Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft :: die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen /
Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld [Germany] :
Transcript,
2013.
|
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohn. |
Beschreibung: | 1 online resource (254 pages) : color illustrations, photographs |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783839423332 3839423333 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBU-ocn903956760 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 150214t20132013gw ao ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCQ |d OCLCF |d EBLCP |d YDXCP |d DEBSZ |d OCLCQ |d DEGRU |d OCLCQ |d U3W |d OCLCQ |d BRF |d N$T |d OCLCO |d OCLCQ |d IOY |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 900418838 |a 902421147 |a 979598106 |a 1236029640 | ||
020 | |a 9783839423332 |q (e-book) | ||
020 | |a 3839423333 |q (e-book) | ||
020 | |z 9783837623338 | ||
024 | 7 | |a 10.14361/transcript.9783839423332 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)903956760 |z (OCoLC)900418838 |z (OCoLC)902421147 |z (OCoLC)979598106 |z (OCoLC)1236029640 | ||
043 | |a e-gx--- |a e-pl--- | ||
050 | 4 | |a HD5856.G3 |b .D488 2013eb | |
072 | 7 | |a SOC |x 002010 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a SOC |x 007000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a SOC |x 026000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 331.620943 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : |b die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / |c Mathias Wagner [and three others]. |
264 | 1 | |a Bielefeld [Germany] : |b Transcript, |c 2013. | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 1 online resource (254 pages) : |b color illustrations, photographs | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kultur und soziale Praxis | |
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
505 | 0 | |a Cover Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft; Inhalt; Feldforschung im strikten Sinn des Wortes; Als Soziologin auf dem Erdbeerfeld; Arnswald -- ein Dorf im Strukturwandel; Gruppenbildung zwischen Klatsch und Neid; Polen und Deutsche -- idealisiert und diskriminiert; Rudnica -- Heimat polnischer Wanderarbeiter; Wanderarbeit in emotional-sozialer Perspektive; Erntehelfer in der Tradition der ""Sachsengänger""; "Meist merkt man, dass etwas geschehen ist" -- die Kinder der Wanderarbeiter; Lokale Gesellschaften und "unvollständige Migration; Wanderarbeit zwischen Ideologie und Alltag. | |
520 | |a Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohn. | ||
546 | |a In German. | ||
650 | 0 | |a Migrant labor |z Germany. | |
650 | 0 | |a Migrant labor |z Poland. | |
650 | 0 | |a Foreign workers |z Germany. | |
650 | 6 | |a Travailleurs migrants |z Allemagne. | |
650 | 6 | |a Travailleurs migrants |z Pologne. | |
650 | 6 | |a Travailleurs étrangers |z Allemagne. | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Foreign workers |2 fast | |
650 | 7 | |a Migrant labor |2 fast | |
651 | 7 | |a Germany |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd | |
651 | 7 | |a Poland |2 fast |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRgyP3qcDKmj68x7FVbM | |
700 | 1 | |a Wagner, Mathias, |e author. | |
758 | |i has work: |a Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGWr86RP6TD8QvQ7f8QVfm |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |t Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen. |d Bielefeld, [Germany] : Transcript, ©2013 |h 250 pages |k Kultur und soziale Praxis. |z 9783837623338 |
830 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n2001038374 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBU |q FWS_PDA_EBU |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=863290 |3 Volltext |
938 | |a De Gruyter |b DEGR |n 9783839423332 | ||
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1914173 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr11012904 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 11591231 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 863290 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBU | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBU-ocn903956760 |
---|---|
_version_ | 1816796917660647424 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wagner, Mathias |
author_facet | Wagner, Mathias |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Mathias |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD5856 |
callnumber-raw | HD5856.G3 .D488 2013eb |
callnumber-search | HD5856.G3 .D488 2013eb |
callnumber-sort | HD 45856 G3 D488 42013EB |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
collection | ZDB-4-EBU |
contents | Cover Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft; Inhalt; Feldforschung im strikten Sinn des Wortes; Als Soziologin auf dem Erdbeerfeld; Arnswald -- ein Dorf im Strukturwandel; Gruppenbildung zwischen Klatsch und Neid; Polen und Deutsche -- idealisiert und diskriminiert; Rudnica -- Heimat polnischer Wanderarbeiter; Wanderarbeit in emotional-sozialer Perspektive; Erntehelfer in der Tradition der ""Sachsengänger""; "Meist merkt man, dass etwas geschehen ist" -- die Kinder der Wanderarbeiter; Lokale Gesellschaften und "unvollständige Migration; Wanderarbeit zwischen Ideologie und Alltag. |
ctrlnum | (OCoLC)903956760 |
