Dickdarm:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
1982
|
Ausgabe: | 5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Handbuch der inneren Medizin
3,4.: Verdauungsorgane. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 1173 S. Ill |
ISBN: | 3540105417 0387105417 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000027052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540105417 |9 3-540-10541-7 | ||
020 | |a 0387105417 |9 0-387-10541-7 | ||
035 | |a (OCoLC)8582404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000027052 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a RC860 | |
084 | |a YB 1200 |0 (DE-625)153098: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Dickdarm |c bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland |
250 | |a 5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 1982 | |
300 | |a XXIV, 1173 S. |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Handbuch der inneren Medizin |v 3,4.: Verdauungsorgane. | |
490 | 0 | |a Handbuch der inneren Medizin |v 3,4 | |
650 | 4 | |a Colon (Anatomy) |x Diseases | |
650 | 4 | |a Colonic Diseases | |
650 | 4 | |a Intestinal Diseases | |
650 | 4 | |a Intestine, Large | |
650 | 4 | |a Intestine, Large |x Diseases | |
650 | 0 | 7 | |a Dickdarmkrankheit |0 (DE-588)4012121-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Dickdarmkrankheit |0 (DE-588)4012121-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bläcker, F. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Müller-Wieland, Kurt |d 1933- |e Sonstige |0 (DE-588)137996039 |4 oth | |
830 | 0 | |a Handbuch der inneren Medizin |v 3,4.: Verdauungsorgane. |w (DE-604)BV002795855 |9 3,4 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000002189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000002189 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804114481615208448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1
ANATOMIE DES KOLONS. VON W.S. HAUBRICH. MIT 4 ABBILDUNGEN 1
A. ALLGEMEINES 1
B. ILEOZOEKALER UEBERGANG 1
C. ZOEKUM 2
D. COLON ASCENDENS 3
E. COLON TRANSVERSUM 3
F. COLON DESCENDENS 4
G. SIGMOID 5
H. REKTUM 5
J. ANALKANAL 6
K. BLUTVERSORGUNG DES KOLONS 7
L. LYMPHDRAINAGE DES KOLONS 8
M. INNERVATION DES KOLONS 8
KAPITEL 2
PHYSIOLOGIE DES DICKDARMS. VON E. RUMBERGER
A. MOTILITAET 11
I. MUSKULATUR 11
1. DIE MUSKELZELLE 11
2. DER EINFLUSS DES NERVENSYSTEMS 13
II. DIE MOTORIK DES KOLONS IN SITU 14
1. DRUCKWELLEN 14
2. HAUSTRIERUNG 14
3. PROPULSION 15
4. DIE MOTORISCHE AKTIVITAET DES REKTUMS UND DES ANALKANALS 17
5. FAKTOREN, DIE DIE KOLONBEWEGUNG UND DIE DEFAEKATION BEEINFLUSSEN . .
19
6. PASSAGEZEIT 19
7. DURCHBLUTUNG DES DICKDARMS 20
B. SEKRETION UND RESORPTION 20
I. SCHLEIMSEKRETION 20
II. ELEKTROLYTE UND WASSER 20
1. IONEN- UND WASSERFLUESSE 20
2. EINFLUESSE AUF DIE TRANSPORTLEISTUNG 21
3. POTENTIALDIFFERENZ UEBER DER DARMWAND 22
4. LOKALISATION DER TRANSPORT-ATPASE 22
5. UNTERSCHIEDE DER TRANSPORTLEISTUNGEN IN EINZELNEN DARMABSCHNITTEN .
22
III. ORGANISCHE SUBSTANZEN 23
1. GLUKOSE, FETTE, EIWEISSE 23
X INHALTSVERZEICHNIS
2. VITAMINE 23
3. DAS PROBLEM DER AUTOINTOXIKATION 23
IV. FAEZES 24
C. DARMGASE 24
D. ENDOKRINE ZELLEN 25
E. DARMFLORA 25
LITERATUR 26
KAPITEL 3 DIAGNOSTIK
ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG. SCHMERZANAMNESE UND KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG
BEI STOERUNGEN UND ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS. VON K. MUELLER-WIELAND.
MIT 1 ABBILDUNG 31
A. SCHMERZANAMNESE 31
I. VORBEMERKUNG 31
II. DER VISZERALE ODER WAHRE EINGEWEIDESCHMERZ 31
III. DER VISZEROKUTANE ODER UEBERTRAGENE SCHMERZ 33
IV. SCHMERZEN UNTER BETEILIGUNG DES PERITONEOKUTANEN REFLEXES 34
V. BEISPIELE DER SCHMERZUEBERTRAGUNGSVORGAENGE 35
VI. REIZE FUER ABDOMINALSCHMERZEN 35
VII. ZUR LOKALISATION VON SCHMERZEN 36
VIII. ZUR DEUTUNG VON SELTENEN SCHMERZANGABEN IM BAUCHRAUM 37
B. DIE KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES KOLONS 38
LITERATUR 39
ENDOSKOPIE, BIOPSIE UND ZYTOLOGIE. VON R. OTTENJANN, W. KUEHNER UND J.
WEINGART.
