Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen: didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Urban & Schwarzenberg
1982
|
Schriftenreihe: | Erwachsenenbildung und Gesellschaft
U-&-S-Pädagogik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ergänzender Titel: Elemente einer Lerntheorie, Vermittlungsformen in organisierten Lernprozessen, Typen defizitärer Lernprozesse, verschiedene Möglichkeiten der Durchführung erfahrungsorientierten Lernens |
Beschreibung: | 202 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3541415312 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000026324 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241001 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1982 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3541415312 |9 3-541-41531-2 | ||
035 | |a (OCoLC)239742205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000026324 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-936 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-706 |a DE-M481 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bb24 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1300 |0 (DE-625)20265:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1400 |0 (DE-625)20266:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 480f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Holzapfel, Günther |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)172142512 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen |b didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub |c Günther Holzapfel |
264 | 1 | |a München |b Urban & Schwarzenberg |c 1982 | |
300 | |a 202 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Erwachsenenbildung und Gesellschaft | |
490 | 0 | |a U-&-S-Pädagogik | |
500 | |a Ergänzender Titel: Elemente einer Lerntheorie, Vermittlungsformen in organisierten Lernprozessen, Typen defizitärer Lernprozesse, verschiedene Möglichkeiten der Durchführung erfahrungsorientierten Lernens | ||
650 | 4 | |a Bildungsurlaub | |
650 | 7 | |a Educatief verlof |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ervaringsleren |2 gtt | |
650 | 4 | |a Soziales Lernen | |
650 | 7 | |a Volwasseneneducatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Bildungsurlaub |2 fes | |
650 | 7 | |a Erwachsenenbildung |2 fes | |
650 | 7 | |a Unterricht |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsurlaub |0 (DE-588)4145489-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bildungsurlaub |0 (DE-588)4145489-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Didaktik |0 (DE-588)4070463-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erfahrungsorientiertes Lernen |0 (DE-588)4152726-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Erwachsener |0 (DE-588)4015431-2 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Lernen |0 (DE-588)4035408-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000001740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000001740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811705398276653056 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 A AUF GABENSTCLLUNG UND AUF BAU DES BUCHES
13 1. WER SOLL HIER ANGESPROCHEN WERDEN? 13 2. EIN
BILDUNGSURLAUBSSEMINAR MIT SCHICHTARBEITERN BE- GINNT IS 3.
UNTERSUCHUNGSFRAGESTELLUNGCN UND AUFBAU DES BU- CHES 18 B BEGRIFFLICHE
UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN ERFAHRUNGSORIENTIERTEN LERNENS 25 1.
DIDAKTISCHES HANDELN AM BEISPIEL BILDUNGSURLAUB . 25 2. ZUM VERHAELTNIS
VON LEHR-(LCM-)ZIELEN, LEHR- (LERN-)INHALTEN UND LEHRMETHODEN
(INSTRUMENTELLES UND DIALEKTISCHES VERSTAENDNIS DIESES VERHAELTNISSES) .
27 3. ELEMENTE EINER LERNTHEORIE: DER BEGRIFF DER ERFAH- RUNG UND LERN