dewey-full | 331.620943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.620943 |
dewey-search | 331.620943 |
dewey-sort | 3331.620943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04345cam a2200685Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBU-ocn903956760</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">150214t20132013gw ao ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">DEGRU</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">U3W</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">BRF</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">IOY</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">900418838</subfield><subfield code="a">902421147</subfield><subfield code="a">979598106</subfield><subfield code="a">1236029640</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839423332</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839423333</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837623338</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.14361/transcript.9783839423332</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)903956760</subfield><subfield code="z">(OCoLC)900418838</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902421147</subfield><subfield code="z">(OCoLC)979598106</subfield><subfield code="z">(OCoLC)1236029640</subfield></datafield><datafield tag="043" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">e-gx---</subfield><subfield code="a">e-pl---</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HD5856.G3</subfield><subfield code="b">.D488 2013eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">002010</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">007000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOC</subfield><subfield code="x">026000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">331.620943</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft :</subfield><subfield code="b">die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen /</subfield><subfield code="c">Mathias Wagner [and three others].</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld [Germany] :</subfield><subfield code="b">Transcript,</subfield><subfield code="c">2013.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (254 pages) :</subfield><subfield code="b">color illustrations, photographs</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft; Inhalt; Feldforschung im strikten Sinn des Wortes; Als Soziologin auf dem Erdbeerfeld; Arnswald -- ein Dorf im Strukturwandel; Gruppenbildung zwischen Klatsch und Neid; Polen und Deutsche -- idealisiert und diskriminiert; Rudnica -- Heimat polnischer Wanderarbeiter; Wanderarbeit in emotional-sozialer Perspektive; Erntehelfer in der Tradition der ""Sachsengänger""; "Meist merkt man, dass etwas geschehen ist" -- die Kinder der Wanderarbeiter; Lokale Gesellschaften und "unvollständige Migration; Wanderarbeit zwischen Ideologie und Alltag.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohn.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Migrant labor</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Migrant labor</subfield><subfield code="z">Poland.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Foreign workers</subfield><subfield code="z">Germany.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Travailleurs migrants</subfield><subfield code="z">Allemagne.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Travailleurs migrants</subfield><subfield code="z">Pologne.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Travailleurs étrangers</subfield><subfield code="z">Allemagne.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Foreign workers</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Migrant labor</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Poland</subfield><subfield code="2">fast</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRgyP3qcDKmj68x7FVbM</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Mathias,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGWr86RP6TD8QvQ7f8QVfm</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="t">Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen.</subfield><subfield code="d">Bielefeld, [Germany] : Transcript, ©2013</subfield><subfield code="h">250 pages</subfield><subfield code="k">Kultur und soziale Praxis.</subfield><subfield code="z">9783837623338</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n2001038374</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBU</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBU</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=863290</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield><subfield code="b">DEGR</subfield><subfield code="n">9783839423332</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1914173</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr11012904</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">11591231</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">863290</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBU</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd Poland fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRgyP3qcDKmj68x7FVbM |
geographic_facet | Germany Poland |
id | ZDB-4-EBU-ocn903956760 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-26T14:49:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839423332 3839423333 |
