Französische Lexikologie: eine Einführung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Verl. Enzyklopädie
1983
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000154916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200506 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)15103114 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000154916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a ID 6550 |0 (DE-625)54841: |2 rvk | ||
084 | |a ID 6555 |0 (DE-625)54842: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Französische Lexikologie |b eine Einführung |c von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Leipzig |b Verl. Enzyklopädie |c 1983 | |
300 | |a 262 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Lexicologie | |
650 | 0 | 7 | |a Lexikologie |0 (DE-588)4114409-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Französisch |0 (DE-588)4113615-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lexikologie |0 (DE-588)4114409-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ricken, Ulrich |d 1926-2011 |e Sonstige |0 (DE-588)121604292 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000087214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000087214 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114614012608512 |
---|---|
adam_text | 1 1 FRANZOESISCHE LEXIKOLOGIE EINE EINFUEHRUNG VON EINEM AUTORENKOLLEKTIV
UNTER LEITUNG VON ULRICH RICKEN TECHNI CHSCHULE DARMSTADT D -30 VEB
VERLAG ENZYKLOPAEDIE LEIPZIG INHALTSVERZEICHNIS ^ K DARMSTADT EINLEITUNG
6 I. DER WEG ZUR MODERNEN LEXIKOLOGIE: ENTWICKLUNG TOXIKOLOGISCHER
FRAGESTELLUNGEN IM RAHMEN DER WISSENSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTSGESCHICHTE
9 1. PROBLEME DER LEXIK IN DER FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFT DES 16.-18.
JAHR- HUNDERTS 9 1.1. SPRACHDISKUSSION UND SOZIALE INTERESSEN IM 16. UND
17. JAHRHUNDERT 9 1.2. LEXIKOLOGISCHE PROBLEME IN DER SPRACHDISKUSSION
DER AUFKLAERUNG 12 1.2.1. DER WORTMISSBRAUCH ALS THEMA DER AUF KLAERUNG 13
1.2.2. DAS PROBLEM DES SPRACHURSPRUNGS UND DIE ROLLE DER SPRACHLICHEN
ZEICHEN FUER DIE ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFT 15 1.2.3. DER UMKREIS
LEXIKOLOGISCHER GEGENSTAENDE 18 2. DIE LEXIKOLOGIE IN DER MODERNEN
SPRACHWISSENSCHAFT 24 2.1. LINGUISTISCHES DENKEN IM 19. JAHRHUNDERT 24
2.1.1. LINGUISTISCHE THEMEN DER AUFKLAERUNG IM RESTAURATIONSDENKEN UND
BEI DEN KLASSIKERN DES MARXISMUS 24 2.1.2. FRIEDRICH DIEZ: ROMANISCHE
PHILOLOGIE UND HISTORISCH-VERGLEICHENDE SPRACH- WISSENSCHAFT 30 2.1.3.
POSITIVISMUS UND NATURWISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG DER SPRACHE -
BIOLOGISCHE SPRACHAUFFASSUNG UND LEXIKOLOGIE: LA VIE DES MOTS ETUDIEE
DANS LEURS SIG- NIFICATIONS» VON ARSENE DARMESTETER 35 2.2. KRITIKER DER
LINGUISTIK DES 19. JAHRHUNDERTS 38 2.2.1. DIE SOZIALE FUNKTION DER
SPRACHE ALS ARGUMENT GEGEN EINE BIOLOGISCHE SPRACH- AUFFASSUNG: MICHEL
BREALS ESSAI DE SEMANTIQUE, SCIENCE DES SIGNIFICATIONS» 38 2.2.2.
METHODEN DER WORTFORSCHUNG. - HUGO SCHUCHARDT UND DIE METHODE *WOERTER
UND SACHEN - SPRACHGEOGRAPHIE UND WORTGESCHICHTE - DAS WORT ALS
BEZEICH- NUNG: DIE ONOMASIOLOGISCHE METHODE 39 2.2.3. KARL VOSSLERS
KRITIK AM POSITIVISMUS 43 2.2.4. FERDINAND DE SAUSSURE UND DIE
STRUKTURELLE LINGUISTIK - DER COURS DE LIA- GUISTIQUE GENERALE» -
ROMANISTEN ALS KRITIKER SAUSSURES 45 2.3. ZUR ENTWICKLUNG DER
LEXIKOLOGIE IN FRANKREICH WAEHREND DES 20. JAHRHUNDERTS 54 2.3.1. DIE
SOZIOLOGISCHE SCHULE DER FRANZOESISCHEN LINGUISTIK 54 2.3.2.