MIT 32 ABBILDUNGEN 41
A. EINLEITUNG 41
B. INSTRUMENTARIUM 41
I. ENDOSKOPE 41
II. ZUSATZINSTRUMENTE 43
III. ZUSATZGERAETE 44
C. VORBEREITUNG 45
I. PRAEMEDIKATION 45
II. DARMREINIGUNG 45
D. TECHNIK DER KOLOSKOPIE 46
I. INITIALE PROKTOLOGISCHE UNTERSUCHUNG 47
II. PASSAGE DES SIGMAS 47
E. TECHNIK DER REKTOSIGMOIDOSKOPIE 50
F. KOMPLIKATIONEN 50
I. KOMPLIKATIONEN DER KOLOSKOPIE 50
11. KOMPLIKATIONEN DER REKTOSIGMOIDOSKOPIE 51
G. INDIKATION ZUR KOLOSKOPIE 51
I. BEDEUTUNG DER KOLOSKOPIE 51
II. PRIMAERE KOLOSKOPIE 52
III. DRINGENDE INDIKATION ZUR KOLOSKOPIE 53
H. ENDOSKOPISCH-BIOPTISCHE BEFUNDE 53
I. COLITIS ULCEROSA 53
INHALTSVERZEICHNIS XI
II. MORBUS CROHN, COLITIS GRANULOMATOSA 54
III. BAKTERIELLE UND PARASITAERE KOLITIS 55
IV. PSEUDOMEMBRANOESE KOLITIS 55
V. ISCHAEMISCHE UND RADIOGENE KOLITIS 56
VI. SEXUELL UEBERTRAGBARE UND VENERISCHE AFFEKTIONEN 57
VII. DIVERTIKULOSE UND DIVERTIKULITIS 57
VIII. PNEUMATOSIS CYSTOIDES 58
IX. ENDOMETRIOSE 58
X. URETEROKOLOSTOMIEN 58
XI. ANGIODYSPLASIEN 59
XII. DARMKARZINOM, NICHT-EPITHELIALE MALIGNOME 59
XIII. VARIA 60
LITERATUR 68
RADIOLOGIE. VON W. ERBE UND E. BUECHELER. MIT 24 ABBILDUNGEN 71
A. UNTERSUCHUNGSTECHNIK 71
I. VORBEREITUNG 71
II. METHODEN 71
1. LEERAUFNAHMEN 71
2. KONTRASTFUELLUNG 73
3. DOPPELKONTRASTUNTERSUCHUNG 74
4. FISTULOGRAPHIE 74
5. UNTERSUCHUNG BEI KOLOSTOMA 75
6. ANGIOGRAPHIE 75
III. PHARMAKAANWENDUNG 76
IV. RISIKEN 77
B. DAS NORMALE ROENTGENBILD UND NORMVARIANTEN 79
C. DIVERTIKEL 81
I. PRAEDIVERTIKULOSE 81
II. DIVERTIKULOSE 81
III. KOMPLIKATIONEN 82
D. ENTZUENDLICHE DICKDARMERKRANKUNGEN 84
I. WERTIGKEIT DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN 84
1. LEERAUFNAHMEN : 84
2. KONTRASTMITTELEINLAEUFE 84
3. ANGIOGRAPHIE 85
II. ROENTGENSYMPTOMATOLOGIE DER DICKDARMENTZUENDUNGEN 86
1. FRUEHE VERAENDERUNGEN 86
2. SPAETERE VERAENDERUNGEN 87
3. DAS TOXISCHE MEGAKOLON 90
III. DIFFERENTIALDIAGNOSE COLITIS GRANULOMATOSA - COLITIS ULCEROSA 91
IV. ISCHAEMISCHE KOLITIS 92
V. RADIOGENE KOLITIS 93
E. TUMOREN 94
I. POLYPEN 94
II. KARZINOME 97
III. SELTENERE TUMOREN DES DICKDARMS 101
F. DICKDARM VERAENDERUNGEN DURCH NACHBARSCHAFTSPROZESSE 101
LITERATUR 103
XII INHALTSVERZEICHNIS
MOTILITAETSUNTERSUCHUNGEN. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 7 ABBILDUNGEN
UND 3 TABELLEN 109
A. EINLEITUNG 109
I. GESCHICHTLICHER RUECKBLICK 109
II. STRUKTUR DER MUSKULATUR DES KOLONS UND DIE BEWEGUNGSABLAEUFE
III. ARTEN DER DARMBEWEGUNGEN
B. METHODEN ZUR REGISTRIERUNG DER DARMBEWEGUNGEN
I. INVASIVE METHODEN
II. NICHT INVASIVE METHODEN
C. DIE AUFNAHME VON ELEKTRISCHEN POTENTIALDIFFERENZEN
I. DIE REGISTRIERUNG
II. ELEKTRISCHE RHYTHMEN
10
13
15
17
17
17
III. DIE RELAXATIONS-OSZILLATOR-THEORIE 121
D. HUMORALE UND NEURALE KONTROLLEINFLUESSE 121
I. HUMORALE KONTROLLE 121
II. NEURALE KONTROLLE 122
E. MOTILITAETSABWEICHUNGEN BEI ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS 124
I. VORBEMERKUNG 124
II. DIARRHOEE UND OBSTIPATION 126
III. DIVERTIKELKRANKHEIT 126
IV. DAS IRRITABLE DARMSYNDROM 127
V. ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN 127
VI. PRUEFUNG DER EFFEKTE VON PHARMAKOLOGISCH WIRKSAMEN SUBSTANZEN
AUF DIE KOLONMOTILITAET 127
F. MOTORISCHE FUNKTIONEN DER ANOREKTALEN REGION 128
I. STRUKTUR DER ANOREKTALEN REGION 128
II. FUNKTIONSABLAEUFE IN DER ANOREKTALEN REGION 128
III. AENDERUNGEN DER KONTROLLMECHANISMEN 130
G. SCHLUSSWORT 131
ANHANG: ELEKTRISCHE POTENTIALDIFFERENZEN IN DER KOLONSCHLEIMHAUT 132
LITERATUR 132
KAPITEL 4
BEITRAEGE DER PSYCHOSOMATIK ZUR PATHOPHYSIOLOGIE UND KLINIK VON
KOLONERKRANKUNGEN.