language | German |
oclc_num | 903956760 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (254 pages) : color illustrations, photographs |
psigel | ZDB-4-EBU |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Transcript, |
record_format | marc |
series | Kultur und soziale Praxis. |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / Mathias Wagner [and three others]. Bielefeld [Germany] : Transcript, 2013. ©2013 1 online resource (254 pages) : color illustrations, photographs text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Kultur und soziale Praxis Includes bibliographical references. Print version record. Cover Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft; Inhalt; Feldforschung im strikten Sinn des Wortes; Als Soziologin auf dem Erdbeerfeld; Arnswald -- ein Dorf im Strukturwandel; Gruppenbildung zwischen Klatsch und Neid; Polen und Deutsche -- idealisiert und diskriminiert; Rudnica -- Heimat polnischer Wanderarbeiter; Wanderarbeit in emotional-sozialer Perspektive; Erntehelfer in der Tradition der ""Sachsengänger""; "Meist merkt man, dass etwas geschehen ist" -- die Kinder der Wanderarbeiter; Lokale Gesellschaften und "unvollständige Migration; Wanderarbeit zwischen Ideologie und Alltag. Ausgerüstet mit Tütensuppen und Schmerzmitteln begeben sich Jahr für Jahr polnische Erntehelfer nach Deutschland. Welche Beweggründe sie veranlassen und wie sie ihren Arbeitsalltag organisieren, ist in Deutschland kaum bekannt. Dieses Buch dokumentiert eine ethnografische Forschung, in der polnische und deutsche Wissenschaftler die Lebenswelt der Saisonarbeiter untersuchten. Als teilnehmende Beobachter arbeiteten sie mit Erntehelfern auf deutschen Höfen und befragten Angehörige, Lehrer und Schüler in Polen zu den Auswirkungen der Arbeitsmigration. Erstmals werden auch die Ansichten der Einwohn. In German. Migrant labor Germany. Migrant labor Poland. Foreign workers Germany. Travailleurs migrants Allemagne. Travailleurs migrants Pologne. Travailleurs étrangers Allemagne. SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration. bisacsh Foreign workers fast Migrant labor fast Germany fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd Poland fast https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39QbtfRgyP3qcDKmj68x7FVbM Wagner, Mathias, author. has work: Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGWr86RP6TD8QvQ7f8QVfm https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen. Bielefeld, [Germany] : Transcript, ©2013 250 pages Kultur und soziale Praxis. 9783837623338 Kultur und soziale Praxis. http://id.loc.gov/authorities/names/n2001038374 FWS01 ZDB-4-EBU FWS_PDA_EBU https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=863290 Volltext |
spellingShingle | Wagner, Mathias Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / Kultur und soziale Praxis. Cover Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft; Inhalt; Feldforschung im strikten Sinn des Wortes; Als Soziologin auf dem Erdbeerfeld; Arnswald -- ein Dorf im Strukturwandel; Gruppenbildung zwischen Klatsch und Neid; Polen und Deutsche -- idealisiert und diskriminiert; Rudnica -- Heimat polnischer Wanderarbeiter; Wanderarbeit in emotional-sozialer Perspektive; Erntehelfer in der Tradition der ""Sachsengänger""; "Meist merkt man, dass etwas geschehen ist" -- die Kinder der Wanderarbeiter; Lokale Gesellschaften und "unvollständige Migration; Wanderarbeit zwischen Ideologie und Alltag. Migrant labor Germany. Migrant labor Poland. Foreign workers Germany. Travailleurs migrants Allemagne. Travailleurs migrants Pologne. Travailleurs étrangers Allemagne. SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration. bisacsh Foreign workers fast Migrant labor fast |
title | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / |
title_auth | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / |
title_exact_search | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / |
title_full | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / Mathias Wagner [and three others]. |
title_fullStr | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / Mathias Wagner [and three others]. |
title_full_unstemmed | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / Mathias Wagner [and three others]. |
title_short | Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft : |
title_sort | deutsches waschpulver und polnische wirtschaft die lebenswelt polnischer saisonarbeiter ethnographische beobachtungen |
title_sub | die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter : ethnographische Beobachtungen / |
topic | Migrant labor Germany. Migrant labor Poland. Foreign workers Germany. Travailleurs migrants Allemagne. Travailleurs migrants Pologne. Travailleurs étrangers Allemagne. SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration. bisacsh Foreign workers fast Migrant labor fast |
topic_facet | Migrant labor Germany. Migrant labor Poland. Foreign workers Germany. Travailleurs migrants Allemagne. Travailleurs migrants Pologne. Travailleurs étrangers Allemagne. SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration. Foreign workers Migrant labor Germany Poland |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=863290 |
work_keys_str_mv | AT wagnermathias deutscheswaschpulverundpolnischewirtschaftdielebensweltpolnischersaisonarbeiterethnographischebeobachtungen |