LEXIKOLOGISCHE FORSCHUNG IN FRANKREICH NACH 1945 57 N. HERKUNFT UND
ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN WORTSCHATZES 65 1. HERKUNFT DES
FRANZOESISCHEN WORTSCHATZES 65 2. ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN
WORTSCHATZES 73 INHALTSVERZEICHNIS 2.1. WORTSCHATZENTWICKLUNG UND
GESELLSCHAFTLICHE KOMMUNIKATIONSBEDUERFNISSE 73 2.2, FORMEN DER
ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN WORTSCHATZES 77 2.2.1.
UNGEBRAEUCHLICHWERDEN VON WOERTERN 77 2.2.2. ERWEITERUNG DES WORTSCHATZES
DURCH WORTBILDUNGSPROZESSE: HAUPTSAECHLICHE WORTBILDUNGSVERFAHREN DES
FRANZOESISCHEN 78 2.2.3. ENTLEHNUNGEN 85 2.2.4. BEDEUTUNGSENTWICKLUNG 87
, *., 2.2.5. ZUM INEINANDERGREIFEN VON BEZEICHNUNGS- UND
BEDEUTUNGSENTWICKLUNG 91 III. DER MODERNE FRANZOESISCHE WORTSCHATZ:
GLIEDERUNG, STRUKTUREN, FUNKTIONEN 96 1. GLIEDERUNG UND VARIATION DES
WORTSCHATZES 96 1.1. GESICHTSPUNKTE DER GLIEDERUNG DES FRANZOESISCHEN
WORTSCHATZES 96 1.2. GRUNDWORTSCHATZ, ALLGEMEINER WORTSCHATZ,
FACHWORTSCHATZ UND SONDERWORT- SCHATZ 97 1.3. FUNKTIONALSTILISTISCHE
DIFFERENZIERUNG DES WORTSCHATZES UND STILISTISCHE MAR- KIERTHEIT DER
WOERTER 100 1.4. EINIGE ASPEKTE DER REGIONALEN VARIATION 103 1.5. SOZIALE
DIFFERENZIERUNG UND LEXIKALISCHE NONNEN 105 2. DAS WORT ALS ZEICHEN 108
2.1. ARBITRAERE UND INSTITUTIONELLE NATUR DES SPRACHLICHEN ZEICHENS -
ARBITRARITAET UND MOTIVIERTHEIT 108 2.2. ARBITRARITAET UND MOTIVIERTHEIT
IM FRANZOESISCHEN WORTSCHATZ 111 2.3. GIBT ES IM FRANZOESISCHEN WORTSCHATZ
EINE BESONDERE SICHT DER WELT? 121 2.3.1. ZUR PROBLEMATIK EINER
SPRACHLICH BEDINGTEN SICHT DER WELT * 121 2.3.2. UNTERSCHIEDLICHE
BEZEICHNUNGSMOTIVE UND AUFGLIEDERUNGEN VON DENOTATS- BEREICHEN IM
FRANZOESISCHEN UND IM DEUTSCHEN WORTSCHATZ 126 3. LEXEMATISCHE
STRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN 136 3.1. DAS LEXEM ALS LEXIKALISCHE EINHEIT
136 3.2. LEXEM UND PHRASEOLOGISMUS: MEHRWORTLEXEME ALS PHRASEOLEXEME 142
3.3. PROBLEME DER BEDEUTUNG UND IHRER ANALYSE 148 3.3.1. DIE
BESCHREIBUNG DER BEDEUTUNG ALS SEMEM 148 3.3.2. POTENTIELLE UND AKTUELLE
BEDEUTUNG - PARADIGMATISCHE UND SYNTAGMATISCHE BE- DEUTUNGSRELATIONEN -
DAS PROBLEM DER LEXIKALISCHEN VALENZ - PARADIGMATIK UND SYNTAGMATIK IN
DEN OPPOSITIONEN GRAND/GROS/PETIT 153 3.3.3. DENOTATION UND KONNOTATION
166 3.3.4. SEMASIOLOGISCHE UND ONOMASIOLOGISCHE STRUKTUREN, LEXIKALISCHE
FELDER - ONO- MASIOLOGISCHE STRUKTUREN UND FELDBEGRIFF IN DER MODERNEN
LINGUISTIK. - SEMASIOLOGISCHE UND ONOMASIOLOGISCHE RELATIONEN IM
LEXIKALISCHEN FELD - HIERARCHISCHE STRUKTUREN DER LEXIK UND
FELDGLIEDERUNG 170 4. EIN FELD DER POLITISCH-SOZIALEN LEXIK:
BEZEICHNUNGEN SOZIALER KLASSEN; SYSTEMEIGENSCHAFTEN UND EINSATZ IN DER
KOMMUNIKATION - STRUKTUREN DES FELDES *SOZIALE KLASSEN AM BEISPIEL
HEUTIGER PRESSETEXTE - EINIGE GRUNDZUEGE DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG -
ZUR FUNKTION DER BEZEICHNUNGEN SOZIALER KLASSEN IM LITERARISCHEN TEXT
187 5. EINIGE ENTWICKLUNGSASPEKTE IM FRANZOESISCHEN WORTSCHATZ DER
GEGENWART 213 INHALTSVERZEICHNIS IV. WOERTERBUECHER DER FRANZOESISCHEN
SPRACHE, EINE AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE 219 1 . ALLGEMEINE WOERTERBUECHER DER
FRANZOESISCHEN SPRACHE IM 20. JAHRHUNDERT 219 1.1. WOERTERBUECHER ZUM
GRUNDWORTSCHATZ UND ZUR ERWEITERTEN AUSWAHL DER LEXIK FUER DIDAKTISCHE
ZWECKE 220 1.2. UMFASSENDERE EINBAENDIGE WOERTERBUECHER DES HEUTIGEN
FRANZOESISCH 220 1.3. MEHRBAENDIGE WOERTERBUECHER DES HEUTIGEN FRANZOESISCH
221 1.4. ENZYKLOPAEDISCHE WOERTERBUECHER 222 1.5. ZWEISPRACHIGE
WOERTERBUECHER 222 2. WOERTERBUECHER ZU SPEZIELLEN SEITEN DER FRANZOESISCHEN
LEXIK 222 2.1. SCHWIERIGKEITSWOERTERBUECHER 222 2.2. WOERTERBUECHER DER
SYNONYME UND ANTONYME 223 2.3. ANAELOGIEWOERTERBUECHER 223 2.4.
