Das Modell der Ausgleichslösung: ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Florentz
1983
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre
22 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 210 S. |
ISBN: | 3882592559 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000114167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151122 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3882592559 |9 3-88259-255-9 | ||
035 | |a (OCoLC)16355554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000114167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD30.23 | |
082 | 0 | |a 658.403 |b B919m |2 19 | |
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 055f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bürkle, Roland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Modell der Ausgleichslösung |b ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung |c Roland Bürkle |
264 | 1 | |a München |b Florentz |c 1983 | |
300 | |a 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1982 | ||
650 | 4 | |a Mathematisches Modell | |
650 | 4 | |a Game theory | |
650 | 4 | |a Industrial management |x Decision making |x Mathematical models | |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 22 |w (DE-604)BV004317260 |9 22 | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000060522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114571712004096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bürkle, Roland |
author_facet | Bürkle, Roland |
author_role | aut |
author_sort | Bürkle, Roland |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000114167 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.23 |
callnumber-search | HD30.23 |
callnumber-sort | HD 230.23 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 327 |
classification_tum | WIR 055f |
ctrlnum | (OCoLC)16355554 (DE-599)BVBBV000114167 |
dewey-full | 658.403 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.403 |
dewey-search | 658.403 |
dewey-sort | 3658.403 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01669nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000114167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882592559</subfield><subfield code="9">3-88259-255-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)16355554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000114167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD30.23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.403</subfield><subfield code="b">B919m</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 055f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bürkle, Roland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Modell der Ausgleichslösung</subfield><subfield code="b">ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="c">Roland Bürkle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Florentz</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1982</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Game theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield><subfield code="x">Decision making</subfield><subfield code="x">Mathematical models</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004317260</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000060522</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000114167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:08:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3882592559 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000060522 |
oclc_num | 16355554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 210 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Florentz |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
series2 | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Bürkle, Roland Verfasser aut Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung Roland Bürkle München Florentz 1983 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 22 Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1982 Mathematisches Modell Game theory Industrial management Decision making Mathematical models Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 s DE-604 Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 22 (DE-604)BV004317260 22 |
spellingShingle | Bürkle, Roland Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre Mathematisches Modell Game theory Industrial management Decision making Mathematical models Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113444-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung |
title_auth | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung |
title_exact_search | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung |
title_full | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung Roland Bürkle |
title_fullStr | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung Roland Bürkle |
title_full_unstemmed | Das Modell der Ausgleichslösung ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung Roland Bürkle |
title_short | Das Modell der Ausgleichslösung |
title_sort | das modell der ausgleichslosung ein spieltheoretisch fundierter ansatz zur unterstutzung von unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher zielsetzung |
title_sub | ein spieltheoretisch fundierter Ansatz zur Unterstützung von Unternehmungsentscheidungen bei mehrfacher Zielsetzung |
topic | Mathematisches Modell Game theory Industrial management Decision making Mathematical models Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd |
topic_facet | Mathematisches Modell Game theory Industrial management Decision making Mathematical models Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV004317260 |
work_keys_str_mv | AT burkleroland dasmodellderausgleichslosungeinspieltheoretischfundierteransatzzurunterstutzungvonunternehmungsentscheidungenbeimehrfacherzielsetzung |