Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust: der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Patmos
1982
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Themen und Thesen der Theologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 376 S. |
ISBN: | 349171057X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000139884 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130918 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 349171057X |9 3-491-71057-X | ||
035 | |a (OCoLC)10029790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000139884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-Bb23 |a DE-188 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BX4705.R287 | |
082 | 0 | |a 230/.2/0924 |2 19 | |
084 | |a BF 8300 |0 (DE-625)11171: |2 rvk | ||
084 | |a BN 2993 |0 (DE-625)13745: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Neuhaus, Gerd |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)124747647 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust |b der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie |c Gerd Neuhaus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Patmos |c 1982 | |
300 | |a 376 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Themen und Thesen der Theologie | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981 | ||
600 | 1 | 4 | |a Rahner, Karl <1904-> |
600 | 1 | 4 | |a Rahner, Karl <1904-1984> |
600 | 1 | 7 | |a Rahner, Karl |d 1904-1984 |0 (DE-588)118597868 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transzendentaltheologie |0 (DE-588)4199567-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transzendenz |0 (DE-588)4060724-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rahner, Karl |d 1904-1984 |0 (DE-588)118597868 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Transzendentaltheologie |0 (DE-588)4199567-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rahner, Karl |d 1904-1984 |0 (DE-588)118597868 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Transzendenz |0 (DE-588)4060724-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000077636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201309 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000077636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114599147995136 |
---|---|
adam_text | Titel: Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust?
Autor: Neuhaus, Gerd
Jahr: 1982
INHALT
ZUM GELEIT................................... 11
VORWORT..................................... 15
EINLEITUNG................................... 17
1. Die transzendentale Theologie Karl Rahners im Licht der
politischen Theologie......................... 17
2. Drei Überlegungen zur Klärung der Sachfrage....... 23
a) Zum Begriff ?transzendentale Erfahrung ........ 23
b) Die Erfahrung universaler Negativität und das ?Licht
der Erlösung - zu einem Legitimationsproblem der
politischen Theologie....................... 26
c) Rahners Todestheologie und Adornos Heideggerkritik
- die Konvergenz zweier Fragen............... 33
3. Zum Vorgehen.............................. 36
ERSTES KAPITEL:
TRANSZENDENTALE ERFAHRUNG ALS ERÖFFNUNG
EINER KREATÜRLICHEN FREIHEITSSITUATION -
RAHNERS BEGRIFF GESCHICHTLICHER EXISTENZ
I. Die Frage nach dem Ansatz transzendentaler Theologie ... 41
1. Transzendentaltheologie als transzendentalphilosophi-
sche Begründung der Theologie? - Eine irreführende
Selbsterläuterung Rahners...................... 42
2. Der Ansatz bei einer ?transzendentalen Erfahrung ... 45
a) Das spezifisch theologische Interesse............ 45
b) Der ?genuin theologische Ansatz .............. 48
c) Die unausweichliche Vermittlung transzendentaler
Erfahrung............................... 50
d) Mystagogie und Immunisierungsverdacht - zum philo-
sophiegeschichtlichen Ort von Rahners Ansatz bei
einer transzendentalen Erfahrung .............. 54
II. Der Mensch als ?Hörer des Wortes ................ 59
1. Die Bestimmung der Seinsfrage bei Rahner und Heidegger 59
2. Der Mensch als ?Geist in Welt ................. 69
3. Der Mensch als ?Hörer des Wortes .............. 74
4. Vom ?Dunkel des ?Woher und Wohin zum Geheimnis
göttlicher Freiheit - ein Rückblick auf Rahners Heideg-
gerrezeption und -kritik ....................... 78
5. Weiterführende theologische Perspektiven .......... 82
a) Eigentliche und uneigentliche Existenz........... 82
b) Konsequenzen für eine mögliche ?Theologie des Todes 83
c) Natur und Gnade ......................... 84
6. Zum Vorwurf der Welt- und Geschichtslosigkeit - eine
erste Zwischenbilanz.......................... 86
