Fragmenta semiotico-hermeneutica: eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Linguistica Biblica
1983
|
Schriftenreihe: | Forum theologiae linguisticae
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Text dt. |
Beschreibung: | 347 S. |
ISBN: | 3877970192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000093504 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130709 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3877970192 |9 3-87797-019-2 | ||
035 | |a (OCoLC)239747594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000093504 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a BC 6200 |0 (DE-625)9518: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6250 |0 (DE-625)9522: |2 rvk | ||
084 | |a BC 6260 |0 (DE-625)9524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Güttgemanns, Erhardt |d 1935-2008 |e Verfasser |0 (DE-588)12283254X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fragmenta semiotico-hermeneutica |b eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift |c Erhardt Güttgemanns |
264 | 1 | |a Bonn |b Linguistica Biblica |c 1983 | |
300 | |a 347 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forum theologiae linguisticae |v 9 | |
500 | |a Text dt. | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |0 (DE-588)4006406-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |0 (DE-588)4006406-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Hermeneutik |0 (DE-588)4128972-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forum theologiae linguisticae |v 9 |w (DE-604)BV000006740 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000045750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133201307 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000045750 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114548717780992 |
---|---|
adam_text | 7
Inhalt
Pia desideria huius libri 11
1. Kapitel: Roland Barthes: Das Ziel der Hermeneutik —
Die Lust am Text 13
1. Der Umgang mit einem Text: Lust und Perversion 13
2. Das Begehren des Buchstaben Körpers nach der Vereinigung mit dem Leib
des Lesers in der Lust des Abschweifens 17
3. Lesen — das Spiel mit dem Körper der Mutter — Inzest und Narziß 18
4. Ödipus — oder die Blendung der Augen 21
5. Das Auge und der Körper im Spiegel 22
6. Der zerstückelte Körper des Textes und die bricolage 25
7. Die Zeit des Textes und die Halluzination der Leseneurose 28
8. Schreiben — die Erzählung vom Tode des Vaters 30
9. Das Töten des Buchstabens als die Differänz 32
10. Manierismus — oder Beweis des Geistes und der Kraft? 34
11. Die Philosophie einer semiotisch linguistischen Hermeneutik 38
11.1. Der Text und der leibliche Körper des Menschen 38
11.2. Roland Barthes als Vater einer semiotischen Texthermeneutik • 43
11.2.1. Die Auferstehung des Leibes und die Wiederkehr des Sinns 43
11.2.2. Der Sinn und das symbolische Feld 44
11.2.3. Das Zeichen mit dem Balken der Differänz 46
11.2.4. Zur Wappenkunde des Signifikanten 50
11.3. Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Das Prinzip der Negativität 55
11.3.1. Zur Hegel Rezeption in der neueren französischen Philosophie 55
11.3.2. Begierde , Trieb und Selbstbewußtsein bei Hegel 56
11.3.3. Jacques Lacan: der kleine andere und der große Andere 58
11.4. Von Hegels Entfremdung zu Lacans Spaltung 61
11.4.1. Zur Vorgeschichte der alienatio 61
11.4.2. Jean Jacques Rousseau: Soziale Bildung und Lektüre 62
11.4.3. Hegels Entfremdung und das Sprechen 64
11.5. Jacques Lacan: Das gespaltene Subjekt 67
11.5.1. Die hermeneutische Relevanz der Leib Seele Problematik 67
11.5.2. Das Nachdrängen als das Gesetz der Signifikanten 68
11.5.3. Die psychoanalytische Verdrängung des Signifikanten 69
11.5.4. Der Mensch — das Unbekannte 70
11.6. Julia Kristeva: Sprechen als Verwerfen 72
11.6.1. Das Innen und das Außen 72
11.6.2. Das Spiel des Fort Da 73
11.6.3. Anwesenheit und Abwesenheit 74
11.6.4. Das objet als abjet 75
11.7. Jacques Derrida: Grammatologie — der Umgang mit der Schrift 76
11.7.1. Die romantische Opposition von viva vox und littera 76
11.7.2. Das fragwürdige Sprechen 77
11.7.3. Die Spur im Wunderblock 81
11.7.4. Andre Leroi Gourhan: Gebiß und Wort, Kralle und Schrift 82
11.7.5. Das Mythogramm als abstrakte Ideographie; die sekundäre Phonetisierung
und Linearisierung der Schrift 84
11.7.6. Martin Heidegger: Der Logozentrismus der Onto Theologie 85
11.7.7. DasGramma — die Spur der Bedeutung im Anti LoEos 90
8
2 Kapitel: Aurelius Augustinus: Hermeneutik als Theorie des Sprechens
mittels wirkdamer Zeichen — Rhetorik und Semiotik 101
1 Die Bedeutung Augustins für die Geschichte der Rhetorik und der Semiotik 101
2 Der christliche Lehrer, der als Redner über die Imagination durch Zeichen Körper nachdenkt 107
2.1. De pulchro et apto 108
2.2. Die Kraft der Rührung 109
2.3. Das aptum als Akkommodation 111
2.4. De servo arbitrio et de motu in der figuralen Rede 112