VON H. FREYBERGER 137
A. ERLAEUTERNDE VORBEMERKUNGEN 137
I. PSYCHISCHE STRUKTUREIGENTUEMLICHKEITEN UND PSYCHODYNAMISCHE PROZESSE
BEI PSYCHOSOMATISCHEN PATIENTEN 137
1. ALEXITHYMIE 137
2. OBJEKTVERLUSTERLEBNIS MIT NACHFOLGENDER NARZISSTISCHER KRAENKUNG UND
AGGRESSIONSABWEHR 137
II. PSYCHOTHERAPEUTISCHE MOEGLICHKEITEN BEI PSYCHOSOMATISCHEN PATIENTEN .
. 139
B. PSYCHO-SOMATISCHE PATHOLOGIE 140
I. COLON IRRITABILE 140
1. PSYCHODYNAMISCHE PROZESSE 140
2. PSYCHOTHERAPEUTISCHE ERGEBNISSE 141
II. COLITIS ULCEROSA 141
1. PSYCHODYNAMISCHE PROZESSE 141
2. PSYCHOTHERAPEUTISCHE ERGEBNISSE 143
III. MORBUS CROHN 143
INHALTSVERZEICHNIS XIII
C. SOMATO-PSYCHISCHE PATHOLOGIE 144
I. PHAENOMENOLOGIE 144
II. KLINISCH-PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE DER KOLEKTOMIE 145
III. KLINISCH-PSYCHOLOGISCHER UMGANG MIT TUMORKRANKEN 145
D. AUSBLICK , 146
LITERATUR 147
KAPITEL 5
IRRITABLES KOLON, OBSTIPATION, DIARRHOEE. VON F.H. FRANKEN. MIT 9
ABBILDUNGEN
UND 10 TABELLEN 149
A. IRRITABLES KOLON 149
I. DEFINITION 149
II. FRUEHE BESCHREIBUNGEN UND SYNONYME 149
III. HAEUFIGKEIT 150
IV. ALTERS- UND GESCHLECHTSVERTEILUNG 150
V. AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 151
VI. SYMPTOMATIK 154
VII. DIFFERENTIALDIAGNOSE 156
VIII. DIAGNOSTISCHES VORGEHEN 156
IX. THERAPIE 160
X. PROGNOSE 163
XI. BEZIEHUNGEN ZU ORGANISCHEN KOLONERKRANKUNGEN 163
XII. PROCTALGIA FUGAX 164
B. HABITUELLE OBSTIPATION 165
I. PHYSIOLOGISCHE VORBEMERKUNGEN 165
II. PATHOPHYSIOLOGIE 166
III. URSACHEN 167
IV. DIFFERENTIALDIAGNOSE 168
V. DIAGNOSTISCHE MASSNAHMEN 169
VI. THERAPIE 170
VII. CHIRURGISCHE MASSNAHMEN 174
C. FUNKTIONELLE DIARRHOEE 175
I. DEFINITION 175
II. PATHOPHYSIOLOGIE 175
III. DIFFERENTIALDIAGNOSE 176
IV. DIAGNOSESTELLUNG 176
V. THERAPIE 177
LITERATUR 178
KAPITEL 6
KINDERCHIRURGISCH BEDEUTSAME KRANKHEITSBILDER DES KOLONS. VON R. DAUM.
MIT 11 ABBILDUNGEN 185
A. LAGEANOMALIEN DES KOLONS 185
FORMEN DER DREHSTOERUNGEN 185
B. MIKROKOLON 187
I. URSACHE IM KOLON 188
II. URSACHE AUSSERHALB DES KOLONS 188
C. SEGMENTALE KOLONERKRANKUNGEN 191
I. FUNKTIONELLE URSACHEN 191
XIV INHALTSVERZEICHNIS
II. ORGANISCHE URSACHEN 192
D. MEGAKOLON 196
I. MEGAKOLON ALS FOLGE EINER AGANGLIONOSE 196
II. MEGAKOLON ALS FOLGE EINER STENOSE (SYMPTOMATISCHES MEGAKOLON) . . .
200
III. IDIOPATHISCHES MEGAKOLON 200
LITERATUR 200
KAPITEL 7
DIVERTIKELKRANKHEIT DES DICKDARMS. VON L. FILIPPINI. MIT 16 ABBILDUNGEN
UND 4 TABELLEN 203
A. ALLGEMEINES 203
I. DEFINITIONEN 203
II. HISTORISCHES 205
III. HAEUFIGKEIT 206
IV. LOKALISATION 208
B. AETIOPATHOGENESE 209
I. DIVERTIKULOSE 209
IL DIVERTIKULITIS 215
C. KRANKHEITSBILD 216
I. KLINISCHE SYMPTOME UND BEFUNDE 216
IL LABORBEFUNDE 217
III. RADIOLOGISCHE BEFUNDE 218
IV. ENDOSKOPISCHE BEFUNDE 219
D. KOMPLIKATIONEN 220
I. PERFORATION 220
IL FISTELBILDUNG 221
III. ABSZEDIERUNG 223
IV. STENOSIERUNG; ILEUSERSCHEINUNGEN 224
V. MASSENBLUTUNG 224
E. DIFFERENTIALDIAGNOSE 228
I. DIFFERENTIALDIAGNOSE DES DICKDARMKARZINOMS 228
IL DIFFERENTIALDIAGNOSE DES ROENTGENBEFUNDES 230
III. DIFFERENTIALDIAGNOSE DES KLINISCHEN BILDES 231
F. THERAPIE 231
I. KONSERVATIVE BEHANDLUNG 231
IL THERAPEUTISCHES VERHALTEN BEI MASSENBLUTUNG UND MECHANISCHEM
DICKDARMILEUS 234
III. CHIRURGISCHE BEHANDLUNG 235
G. PROGNOSE 237
LITERATUR 238
KAPITEL 8
OBSTRUKTION DES KOLONS. VERLETZUNGEN DES KOLONS. VON H.W. SCHREIBER
UND R. WINKLER. MIT 3 ABBILDUNGEN UND 5 TABELLEN 255
A. KOLONOBSTRUKTION 255
I. ALLGEMEINES 255
IL VERSCHLUSSURSACHEN 255
III. PATHOPHYSIOLOGIE DES DICKDARMILEUS 259
INHALTSVERZEICHNIS XV
IV. KLINIK DER KOLONOBSTRUKTION 260
V. KONSERVATIVE THERAPIE DER KOLONOBSTRUKTION 266
VI. OPERATIVE THERAPIE 269
VII. SPEZIELLE OBSTRUKTIONSFORMEN 272
B. KOLONVERLETZUNGEN 278
I. ALLGEMEINES 278
II. VERLETZUNGSARTEN 278
III. DIAGNOSTIK 282
IV. OPERATIVE THERAPIE 283
V. PROGNOSE 284
LITERATUR 284
KAPITEL 9 COLITIS ULCEROSA UND MORBUS CROHN IM KOLON
EINLEITUNG. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 1 TABELLE 291
LITERATUR 295
PATHOMORPHOLOGIE. VON H.F. OTTO UND J.-O. GEBBERS. MIT 29 ABBILDUNGEN
UND 5 TABELLEN 297
A. COLITIS ULCEROSA 298
I. MAKROSKOPISCHE BEFUNDE 298
II. HISTOLOGISCHE BEFUNDE 303
B. MORBUS CROHN 312
I. MAKROSKOPISCHE BEFUNDE 313
II. HISTOLOGISCHE BEFUNDE 318
C. ANMERKUNGEN ZUR DIFFERENTIALDIAGNOSE VON COLITIS ULCEROSA UND COLITIS
GRANULOMATOSA CROHN 327
D. BAUHINITE OEDEMATEUSE AIGUE 331
E. *EVANESCENT COLITIS 331
F. DIVERSION COLITIS 331
G. CAMPYLOBACTER-KOLITIS 332
LITERATUR 332
IMMUNHISTOLOGISCHE BEFUNDE. VON J.-O. GEBBERS UND H.F. OTTO. MIT 9
ABBILDUNGEN
UND 2 TABELLEN 341
LITERATUR 356
IMMUNOPHAENOMENE BEI CHRONISCH ENTZUENDLICHEN DARMERKRANKUNGEN. VON H.-G.
