Höhlengleichnisse: Thema mit Variationen.
Long description: Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu dem Vorbild für sechs weitere Höhlengleichnisse aus Antike und byzantinischem Mittelalter. Während das von Aristoteles noch relativ bekannt ist, gilt das für die fünf weiteren Höhlengl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld :
Aisthesis Verlag,
2019.
|
Schriftenreihe: | Aisthesis Essay.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Long description: Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu dem Vorbild für sechs weitere Höhlengleichnisse aus Antike und byzantinischem Mittelalter. Während das von Aristoteles noch relativ bekannt ist, gilt das für die fünf weiteren Höhlengleichnisse nicht mehr. Der vorliegende Band enthält die Urtexte der sieben Höhlengleichnisse mit deutscher Übersetzung, jedes einzelne Gleichnis wird genau interpretiert. Thema des letzten Kapitels ist die Weiterwirkung bis in das 20. Jahrhundert hinein; es werden zum Beispiel die Anspielungen bei Friedrich Dürrenmatt, Clive Staples Lewis oder Luigi Pirandello zitiert und erläutert. Den Abschluß bilden die kurzen Worte des Begründers der neuzeitlichen Philosophie, René Descartes, zum Wesen der Höhle. So erschließt der Band das literarische Genus der Höhlengleichnisse über einen Zeitraum von rund 2 500 Jahren europäischer Geistesgeschichte. Biographical note: Wilhelm Blum, Dr. phil., Jahrgang 1943, hat Klassische Philologie, Geschichte und Philosophie studiert. Anschließend war er tätig in der Erwachsenenbildung, an der Universität und an Gymnasien. Derzeit ist er Lehrer am Maximiliansgymnasium in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu verschiedenen Themen der Geistesgeschichte. |
Beschreibung: | Description based upon print version of record. |
Beschreibung: | 1 online resource (127 p.). |
ISBN: | 9783849814571 3849814572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mu 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-on1236265805 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cnu---unuuu | ||
008 | 210206s2019 gw o ||| 0 ger d | ||
040 | |a EBLCP |b eng |c EBLCP |d OCLCO |d SFB |d OCLCO |d OCLCF |d N$T |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d HF9 |d SXB |d OCLCQ |d OCLCA | ||
020 | |a 9783849814571 | ||
020 | |a 3849814572 | ||
035 | |a (OCoLC)1236265805 | ||
050 | 4 | |a B398.C34 |b .B586 2019 | |
082 | 7 | |a 320.092 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Blum, Wilhelm. | |
245 | 1 | 0 | |a Höhlengleichnisse |h [electronic resource] : |b Thema mit Variationen. |
260 | |a Bielefeld : |b Aisthesis Verlag, |c 2019. | ||
300 | |a 1 online resource (127 p.). | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aisthesis-Essay ; |v v.22 | |
500 | |a Description based upon print version of record. | ||
505 | 0 | |a Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Höhle und Gefängnis als Symbol -- II. Leben und Schriften der sieben Verfasser von Höhlengleichnissen aus Antike und Mittelalter -- 1. Platon -- 2. Aristoteles -- 3. Maximos von Tyros -- 4. Arnobius -- 5. Gregor von Nyssa -- 6. Papst Gregor I. der Große -- 7. Symeon der Neue Theologe -- III. Die Höhlengleichnisse: Text und Übersetzung -- 1. Die zwei klassischen Höhlengleichnisse: Platon und Aristoteles -- 2. Die zwei scheinbaren Anti-Höhlengleichnisse: Arnobius und Gregor der Große -- 3. Das banale Höhlengleichnis des Maximos von Tyros | |
505 | 8 | |a 4. Die zwei genialen theologisch-eschatologischen Höhlengleichnisse -- IV. Erläuterungen zu den sieben Höhlengleichnissen -- 1. Das Höhlengleichnis Platons -- 2. Das Höhlengleichnis des Aristoteles -- 3. Das Höhlengleichnis des Arnobius -- 4. Das Höhlengleichnis des Papstes Gregor I. des Großen -- 5. Das Höhlengleichnis des Maximos von Tyros -- 6. Das Höhlengleichnis des Symeon, des Neuen Theologen -- 7. Das Höhlengleichnis des Gregor von Nyssa -- V. Vorbilder und Nachahmer -- 1. Empedokles und Platons Dialog Phaidon -- 2. Weitere Anspielungen und Reminiszenzen an das Thema des Höhlengleichnisses | |
505 | 8 | |a 3. Das Anti-Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Friedrich Dürrenmatt -- 4. Das positive Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Clive Staples Lewis -- 5. Geburt und Tod: Der Mutterleib als Höhle bei Seneca -- 6. Die Höhle des René Descartes -- VI. Textausgaben in chronologischer Reihenfolge und die wichtigste Literatur -- Backcover | |