2.5. Von der Gegenwärtigkeit des Seins im Imaginären 114
2.6. Augustins Bekehrung und das Imaginäre : der gespaltene Mensch 117
2.6.1 Die anwesende Abwesenheit und die Differänz der Schrift 117
2.6.2. In Geschichten Verstrickten : Die rhetorische Dynamik des Affektivischen
der narratio und die Intertextualität 120
2.6.3. Die affektivische Pragmatik der Erzählung von der Bekehrung Augustins 127
3. Die Löcher des Körpers, die memoria und die gradatio 148
3.1. Theologia negativa als Konsequenz der Semiotik 148
3.2. Die Wirkung der Zeichen durch die Löcher des Körpers auf die Gefühle 151
3.3. Die gradatio als Aufstieg des Herzens in das Jenseits der ersetzbaren Zeichen des Todes 160
4. Der Lehrer, der an den Zeichen verzweifelt 162
4.1. De magistro — ein zwiespältiger Texte 163
4.2. Ohne Zeichen kann man nichts lehren und lernen 16S
4.3. Mittels Zeichen kann man gar nichts lehren und lernen 168
3. Kapitel: Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Hermeneutik als
strukturale Linguistik (am Beispiel des Synoptikerproblems) 171
1. Die Denkgeschichte als Textprozeß: Verstehen und Grammatik 171
2. Der Textprozeß als dialogischer Produktions und Rezeptionsprozeß: Ästhetik und Dialektik 175
3. Sprache als System von Denkinhalten: Die Funktion der Textsyntax 180
4. Die Gattungen des Neuen Testaments und die strukturale Syntax 182
5. Die Lexikon Theorie 185
6. Die Syntax Theorie 187
7. Textsyntax des neutestamentlichen Briefs und des Evangeliums :
Die beiden neutestamentlichen Hauptgattungen 189
8. Die Verschiebung des textstrukturalen Problems zum historischen Problem 191
9. Die strukturale Alternative bei Schleiermacher selbst 193
10. Das apologetische Eingreifen der Christologie: Das Urbildliche als das Geschichtliche 195
11. Details der Fragmenten Hypothese 197
12. Das erneute Eingreifen der Apolegetik 201
13. Die Textgrammatik als Kern hermeneutischer Überlegungen 203
4. Kapitel: Christian Gottlob Wilke: Neutestamentliche
Rhetorik als Textpragmatik
— Die linguistischen Implikationen der Benutzungshypothese 205
1. Der forschungsgeschichtliche Kontext Wilkes 205
2. Die Grundlagen der Rhetorik als Textpragmatik 206
3. Linguistische Implikationen der Rhetorik Wilkes 207
3.1. Formaler Überblick 207
3.2. Die Textsemantik der Determination durch den Kontext 207
3.3. Diears persuadendi und die Sinn Strukturen 208
9
3.4. Redekomposition und Textrelationen 209
3.5. Die Logik der Rede 211
3.6. Die thematische Struktur 211
3.7. Ästhetische Ausdrucksform und Textpragmatik 213
3.8. Die Nicht Linearität der Textprojektion 214
4. Die synoptische Frage als Problem der Textgrammatik des Evangeliums 215
4.1. Die Rhetorik der Evangelien 215
4.2. Der Urevangelist Markus 216
4.2.1. Das synoptische Problem als Problem der Textrelationen 217
4.2.2. Die Einigungsnorm als Bedingung der Gattung 218
5. Textgrammatische Probleme der Einigungsnorm des Evangeliums 219
5.1. Die textgrammatische Unmöglichkeit einer oralen Einigungsnorm 219
5.2. Die konstitutive Schriftlichkeit der Einigungsnorm 222
5. Kapitel: Ferdinand de Saussure:
Der redende Mensch als unbewußter Schachspieler 225
1. Die Geburt einer Wissenschaft und der Text als Hervorzubringendes 225
2. Das Zeichen als Spielstein in einem unbewußten Sprachspiel: Grundgedanken der Semiologie 227
2.1. Der philosophiegeschichtliche Kontext der Semiologie 227
2.2. Der nominalistische Verdacht des Hermogenes: Das Nennzeichen ein Spielstein? 231
3. Die Revolution der Semiologie:
Sprache — das unbewußte Schachspiel mit Fugren der Differenz 239
3.1. Das Zeichen: eine Verbindung von Lautbild und Konzept 239
3.2. Das Zeichen: die Artikulation einer Differenz 241
3.3. Die Zeichen — Spielfiguren eines Differenz Wertes in einem unbewußten Schachspiel,
das sich ständig verwandelt 244
4. Die hermeneutische Konsequenz der Semiologie: Die Theorie konstituiert ihr Objekt 253
5. Semiologie als Ideologie und als Ideologiekritik 255
6. Kapitel: Sigmund Freud: Authentisches Sprechen im Feld von Verdrän¬
gung, Verschiebung, Verdichtung und Verneinung — Die psycho semiotische
Anfrage an die Identitäts Anthropologie 263
1. Gottes authentisches Sprechen — Heil für den gespaltenen Menschen ? 263
2. Die Entdeckung des gespaltenen Subjekts und des bezwingenden Sprechens 266
3. Von der talking eure zum Königsweg der Seele 272
3.1. Grundlinien der Periode der ersten Topik 272
3.2. Die talking eure an Bertha Pappenheim: das kathartische Verfahren 274
3.3. Der Mensch im Spaltungsfeld zwischen Lust und Widerstand:
Zur Funktion der Sexualität in Freuds Psychoanalyse 281
3.4. Thesen zur Relation zwischen Sprache und Sexualität bei Freud 285
3.5. Der Körper als Quelle , das Bild als Ziel 286
3.6. Freuds Entdeckung der freien Assoziation :
Die Verkettung von Gedanken als syntaktisches Zeichen für den unbewußten Wunsch 292
3.7. Verdrängung, Verschiebung, Verdichtung und Verneinung als