THIELE,
W.-H. SCHMIEGEL UND F. BLAEKER. MIT 1 TABELLE 361
A. EINLEITUNG 361
B. HUMORALE IMMUNPHAENOMENE 362
I. SERUM-IMMUNGLOBULINE UND SERUMKOMPLEMENT 362
II. PERIPHERE B-LYMPHOZYTEN 363
III. LOKALE IMMUNGLOBULIN-PRODUZIERENDE ZELLEN IN DER BEFALLENEN MUKOSA
. 364
IV. ZIRKULIERENDE UND GEWEBSSTAENDIGE ANTIKOERPER UNTERSCHIEDLICHER
SPEZIFITAET . 365
V. NACHWEIS VON IMMUNKOMPLEXEN 368
VI. LYMPHOZYTOTOXISCHE ANTIKOERPER 369
C. ZEILVERMITTELTE IMMUNPHAENOMENE 369
XVI INHALTSVERZEICHNIS
I. IN-VIVO-UNTERSUCHUNGEN 369
II. LYMPHOZYTENTRANSFORMATION 370
III. LEUKOZYTEN-MIGRATIONS-INHIBITIONSTEST 371
IV. ZELL VERMITTELTE ZYTOTOXIZITAET 371
V. T-LYMPHOZYTEN-SUBPOPULATIONEN 373
VI. NK-ZELLAKTIVITAET 376
VII. HLA UND MORBUS CROHN BZW. COLITIS ULCEROSA 377
D. SCHLUSSBEMERKUNG 378
LITERATUR 379
AETIOLOGIE UND PATHOGENESE. VON K. MUELLER-WIELAND 389
A. EXOGENE FAKTOREN 389
I. CHEMISCH-TOXISCHE SUBSTANZEN 389
II. BAKTERIEN 393
III. BAKTERIENPRODUKTE 398
IV. PILZE 400
V. VIREN 400
VI. EIN UEBERTRAGBARES, VIRUSVERDAECHTIGES AGENS 401
VII. FAEKALSTROM 406
B. ENDOGENE FAKTOREN 406
I. VASKULAERE FAKTOREN 406
II. NEUROGENE FAKTOREN 408
III. NEURO VASKULAERE FAKTOREN 409
IV. PROSTAGLANDINE 411
C. SPONTAN AUFTRETENDE KOLITIS BEI TIEREN 412
I. HUNDEKOLITIS 412
II. PFERDEKOLITIS 413
III. SCHWEINEENTERITIS 414
IV. ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN BEI RINDERN 415
V. ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN BEI NAGERN 415
VI. ENTZUENDLICHE DARMERKRANKUNGEN BEI AFFEN 416
D. GENETISCHE FAKTOREN 416
E. IMMUNPATHOLOGIE 416
LITERATUR 416
EPIDEMIOLOGIE. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 5 ABBILDUNGEN UND 3 TABELLEN .
. . 425
A. VORBEMERKUNG 425
B. VALIDITAET UND RELIABILITAET DER UNTERSUCHUNGEN UEBER PRAEVALENZ UND
INZIDENZ . . 425
C. PRAEVALENZ UND INZIDENZ 428
D. GESCHLECHTS- UND ALTERSVERTEILUNG 431
E. RASSISCHE UND ETHNISCHE EINFLUESSE AUF DIE ERKRANKUNGSHAEUFIGKEIT 433
F. SOZIOOEKOLOGISCHE FAKTOREN 434
G. FAMILIAERE HAEUFIGKEIT, GENETISCHE FAKTOREN 435
H. SCHLUSSBETRACHTUNG 437
LITERATUR 438
MANIFESTATION, DIAGNOSE UND DIFFERENTIALDIAGNOSE. VON K. MUELLER-WIELAND.
MIT 3 ABBILDUNGEN UND 11 TABELLEN 443
A. COLITIS ULCEROSA 443
I. ANAMNESE, BESCHWERDEN UND KLAGEN, AUSDEHNUNG UND SCHWEREGRAD . . 443
INHALTSVERZEICHNIS XVII
II. BEFUNDE BEI DER KOERPERLICHEN UNTERSUCHUNG 450
III. REKTALE UNTERSUCHUNG UND ENDOSKOPIE 451
KOLONOSKOPIE 453
IV. ROENTGENDIAGNOSTIK 457
V. KLASSIFIKATION DES SCHWEREGRADES 457
VI. PROKTITIS 458
B. MORBUS CROHN IM KOLON 459
I. ANAMNESE, BESCHWERDEN UND KLAGEN, AUSDEHNUNG UND SCHWEREGRAD . . 459
II. BEFUNDE BEI DER KOERPERLICHEN UNTERSUCHUNG 462
III. REKTALE UNTERSUCHUNG UND ENDOSKOPIE 463
IV. ROENTGENDIAGNOSTIK (ULTRASCHALLDIAGNOSTIK) 464
V. KLASSIFIKATION DES SCHWEREGRADES 464
VI. DIE MANIFESTATION DES MORBUS CROHN IN DER APPENDIX 467
LITERATUR 467
C. LABORATORIUMSUNTERSUCHUNGEN 471
I. ERHOEHUNG DER BLUTSENKUNG 472
II. ANAEMIE, REKTIKULOZYTOSE, EISENMANGEL, SERUMFERRITIN 472
III. LEUKOZYTOSE 473
IV. THROMBOZYTOSE 473
V. HYPOPROTEINAEMIE, HYPALBUMINAEMIE 473
VI. VERAENDERUNGEN DER IMMUNGLOBULINE 474
VII. GERINNUNGSSTOERUNGEN 475
VIII. AZIDOSE, ALKALOSE, DYSELEKTROLYTAEMIEN, AZOTAEMIE 475
IX. LYSOZYM-AKTIVITAET IM SERUM 476
X. KOLLAGEN-PEPTIDASE 477
XL GLUKOSAMINSYNTHETASE 477
XII. KWEIM-TEST 478
XIII. DAS KARZINOEMBRYONALE ANTIGEN (CEA) . . 478
LITERATUR 479
D. DIFFERENTIALDIAGNOSE 481
I. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZWISCHEN COLITIS ULCEROSA UND MORBUS CROHN IM
KOLON 482
II. ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS, DIE KEINE KOLITIS SIND 487
III. ZUR DIFFERENTIALDIAGNOSE DER DIARRHOEE 490
IV. REKTALER BLUTABGANG 491
V. DER ABDOMINALSCHMERZ 492
VI. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZUR AKUTEN MANIFESTATION EINER KOLITIS 492
VII. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZU CHRONISCHEN FORMEN DER KOLITIS 496
VIII. WEITERE KRANKHEITSBILDER, DIE DER COLITIS ULCEROSA UND DEM MORBUS
CROHN
IM KOLON AEHNLICH SEIN KOENNEN 503
IX. DIFFERENTIALDIAGNOSE ZU INTESTINALEN KOMPLIKATIONEN 506
LITERATUR 507
VERLAUF UND PROGNOSE. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 6 ABBILDUNGEN UND 7
TABELLEN . 511
A. ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 511
B. VERLAUF UND PROGNOSE DER COLITIS ULCEROSA 512
I. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN KLINISCHEM SCHWEREGRAD UND AUSDEHNUNG . . .
