Der Findling: eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Fink
1983
|
Schriftenreihe: | Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 S. |
ISBN: | 3770521161 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000143197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181213 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 840330774 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770521161 |9 3-7705-2116-1 | ||
035 | |a (OCoLC)10426572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000143197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-M472 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-128 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PT2378.F53R4 1983 | |
082 | 0 | |a 833/.6 |2 19 | |
082 | 0 | |a 833/.6 19 | |
084 | |a AP 50500 |0 (DE-625)7574: |2 rvk | ||
084 | |a EC 4660 |0 (DE-625)20576: |2 rvk | ||
084 | |a GK 5164 |0 (DE-625)41098:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 49 |2 sdnb | ||
084 | |a 53 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Renner, Karl Nikolaus |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)1145505961 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Findling |b eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen |c Karl Nikolaus Renner |
264 | 1 | |a München |b Fink |c 1983 | |
300 | |a 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge |v 31 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1981 | ||
600 | 1 | 4 | |a Kleist, Heinrich von, 1777-1811 |
600 | 1 | 4 | |a Moorse, George, 1936- |
600 | 1 | 4 | |a Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations |
600 | 1 | 4 | |a Kleist, Heinrich von <1777-1811> |t Findling |
600 | 1 | 4 | |a Moorse, George <1936-> |t Findling |
600 | 1 | 7 | |a Kleist, Heinrich von |d 1777-1811 |t Der Findling |0 (DE-588)4099266-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Der Findling |g Film |0 (DE-588)4149126-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1967 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Verfilmingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verhalen |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfilmung |0 (DE-588)4062809-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleist, Heinrich von |d 1777-1811 |t Der Findling |0 (DE-588)4099266-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1967 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Der Findling |g Film |0 (DE-588)4149126-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verfilmung |0 (DE-588)4062809-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kleist, Heinrich von |d 1777-1811 |t Der Findling |0 (DE-588)4099266-4 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Der Findling |g Film |0 (DE-588)4149126-9 |D u |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge |t Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften |v 31 |w (DE-604)BV023554468 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000079606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805071916842614784 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen. 5
I. Einleitung . 15
1. Zum Begriff „adäquate Literaturverfilmung“ . 15
1.1. Ältere normative Begriffsverwendungen . 15
1.2. Neuere normative Begriffsverwendungen. 16
1.2.1. Die Betonung der Umsetzungsproblematik literarischer
Texte in Film. 16
1.2.2. Die Betonung der Vermittlungsproblematik historischer Texte . 17
I. 3. Deskriptive Begriffsverwendung . 18
2. Methodische Überlegungen . 19
2.1. Zur Bestimmung der identifizierenden Text-und Filmelemente . 19
2.2. Einbeziehung und Rekonstruktion der Grenzüberschreitungs-
theorie . 19
23. Zum Gang der Untersuchung . 21
II. Die Rekonstruktion der Grenzüberschreitungstheorie . 23
1. Die sujetlose Textschicht. 25
1.1. Der Raum des Textes als Universum der Rede . 25
1.2. Die Grenze . 25
1.2.1. Disjunktheit und Totalität der Grenze als Komplementär-
mengenrelation . 26
1.2.2. Die Integration der Zeit . 27
1.2.3. Die Unüberschreitbarkeit als Raumbindung. 28
1.3. Figur und Individuum. 29
1.4. Anordnungen von Mengen als Anordnungen von Prädikaten. 30
1.4.1. Die Abstraktionsregel . 30
1.4.2. Der Ordnungssatz. 31
13. Der Aufbau der sujetlosen Textschicht. 32
13.1. Die Grundordnung. 33
1.5.2. Die Situationsbeschreibungen. 34
133. Zeit strukturen und Ordnungssätze . 34
13.4. Das Funktionieren der sujetlosen Textschicht . 35
2. Die sujethafte Textschicht. 36
2.1. Grenzüberschreitung als Ordnungsverletzung. 36
2.1.1. Zur Definition. 36
2.12. Klassifizierungen von Ordnungsverletzungen . 37
7
40
41
42
42
43
45
47
48
48
49
50
50
52
52
52
53
54
56
56
58
59
61
61
62
63
63
63
63
64
64
65
67
71
74
77
82
82
83
84
85
85
86
86
Zustandekommen von Ordnungsverletzungen .
