Alfred Adlers Individualpsychologie: eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Reinhardt
1982
|
Ausgabe: | 3., erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 452 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3497009792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000064566 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040329 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3497009792 |9 3-497-00979-2 | ||
035 | |a (OCoLC)19779699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000064566 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-154 | ||
084 | |a CU 2501 |0 (DE-625)19082:11818 |2 rvk | ||
084 | |a YH 7850 |0 (DE-625)153581:12957 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Adler, Alfred |d 1870-1937 |e Verfasser |0 (DE-588)118500686 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a The individual psychology |
245 | 1 | 0 | |a Alfred Adlers Individualpsychologie |b eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften |c hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ... |
246 | 1 | 3 | |a Individualpsychologie |
250 | |a 3., erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Reinhardt |c 1982 | |
300 | |a 452 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Adler, Alfred |d 1870-1937 |0 (DE-588)118500686 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 2 | |a Psychanalyse | |
650 | 7 | |a Psyche |2 fes | |
650 | 7 | |a Psychologie |2 fes | |
650 | 4 | |a Psychoanalyse | |
650 | 4 | |a Psychoanalysis |v Collected Works | |
650 | 0 | 7 | |a Individualpsychologie |0 (DE-588)4026745-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Kommentar |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Adler, Alfred |d 1870-1937 |0 (DE-588)118500686 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Individualpsychologie |0 (DE-588)4026745-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Individualpsychologie |0 (DE-588)4026745-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ansbacher, Heinz L. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000026701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000026701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114518203170816 |
---|---|
adam_text | Titel: Alfred Adlers Individualpsychologie
Autor: Adler, Alfred
Jahr: 1982
Inhalt
Einführung von Prof. Dr. E. Bornemann........... 17
Hilfen für den Leser......... ....... 40
I. Teil
PERSÖNLICHKEITSTHEORIE UND IHRE ENTWICKLUNG
1. Kapitel: Kompensation und Verschränkung......... 43
A) Organminderwertigkeit und Kompensation........ 44
1. Organminderwertigkeit und ihre Folgen ? 2. Die Abhängigkeit der
Organminderwertigkeit von äußeren Beanspruchungen ? 3. Arten der
Kompensation ? 4. Kompensation und das soziale Milieu ? 5. Schick-
sale der Uberkompensation
B) Triebverschränkung und Triebverwandlung........ 51
1. Triebverschränkung und psychische Achse ? 2. Triebverwandlung
C) Der Aggressionstrieb............... 54
1. Aggression als übergeordneter Trieb ? 2. Verwandlungen des Aggres-
sionstriebes
D) Das Zärtlichkeitsbedürfnis............. 59
1. Triebverschränkung zur Kontaktnahme ? 2. Führung des Zärtlich-
keitsbedürfnisses
2. Kapitel: Männlicher Protest und Kritik an Freud....... 63
A) Minderwertigkeitsgefühl und männlicher Protest...... 63
1. Homosexualität und Hermaphroditismus ? 2. Unmännlichkeitsgefühl
als Minderwertigkeitsgefühl ? 3. Psychischer Hermaphroditismus ?