linguistisches Zentrum der Psychoanalyse 300
3.8. Die Entstellung : Metonymie als Verdichtung , Metapher als Verschiebung 309
7. Kapitel: Elementare semiotische Texttheorie 313
Epilogus 341
Register der zitierten Literatur 342
|
any_adam_object | 1 |
author | Güttgemanns, Erhardt 1935-2008 |
author_GND | (DE-588)12283254X |
author_facet | Güttgemanns, Erhardt 1935-2008 |
author_role | aut |
author_sort | Güttgemanns, Erhardt 1935-2008 |
author_variant | e g eg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000093504 |
classification_rvk | BC 6200 BC 6250 BC 6260 |
ctrlnum | (OCoLC)239747594 (DE-599)BVBBV000093504 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01685nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000093504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3877970192</subfield><subfield code="9">3-87797-019-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239747594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000093504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)9518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6250</subfield><subfield code="0">(DE-625)9522:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 6260</subfield><subfield code="0">(DE-625)9524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Güttgemanns, Erhardt</subfield><subfield code="d">1935-2008</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12283254X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragmenta semiotico-hermeneutica</subfield><subfield code="b">eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift</subfield><subfield code="c">Erhardt Güttgemanns</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Linguistica Biblica</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum theologiae linguisticae</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text dt.</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006406-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006406-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hermeneutik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128972-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum theologiae linguisticae</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000006740</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000045750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133201307</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000045750</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000093504 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:08:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3877970192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000045750 |
oclc_num | 239747594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 347 S. |
psigel | HUB-TE133201307 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Linguistica Biblica |
record_format | marc |
series | Forum theologiae linguisticae |
series2 | Forum theologiae linguisticae |
spelling | Güttgemanns, Erhardt 1935-2008 Verfasser (DE-588)12283254X aut Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift Erhardt Güttgemanns Bonn Linguistica Biblica 1983 347 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum theologiae linguisticae 9 Text dt. Bibel (DE-588)4006406-2 gnd rswk-swf Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd rswk-swf Hermeneutik (DE-588)4128972-9 s DE-604 Bibel (DE-588)4006406-2 u Forum theologiae linguisticae 9 (DE-604)BV000006740 9 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000045750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Güttgemanns, Erhardt 1935-2008 Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift Forum theologiae linguisticae Bibel (DE-588)4006406-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006406-2 (DE-588)4128972-9 |
title | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift |
title_auth | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift |
title_exact_search | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift |
title_full | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift Erhardt Güttgemanns |
title_fullStr | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift Erhardt Güttgemanns |
title_full_unstemmed | Fragmenta semiotico-hermeneutica eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift Erhardt Güttgemanns |
title_short | Fragmenta semiotico-hermeneutica |
title_sort | fragmenta semiotico hermeneutica eine texthermeneutik fur d umgang mit d hl schrift |
title_sub | eine Texthermeneutik für d. Umgang mit d. Hl. Schrift |
topic | Bibel (DE-588)4006406-2 gnd Hermeneutik (DE-588)4128972-9 gnd |
topic_facet | Bibel Hermeneutik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000045750&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000006740 |
work_keys_str_mv | AT guttgemannserhardt fragmentasemioticohermeneuticaeinetexthermeneutikfurdumgangmitdhlschrift |