512
IL PROGNOSE DER AKUTEN ERKRANKUNGSPHASE 513
III. LETALITAET 513
IV. REMISSIONSTENDENZ UND REMISSIONSSTABILITAET 517
DAS PRINZIP DER ERKRANKUNGSVERLAUFSEINHEIT 519
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
V. BEURTEILUNG DES SCHWEREGRADES DER ERSTMANIFESTATION FUER DIE WEITERE
PROGNOSE 523
VI. LEBENSQUALITAET IN DER REMISSION 524
VII. DER HOCHGEFAEHRDETE PATIENT (VERLAUF UND PROGNOSE DER SCHWEREN,
FULMINANTEN KOLITIS) 525
C. VERLAUF UND PROGNOSE DES MORBUS CROHN IM KOLON 528
I. BEZIEHUNG ZWISCHEN SCHWEREGRAD UND AUSDEHNUNG 529
II. ANALE MANIFESTATION DES MORBUS CROHN IM KOLON 529
III. LETALITAET 529
IV. DIE PROGNOSE DER AKUTEN ERKRANKUNGSPHASE (KURZZEITPROGNOSE) .... 531
V. REMISSIONSTENDENZ, REMISSIONSSTABILITAET 531
VI. NOTWENDIGKEIT ZUR OPERATIVEN THERAPIE 532
VII. LEBENSQUALITAET 532
LITERATUR 533
LOKALE KOMPLIKATIONEN. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 2 ABBILDUNGEN UND 3
TABELLEN 537
A. ALLGEMEINE VORBEMERKUNG 537
B. DIE LOKALEN KOMPLIKATIONEN BEI COLITIS ULCEROSA 538
I. INTRAPERITONEALE PERFORATION DES KOLONS 538
II. DIE AKUTE DILATATION - DAS TOXISCHE MEGAKOLON 541
III. ANOREKTALE KOMPLIKATIONEN 545
IV. KOLONSTRIKTUREN 545
V. ENTZUENDLICHE PSEUDOPOLYPOSIS 546
VI. MASSIVE BLUTUNG 547
C. LOKALE KOMPLIKATIONEN BEIM MORBUS CROHN IM KOLON 548
I. PERFORATION 548
IL AKUTE DILATATION UND TOXISCHES MEGAKOLON 548
III. ABSZESSE UND FISTELN 548
IV. ANOREKTALE KOMPLIKATIONEN 550
V. PSEUDOPOLYPOSIS 550
VI. MASSIVE BLUTUNGEN 550
LITERATUR 551
SYSTEMISCHE KOMPLIKATIONEN. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 2 ABBILDUNGEN
UND 4 TABELLEN 555
A. VORBEMERKUNG 555
B. HAEUFIGKEIT VON SYSTEMISCHEN KOMPLIKATIONEN 556
C. HAEMATOLOGISCHE KOMPLIKATIONEN 558
I. ANAEMIE 558
IL GERINNUNGSSTOERUNGEN 560
D. ERNAEHRUNGSSTOERUNGEN 561
E. ELEKTROLYTVERLUSTE 563
F. SERUMEIWEISSVERAENDERUNGEN 564
G. ERKRANKUNGEN DER LEBER 565
I. ALLGEMEINES, HAEUFIGKEITEN 565
IL LEBER-KOLITIS-SYNDROM (PERICHOLANGITISCHE HEPATITIS) 567
III. REAKTIVE, INFEKTIOESE UND ANDERE HEPATITISFORMEN 568
IV. LEBERZIRRHOSE 569
V. GRANULOMATOSE HEPATITIS, FOKALE LEBERNEKROSEN 571
VI. GALLENGANGSKARZINOM, GALLENSTEINE 571
INHALTSVERZEICHNIS XIX
H. KOMPLIKATIONEN DER HAUT UND SCHLEIMHAEUTE 572
J. OPHTHALMOLOGISCHE KOMPLIKATIONEN 574
K. MUSKULOSKELETALE KOMPLIKATIONEN 574
L. KOMPLIKATIONEN IM UEBRIGEN DARMBEREICH UND IN DER MUNDHOEHLE 579
M. WEITERE ERKRANKUNGSZUSTAENDE BEI COLITIS ULCEROSA ODER MORBUS CROHN IM
KOLON . 580
N. SCHLUSSBETRACHTUNG 582
LITERATUR 583
DAS KOLITIS-KARZINOM. VON H.F. OTTO, K. MUELLER-WIELAND UND J.-O.
GEBBERS.
MIT 11 ABBILDUNGEN UND 6 TABELLEN 593
A. HAEUFIGKEIT 593
B. LOKALISATION 595
C. MORPHOLOGIE 597
D. KLINISCHE SYMPTOMATIK UND PROGNOSE 598
E. FRUEHDIAGNOSE 602
I. PRAEKANZEROESE EPITHELDYSPLASIEN 602
II. KARZINOEMBRYONALES ANTIGEN (IMMUNHISTOLOGIE) 605
III. ZYTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN (,,SEGMENTAL COLONIC LAVAGE ) 607
IV. ROENTGENUNTERSUCHUNG 607
F. DIE UEBERWACHUNG DES KARZINOM-GEFAEHRDETEN KRANKEN MIT COLITIS ULCEROSA
. . 608
I. AUSWAHL DER RISIKOGRUPPE 608
II. BEGINN, INTERVALLE, TECHNIK UND BEFUNDE DER UNTERSUCHUNG IM RAHMEN
EINES UEBERWACHUNGSPROGRAMMS 608
III. ENTSCHEIDUNGSRICHTLINIEN 609
G. ANHANG: COLITIS ULCEROSA UND MALIGNE LYMPHOME 610
LITERATUR 612
MORBUS-CROHN-ASSOZIIERTE INTESTINALE KARZINOME. VON H.F. OTTO, K.