4. Der männliche Protest als Oberkompensation ? 5. Der männliche
Protest bei Frauen ? 6. Der männliche Protest und die Neurose
B) Minderwertigkeitsgefühl ? Trotz und Gehorsam...... 70
1. Minderwertigkeitsgefühl und kompensatorische Einstellung ? 2. Ge-
schlechtsrolle und Trotz ? 3. Praktische Folgerungen
C) Kritik an Freuds Sexualtheorie............ 73
1. Grenzen des Sexualtriebes ? 2. Die Relativität der Libido ? 3. Se-
xualität und männlicher Protest
D) Kritik an weiteren Begriffen Freuds.......... 76
1. Verdrängung ? 2. Die Ich-Libido-Antithese ? 3. Lustprinzip und
rückwärtige Orientierung
E) Soziale Werte anstelle von Trieben.......... 80
1. Die Relativität der Triebe ? 2. Werte anstelle von Lust ? 3. Die
Grundlage des neurotischen Wertsystems ? 4. Sicherungstendenzen an-
stelle von Verdrängung ? 5. Entwertungstendenz ? 6. Der ödipus-
Komplex
F) Diskussion über Adlers Ideen (von K. M. Colby)...... 84
3. Kapitel: Fiktionalismus und Finalität........... 90
A) Fiktionalismus (von Hans Vaihinger).......... 90
1. Die Bedeutung der Fiktionen ? 2. Arten der Fiktionen ? 3. Aspekte
der Fiktionen ? 4. Das Gesetz der Ideenverschiebung ? 5. Fiktionen
bei Kant ? 6. Fiktionen bei Nietzsche
B) Das fiktive Endziel...............100
1. Das Prinzip der inneren Kausalität ? 2. Unbewußte Schöpfung ?
3. Die Einheit der Persönlichkeit ? 4. Orientierungspunkt ? 5. Kom-
pensation
4. Kapitel: Das Streben nach Überlegenheit..........112
A) Das Streben nach Vollkommenheit...........114
1. Die Unaufhörlichkeit des Strebens ? 2. Die Universalität des Stre-
bens ? 3. Streben als letzte Anpassung ? 4. Vollkommenheit im Ab-
normalen
B) Das Streben nach Selbsterhöhung...........118
1. Erhöhung des Persönlichkeitsgefühls ? 2. Sicherung des Persönlich-
keitsgefühls ? 3. Streben nach Macht ? 4. Selbsterhöhung und das
normale Streben
C) Das Minderwertigkeitsgefühl............124
1. Das normale Minderwertigkeitsgefühl ? 2. Das abnormale Minder-
wertigkeitsgefühl
D) Die Triebbefriedigung..............128
1. Die Subordination der Triebe ? 2. Die Subordination von Lust und
Selbsterhaltung ? 3. Minderwertigkeitsgefühle als Unlust
5. Kapitel: Gemeinschaftsgefühl..............134
A) Soziales Eingebettetsein..............135
1. Menschliches Zusammenleben als absolute Wahrheit ? 2. Die Not-
wendigkeit des menschlichen Zusammenlebens ? 3. Sprache, Logik und
Spielregeln ? 4. Die drei allgemeinen sozialen Bindungen
B) Gemeinschaftsgefühl...............140
1. Angeborene Möglichkeit ? 2. Ein Wert, ausgedrückt durch Einfüh-
lung ? 3. Das Auf-den-anderen-Gerichtetsein ? 4. Universalität ?