Beendigung von Ordnungsverletzungen .
Erzählablauf.
Das Konsistenzprinzip .
Bewegungsrichtungen von Individuen .
Vorgegebene Bewegungsrichtungen .
Raumzerstörung als Ordnungstilgung.
Abhängige Ordnungssätze .
Tilgung von Ordnungssätzen .
Fortwährend veränderliche Ordnungen.
Komplexe Erzählabläufe .
Sukzession und Kausalität .
Die Spezifik des einzelnen Textes .
Prädikatsparameter und Prädikate.
Äußere vs innere Handlung .
Syntagmatische und paradigmatische Strukturen .
Ähnlichkeit narrativer Texte .
Ordnungssätze und semantische Relationen .
Zu den Objektbereichen von Inhaltssemantik, strukturaler
Textanalyse und Grenzüberschreitungstheorie.
Die Äquivalenz .
Die Opposition .
Semantische Kategorien .
Zum Verhältnis von Grundordnung und Sinnrelationen . .
Die Rolle räumlicher Kategorien .
Ereignis und Sujet.
Das Sujet als eine Kette von Ereignissen.
Erzählablauf und Fabel.
Fabel und Sujet.
Ereignis und Wahrscheinlichkeit .
Das Sujet als entfaltetes Ereignis.
Die Ranghöhe als konstitutive Größe von Hierarchien . . .
Bildung von Rangordnungen .
Bestimmung ranghöchster Mengen .
Die Ranghöhe semantischer Kategorien .
Das zentrale Ereignis .
Perspektive.
Perspektiven als subjektbezogene Grundordnungen.
Subjektbezogene Situationsbeschreibungen.
Zugehörigkeit zu Perspektiven .
Die Einbeziehung mehrstelliger Prädikate
Ordnungssätze mit Prädikaten gleicher Stellenzahl .
Ordnungssätze mit Prädikaten verschiedener Stellenzahl
Aktantenmodelle und Grenzüberschreitungstheorie . . .
88
89
89
90
90
91
92
93
95
95
95
95
96
96
96
97
100
112
112
112
112
114
114
114
117
118
119
124
124
124
125
127
128
128
129
130
133
134
134
135
135
136
137
137
9
Zum Vergleich mehrerer narrativer Texte .
Zur Anwendung der Grenzüberschreitungstheorie .
Aufbau eines Textmodelis .
Zur Heuristik .
Erster Suchraster: zeitliche Gliederung.
Zweiter Suchraster: Bildung von Mengen .
Dritter Suchraster: Aufdecken von Regularitäten.
Zum Überprüfungsverfahren .
Die narrativen Strukturen von Kleists Erzählung „Der Findling” . .
Die zeitliche Gliederung der Erzählung.
Die Manifestation des Geschehens an der Textoberfläche.
Das Verhältnis von erzählter Zeit zu Erzählzeit.
Zeitliche Umstellungen .
Die zeitliche Abfolge der Geschehnisse.
Die großräumige zeitliche Gliederung.
Zeitzusammenhänge in den einzelnen Abschnitten .
Die Gliederung der Zeit in diskrete Einheiten ti .
Das topographische Mengensystem R.
Das topographische Makrosystem .
Die Beschreibung der Relationen.
Die Darstellung der Relationen durch Ordnungssätze.
Die Funktion des topographischen Makro Systems .
Topographische Mikrosysteme.
Die gemeinsame Struktur der topographischen Mikrosysteme .
Die Ragusa-Episode .
Die Genua-Episode.
Die topographische Gliederung in Rom .
Der soziale Raum S .
Die Beschreibung der einzelnen sozialen Gruppen .
Familien in Ragusa und Genua .
Die Familie Piachi .
Die soziale Gruppe um Xaviera Tartini.
Der Klerus von Rom.
Die formale Darstellung des sozialen Raumes S .
Die Festlegung sozialer Gruppen.
Die Struktur des sozialen Mengensystems .