MUELLER-WIELAND
UND J.-O. GEBBI-RS. MIT 5 TABELLEN 619
LITERATUR 624
SCHWANGERSCHAFT. VON K. MUELLER-WIELAND. MIT 2 ABBILDUNGEN UND 1 TABELLE
. . 627
A. VORBEMERKUNG 627
B. SCHWANGERSCHAFT BEI COLITIS ULCEROSA 628
I. FERTILITAET 628
IL AUSWIRKUNG DER COLITIS ULCEROSA AUF DIE GRAVIDITAET 628
III. AUSWIRKUNG DER GRAVIDITAET AUF DIE COLITIS ULCEROSA 629
IV. ENDOKRINOLOGISCHE ABWEICHUNGEN UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG VON
ACTH UND KORTIKOSTEROIDEN BEI COLITIS ULCEROSA UND GRAVIDITAET .... 631
V. SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG 632
VI. THERAPIE DER KOLITIS BEI SCHWANGEREN 632
VII. OPERATIVE BEHANDLUNG DER COLITIS ULCEROSA WAEHREND DER
SCHWANGERSCHAFT
UND DIE GRAVIDITAET NACH OPERATIVER THERAPIE 633
C. SCHWANGERSCHAFT BEI MORBUS CROHN DES KOLONS 633
I. FERTILITAET 633
IL AUSWIRKUNG DES MORBUS CROHN DES KOLONS AUF DIE GRAVIDITAET 634
III. AUSWIRKUNG DER GRAVIDITAET AUF DEN MORBUS CROHN 634
IV. BEZIEHUNG ZWISCHEN ENDOKRINOLOGISCHEN VERAENDERUNGEN WAEHREND DER
SCHWANGERSCHAFT UND DEM VERLAUF DES MORBUS CROHN 635
XX INHALTSVERZEICHNIS
V. SCHWANGERSCHAFTSBERATUNG 635
VI. THERAPIE DES MORBUS CROHN BEI SCHWANGERSCHAFT 636
VII. GRAVIDITAET NACH OPERATION WEGEN MORBUS CROHN 636
LITERATUR 636
KONSERVATIVE THERAPIE. VON K. MUELLER-WIELAND UND W. BRAUN. MIT 4
ABBILDUNGEN
UND 4 TABELLEN 639
A. VORBEMERKUNG 639
I. ALLGEMEINE ZIELSETZUNG 640
II. GRUNDZUEGE DER KONSERVATIVEN THERAPIE 640
B. PHARMAKOLOGISCHE GRUNDLAGEN, KLINISCHE PHARMAKOLOGIE UND ALLGEMEINE
RICHTLINIEN DER THERAPIE 640
I. GLUKOKORTIKOSTEROIDE, ABSORPTION UND METABOLISMUS 640
IL SALIZYLAZOSULFAPYRIDIN 647
III. IMMUNSUPPRESSIVA 657
IV. ANTIBAKTERIELLE THERAPIE 663
V. ANTIDIARRHOIKA UND ANTICHOLINERGIKA 664
C. PRAXIS DER THERAPIE 665
I. ALLGEMEINE MASSNAHMEN 665
IL ERNAEHRUNGSTHERAPIE. VON K. MUELLER-WIELAND UND K.H. HOELZER . . . 668
III. PSYCHOTHERAPIE 681
IV. DURCHFUEHRUNG DER AN DIE ERKRANKUNGSPHASEN ANGEPASSTEN THERAPIE.
VON K. MUELLER-WIELAND UND W. BRAUN 681
LITERATUR 691
INDIKATION ZUR CHIRURGISCHEN BEHANDLUNG. VON K. MUELLER-WIELAND, R.
WINKLER
UND H.W. SCHREIBER. MIT 4 ABBILDUNGEN UND 4 TABELLEN 709
A. ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE 709
B. ALLGEMEINE CHIRURGISCHE ASPEKTE 710
C. CHIRURGISCHE INDIKATIONEN BEI DER COLITIS ULCEROSA 712
I. THERAPIERESISTENZ 712
IL SCHWERGRADIGE UND KOMPLIZIERTE COLITIS ULCEROSA 713
III. THERAPEUTISCHE KONSEQUENZEN 715
IV. ILEOSTOMIE (PROKTOKOLEKTOMIE) ODER ILEOREKTOSTOMIE 716
V. LEBENSALTER UND OPERATIVES RISIKO 718
VI. CHIRURGISCHE INDIKATION BEI KOLITIS UND GRAVIDITAET 718
VII. SPAETKOMPLIKATIONEN 719
D. INDIKATIONEN ZUR CHIRURGISCHEN THERAPIE DES MORBUS CROHN IM KOLON
.... 719
I. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN 719
IL THERAPIERESISTENZ 720
III. DAS POSTOPERATIVE REZIDIV 721
IV. BEDEUTUNG DES LEBENSALTERS UND DER ERKRANKUNGSDAUER FUER DEN
POSTOPERATIVEN VERLAUF 724
V. DRINGLICHE OPERATIONSINDIKATION WEGEN AKUTER DILATATION, TOXISCHEM
MEGAKOLON, SEPSIS BEI FISTELN UND ABSZESSEN 725
VI. ILEITIS, STOMATITIS UND KOLEKTOMIE. ILEOREKTALE ANASTOMOSE 726
VII. CHIRURGISCHE BEHANDLUNGSPRINZIPIEN BEI ANALER UND PERIANALER
MANIFESTATION
DES MORBUS CROHN 727
VIII. AUSBLICK 729
LITERATUR 729
INHALTSVERZEICHNIS XXI
KAPITEL 10A
KOLITIS BEI INFEKTIOESEN ERKRANKUNGEN. VON W. MOHR. MIT 25 ABBILDUNGEN
UND 5 TABELLEN 735
A. EINLEITUNG 735
LITERATUR 736
B. REISEDIARRHOEEN 736
LITERATUR 740
C. DARM-TUBERKULOSE 741
D. TUBERKULOSE DER APPENDIX 744
LITERATUR 745
E. BAZILLENRUHR 745
LITERATUR 756
F. BALANTIDIOSE 758
LITERATUR 762
G. LYMPHOGRANULOMA INGUINALE 763
LITERATUR 766
H. AMOEBIASIS 766
LITERATUR 785
J. DARM-BILHARZIOSE 789
LITERATUR 799
KAPITEL 10B
DIE PSEUDOMEMBRANOESE KOLITIS. (ANTIBIOTIKA-INDUZIERTE KOLITIS)
VON K. MUELLER-WIELAND 801