THEORETISCHE IMPLIKATIONEN DES ERFAH- RUNGSBEGRIFFES 32 3.1 NEGTS
THEORIE ALS AUSGANGSPUNKT DER LERNTHCORETI- SCHEN UEBERLEGUNGEN 33 3.1.1
VORTEILE DES NCGTSCHEN ERFAHRUNGSBEGRIFFES 33 3.1.2
ERGAENZUNGSNOTWENDIGKEITEN DES NEGTSCHEN ANSATZES 37 3.2 ZUR BEDEUTUNG
DER ERKENNTNISTAETIGKEITSKONZEPTION VON K. HOLZKAMP FUER EINE PRAEZISIERUNG
DER ERKENNT- NISMOMENTE IM ERFAHRUNGSBEGRIFF 39 3.2.1 ZUR ABLEITUNG DER
ERKENNTNISTAETIGKEITSBEGRIFFE IN DERWAHRNEHMUNGSTHEORICHOLZKAMPS 40 3.2.2
ORIENTIERENDE UND BEGREIFENDE ERKENNTNISTAETIGKEIT NACH HOLZKAMP 42 3.2.3
ZUR VERWERTUNGSMOEGLICHKEIT DER ERKENNTNISTAETIG- KEITSBEGRIFFE DER
KRITISCHEN PSYCHOLOGIE 47 3.3 ZUR BEDEUTUNG DES MOTIVATIONSKONZEPTES VON
U. HOLZKAMP-OSTERKAMP FUER EINE PRAEZISIERUNG DER MO- TIVATIONALEN ASPEKTE
VON SOZIALEN ERFAHRUNGEN 49 3.3.1 FRAGESTELLUNG UND METHODISCHE
VORGEHENSWEISE DER UNTERSUCHUNG VON HOLZKAMP-OSTERKAMP 51 3.3.2 ZUR
NATURGESCHICHTLICHCN GEWORDENHEIT MENSCHLI- CHER MOTIVATION BEI
HOLZKAMP-OSTERKAMP 52 5 INHALTSVERZEICHNIS 3.3.3 ZUR ANALYSE DER
ALLGEMEINSTEN ZUEGE DER LEBENSTAETIG- KEIT DES GESELLSCHAFTLICHEN MENSCHEN
BEI HOLZKAMP- OSTERKAMP 5C 3.3.4 PRODUKTIVE BEDUERFNISSE NACH
HOLZKAMP-OSTERKAMP . 58 3.3.5 HOLZKAMP-OSTERKAMPS KRITIK DER
PSYCHOANALYSE UND REINTERPRETATION DER GRUNDBEGRIFFE DER PSYCHO-
ANALYSEALS PERSPEKTIVE EINER KRITISCH-PSYCHOLOGISCHEN THEORIE
PSYCHISCHER STOERUNGEN UND IHRER BEHANDLUNG 62 3.3.6 ZUR
VERWERTUNGSMOEGLICHKEIT DER MOTIVATIONSKONZEP- TION VON
HOLZKAMP-OSTERKAMP 68 3.4 OFFENE PROBLEME IN DEN DARGESTELLTEN KONZEPTEN
DER KRITISCHEN PSYCHOLOGIE UND EINSCHAETZUNG ANDERER KONZEPTE DER
KONSTITUTION VON SUBJEKTIVITAET 71 4. STRUKTURIERUNG DER
VERMITTLUNGSFORMEN IN ORGANI- SIERTEN POLITISCHEN LERNPROZESSEN 77 C
TYPEN DEFIZITAERER LERNPROZESSE IM BILDUNGSURLAUB 83 1. AUFGABE UND
DURCHFUEHRUNG DER PROJEKTE 83 2. METHODISCHE VORGEHENSWEISEN BEI DER
UNTERSUCHUNG VON LERNPROZESSEN 84 3. *ES GEHT UM MORALISCHE AUFRUESTUNG"
- VERSUCH DER ORIENTIERUNG DURCH MORALISIEREN (1. KURSTYP) 88 3.1
CHARAKTERISIERUNG DER METHODISCHEN GESAMTKONZEP- TION 88 3.2 PROTOKOLL
EINES BU-SEMINARS MIT GEWERKSCHAFTLICHEN VERTRAUENSLEUTEN AUS DEM
OEFFENTLICHEN DIENST 89 3.3 KONSTITUIERUNG UND ENTFALTUNG DER LERNINHALTE
IN DEN VERSCHIEDENEN ARBEITSPHASEN UND ARBEITSFORMEN . 99 3.3.1 DAS
EINFUEHRUNGSPLENUM 99 3.3.2 UNTERSUCHUNG DES VORGEHENS EINER
ARBEITSGRUPPE BEIM THEMA *ANALYSE DES INTERESSENGEGENSATZES ZWI- SCHEN
ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER" 100 3.3.3 ERARBEITUNG VON
HANDLUNGSKONSEQUENZEN NACH DER BEARBEITUNG DES INTERESSENGEGENSATZES 103
3.4 AUFBAU UND STRUKTUR DER INTERAKTION ZWISCHEN TEIL- NEHMERN UND
PAEDAGOGEN IM LERNPROZESS 104 3.5 ZUSAMMENFASSUNG DER LERNPROZESSKRITERIEN
107 4. *ES IST NICHT SO, DASS DIE ANALYSE WEINEND NACH HAUSE GENOMMEN
WIRD. ZU DEN FORDERUNGEN UND ZUR STRA- TEGIE KOMMEN WIR JA NOCH." -
VERSUCH DER ORIENTIERUNG DURCH LOGISCHE ANALYSE VON BETRIEBLICHEN
STRUKTUREN (2. KURSTYP) 108 6 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 CHARAKTERISIERUNG
DER METHODISCHEN GESAMTKONZEP- TION 108 4.2 PROTOKOLL EINES BU-SEMINARS
MIT VERTRAUENSLEUTEN AUS DEM OEFFENTLICHEN DIENST 110 4.3 KONSTITUIERUNG
UND ENTFALTUNG DER LERNINHALTE IN DEN VERSCHIEDENEN ARBEITSPHASEN UND
ARBEITSFORMEN . 126 4.3.1 DAS EINFUEHRUNGSPLENUM 126 4.3.2 BEARBEITUNG
DES THEMAS *RATIONALISIERUNG IM ZU- STELLDIENST" IN EINER ARBEITSGRUPPE
UND IM ANSCHLIE- SSENDEN PLENUM 128 4.4 AUFBAU UND STRUKTUR DER
INTERAKTION ZWISCHEN TEIL- NEHMERN UND PAEDAGOGEN IM LERNPROZESS 130 4.5
ZUSAMMENFASSUNG DER LERNPROZESSKRITERIEN 132 5. *NA JA, SIE SIND ETWAS
GEMEIN, DIESE REGELN." - VERSUCH DER ORIENTIERUNG DURCH SCHOCKIEREN (3.