5. Der weitere Sinn
C) Vorläufer des Begriffes Gemeinschaftsgefühl........148
1. Die Gegenfiktion ? 2. Frühe Formulierungen
D) Die angeborene soziale Disposition (von Carl Furtmüller) . . . 151
1. Die relative Leichtigkeit der Sozialisierung ? 2. Ethik und Bewälti-
gung des Minderwertigkeitsgefühls ? 3. Geistige Gesundheit und Ethik
E) Gemeinschaftsgefühl und Intelligenz..........154
1. Vernunft ? 2. Intelligenz ? 3. Schwachsinn ? 4. Genie ? 5. Zu-
sammenfassung
F) Gemeinschaftsgefühl und Anpassung..........158
1. Normale Anpassung ? 2. Fehlanpassung ? 3. Zusammenfassung
6. Kapitel: Grad der Aktivität..............166
A) Grad der Aktivität...............166
1. Die Natur des Aktivitätsgrades ? 2. Der Grad der Aktivität bei
Fehlanpassung ? 3. Mut
B) Typen ...................169
1. Die heuristische Natur der Typen ? 2. Gemeinschaftsgefühl-Aktivi-
tätstypen ? 3. Die vier Temperamente
7. Kapitel: Der Lebensstil...............174
A) Definition..................174
B) Einheit und Souveränität der Persönlichkeit........ 176
1. Einheit und Souveränität ? 2. Schöpferische Kraft ? 3. Das über-
sehene Kind
C) Einmaligkeit und Subjektivität............180
1. Das Individuum als Variante ? 2. Einmaligkeit der Zielsetzung ?
3. Das Apperzeptionsschema
D) Entwicklung des Lebensstils .............186
1. Ursprung ? 2. Einheitlichkeit ? 3. Konstanz ? 4. Konstanz und
Wechsel beeinflussende Faktoren
E) Vorhersage und ihre Grenzen............192
1. Allgemeine Gesetze ? 2. Das Bewegungsgesetz des Individuums
F) Psychologische Theorie und Lebensstil..........195
1. Psychologische Theorie und ihre Akzeptierung ? 2. Psychologische
Theorie und ihr Autor ? 3. Autobiographische Bemerkungen
8. Kapitel: Gebrauchspsychologie.......... . . 201
A) Der Gebrauch von Vererbung und Umwelt........201
1. Gebrauch gegenüber Besitz ? 2. Vererbung ? 3. Umgebung
B) Erkenntnisprozesse ...............205
1. Wahrnehmung und Halluzination ? 2. Das Lernen ? 3. Das Ge-
dächtnis ? 4. Suggestibilität ? 5. Phantasie
C) Charakterzüge und Ausdrucksbewegungen........214
1. Charakterzüge ? 2. Ausdrucksbewegungen ? 3. Schlafstellungen
D) Organdialekt . . . . :............217
1. Organfunktionen als Ausdrucksverhalten ? 2. Der Mechanismus des
Organdialekts ? 3. Wahl des Organs ? 4. Körperliche Entwicklung
als Ausdrucksform ? 5. Gefühle ? 6. Affekte
E) Homogenisierung der seelischen Vorgänge........222
1. Aristotelische Klassifikation ? 2. Schlafen und Wachen ? 3. Erin-
nern und Vergessen ? 4. Wahrheit und Einbildung ? 5. Ambivalenz
und Unentschlossenheit ? 6. Bewußtsein und Unbewußtsein
II. Teil
DIE PSYCHOLOGIE DES ABNORMALEN UND VERWANDTE GEBIETE
9. Kapitel: Die neurotische Disposition...........231
A) Die neurotische Disposition.............231
1. Bewältigung und Gemeinschaftsgefühl (1935) ? 2. Grad der Aktivi-
tät (1935) ? 3. Verzärtelter Lebensstil (1935, 1936) ? 4. Tragfähigkeit
der menschlichen Seele (1923)
B) Das gesteigerte Ziel der Selbsterhöhung.........234
1. Minderwertigkeitsgefühl und Kompensation (1913) ? 2. Höhere
Zielsetzung (1913) ? 3. Verstärkt dogmatisierte leitende Fiktion (1912)
? 4. Antithetische Apperzeptionsweise (1912) ? 5. Männlicher Protest
(1912, 1913)
C) Das unterentwickelte Gemeinschaftsgefühl........240
1. Privates Bezugssystem (1927) ? 2. Neurose und Witz (1927) ?
3. Privatintelligenz gegenüber common sense (1931, 1936) ? 4. Streben
auf der sozial unnützlichen Seite (1929,1931)
D) Minderwertigkeits- und Überlegenheitskomplexe......245
1. Minderwertigkeits(gefühl)komplex (1929, 1931) ? 2. Minderwer-
tigkeits(symptom)komplex (l929, 1935, 1933) ? 3. Überlegenheits-
komplex (1929, 1931, 1933)
10. Kapitel: Neurotisches Sicherungsverhalten.........251
A) Die Funktion der neurotischen Symptome........251
1. Sicherung (1931) ? 2. Rechtfertigungen (1929, 1936) ? 3. Preis der
Symptome (1930, 1933, 1936)
B) Sicherung durch Aggression.............254
1. Entwertung (1911, 1912) ? 2. Anklage (1912, 1914, 1929) ?
3. Selbstanklage und Schuld (1912 bis 1933)
C) Sicherung durch Distanz«.............260
1. Vierfacher Modus der Distanz (1914) ? 2. Angst (1927) ? 3. Aus-
schaltungstendenz (1930 bis 1936)
11.Kapitel: Der Anfang der Neurose............266
A) Der subjektive Faktor............. . 266
1. Schöpferische Kraft und Zielorientierung ? 2. Metaphorisches Den-
ken ? 3. Das neurotische Arrangement
B) Unterstützende Faktoren.............. 271
1. Organminderwertigkeit ? 2. Lernen und Gedächtnis ? 3. Über-
empfindlichkeit
C) Objektive Faktoren und ihre Relativität.........275
1. Die Relativität ungünstiger Erlebnisse ? 2. Die Relativität des Kon-
flikts ? 3. Festhalten an Schockwirkungen ? 4. Der exogene Faktor
12. Kapitel: Die dynamische Einheit der seelischen Störungen .... 281
A) Einheit und Verschiedenheit.............
