSAMMENGESETZT.
KAPITEL 2.4
WIE SIE EINE PROGRAMMIERSPRACHE EINSETZEN 104
JETZT KOENNEN SIE IHRE ERARBEITETE LOESUNGSKONZEPTION IN EIN PRO
GRAMM UMSETZEN * UND DIESE LOESUNG IST SO ALLGEMEIN, DASS DIE ZU
VERWENDENDE PROGRAMMIERSPRACHE (Z.B. BASIC) WEITGEHEND FREI
GEWAEHLT WERDEN KANN.
KAPITEL 2.5
FALLSTUDIE *HAUSHALTSBUCH , TEIL2 120
SIE VERVOLLSTAENDIGEN DIE GEGEBENE AUFGABENSTELLUNG UND SEHEN, WIE SIE
DIE ANALYSE DER DATENVERARBEITUNGSPROZESSE SYSTEMATISCH DURCHFUEHREN
KOENNEN.
KAPITEL 3
VOM PROBLEM ZUM LOESUNGSENTWURF 133
DIE ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN TAETIGKEITEN ZUR VORBEREITUNG
DER DATENVERARBEITUNG, ALSO VOR DER PROGRAMMIERUNG, UND DIE GRUENDE
FUER EIN SYSTEMATISCHES VORGEHEN.
INHALT 7
ANHANG
EIN KAPITEL *HARDWARE UND SOFTWARE 145
EINE KURZE BESCHREIBUNG DER NOTWENDIGSTEN BEGRIFFE.
LOESUNGEN DER QUIZFRAGEN 149
HIER FINDEN SIE DIE RICHTIGEN ANTWORTEN AUF DIE QUIZFRAGEN UND DIE
PUNKTE, DIE SIE MIT IHREN LOESUNGEN ERREICHT HABEN.
AUSWERTUNG DER QUIZFRAGEN 159
BEGRIFFSKATALOG 160
DEFINITION DER WICHTIGSTEN BEGRIFFE ZUM NACHSCHLAGEN.
NACHWORT 171
DIE BEDEUTUNG DES COMPUTERS IN UNSEREM LEBEN.
SACHREGISTER 173
|
any_adam_object | 1 |
author | Beetz, Jürgen Heitfeld, Marita |
author_facet | Beetz, Jürgen Heitfeld, Marita |
author_role | aut aut |
author_sort | Beetz, Jürgen |
author_variant | j b jb m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000158331 |
classification_tum | DAT 300f |
ctrlnum | (OCoLC)643808274 (DE-599)BVBBV000158331 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01495nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000158331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1984 a||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486281615</subfield><subfield code="9">3-486-28161-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643808274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000158331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beetz, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heitfeld, Marita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000089354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000089354</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV000158331 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:09:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3486281615 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000089354 |
oclc_num | 643808274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-706 DE-523 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-210 DE-706 DE-523 |
physical | 175 S. Ill. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Beetz, Jürgen Verfasser aut Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld München [u.a.] Oldenbourg 1984 175 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Programmierung (DE-588)4076370-5 s DE-604 Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s Heitfeld, Marita Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000089354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beetz, Jürgen Heitfeld, Marita Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011152-0 (DE-588)4076370-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen |
title_auth | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen |
title_exact_search | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen |
title_full | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld |
title_fullStr | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld |
title_full_unstemmed | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen von Jürgen Beetz und Marita Heitfeld |
title_short | Probleme lösen mit Methode - die verständliche Anleitung zur systematischen Entwicklung von DV-Anwendungen |
title_sort | probleme losen mit methode die verstandliche anleitung zur systematischen entwicklung von dv anwendungen |
topic | Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd |
topic_facet | Datenverarbeitung Programmierung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000089354&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beetzjurgen problemelosenmitmethodedieverstandlicheanleitungzursystematischenentwicklungvondvanwendungen AT heitfeldmarita problemelosenmitmethodedieverstandlicheanleitungzursystematischenentwicklungvondvanwendungen |