520 | |a Long description: Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu dem Vorbild für sechs weitere Höhlengleichnisse aus Antike und byzantinischem Mittelalter. Während das von Aristoteles noch relativ bekannt ist, gilt das für die fünf weiteren Höhlengleichnisse nicht mehr. Der vorliegende Band enthält die Urtexte der sieben Höhlengleichnisse mit deutscher Übersetzung, jedes einzelne Gleichnis wird genau interpretiert. Thema des letzten Kapitels ist die Weiterwirkung bis in das 20. Jahrhundert hinein; es werden zum Beispiel die Anspielungen bei Friedrich Dürrenmatt, Clive Staples Lewis oder Luigi Pirandello zitiert und erläutert. Den Abschluß bilden die kurzen Worte des Begründers der neuzeitlichen Philosophie, René Descartes, zum Wesen der Höhle. So erschließt der Band das literarische Genus der Höhlengleichnisse über einen Zeitraum von rund 2 500 Jahren europäischer Geistesgeschichte. | ||
520 | |a Biographical note: Wilhelm Blum, Dr. phil., Jahrgang 1943, hat Klassische Philologie, Geschichte und Philosophie studiert. Anschließend war er tätig in der Erwachsenenbildung, an der Universität und an Gymnasien. Derzeit ist er Lehrer am Maximiliansgymnasium in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu verschiedenen Themen der Geistesgeschichte. | ||
588 | 0 | |a Print version record. | |
650 | 0 | |a Plato's cave (Allegory) |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329 | |
650 | 0 | |a Allegories. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641 | |
650 | 6 | |a Caverne (Allégorie) | |
650 | 6 | |a Allégories. | |
650 | 7 | |a allegory (artistic device) |2 aat | |
650 | 7 | |a allegories (literary genre) |2 aat | |
650 | 7 | |a Allegories |2 fast | |
650 | 7 | |a Plato's cave (Allegory) |2 fast | |
758 | |i has work: |a Höhlengleichnisse (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwYRH4pjmBKhPpXPMDykC |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Blum, Wilhelm. |t Höhlengleichnisse. |d Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019 |z 9783849814571 |
830 | 0 | |a Aisthesis Essay. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/n94029487 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2528627 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL6465459 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 2528627 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-on1236265805 |
---|---|
_version_ | 1816882538217472000 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Blum, Wilhelm |
author_facet | Blum, Wilhelm |
author_role | |
author_sort | Blum, Wilhelm |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | B398 |
callnumber-raw | B398.C34 .B586 2019 |
callnumber-search | B398.C34 .B586 2019 |
callnumber-sort | B 3398 C34 B586 42019 |
callnumber-subject | B - Philosophy |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Höhle und Gefängnis als Symbol -- II. Leben und Schriften der sieben Verfasser von Höhlengleichnissen aus Antike und Mittelalter -- 1. Platon -- 2. Aristoteles -- 3. Maximos von Tyros -- 4. Arnobius -- 5. Gregor von Nyssa -- 6. Papst Gregor I. der Große -- 7. Symeon der Neue Theologe -- III. Die Höhlengleichnisse: Text und Übersetzung -- 1. Die zwei klassischen Höhlengleichnisse: Platon und Aristoteles -- 2. Die zwei scheinbaren Anti-Höhlengleichnisse: Arnobius und Gregor der Große -- 3. Das banale Höhlengleichnis des Maximos von Tyros 4. Die zwei genialen theologisch-eschatologischen Höhlengleichnisse -- IV. Erläuterungen zu den sieben Höhlengleichnissen -- 1. Das Höhlengleichnis Platons -- 2. Das Höhlengleichnis des Aristoteles -- 3. Das Höhlengleichnis des Arnobius -- 4. Das Höhlengleichnis des Papstes Gregor I. des Großen -- 5. Das Höhlengleichnis des Maximos von Tyros -- 6. Das Höhlengleichnis des Symeon, des Neuen Theologen -- 7. Das Höhlengleichnis des Gregor von Nyssa -- V. Vorbilder und Nachahmer -- 1. Empedokles und Platons Dialog Phaidon -- 2. Weitere Anspielungen und Reminiszenzen an das Thema des Höhlengleichnisses 3. Das Anti-Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Friedrich Dürrenmatt -- 4. Das positive Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Clive Staples Lewis -- 5. Geburt und Tod: Der Mutterleib als Höhle bei Seneca -- 6. Die Höhle des René Descartes -- VI. Textausgaben in chronologischer Reihenfolge und die wichtigste Literatur -- Backcover |
ctrlnum | (OCoLC)1236265805 |
dewey-full | 320.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.092 |
dewey-search | 320.092 |