Der Fortbestand sozialer Relationen .
Die Substitution von Figuren .
Unauflösbare soziale Beziehungen.
Die Ereignisabfolge im sozialen Raum, Teil I.
Die Veränderung der Ausgangssituation durch Substitution .
Integration Nicolos in die Familie Piachi .
Die Verführung durch Xaviera .
Die Karnevalsepisode .
138
138
139
140
141
142
143
144
145
146
148
148
148
149
150
150
150
151
152
153
153
154
155
155
156
157
159
159
160
162
162
162
164
164
164
165
166
167
168
168
168
169
173
Constanzes Tod.
Das Wissen um Colino — die Mengensysteme K und G.
Die Verteilung des Wissens — das Mengensystem K.
Die Vermutungen über das Bild — das Mengensystem G.
Die Ereignisabfolge im sozialen Raum, Teil II .
Nicolos Verhältnis zu Elvire.
Das Bild Colinos .
Der Besuch der jungen Verwandten.
Die Zerstörung der sozialen Ordnung.
Die neu etablierte soziale Ordnung .
Die Ordnung der Normen, das Mengensystem N.
Allgemeine Charakterisierung der verschiedenen Normbereiche . . .
Die Großfamilie Piachi und der Kreis um Xaviera.
Kirche und Kirchenstaat .
Norminstanzen .
Die formale Darstellung des Mengensystems N.
Die Anordnung der einzelnen Mengen Nk .
Die Korrelation mit dem sozialen Mengensystem .
Spezifische Unterschiede zwischen den einzelnen Normbereichen .
Verpflichtungen .
Charakterliche Eigenschaften .
Sexualnormen.
Rechtsnormen.
Ereignishafte Vorgänge .
Der Weg Nicolos .
Der Weg Piachis.
Das Mengensystem M: ^noralisch vs unmoralisch4 .
Die Wertungen des Erzählers .
Die Übertragung der Bewertung in das formale Modell .
Abläufe innerhalb des Mengensystems M .
Die Wege der Figuren .
Die syntagmatische Beziehung zwischen den beiden Teilbereichen
des Mengensystems M.
Das Mengensystem Instruktion .
Die Etablierung des Mengensystems D .
Zur Einführung dieses Mengensystems .
Formale Darstellung des Mengensystems Destruktion .
Die Handlungsabschnitte Ragusa und Genua.
Die Ragusa-Episode .
Die Genua-Episode.
Der Handlungsabschnitt in Rom .
Die Korrelation des Mengensystems Destruktion mit anderen
Mengensystemen .
Ereignishafte Vorgänge .
Die Beziehung von Destruiertem und Destruktivem .
6.4.1. Die eingeschränkte Äquivalenz von Destruiertem und
Destruktivem . 174
6.4.2. Parameter des Schutzes vor Destruktion. 174
6.4.3. Das Schutzgewährende als Schutzbedürftige. 175
6.4.4. Die Interdependenz von Individuen und Systemen . 175
6.4.5. Der Tod Paolos und die Adoption Nicolos . 177
6.4.6. Piachis Hinrichtung . 177
6.5. Destruktion als Endpunkt aller Vorgänge . 178
6.5.1. Die Destruktion der Familie Piachi . 178
6.5.2. Das Vermögen der Piachis . 179
6.5.3. Bewegungen innerhalb des Mengensystems Destruktion. 179
7. Die Hierarchie der Ereignisse . 181
7.1. Die Rangordnung von Mengen, Prädikaten und Ordnungssätzen 181
7.2. Die ranghöchsten Ereignisse. 183
73. Die auf die ranghöchste Grenze bezogenen Erzählabläufe . 187
73.1. Piachis Heirat mit Elvire und die Vorfälle in Genua . 187
73.2. Die Vorfälle in Ragusa und die Adoption Nicolos. 188
73.3. Die Verführung Nicolos durch Xaviera . 188
73.4. Die Kamevalsepisode . 189
7.3.5. Der Tod Constanzes . 189
7 3.6. Die Ablösung Piachis . 189
73.7. Die Substitution Colinos . 190
7.3.8. Das Dekret der Regierung . 190
139. Die Anordnung des Papstes . 191
7.4. Die Bestimmung des zentralen Ereignisses. 191
IV. Die narrativen Strukturen der Verfilmung des „Findlings“
durch George Moorse . 193
1. Die zeitliche Gliederung des Films. 193
1.1. Methodische Vorbemerkungen . 193
1.1.1. Situationsbeschreibung und Filmprotokoll . 193
1.1.2. Zur Rekonstruktion der dargestellten Zeit . 196
1.1.2.1. Die Differenzierung von Vorgängen. 196
1.1.2.2. Die filmische Wiedergabe von Zeitabläufen . 198
1.13. Zu den filmischen Syntagmen des „Findlings“. 198
1.13.1. Relative Autonomie innerhalb von Syntagmen . 199
1.1.3.2. Kohärenzbeziehungen zwischen autonomen Einstellungen. 201
1.1.33. Die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten des Kinos
im „Findling“ . 202
1.2. Die zeitliche Gliederung des „Findlings“ . 203
1.2.1. Die Darstellung der Zeit und die dargestellte Zeit. 203
1.2.2. Die Abfolge der Situationsbeschreibungen f{ . 204
13. Vergleich der Zeitgestaltung in Text und Film. 227
1.3.1. Die Zeitgestaltung auf der Ebene der Fabel. 227
13.2. Die Zeitgestaltung auf Sujet- und discours-Ebene . 228
11
2. Das topographische Mengensystem г . 230