III. Der Mensch vor dem Geheimnis - Annahme oder Ableh-
nung des Geheimnisses als Grundmöglichkeiten mensch-
licher Freiheit................................. 89
1. Die ?Übernahme des Daseins durch sich selbst als ur-
sprüngliche Situation der Freiheit ................ 89
2. Rahners These der Einheit von Nächsten- und Gottesliebe 92
a) Das Ja zur eigenen Kontingenz als Bejahung der
kontingenten Freiheit des Anderen ............. 95
b) Nächstenliebe als ?suchende Christologie ........ 100
3. Zwei kritische Rückfragen ..................... 101
a) Der existentielle Ort transzendentaler Reflexion .... 101
b) H. Vorgrimlers Erwiderung auf Metz Rahnerkritik
und die Frage nach den normativ-kritischen Möglich-
keiten transzendentaler Reflexion .............. 107
4. Die transzendentale Frage im Dienst eines ?genuin theo-
logischen Interesses und die Konsequenz eines transzen-
dentalen Apriorismus......................... 121
a) Die Verklärung von ?Gesellschaft als ?Natur ----- 121
b) Die Verwandlung von Unheils- in Heilsgeschichte ... 129
c) Konsequenz: Die Überstrapazierung individueller
Freiheit und der Ausfall der Verantwortung für den
Anderen................................ 134
IV. Die Theologie des Todes......................... 137
1. Zum Ort der Todestheologie.................... 137
Exkurs I: Zum Kontext der Todesanalyse bei Heidegger
und Rahner................................ 140
2. Die Zweideutigkeit des Todes ................... 151
3. Konsequenz: Die Identifikation von Tod und Leben ... 159
4. Kritische Gegenfragen ........................ 161
a) Transzendentale Theologie und Christologie....... 161
b) Noch einmal: Die Überstrapazierung der kreatürlichen
Freiheitssituation und die Indifferenz gegenüber der
geschichtlichen Weltgestalt................... 163
c) Der Tod in einer hominisierten Welt............ 165
5. Transzendentale und reale Freiheit - eine weiterführende,
jedoch offenbleibende Perspektive ................ 172
V. Die Ideologiegefahr transzendentaler Reflexion und die
Sorge um die Humanisierung der Welt............... 177
1. Die Geschichtslosigkeit von Rahners Konzeption krea-
türlicher Freiheit ............................ 177
2. Hoffnung für die Toten? - Zur Situationslosigkeit der
Auferstehungshoffnung........................ 181
3. ?Zukunft aus dem Gedächtnis des Leidens und die Frage
nach dem existentiellen Ort transzendentaler Reflexion -
der sachliche Stellenwert von Metz Rahnerkritik und die
weiterführende Fragestellung.................... 183
ZWEITES KAPITEL:
ZUKUNFT AUS DEM GEDÄCHTNIS DES LEIDENS - AUF
DEM WEG ZU EINER NEUFORMULIERUNG DER THESE
DER EINHEIT VON NÄCHSTEN- UND GOTTESLIEBE
I. Auschwitz als Nerv Adornoscher Philosophie.......... 187
1. Die Kritik der existenzialen Todesanalyse. Ein erster
Berührungspunkt zwischen Rahner und Adorno...... 187
Exkurs II: Die Voraussetzungen und der Kontext von
Adornos Heideggerkritik ...................... 191
2. Die Kritik der transzendentalen Fragestellung. Ein zwei-
ter Berührungspunkt ......................... 211
7
3. Die Forderung nach einer geschichtlichen Weltverantwor-
tung nach Auschwitz - ein uneingelöstes Problem..... 220
4. Die weitere Aufgabe: der Versuch, die Geschichte der
Kritischen Theorie ?gegen den Strich zu bürsten ..... 229
II. Das Leidensgedächtnis als Maß geschichtlicher Weltverant-
wortung bei Horkheimer......................... 233
1. ?Der Historiker als Retter ..................... 233
2. Das Selbstverständnis ?materialistischer Dialektik in
ideologiekritischer Abgrenzung von Metaphysik und
Religion .................................. 235
a) ?Traditionelle und kritische Theorie ........... 235
b) Metaphysik und Religion als Kontrastfolien einer
?materialistischen Dialektik ................. 239
3. Der Historiker als Retter des Vergangenen. Ein Versuch
materialistischer Beerbung der religiösen Hoffnung .... 244
4. Die Trauer des Materialisten - Ermöglichung oder Ver-
hinderung verändernder Praxis?.................. 247
5. Eine unfreiwillige Form von ?Metaphysik im materiali-
stischen Gewand ............................ 250
6. Der Wahrheitsanspruch der Kritischen Theorie....... 255
7. Von der ?materialistischen Dialektik Horkheimers zur
?negativen Dialektik Adornos und die erneute Frage
nach der Wahrheit dieser Dialektik............... 263
8. Zwischenergebnis: Ein gewandelter Begriff geschichtli-
cher Existenz und der existentielle Ort transzendentalen
Fragens................................... 274
III. Walter Benjamins Begriff von Theologie in den Thesen
?Über den Begriff der Geschichte .................. 277