dewey-sort | 3320.092 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05006cam a2200541Mu 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-on1236265805</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu---unuuu</controlfield><controlfield tag="008">210206s2019 gw o ||| 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBLCP</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">EBLCP</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">SFB</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">HF9</subfield><subfield code="d">SXB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCA</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783849814571</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3849814572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1236265805</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B398.C34</subfield><subfield code="b">.B586 2019</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">320.092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blum, Wilhelm.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Höhlengleichnisse</subfield><subfield code="h">[electronic resource] :</subfield><subfield code="b">Thema mit Variationen.</subfield></datafield><datafield tag="260" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">Aisthesis Verlag,</subfield><subfield code="c">2019.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (127 p.).</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aisthesis-Essay ;</subfield><subfield code="v">v.22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Höhle und Gefängnis als Symbol -- II. Leben und Schriften der sieben Verfasser von Höhlengleichnissen aus Antike und Mittelalter -- 1. Platon -- 2. Aristoteles -- 3. Maximos von Tyros -- 4. Arnobius -- 5. Gregor von Nyssa -- 6. Papst Gregor I. der Große -- 7. Symeon der Neue Theologe -- III. Die Höhlengleichnisse: Text und Übersetzung -- 1. Die zwei klassischen Höhlengleichnisse: Platon und Aristoteles -- 2. Die zwei scheinbaren Anti-Höhlengleichnisse: Arnobius und Gregor der Große -- 3. Das banale Höhlengleichnis des Maximos von Tyros</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Die zwei genialen theologisch-eschatologischen Höhlengleichnisse -- IV. Erläuterungen zu den sieben Höhlengleichnissen -- 1. Das Höhlengleichnis Platons -- 2. Das Höhlengleichnis des Aristoteles -- 3. Das Höhlengleichnis des Arnobius -- 4. Das Höhlengleichnis des Papstes Gregor I. des Großen -- 5. Das Höhlengleichnis des Maximos von Tyros -- 6. Das Höhlengleichnis des Symeon, des Neuen Theologen -- 7. Das Höhlengleichnis des Gregor von Nyssa -- V. Vorbilder und Nachahmer -- 1. Empedokles und Platons Dialog Phaidon -- 2. Weitere Anspielungen und Reminiszenzen an das Thema des Höhlengleichnisses</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. Das Anti-Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Friedrich Dürrenmatt -- 4. Das positive Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Clive Staples Lewis -- 5. Geburt und Tod: Der Mutterleib als Höhle bei Seneca -- 6. Die Höhle des René Descartes -- VI. Textausgaben in chronologischer Reihenfolge und die wichtigste Literatur -- Backcover</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Long description: Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu dem Vorbild für sechs weitere Höhlengleichnisse aus Antike und byzantinischem Mittelalter. Während das von Aristoteles noch relativ bekannt ist, gilt das für die fünf weiteren Höhlengleichnisse nicht mehr. Der vorliegende Band enthält die Urtexte der sieben Höhlengleichnisse mit deutscher Übersetzung, jedes einzelne Gleichnis wird genau interpretiert. Thema des letzten Kapitels ist die Weiterwirkung bis in das 20. Jahrhundert hinein; es werden zum Beispiel die Anspielungen bei Friedrich Dürrenmatt, Clive Staples Lewis oder Luigi Pirandello zitiert und erläutert. Den Abschluß bilden die kurzen Worte des Begründers der neuzeitlichen Philosophie, René Descartes, zum Wesen der Höhle. So erschließt der Band das literarische Genus der Höhlengleichnisse über einen Zeitraum von rund 2 500 Jahren europäischer Geistesgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Wilhelm Blum, Dr. phil., Jahrgang 1943, hat Klassische Philologie, Geschichte und Philosophie studiert. Anschließend war er tätig in der Erwachsenenbildung, an der Universität und an Gymnasien. Derzeit ist er Lehrer am Maximiliansgymnasium in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu verschiedenen Themen der Geistesgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Print version record.