2.0. 1. Mögliche Klassifikationen des geographischen Raumes . 230
2.0. 2. Zur filmischen Gestaltung räumlicher Zusammenhänge
im „Findling“ . 230
2.1. Topographische Makro räume . 230
2.1.1. Beschreibung der topographischen Makroräume. 230
2.1.2. Formale Darstellung des topographischen Makrosystems. 231
2.2. Topographische Mikrosysteme . 232
2.2.1. Die Untergliederung des Seuchengebiets, des Makroraums rt . 232
2.2.1.1. Beschreibung . 232
2.2.1.2. Die formale Darstellung des topographischen Mikrosystems rt . . . 233
2.2.2. Das Haus von Elvirens Eltern, der Makroraum r2 . 234
2.2.3. Die Stadt, das topographische Mikrosystem r3. 235
2.2.3.1. Beschreibung . 235
2.2.3.2. Die formale Darstellung des Mikrosystems r3 . 236
2.3. Vergleich der topographischen Mengensysteme von Text
und Film. 239
3. Das soziale Mengensystem s . 242
3.1. Beschreibung der sozialen Gruppen . 242
3.1.1. Die Familie Piachi. 242
3.1.2. Die soziale Gruppe um Xaviera. 244
3.1.3. Die Anhängerschaft des Politikers . 246
3.1.4. Vertreter übergeordneter Instanzen . 246
3.2. Die formale Darstellung des Mengensystems s . 247
3.2.1. Die Familie Piachi . 247
3.2.2. Die soziale Gruppe um den Politiker . 249
3.2.3. Die Grenzen im sozialen Raum. 250
3.2.4. Die Korrelation des sozialen Mengensystems
mit dem topographischen Mengensystem . 250
3.3. Vergleich der sozialen Mengensysteme von Text und Film . 252
3.4. Fortbestand sozialer Beziehungen . 253
3.4.1. Die Substitution von Figuren . 253
3.4.2. Nicht lösbare soziale Beziehungen. 254
4. Das Wissen um Colino und die Vermutungen über das Bild,
die Mengensysteme к und g . 255
4.1. Die Verteilung des Wissens, das Mengensystem к . 255
4.2. Die Vermutungen über das Bild, das Mengensystem g . 256
4.3. Die Informationsvergabe im Film . 256
5. Das Normsystem n und das damit korrelierte Mengensystem
,alt vs neu4 . 257
5.1. Die Normen in den verschiedenen sozialen Bereichen . 257
5.1.1. Die prinzipiell äquivalenten Norm- und WertvorsteHungen in
der Familie Piachi und im Einflußbereich des Politikers . 257
5.1.2. Die für beide soziale Bereiche verbindliche
Rechtsordnung . 258
12
5.1.3 Konservative Wertauffassungen vs moderne Wertauffassungen . 259
5.2. Das korrelierte Mengensystem ,alt vs neu4. 259
5.2.1. Die Familie Piachi, ein Raum des ,Alten4 . 259
5.2.2. Der Bereich des Politikers, ein Raum des ,Neuen4. 260
5.3. Die formale Darstellung der Normsysteme . 261
5.4. Vergleich der Normen von Text und Film. 261
6. Das Mengensystem ,frei vs unfrei4 . 264
6.1. Das Verhältnis vom Normsystem zum Mengensystem Freiheit . 264
6.1.1. Unfreiheit, die Verbindlichkeit nicht-akzeptierter Normen. 264
6.1.2. Freiheit, die Verbindlichkeit akzeptierter Normen . 265
6.1.2.1. Spezifische Codes der Verfilmung für ,Freiheit4 . 265
6.2. Freiheit und Besitz. 266
6.3. Freiheit und Tod . 267
6.3.1. Die Unfreiheit in den Räumen der Institutionen . 267
6.3.2. Krankheit, ein Verlust von Freiheit . 268
6.3.3. Der Tod als endgültiger Verlust der Freiheit . 269
6.3.4. Der Tod, die Transformation von Menschen und Sachen . 270
6.3.5. Freiheit, eine fundamentale anthropologische Kategorie . 270
7. Die Hierarchie der Mengensysteme . 272
7.1. Beschreibung der hierarchischen Anordnung . 272
7.2. Vergleich der hierarchischen Anordnung der Mengensysteme
in Text und Film . 274
8. Die Ereignisabfolge der „Findlings44-Verfilmung. 275
8.1. Die Ereignisabfolge in Elvirens Elternhaus . 275
8.2. Die Ereignisabfolge im Seuchengebiet. 275
8.3. Die Ereignisabfolge vom Zeitpunkt des Erwachsenenwerdens
Nico los bis hin zum Tod Constanzes . 276
8.3.1. Die wechselnde Zugehörigkeit zu den beiden
Bereichen Piachi und Xaviera . 277
8.3.2. Die Heimkehr vom Maskenball . 277
8.3.3. Der Tod Constanzens . 278
8.4. Die Zerstörung der Familie Piachi . 279
8.4.1. Die Entdeckung des Colino-Bildes. 279
8.4.2. Der Besuch der Freundin. 279
8.4.3. Die Vergewaltigung Elvirens und die Vertreibung Piachis. 280
8.4.4. Die Ermordung Nicolos. 281
8.4.5. Der Tod Piachis. 282
8.5. Vergleich der Ereignisabfolgen von Text und Film . 282
V. Schlußbemerkung. 284
Literaturverzeichnis . 285
Verzeichnis der Ordnungssätze . 290
13
Anhang. 295
1. Allgemeine Angaben zum Film „Der Findling“. 296
2. Ausschnitte des Filmprotokolls. 296
Sachregister. 350
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Renner, Karl Nikolaus 1949- |
author_GND | (DE-588)1145505961 |