A. DEFINITION UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 801
B. SYMPTOME UND BEFUNDE 801
C. AETIOLOGIE UND PATHOGENESE 802
D. ERKRANKUNGSVERLAUF UND THERAPIE 804
E. DIFFERENTIALDIAGNOSE UND PRAEVENTION 805
LITERATUR 806
KAPITEL 11
DIE APPENDIZITIS. VON F. STELZNER. MIT 9 ABBILDUNGEN 809
A. GESCHICHTE 809
B. ANATOMIE 809
C. PATHOLOGIE 812
URSACHE 813
D. KLINISCHES BILD 818
I. DIAGNOSE 818
IL VERLAUF 821
III. DIFFERENTIALDIAGNOSTISCHE ERWAEGUNGEN 825
IV. DIE PRIMAER CHRONISCHE APPENDIZITIS 829
E. FOLGEN DER APPENDIZITIS UND APPENDEKTOMIE 830
F. ERGEBNISSE DER BEHANDLUNG 833
LITERATUR 835
XXII INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 12 GUTARTIGE GESCHWUELSTE DES KOLONS UND REKTUMS
PATHOMORPHOLOGIE. VON H.F. OTTO. MIT 33 ABBILDUNGEN UND 27 TABELLEN 839
A. EINLEITUNG 839
B. DIE GUTARTIGEN EPETHELIALEN TUMOREN: ADENOME 840
I. HAEUFIGKEIT 842
II. TUBULAERE ADENOME 843
III. VILLOESE ADENOME 850
IV. TUBULO-VILLOESE ADENOME 853
V. DIE SOG. ADENOM-KARZINOM-SEQUENZ 854
VI. DAS KARZINOM IN EINEM ADENOM 858
C. INTESTINALE ADENOMATOESEN 860
I. DIE FAMILIAERE ADENOMATOSIS COLI 860
II. *MINOR (*RECESSIVE ) ADENOMATOUS POLYPOSIS 865
III. DAS GARDNER-SYNDROM 865
IV. DAS TURCOT-SYNDROM (GLIOMA-ADENOMATOSIS-SYNDROM) 868
D. HYPERPLASTISCHE POLYPEN 868
E. HAMARTOMATOESE POLYPEN 870
I. JUVENILE POLYPEN 870
II. DAS CRONKHITE-CANADA-SYNDROM 874
III. DAS PEUTZ-JEGHERS-SYNDROM 875
IV. GUTARTIG-TERATOIDE LAESIONEN (*TERATOID FINGER ) 878
F. HETEROPLASIE - HETEROTOPIE 878
G. DIE GUTARTIGEN NICHT-EPITHELIALEN TUMOREN 879
I. FIBROMATOESE TUMOREN 880
II. LIPOMATOESE TUMOREN 880
III. MYOGENE TUMOREN 882
IV. NEUROGENE TUMOREN 886
V. VASKULAERE TUMOREN 892
VI. TUMOREN DES LYMPHATISCHEN GEWEBES (GUTARTIG-LYMPHOIDE POLYPEN) . . .
895
H. ANHANG: SELTENE KRANKHEITSBILDER MIT POLYPOIDEN SCHLEIMHAUTLAESIONEN
.... 896
I. PNEUMATOSIS COLI 896
II. MALAKOPLAKIE 898
III. ENDOMETRIOSE 900
IV. COLITIS CYSTICA PROFUNDA 902
LITERATUR 903
CHIRURGISCHE THERAPIE. VON E.H. FARTHMANN 929
A. EINLEITUNG 929
B. EPITHELIALE TUMOREN 930
I. SINGULAERE EPITHELIALE ADENOME 930
II. VILLOESE ADENOME 932
III. INTESTINALE ADENOMATOESEN 934
C. MESENCHYMALE TUMOREN 935
LITERATUR 936
ENDOSKOPISCHE POLYPEKTOMIE. VON N. SOEHENDRA. MIT 13 ABBILDUNGEN UND 4
TABELLEN 939
A. EINLEITUNG 939
B. INDIKATION UND KONTRAINDIKATION 941
C. VORBEREITUNG 942
INHALTSVERZEICHNIS XXIII
D. INSTRUMENTARIUM 943
E. TECHNIK 948
F. KOMPLIKATIONEN 950
G. NACHSORGE 953
LITERATUR 954
KAPITEL 13
BOESARTIGE GESCHWUELSTE DES KOLONS UND REKTUMS. VON H.W. SCHREIBER UND R.
WINKLER.
MIT 16 ABBILDUNGEN UND 8 TABELLEN 957
A. KARZINOM 957
I. EPIDEMIOLOGIE 957
II. AETIOLOGIE 960
III. PATHOLOGISCHE ANATOMIE 962
IV. KLINIK 970
V. ZUR GESCHICHTE DER KREBSCHIRURGIE AM DICKDARM 982
VI. CHIRURGISCHE THERAPIE 983
VII. RADIO-, CHEMO- UND IMMUNOTHERAPIE 998
VIII. NACHSORGE 1002
IX. KREBSRISIKOERKRANKUNGEN UND KOMORBIDITAET 1004
X. MULTIPLIZITAET DES KOLONKARZINOMS 1005
B. ANDERE MALIGNE KOLONERKRANKUNGEN 1006
I. SARKOME 1006
IL KARZINOIDE 1007
LITERATUR 1007
KAPITEL 14
GEFAESSBEDINGTE ERKRANKUNGEN DES KOLONS UND REKTUMS. VON R.J.A.M. VAN
DONGEN,
G.N. TIJTGAT UND E.-D. SCHWILDEN. MIT 18 ABBILDUNGEN UND 1 TABELLE 1021
A. EINLEITUNG UND HISTORISCHER RUECKBLICK 1021
B. PATHOPHYSIOLOGIE UND VERLAUFSFORMEN 1022
C. AETIOLOGISCHE UND PRAEDISPONIERENDE FAKTOREN 1024
I. ISCHAEMIE DURCH VERSCHLUSS DER GROSSEN INTESTINALEN ARTERIEN 1025
IL ISCHAEMIE OHNE VERSCHLUESSE DER GROSSEN ARTERIEN 1026
III. ISCHAEMIE INFOLGE VENOESEN VERSCHLUSSES 1028
D. LOKALISATION UND AUSDEHNUNG 1029
E. DIAGNOSTIK 1030
I. ALTER, GESCHLECHT 1031
II. ANAMNESE 1031
III. KLINISCHES BILD 1031
IV. ROENTGENUNTERSUCHUNG 1035
V. KOLOSKOPIE 1046
F. DIFFERENTIALDIAGNOSE 1049
G. BEHANDLUNG 1052
LITERATUR 1054
KAPITEL 15
KOMPLIKATIONEN DER KOLONCHIRURGIE. KLINIK UND INDIKATIONEN ZUR
REINTERVENTION.