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Plato's cave (Allegory)</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Allegories.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Caverne (Allégorie)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Allégories.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">allegory (artistic device)</subfield><subfield code="2">aat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">allegories (literary genre)</subfield><subfield code="2">aat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Allegories</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Plato's cave (Allegory)</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Höhlengleichnisse (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwYRH4pjmBKhPpXPMDykC</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Blum, Wilhelm.</subfield><subfield code="t">Höhlengleichnisse.</subfield><subfield code="d">Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019</subfield><subfield code="z">9783849814571</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aisthesis Essay.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/n94029487</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2528627</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL6465459</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">2528627</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-on1236265805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:30:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783849814571 3849814572 |
language | German |
oclc_num | 1236265805 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (127 p.). |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Aisthesis Verlag, |
record_format | marc |
series | Aisthesis Essay. |
series2 | Aisthesis-Essay ; |
spelling | Blum, Wilhelm. Höhlengleichnisse [electronic resource] : Thema mit Variationen. Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019. 1 online resource (127 p.). text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Aisthesis-Essay ; v.22 Description based upon print version of record. Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Höhle und Gefängnis als Symbol -- II. Leben und Schriften der sieben Verfasser von Höhlengleichnissen aus Antike und Mittelalter -- 1. Platon -- 2. Aristoteles -- 3. Maximos von Tyros -- 4. Arnobius -- 5. Gregor von Nyssa -- 6. Papst Gregor I. der Große -- 7. Symeon der Neue Theologe -- III. Die Höhlengleichnisse: Text und Übersetzung -- 1. Die zwei klassischen Höhlengleichnisse: Platon und Aristoteles -- 2. Die zwei scheinbaren Anti-Höhlengleichnisse: Arnobius und Gregor der Große -- 3. Das banale Höhlengleichnis des Maximos von Tyros 4. Die zwei genialen theologisch-eschatologischen Höhlengleichnisse -- IV. Erläuterungen zu den sieben Höhlengleichnissen -- 1. Das Höhlengleichnis Platons -- 2. Das Höhlengleichnis des Aristoteles -- 3. Das Höhlengleichnis des Arnobius -- 4. Das Höhlengleichnis des Papstes Gregor I. des Großen -- 5. Das Höhlengleichnis des Maximos von Tyros -- 6. Das Höhlengleichnis des Symeon, des Neuen Theologen -- 7. Das Höhlengleichnis des Gregor von Nyssa -- V. Vorbilder und Nachahmer -- 1. Empedokles und Platons Dialog Phaidon -- 2. Weitere Anspielungen und Reminiszenzen an das Thema des Höhlengleichnisses 3. Das Anti-Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Friedrich Dürrenmatt -- 4. Das positive Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Clive Staples Lewis -- 5. Geburt und Tod: Der Mutterleib als Höhle bei Seneca -- 6. Die Höhle des René Descartes -- VI. Textausgaben in chronologischer Reihenfolge und die wichtigste Literatur -- Backcover Long description: Das Höhlengleichnis des großen Philosophen der Griechen Platon ist allgemein bekannt, es wurde zu dem Vorbild für sechs weitere Höhlengleichnisse aus Antike und byzantinischem Mittelalter. Während das von Aristoteles noch relativ bekannt ist, gilt das für die fünf weiteren Höhlengleichnisse nicht mehr. Der vorliegende Band enthält die Urtexte der sieben Höhlengleichnisse mit deutscher Übersetzung, jedes einzelne Gleichnis wird genau interpretiert. Thema des letzten Kapitels ist die Weiterwirkung bis in das 20. Jahrhundert hinein; es werden zum Beispiel die Anspielungen bei Friedrich Dürrenmatt, Clive Staples Lewis oder Luigi Pirandello zitiert und