author_facet | Renner, Karl Nikolaus 1949- |
author_role | aut |
author_sort | Renner, Karl Nikolaus 1949- |
author_variant | k n r kn knr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000143197 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2378 |
callnumber-raw | PT2378.F53R4 1983 |
callnumber-search | PT2378.F53R4 1983 |
callnumber-sort | PT 42378 F53 R4 41983 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | AP 50500 EC 4660 GK 5164 |
ctrlnum | (OCoLC)10426572 (DE-599)BVBBV000143197 |
dewey-full | 833/.6 833/.619 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833/.6 833/.6 19 |
dewey-search | 833/.6 833/.6 19 |
dewey-sort | 3833 16 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
era | Geschichte 1967 gnd |
era_facet | Geschichte 1967 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000143197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181213</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">840330774</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770521161</subfield><subfield code="9">3-7705-2116-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10426572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000143197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2378.F53R4 1983</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833/.6</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833/.6 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 50500</subfield><subfield code="0">(DE-625)7574:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 4660</subfield><subfield code="0">(DE-625)20576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 5164</subfield><subfield code="0">(DE-625)41098:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">49</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">53</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renner, Karl Nikolaus</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145505961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Findling</subfield><subfield code="b">eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen</subfield><subfield code="c">Karl Nikolaus Renner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1981</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von, 1777-1811</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Moorse, George, 1936-</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von <1777-1811></subfield><subfield code="t">Findling</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Moorse, George <1936-></subfield><subfield code="t">Findling</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von</subfield><subfield code="d">1777-1811</subfield><subfield code="t">Der Findling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099266-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Der Findling</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149126-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1967</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verfilmingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verhalen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfilmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062809-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von</subfield><subfield code="d">1777-1811</subfield><subfield code="t">Der Findling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099266-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1967</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Findling</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149126-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfilmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062809-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kleist, Heinrich von</subfield><subfield code="d">1777-1811</subfield><subfield code="t">Der Findling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4099266-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Der Findling</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149126-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge</subfield><subfield code="t">Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023554468</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000079606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000143197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:45:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3770521161 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000079606 |