1. Vorbemerkung: W. Benjamin und die Kritische Theorie . 277
2. Benjamins Thesen ?Über den Begriff der Geschichte . . 285
a) Ihr Stellenwert im Rahmen der vorliegenden Untersu-
chung .................................. 285
b) Zur Vorgeschichte......................... 286
c) Das Bild vom Engel der Geschichte............. 293
d) Der Materialismus als Versteck einer heimlichen
Theologie............................... 295
3. Die ?Erfahrung, die uns verbietet, die Geschichte grund-
sätzlich atheologisch zu begreifen ................ 303
4. Hoffnung für die Toten - Ansätze zu einer Theorie der
Trauer.................................... 311
5. Das Eingedenken als messianische Kraft - Konturen einer
transzendentalen Theologie..................... 315
6. Die Schwäche der messianischen Kraft und die Jetztzeit
als Modell der messianischen Zeit ................ 318
7. Das ?Theologisch-politische Fragment ............ 325
8. Zusammenfassung: Liebe zu den Toten im Licht der
Erlösung.................................. 330
DRITTES KAPITEL:
NÄCHSTENLIEBE ALS URSPRÜNGLICHER VOLLZUG
DER FREIHEIT. EIN GEWANDELTER ANSATZ TRAN-
SZENDENTALER THEOLOGIE UND WEITERFÜH-
RENDE PERSPEKTIVEN
I. Vorbemerkung: Metz Rahnerkritik als Ausgangspunkt der
vorüegenden Untersuchung....................... 335
II. Die Forderung nach einer Zukunft aus dem Gedächtnis des
Leidens im Durchgang durch ihre Verfechter .......... 340
1. Horkheimer................................ 340
2. Adorno................................... 341
3. Benjamins Theorie der Trauer - ein Vorschlag zur Formu-
lierung des metatheoretischen Ansatzes negativer Dialek-
tik...................................... 343
4. Metz Rahnerkritik im Namen der ?Leidensgeschichte der
Welt - eine Neubestimmung ihres sachlichen Stellenwer-
tes im Bück auf die Kritische Theorie ............. 345
III. Konturen eines Neuansatzes transzendentaler Theologie . . 348
1. Die Notwendigkeit einer Neuformulierung von Rahners
These der Einheit von Nächsten- und Gottesliebe..... 348
2. Benjamins Beitrag zu einer Neuformulierung der These
von der Einheit von Nächsten- und Gottesliebe ...... 353
3. Natur und Gnade ........................... 360
4. Die Neubestimmung der kreatürlichen Freiheitssituation 362
5. Die Möglichkeiten geschichtlicher Vermittlung von Erlö-
sung durch Akte menschlicher Freiheit............. 364
LITERATURVERZEICHNIS........................ 367
|
any_adam_object | 1 |
author | Neuhaus, Gerd 1952- |
author_GND | (DE-588)124747647 |
author_facet | Neuhaus, Gerd 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Neuhaus, Gerd 1952- |
author_variant | g n gn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000139884 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BX4705 |
callnumber-raw | BX4705.R287 |
callnumber-search | BX4705.R287 |
callnumber-sort | BX 44705 R287 |
callnumber-subject | BX - Christian Denominations |
classification_rvk | BF 8300 BN 2993 |
ctrlnum | (OCoLC)10029790 (DE-599)BVBBV000139884 |
dewey-full | 230/.2/0924 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 230 - Christianity |
dewey-raw | 230/.2/0924 |
dewey-search | 230/.2/0924 |
dewey-sort | 3230 12 3924 |
dewey-tens | 230 - Christianity |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02318nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000139884</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130918 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349171057X</subfield><subfield code="9">3-491-71057-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10029790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000139884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BX4705.R287</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">230/.2/0924</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BF 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)11171:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BN 2993</subfield><subfield code="0">(DE-625)13745:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuhaus, Gerd</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124747647</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust</subfield><subfield code="b">der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie</subfield><subfield code="c">Gerd Neuhaus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Patmos</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Themen und Thesen der Theologie</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rahner, Karl <1904-></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Rahner, Karl <1904-1984></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Rahner, Karl</subfield><subfield code="d">1904-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118597868</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transzendentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199567-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transzendenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060724-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rahner, Karl</subfield><subfield code="d">1904-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118597868</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transzendentaltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199567-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rahner, Karl</subfield><subfield code="d">1904-1984</subfield><subfield code="0">(DE-588)118597868</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Transzendenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060724-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000077636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201309</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000077636</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000139884 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:09:17Z |
institution | BVB |
isbn | 349171057X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000077636 |
oclc_num | 10029790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-M468 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-M468 DE-Bb23 DE-BY-UBG DE-188 DE-11 |
physical | 376 S. |
psigel | HUB-TE133201309 |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Patmos |
record_format | marc |
series2 | Themen und Thesen der Theologie |
spelling | Neuhaus, Gerd 1952- Verfasser (DE-588)124747647 aut Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie Gerd Neuhaus 1. Aufl. Düsseldorf Patmos 1982 376 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Themen und Thesen der Theologie Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981 Rahner, Karl <1904-> Rahner, Karl <1904-1984> Rahner, Karl 1904-1984 (DE-588)118597868 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Transzendentaltheologie (DE-588)4199567-3 gnd rswk-swf Transzendenz (DE-588)4060724-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rahner, Karl 1904-1984 (DE-588)118597868 p Transzendentaltheologie (DE-588)4199567-3 s DE-604 Theologie (DE-588)4059758-1 s Transzendenz (DE-588)4060724-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000077636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neuhaus, Gerd 1952- Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie Rahner, Karl <1904-> Rahner, Karl <1904-1984> Rahner, Karl 1904-1984 (DE-588)118597868 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Transzendentaltheologie (DE-588)4199567-3 gnd Transzendenz (DE-588)4060724-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118597868 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4199567-3 (DE-588)4060724-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie |
title_auth | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie |
title_exact_search | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie |
title_full | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie Gerd Neuhaus |
title_fullStr | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie Gerd Neuhaus |
title_full_unstemmed | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie Gerd Neuhaus |
title_short | Transzendentale Erfahrung als Geschichtsverlust |
title_sort | transzendentale erfahrung als geschichtsverlust der vorwurf der subjektlosigkeit an rahners begriff geschichtlicher existenz und eine weiterfuhrende perspektive transzendentaler theologie |
title_sub | der Vorwurf der Subjektlosigkeit an Rahners Begriff geschichtlicher Existenz und eine weiterführende Perspektive transzendentaler Theologie |
topic | Rahner, Karl <1904-> Rahner, Karl <1904-1984> Rahner, Karl 1904-1984 (DE-588)118597868 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Transzendentaltheologie (DE-588)4199567-3 gnd Transzendenz (DE-588)4060724-0 gnd |
topic_facet | Rahner, Karl <1904-> Rahner, Karl <1904-1984> Rahner, Karl 1904-1984 Theologie Transzendentaltheologie Transzendenz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000077636&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neuhausgerd transzendentaleerfahrungalsgeschichtsverlustdervorwurfdersubjektlosigkeitanrahnersbegriffgeschichtlicherexistenzundeineweiterfuhrendeperspektivetranszendentalertheologie |