erläutert. Den Abschluß bilden die kurzen Worte des Begründers der neuzeitlichen Philosophie, René Descartes, zum Wesen der Höhle. So erschließt der Band das literarische Genus der Höhlengleichnisse über einen Zeitraum von rund 2 500 Jahren europäischer Geistesgeschichte. Biographical note: Wilhelm Blum, Dr. phil., Jahrgang 1943, hat Klassische Philologie, Geschichte und Philosophie studiert. Anschließend war er tätig in der Erwachsenenbildung, an der Universität und an Gymnasien. Derzeit ist er Lehrer am Maximiliansgymnasium in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zu verschiedenen Themen der Geistesgeschichte. Print version record. Plato's cave (Allegory) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329 Allegories. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641 Caverne (Allégorie) Allégories. allegory (artistic device) aat allegories (literary genre) aat Allegories fast Plato's cave (Allegory) fast has work: Höhlengleichnisse (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGwYRH4pjmBKhPpXPMDykC https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Blum, Wilhelm. Höhlengleichnisse. Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019 9783849814571 Aisthesis Essay. http://id.loc.gov/authorities/names/n94029487 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2528627 Volltext |
spellingShingle | Blum, Wilhelm Höhlengleichnisse Thema mit Variationen. Aisthesis Essay. Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Höhle und Gefängnis als Symbol -- II. Leben und Schriften der sieben Verfasser von Höhlengleichnissen aus Antike und Mittelalter -- 1. Platon -- 2. Aristoteles -- 3. Maximos von Tyros -- 4. Arnobius -- 5. Gregor von Nyssa -- 6. Papst Gregor I. der Große -- 7. Symeon der Neue Theologe -- III. Die Höhlengleichnisse: Text und Übersetzung -- 1. Die zwei klassischen Höhlengleichnisse: Platon und Aristoteles -- 2. Die zwei scheinbaren Anti-Höhlengleichnisse: Arnobius und Gregor der Große -- 3. Das banale Höhlengleichnis des Maximos von Tyros 4. Die zwei genialen theologisch-eschatologischen Höhlengleichnisse -- IV. Erläuterungen zu den sieben Höhlengleichnissen -- 1. Das Höhlengleichnis Platons -- 2. Das Höhlengleichnis des Aristoteles -- 3. Das Höhlengleichnis des Arnobius -- 4. Das Höhlengleichnis des Papstes Gregor I. des Großen -- 5. Das Höhlengleichnis des Maximos von Tyros -- 6. Das Höhlengleichnis des Symeon, des Neuen Theologen -- 7. Das Höhlengleichnis des Gregor von Nyssa -- V. Vorbilder und Nachahmer -- 1. Empedokles und Platons Dialog Phaidon -- 2. Weitere Anspielungen und Reminiszenzen an das Thema des Höhlengleichnisses 3. Das Anti-Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Friedrich Dürrenmatt -- 4. Das positive Höhlengleichnis aus dem 20. Jahrhundert: Clive Staples Lewis -- 5. Geburt und Tod: Der Mutterleib als Höhle bei Seneca -- 6. Die Höhle des René Descartes -- VI. Textausgaben in chronologischer Reihenfolge und die wichtigste Literatur -- Backcover Plato's cave (Allegory) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329 Allegories. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641 Caverne (Allégorie) Allégories. allegory (artistic device) aat allegories (literary genre) aat Allegories fast Plato's cave (Allegory) fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641 |
title | Höhlengleichnisse Thema mit Variationen. |
title_auth | Höhlengleichnisse Thema mit Variationen. |
title_exact_search | Höhlengleichnisse Thema mit Variationen. |
title_full | Höhlengleichnisse [electronic resource] : Thema mit Variationen. |
title_fullStr | Höhlengleichnisse [electronic resource] : Thema mit Variationen. |
title_full_unstemmed | Höhlengleichnisse [electronic resource] : Thema mit Variationen. |
title_short | Höhlengleichnisse |
title_sort | hohlengleichnisse thema mit variationen |
title_sub | Thema mit Variationen. |
topic | Plato's cave (Allegory) http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85103329 Allegories. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85003641 Caverne (Allégorie) Allégories. allegory (artistic device) aat allegories (literary genre) aat Allegories fast Plato's cave (Allegory) fast |
topic_facet | Plato's cave (Allegory) Allegories. Caverne (Allégorie) Allégories. allegory (artistic device) allegories (literary genre) Allegories |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2528627 |
work_keys_str_mv | AT blumwilhelm hohlengleichnissethemamitvariationen |