1. Einheit ? 2. Verschiedenheit
B) Angstneurose.................284
C) Zwangsneurose.................286
1. Kampf gegen Windmühlen ? 2. Überbetonung der rationalen Seite
? 3. Falsche Deutungen ? 4. Ein Fall
D) Psychosomatische Störungen.............289
1. Psychosomatische Störungen als Organdialekt ? 2. Ein Fall ?
3. Schlaflosigkeit ? 4. Störungen der sexuellen Funktionen
E) Schizophrenie.................294
1. Das Ziel der Gottähnlichkeit ? 2. Extreme Isolierung ? 3. Ein
Fall ? 4. Paranoia
F) Melancholie und verwandte Störungen.........299
1. Melancholie als Aggression ? 2. Die melancholische Fiktion ?
3. Organische Begleiterscheinungen ? 4. Ein Traum in Melancholie ?
5. Manie ? 6. Selbstmord
13. Kapitel: Verstehen und Behandlung des Patienten.......305
A) Den Patienten verstehen..............306
1. Methoden des Verstehens ? 2. Einfühlung, Intuition und Erraten ?
3. Ausdrucksverhalten und Symptome ? 4. Die organische Kompo-
nente ? 5. Überprüfung des Verstehens
B) Den Patienten ihm selbst erklären...........311
1. Der Fehler des Patienten ? 2. Förderung der Einsicht ? 3. Erklä-
ren ? 4. Die tatsächliche Heilung
C) Das therapeutische Verhältnis............314
1. Entwertungstendenz und Widerstand ? 2. Entwaffnung des Pa-
tienten ? 3. Erwecken des Gemeinschaftsgefühls ? 4. Ermutigung ?
5. Gemeinschaftsgefühl in anderen Formen der Psychotherapie
D) Besondere Aspekte und Techniken der Behandlung.....320
1. Dauer und Bewertung ? 2. Praktische Aspekte ? 3. Therapeutische
Kunstgriffe und Taktiken ? 4. Gruppentherapie
14. Kapitel: Erste Kindheitserinnerungen und Träume.......325
A) Erste Kindheitserinnerungen.............325
1. Ausdruck des Lebensstils ? 2. Deutung ? 3. Erraten auf Grund
einer Erinnerung ? 4. Ein Fall von Angstneurose ? 5. Ein Fall von
guter Anpassung
B) Träume.................? ? 331
1. Freuds Traumtheorie ? 2. Ausdrucksformen des Lebensstils ?
3. Vorwärtsblickende, problemlösende Funktion ? 4. Traummetaphern
? 5. Affektproduzierende Funktion ? 6. Ein Traum, der Furcht vor der
Ehe ausdrückt ? 7. Ein Traum während der Genesung von einer De-
pression ? 8. Häufige Traumelemente
V. Kapitel: Der Ursprung der neurotischen Disposition......339
A) Die überbürdenden Kindheitssituationen.........340
1. Der fehlerhafte Lebensstil ? 2. Organminderwertigkeiten ? 3. Ver-
zärtelung ? 4. Vernachlässigung
B) Die Rollen der Familienmitglieder...........344
1. Die Mutter ? 2. Der Vater und die eheliche Situation ? 3. Die
Ödipus-Situation ? 4. Bevorzugung
C) Stellung in der Geschwisterreihe...........348
1. Die Relativität der Stellung ? 2. Das älteste Kind ? 3. Das zweite
Kind ? 4. Das jüngste Kind ? 5. Das einzige Kind ? 6. Weitere Ge-
schwistersituationen
16. Kapitel: Verstehen und Behandlung des schwererziehbaren Kindes . 354
A) Verstehen des schwererziehbaren Kindes.........