WOERTERBUECHER DER PHRASEOLOGISMEN 224 2.5. AUSSPRACHEWOERTERBUECHER 224
2.6. RUECKLAEUFIGE UND REIMWOERTERBUECHER 224 2.7. FACHWOERTERBUECHER (EINIGE
BEISPIELE) 225 2.8. WOERTERBUECHER DES MODERNEN ARGOT UND UNGEZWUNGENER
SPRECHWEISE 225 2.9. NEOLOGIEWOERTERBUECHER DES HEUTIGEN FRANZOESISCH 225
2.10. MUNDARTEN-WOERTERBUECHER 226 2.11. WOERTERBUECHER ZU EIGENNAMEN 226 3.
WOERTERBUECHER ZUR GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN SPRACHE 227 3.1. MODERNE
ETYMOLOGISCHE WOERTERBUECHER 227 3.2. ZUSAMMENFASSENDE WOERTERBUECHER DER
LEXIK EINZELNER EPOCHEN 227 3.3. WOERTERBUECHER AUS DEM 16.-19.
JAHRHUNDERT 228 3.4. WOERTERBUECHER DER SYNONYME (18./19. JAHRHUNDERT) 229
3.5. NEOLOGIEWOERTERBUECHER (18./19. JAHRHUNDERT) 229 V. ANMERKUNGEN UND
LITERATURHINWEISE ZU DEN EINZELNEN KAPITELN 230 VI. BIBLIOGRAPHIE 236
VN. REGISTER 257
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121604292 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000154916 |
classification_rvk | ID 6550 ID 6555 |
ctrlnum | (OCoLC)15103114 (DE-599)BVBBV000154916 |
discipline | Romanistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01486nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000154916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200506 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)15103114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000154916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6550</subfield><subfield code="0">(DE-625)54841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ID 6555</subfield><subfield code="0">(DE-625)54842:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Französische Lexikologie</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verl. Enzyklopädie</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lexicologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lexikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114409-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Französisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113615-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lexikologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114409-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ricken, Ulrich</subfield><subfield code="d">1926-2011</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121604292</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000087214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000087214</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000154916 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:09:31Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000087214 |
oclc_num | 15103114 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 262 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Verl. Enzyklopädie |
record_format | marc |
spelling | Französische Lexikologie eine Einführung von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken 1. Aufl. Leipzig Verl. Enzyklopädie 1983 262 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lexicologie Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 gnd rswk-swf Französisch (DE-588)4113615-9 s Lexikologie (DE-588)4114409-0 s DE-604 Ricken, Ulrich 1926-2011 Sonstige (DE-588)121604292 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000087214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Französische Lexikologie eine Einführung Lexicologie Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114409-0 (DE-588)4113615-9 |
title | Französische Lexikologie eine Einführung |
title_auth | Französische Lexikologie eine Einführung |
title_exact_search | Französische Lexikologie eine Einführung |
title_full | Französische Lexikologie eine Einführung von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken |
title_fullStr | Französische Lexikologie eine Einführung von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken |
title_full_unstemmed | Französische Lexikologie eine Einführung von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Ricken |
title_short | Französische Lexikologie |
title_sort | franzosische lexikologie eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Lexicologie Lexikologie (DE-588)4114409-0 gnd Französisch (DE-588)4113615-9 gnd |
topic_facet | Lexicologie Lexikologie Französisch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000087214&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rickenulrich franzosischelexikologieeineeinfuhrung |