VON R. WINKLER UND H.W. SCHREIBER. MIT 8 ABBILDUNGEN 1059
A. FRUEHKOMPLIKATIONEN 1059
XXIV INHALTSVERZEICHNIS
I. INFEKTIOESE KOMPLIKATIONEN 1059
II. ILEUS 1061
III. BLUTUNGEN 1061
IV. ORGANVERLETZUNGEN 1062
B. SPAETKOMPLIKATIONEN 1062
I. KOMPLIKATIONEN AM KOLON 1062
II. SONSTIGE SPAETKOMPLIKATIONEN 1068
LITERATUR 1074
KAPITEL 16
ENTEROSTOMIEN BEI ERKRANKUNGEN DES DICKDARMS. VON E.H. FARTHMANN UND B.
TAEGER . 1077
A. DEFINITIONEN 1077
B. INDIKATIONEN 1077
I. ENTEROSTOMIEN ZUR AUSSCHALTUNG 1078
II. ENTEROSTOMIEN ZUR ENDSTAENDIGEN STUHLABLEITUNG 1078
C. OPERATIONSMETHODEN 1079
I. PRAEOPERATIVE VORBEREITUNG 1079
II. ILEOSTOMIE 1079
III. ZOEKOSTOMIE 1080
IV. TRANSVERSOSTOMIE 1081
V. SIGMOIDEOSTOMIE 1081
VI. MAGNETVERSCHLUSS 1081
D. STOMA VERSORGUNG 1082
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 1082
II. HAUTPFLEGE 1082
III. VERSORGUNG DER ILEOSTOMIE 1082
IV. VERSORGUNG DER KOLOSTOMIE 1083
V. DIAET 1083
E. SPAETERGEBNISSE 1083
I. CHIRURGISCHE KOMPLIKATIONEN 1083
II. METABOLISCHE FOLGEN 1084
III. REHABILITATION 1085
LITERATUR 1086
KAPITEL 17
PROKTOLOGISCHE ERKRANKUNGEN. VON R. WINKLER. MIT 32 ABBILDUNGEN UND 1
TABELLE . 1089
A. ALLGEMEINE PROKTOLOGIE 1089
I. EINFUEHRUNG 1089
II. ANATOMIE UND PHYSIOLOGIE 1091
III. ALLGEMEINE KLINIK UND DIAGNOSTIK 1097
B. SPEZIELLE PROKTOLOGIE 1103
I. HAEMORRHOIDALKOMPLEX 1103
II. ENTZUENDLICHE ANALERKRANKUNGEN 1116
III. STOERUNGEN DER KONTINENZ 1127
IV. ANAL- UND PERIANALTUMOREN 1132
V. VARIA 1137
VI. NACHBEHANDLUNG NACH PROKTOLOGISCHEN OPERATIONEN 1142
LITERATUR 1143
SACHVERZEICHNIS 1151
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)137996039 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000027052 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC860 |
callnumber-raw | RC860 |
callnumber-search | RC860 |
callnumber-sort | RC 3860 |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
classification_rvk | YB 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)8582404 (DE-599)BVBBV000027052 |
discipline | Medizin |
edition | 5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01741nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000027052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540105417</subfield><subfield code="9">3-540-10541-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">0387105417</subfield><subfield code="9">0-387-10541-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)8582404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000027052</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RC860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YB 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dickdarm</subfield><subfield code="c">bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 1173 S.</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der inneren Medizin</subfield><subfield code="v">3,4.: Verdauungsorgane.</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Handbuch der inneren Medizin</subfield><subfield code="v">3,4</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Colon (Anatomy)</subfield><subfield code="x">Diseases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Colonic Diseases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intestinal Diseases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intestine, Large</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intestine, Large</subfield><subfield code="x">Diseases</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dickdarmkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012121-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dickdarmkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012121-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bläcker, F.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Wieland, Kurt</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137996039</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der inneren Medizin</subfield><subfield code="v">3,4.: Verdauungsorgane.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002795855</subfield><subfield code="9">3,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000002189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000002189</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000027052 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:07:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3540105417 0387105417 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000002189 |
oclc_num | 8582404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XXIV, 1173 S. Ill |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Handbuch der inneren Medizin |
series2 | Handbuch der inneren Medizin |
spelling | Dickdarm bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland 5., völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin u.a. Springer 1982 XXIV, 1173 S. Ill txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handbuch der inneren Medizin 3,4.: Verdauungsorgane. Handbuch der inneren Medizin 3,4 Colon (Anatomy) Diseases Colonic Diseases Intestinal Diseases Intestine, Large Intestine, Large Diseases Dickdarmkrankheit (DE-588)4012121-5 gnd rswk-swf Dickdarmkrankheit (DE-588)4012121-5 s DE-604 Bläcker, F. Sonstige oth Müller-Wieland, Kurt 1933- Sonstige (DE-588)137996039 oth Handbuch der inneren Medizin 3,4.: Verdauungsorgane. (DE-604)BV002795855 3,4 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000002189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dickdarm Handbuch der inneren Medizin Colon (Anatomy) Diseases Colonic Diseases Intestinal Diseases Intestine, Large Intestine, Large Diseases Dickdarmkrankheit (DE-588)4012121-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012121-5 |
title | Dickdarm |
title_auth | Dickdarm |
title_exact_search | Dickdarm |
title_full | Dickdarm bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland |
title_fullStr | Dickdarm bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland |
title_full_unstemmed | Dickdarm bearb. von F. Bläker ... hrsg. von K. Müller-Wieland |
title_short | Dickdarm |
title_sort | dickdarm |
topic | Colon (Anatomy) Diseases Colonic Diseases Intestinal Diseases Intestine, Large Intestine, Large Diseases Dickdarmkrankheit (DE-588)4012121-5 gnd |
topic_facet | Colon (Anatomy) Diseases Colonic Diseases Intestinal Diseases Intestine, Large Intestine, Large Diseases Dickdarmkrankheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000002189&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002795855 |
work_keys_str_mv | AT blackerf dickdarm AT mullerwielandkurt dickdarm |