1. Die Dynamik der Schwererziehbarkeit ? 2. Die Bestimmung der
Schwererziehbarkeit
B) Verschiedene Verhaltensstörungen...........356
1. Schlechte Gewohnheiten ? 2. Furcht ? 3. Stottern ? 4. Offene Ag-
gression ? 5. Tagträume und Isolierung ? 6. Faulheit ? 7. Lügen und
Stehlen
C) Behandlung des schwererziehbaren Kindes........361
1. Erziehungsberatungsstellen ? 2. Interpretation eines Falles ? 3. Um-
gang mit den Eltern ? 4. Behandlung des Kindes
D) Individualpsychologie in der Schule..........366
1. Das Kind in der Schule ? 2. Die Schulklasse als Gemeinschaft
E) Individualpsychologische Gesprächsanleitungen......372
1. Zur Anwendung bei Kindern ? 2. Zur Anwendung bei Erwachsenen
17. Kapitel: Verbrechen und verwandte Störungen........377
A) Die Persönlichkeit des Verbrechers...........377
1. Mangel an Gemeinschaftsgefühl ? 2. Ein kläglicher Rest von Gemein-
schaftsgefühl ? 3. Grad der Aktivität ? 4. Die private Welt des Ver-
brechers ? 5. Ein Fall
B) Entwicklung der Verbrecherpersönlichkeit........382
1. Wechselwirkung subjektiver und objektiver Faktoren ? 2. Bedeu-
tende objektive Faktoren
C) Behandlung und vorbeugende Maßnahmen........385
1. Die Behandlung des Verbrechers ? 2. Vorbeugende Maßnahmen
gegen Verbrechen
D) Süchtigkeit und Alkoholismus............387
E) Sexuelle Perversionen . . ..........388
1. Allgemeine Betrachtungen ? 2. Homosexualität ? 3. Sadismus und
Masochismus ? 4. Andere Perversionen
18. Kapitel: Allgemeine Lebensprobleme...........393
A) Beruf ..... .............393
1. Erste Anzeichen von Interesse ? 2. Leitung des kindlichen Interesses
B) Liebe und Ehe.................395
1. Der soziale Charakter der Ehe ? 2. Die Sexualität in der Ehe ?
3. Frühe Vorbereitung für die Ehe ? 4. Falsche Erwartungen ? 5. Kri-
terien für die Wahl des Ehepartners
C) Jugendalter..................401
1. Das Problem des Jugendalters ? 2. Sexuelles Verhalten ? 3. Sexuelle
Erziehung
D) Das Alter..................406
19. Kapitel: Probleme der Sozialpsychologie..........408
A) Dynamik der Gruppenpsychologie...........408
1. Die Massenpsyche ? 2. Das Streben nach Überlegenheit ? 3. Ge-
meinschaftsgefühl ? 4. Der Führer
B) Soziale Feindseligkeit...............412
1. Isolierung und Feindseligkeit ? 2. Vorurteil und Feindseligkeit ?
3. Soziologische Faktoren und Feindseligkeit ? 4. Die soziale Verant-
wortung des Psychologen ? 5. Aufklärung des Opfers über seinen An-
greifer
C) Über die Psychologie des politischen Zwangs und des Krieges . . 416
1. Der Mißbrauch des Gemeinschaftsgefühls ? 2. Zwang ? 3. Die Zu-
kunft des Bolschewismus ? 4. Kriegsmotive und Kollektivschuld ?
5. Die Einverleibung äußerer Forderungen
D) Religionspsychologie...............420
1. Die Konkretisierung der Vollkommenheit ? 2. Die Heiligung
menschlicher Beziehungen ? 3. Individualpsychologie, Religion und an-
dere Strömungen
Adler-Bibliographie.................. 424
Allgemeine Bibliographie................ 435
Anhang I: Individualpsychologische Vereinigungen...... 439
Anhang II: Deutschsprachige Vereinigungen für Individualpsychologie 440
und Ausbildungsmöglichkeiten..........