KURSTYP) 133 5.1 CHARAKTERISTIK DER METHODISCHEN GESAMTKONZEPTION 133
5.2 PROTOKOLL ZU VERSCHIEDENEN EINHEITEN EINES BU- SEMINARS MIT
LEHRLINGSPRUEFCM 134 5.3 KONSTITUIERUNG UND ENTFALTUNG DES LERNINHALTS
142 5.4 AUFBAU UND STRUKTUR DER INTERAKTION ZWISCHEN TEIL- NEHMERN UND
TEAMERN IM LERNPROZESS 146 5.5 LERNPROZESSE OHNE SIGNALCHARAKTER 146 6.
*DIE KRIEGEN JA EINEN ARBEITSPLATZ, DIE ANGST IST UNBEGRUENDET. ES IST
DIE ANGST, DASS EINEN DER PAPI VERHAUT." - VERSUCH DER ORIENTIERUNG DURCH
GEFUEHLSBESPRE- CHUNG (4. KURSTYP) 147 6.1 CHARAKTERISTIK DER
METHODISCHEN GESAMTKONZEP- TION 147 6.2 PROTOKOLL EINES BU-SEMINARS MIT
ARBEITERINNEN AUS DER ELEKTROINDUSTRIE UND ARBEITERN AUS EINEM STAHL-
WERK 149 6.3 KONSTITUIERUNG UND ENTFALTUNG DER LERNINHALTE 164 6.3.1
THEMENFINDUNGSPROZESS IN EINER ARBEITSGRUPPE UND
IMPLENUMZUBEGINNDESSEMINARS 164 6.3.2 BEARBEITUNG DER LERNINHALTE IN
ARBEITSGRUPPEN- UND PLENUMSVERANSTALTUNGEN 166 6.4 AUFBAU UND STRUKTUR
DER INTERAKTION ZWISCHEN TEIL- NEHMERN UND TEAMCRN 169 6.4.1
INTERAKTIONSSTRUKTUREN BEI DER KONSTITUIERUNG DER THEMEN 169 6.4.2
STRUKTUR DER INTERAKTION ZWISCHEN TEILNEHMERN UND PAEDAGOGEN BEI DER
BEARBEITUNG EINZELNER THEMEN . 170 6.5 LERNPROZESSKRITERIEN OHNE SIGNAL
CHARAKTER 171 7 INHALTSVERZEICHNIS D VERSCHIEDENE MOEGLICHKEITEN DER
DURCHFUEHRUNG ERFAHRUNGSORICNTIERTEN LERNENS 173 1. FOERDERUNG EINER
BEGREIFENDEN ERKENNTNISTAETIGKEIT DURCH THEATERPRODUKTION 174 1.1
GESAMTKONZEPTION 174 1.2 KONSTITUIERUNG UND ENTFALTUNG DER INHALTE IN
DEN EINZELNEN ARBEITSPHASEN UND ARBEITSFORMEN 175 1.3 ZUR DISKUSSION VON
THEATERARBEIT IM RAHMEN SO- ZIALER KULTURARBEIT 178 2. FOERDERUNG EINER
BEGREIFENDEN ERKENNTNISLAETIGKEIT DURCH ERKUNDEN UND FORSCHEN 180 2.1
GESAMTKONZEPTION 180 2.2 KONSTITUIERUNG UND ENTFALTUNG DER INHALTE IN
DEN EINZELNEN ARBEITSSCHRITTEN 182 3. FOERDERUNG EINER BEGREIFENDEN
ERKENNTNISTAETIGKEIT DURCH DISKUSSION UND GESPRAECHE UEBER LEBENSALLLAG UND
LEBENSGCSCHICHTC 185 3.1 GESAMTKONZEPTION 1 HS 3.2 ENTFALTUNG DER
INHALTE IN DEN VERSCHIEDENEN ARBEITS- PHASEN UND ARBEITSFORMEN 187 3.3
VIDEO-PRODUKTION IM RAHMEN ALTERNATIVER MEDIEN- ARBEIT 187 4. ZUR ROLLE
DER PAEDAGOG(INN)EN BEI DER DURCHFUEH- RUNG ERFAHRUNGSORIENTIERTER
LERNPROZESSE 189 E ZU DEN FINANZIELLEN, GESETZLICHEN, INSTITUTIONELLEN
UND POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN ERFAHRUNGSORIENTIERTER LERNPROZESSE
194 STATT EINER ZUSAMMENFASSUNG: DER HASE UND DER IGEL IM ACKER DES
DIDAKTISCHEN ALLTAGS 196 LITERATUR 200 |
any_adam_object | 1 |
author | Holzapfel, Günther 1941- |
author_GND | (DE-588)172142512 |
author_facet | Holzapfel, Günther 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Holzapfel, Günther 1941- |
author_variant | g h gh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000026324 |
classification_rvk | DW 1000 DW 1300 DW 1400 |
classification_tum | EDU 480f |
ctrlnum | (OCoLC)239742205 (DE-599)BVBBV000026324 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000026324</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241001</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1982 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3541415312</subfield><subfield code="9">3-541-41531-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239742205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000026324</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20265:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20266:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 480f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzapfel, Günther</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172142512</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen</subfield><subfield code="b">didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub</subfield><subfield code="c">Günther Holzapfel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Urban & Schwarzenberg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erwachsenenbildung und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">U-&-S-Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergänzender Titel: Elemente einer Lerntheorie, Vermittlungsformen in organisierten Lernprozessen, Typen defizitärer Lernprozesse, verschiedene Möglichkeiten der Durchführung erfahrungsorientierten Lernens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Educatief