oclc_num | 10426572 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-M472 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-128 DE-521 DE-B170 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 351 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
series2 | Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge |
spelling | Renner, Karl Nikolaus 1949- Verfasser (DE-588)1145505961 aut Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen Karl Nikolaus Renner München Fink 1983 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften / Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge 31 Zugl.: München, Univ., Diss., 1981 Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Moorse, George, 1936- Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations Kleist, Heinrich von <1777-1811> Findling Moorse, George <1936-> Findling Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der Findling (DE-588)4099266-4 gnd rswk-swf Der Findling Film (DE-588)4149126-9 gnd rswk-swf Geschichte 1967 gnd rswk-swf Verfilmingen gtt Verhalen gtt Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Verfilmung (DE-588)4062809-7 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der Findling (DE-588)4099266-4 u Film (DE-588)4017102-4 s Geschichte 1967 z DE-604 Der Findling Film (DE-588)4149126-9 u Literatur (DE-588)4035964-5 s Verfilmung (DE-588)4062809-7 s Philosophische Fakultät / Münchner germanistische Beiträge Universität <München>: Münchner Universitäts-Schriften 31 (DE-604)BV023554468 31 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000079606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Renner, Karl Nikolaus 1949- Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Moorse, George, 1936- Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations Kleist, Heinrich von <1777-1811> Findling Moorse, George <1936-> Findling Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der Findling (DE-588)4099266-4 gnd Der Findling Film (DE-588)4149126-9 gnd Verfilmingen gtt Verhalen gtt Film (DE-588)4017102-4 gnd Verfilmung (DE-588)4062809-7 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4099266-4 (DE-588)4149126-9 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4062809-7 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen |
title_auth | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen |
title_exact_search | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen |
title_full | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen Karl Nikolaus Renner |
title_fullStr | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen Karl Nikolaus Renner |
title_full_unstemmed | Der Findling eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen Karl Nikolaus Renner |
title_short | Der Findling |
title_sort | der findling eine erzahlung von heinrich von kleist und ein film von george moorse prinzipien einer adaquaten wiedergabe narrativer strukturen |
title_sub | eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse ; Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen |
topic | Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Moorse, George, 1936- Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations Kleist, Heinrich von <1777-1811> Findling Moorse, George <1936-> Findling Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der Findling (DE-588)4099266-4 gnd Der Findling Film (DE-588)4149126-9 gnd Verfilmingen gtt Verhalen gtt Film (DE-588)4017102-4 gnd Verfilmung (DE-588)4062809-7 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Kleist, Heinrich von, 1777-1811 Moorse, George, 1936- Kleist, Heinrich von, 1777-1811 -- Film and video adaptations Kleist, Heinrich von <1777-1811> Findling Moorse, George <1936-> Findling Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der Findling Der Findling Film Verfilmingen Verhalen Film Verfilmung Literatur Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000079606&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023554468 |
work_keys_str_mv | AT rennerkarlnikolaus derfindlingeineerzahlungvonheinrichvonkleistundeinfilmvongeorgemoorseprinzipieneineradaquatenwiedergabenarrativerstrukturen |