Anhang III: Orientierung über individualpsychologisches Schrifttum . 442
Namenregister . 4.................444
Sachregister....................446
|
any_adam_object | 1 |
author | Adler, Alfred 1870-1937 |
author_GND | (DE-588)118500686 |
author_facet | Adler, Alfred 1870-1937 |
author_role | aut |
author_sort | Adler, Alfred 1870-1937 |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000064566 |
classification_rvk | CU 2501 YH 7850 |
ctrlnum | (OCoLC)19779699 (DE-599)BVBBV000064566 |
discipline | Psychologie Medizin |
edition | 3., erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02017nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000064566</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3497009792</subfield><subfield code="9">3-497-00979-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)19779699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000064566</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 2501</subfield><subfield code="0">(DE-625)19082:11818</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 7850</subfield><subfield code="0">(DE-625)153581:12957</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adler, Alfred</subfield><subfield code="d">1870-1937</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118500686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The individual psychology</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alfred Adlers Individualpsychologie</subfield><subfield code="b">eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften</subfield><subfield code="c">hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Individualpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Reinhardt</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">452 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Adler, Alfred</subfield><subfield code="d">1870-1937</subfield><subfield code="0">(DE-588)118500686</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Psychanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psyche</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychoanalysis</subfield><subfield code="v">Collected Works</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026745-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adler, Alfred</subfield><subfield code="d">1870-1937</subfield><subfield code="0">(DE-588)118500686</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026745-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individualpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026745-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ansbacher, Heinz L.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000026701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000026701</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Kommentar fes |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV000064566 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:07:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3497009792 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000026701 |
oclc_num | 19779699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 DE-M468 DE-858 DE-20 DE-706 DE-188 DE-Bo133 DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-29 DE-M468 DE-858 DE-20 DE-706 DE-188 DE-Bo133 DE-154 |
physical | 452 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Reinhardt |
record_format | marc |
spelling | Adler, Alfred 1870-1937 Verfasser (DE-588)118500686 aut The individual psychology Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ... Individualpsychologie 3., erg. Aufl. München [u.a.] Reinhardt 1982 452 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Adler, Alfred 1870-1937 (DE-588)118500686 gnd rswk-swf Psychanalyse Psyche fes Psychologie fes Psychoanalyse Psychoanalysis Collected Works Individualpsychologie (DE-588)4026745-3 gnd rswk-swf Kommentar fes Adler, Alfred 1870-1937 (DE-588)118500686 p Individualpsychologie (DE-588)4026745-3 s DE-604 Ansbacher, Heinz L. Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000026701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Adler, Alfred 1870-1937 Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften Adler, Alfred 1870-1937 (DE-588)118500686 gnd Psychanalyse Psyche fes Psychologie fes Psychoanalyse Psychoanalysis Collected Works Individualpsychologie (DE-588)4026745-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118500686 (DE-588)4026745-3 |
title | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften |
title_alt | The individual psychology Individualpsychologie |
title_auth | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften |
title_exact_search | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften |
title_full | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ... |
title_fullStr | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ... |
title_full_unstemmed | Alfred Adlers Individualpsychologie eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften hrsg. und erl. von Heinz L. Ansbacher ... |
title_short | Alfred Adlers Individualpsychologie |
title_sort | alfred adlers individualpsychologie eine systematische darstellung seiner lehre in auszugen aus seinen schriften |
title_sub | eine systematische Darstellung seiner Lehre in Auszügen aus seinen Schriften |
topic | Adler, Alfred 1870-1937 (DE-588)118500686 gnd Psychanalyse Psyche fes Psychologie fes Psychoanalyse Psychoanalysis Collected Works Individualpsychologie (DE-588)4026745-3 gnd |
topic_facet | Adler, Alfred 1870-1937 Psychanalyse Psyche Psychologie Psychoanalyse Psychoanalysis Collected Works Individualpsychologie Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000026701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT adleralfred theindividualpsychology AT ansbacherheinzl theindividualpsychology AT adleralfred alfredadlersindividualpsychologieeinesystematischedarstellungseinerlehreinauszugenausseinenschriften AT ansbacherheinzl alfredadlersindividualpsychologieeinesystematischedarstellungseinerlehreinauszugenausseinenschriften AT adleralfred individualpsychologie AT ansbacherheinzl individualpsychologie |