verlof</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ervaringsleren</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziales Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Volwasseneneducatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145489-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsurlaub</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145489-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erfahrungsorientiertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152726-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015431-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000001740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000001740</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000026324 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-01T10:01:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3541415312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000001740 |
oclc_num | 239742205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-29 DE-M468 DE-706 DE-M481 DE-83 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-92 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-936 DE-29 DE-M468 DE-706 DE-M481 DE-83 DE-188 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Bo133 |
physical | 202 Seiten Illustrationen |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Urban & Schwarzenberg |
record_format | marc |
series2 | Erwachsenenbildung und Gesellschaft U-&-S-Pädagogik |
spelling | Holzapfel, Günther 1941- Verfasser (DE-588)172142512 aut Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub Günther Holzapfel München Urban & Schwarzenberg 1982 202 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erwachsenenbildung und Gesellschaft U-&-S-Pädagogik Ergänzender Titel: Elemente einer Lerntheorie, Vermittlungsformen in organisierten Lernprozessen, Typen defizitärer Lernprozesse, verschiedene Möglichkeiten der Durchführung erfahrungsorientierten Lernens Bildungsurlaub Educatief verlof gtt Ervaringsleren gtt Soziales Lernen Volwasseneneducatie gtt Bildungsurlaub fes Erwachsenenbildung fes Unterricht fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd rswk-swf Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd rswk-swf Lernen (DE-588)4035408-8 gnd rswk-swf Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd rswk-swf Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd rswk-swf Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Didaktik (DE-588)4070463-4 s DE-604 Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 s Lerntheorie (DE-588)4114402-8 s Erwachsener (DE-588)4015431-2 s Lernen (DE-588)4035408-8 s SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000001740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzapfel, Günther 1941- Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub Bildungsurlaub Educatief verlof gtt Ervaringsleren gtt Soziales Lernen Volwasseneneducatie gtt Bildungsurlaub fes Erwachsenenbildung fes Unterricht fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145489-3 (DE-588)4152726-4 (DE-588)4035408-8 (DE-588)4015431-2 (DE-588)4070463-4 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4114402-8 |
title | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub |
title_auth | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub |
title_exact_search | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub |
title_full | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub Günther Holzapfel |
title_fullStr | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub Günther Holzapfel |
title_full_unstemmed | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub Günther Holzapfel |
title_short | Erfahrungsorientiertes Lernen mit Erwachsenen |
title_sort | erfahrungsorientiertes lernen mit erwachsenen didaktisches handeln am beispiel bildungsurlaub |
title_sub | didaktisches Handeln am Beispiel Bildungsurlaub |
topic | Bildungsurlaub Educatief verlof gtt Ervaringsleren gtt Soziales Lernen Volwasseneneducatie gtt Bildungsurlaub fes Erwachsenenbildung fes Unterricht fes Bildungsurlaub (DE-588)4145489-3 gnd Erfahrungsorientiertes Lernen (DE-588)4152726-4 gnd Lernen (DE-588)4035408-8 gnd Erwachsener (DE-588)4015431-2 gnd Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd |
topic_facet | Bildungsurlaub Educatief verlof Ervaringsleren Soziales Lernen Volwasseneneducatie Erwachsenenbildung Unterricht Erfahrungsorientiertes Lernen Lernen Erwachsener Didaktik Lerntheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000001740&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT holzapfelgunther erfahrungsorientierteslernenmiterwachsenendidaktischeshandelnambeispielbildungsurlaub |