Autogenes training :: Grundlagen, Technik, Anwendung /
Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [Germany] :
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
2014.
|
Ausgabe: | 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. |
Beschreibung: | 1 online resource (247 pages) : illustrations |
Bibliographie: | Includes bibliographical references and index. |
ISBN: | 9783954661701 3954661705 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn905914934 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 150303t20142014gw a ob 001 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d IDEBK |d EBLCP |d N$T |d YDXCP |d OCLCF |d DEBSZ |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ | ||
019 | |a 904209928 |a 908244908 |a 914706690 |a 922075029 | ||
020 | |a 9783954661701 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3954661705 |q (electronic bk.) | ||
020 | |z 9783954661718 |q (e-pub) | ||
035 | |a (OCoLC)905914934 |z (OCoLC)904209928 |z (OCoLC)908244908 |z (OCoLC)914706690 |z (OCoLC)922075029 | ||
037 | |a 777651 |b MIL | ||
050 | 4 | |a RC498 |b .K734 2014eb | |
072 | 7 | |a MED |x 071000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 615.8512 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Kraft, Hartmut, |e author. | |
245 | 1 | 0 | |a Autogenes training : |b Grundlagen, Technik, Anwendung / |c Hartmut Kraft. |
250 | |a 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. | ||
264 | 1 | |a Berlin [Germany] : |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, |c 2014. | |
264 | 4 | |c ©2014 | |
300 | |a 1 online resource (247 pages) : |b illustrations | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015). | |
504 | |a Includes bibliographical references and index. | ||
505 | 0 | |a Cover; Impressum; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt; 1 Grundlagen des Autogenen Trainings; 1.1 Die Stellung des A.T. in der Therapeut-Patient-Beziehung; 1.2 Geschichtliche Entwicklung; 1.3 Wirkungsweise; 1.4 Indikationen und Kontraindikationen; 1.5 Die Stellung des A.T. (Grundstufe) in der psychosomatischen Medizin; 1.6 Möglichkeiten des Missbrauchs; 1.7 Methodisch-didaktische Aspekte in der strukturierend-stützenden Vermittlung des A.T.; 1.8 Psychodynamische Aspekte der offenen, analytisch orientierten Vermittlung des A.T.; 1.9 Wirksamkeitsnachweise; 2 Grundstufe (Unterstufe). | |
505 | 8 | |a 2.1 Die Einführung in das A.T.2.2 Schwereübung; 2.3 Wärmeübung; 2.4 Atemübung (das "passive Atemerlebnis"); 2.5 Herzübung (das "passive Herzerlebnis") ; 2.6 Sonnengeflechtsübung; 2.7 Stirnkühleübung (die "relative Stirnkühle") ; 2.8 Verwandte Verfahren zur Grundstufe des A.T.; 2.9 Kombinationsmöglichkeiten der Grundstufe mit anderen Verfahren; 3 Autogenes Training für Fortgeschrittene (Mittelstufe); 3.1 Ziele und Inhalte der Kurse für Fortgeschrittene (Mittelstufe) ; 3.2 Durchführung der Kurse; 4 Autogene Imagination, die sog. analytische Oberstufe des Autogenen Trainings; 4.1 Zur Nomenklatur. | |
505 | 8 | |a 4.2 Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen4.3 Physiologische Grundlagen; 4.4 Theorie und Praxis der Autogenen Imagination; 4.5 Zum Vergleich: Methodisch-didaktische Darstellungen der Oberstufe des A.T.; 4.6 Verwandte Verfahren; 4.7 Transpersonale Aspekte beim A.T.; 5 Autogenes Training -- Supervision; 5.1 Vermittlungsstil; 5.2 Lösung spezieller Probleme bei Übenden; 5.3 A.T. bei psychosomatischen Erkrankungen; 5.4 Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand; 5.5 Gruppendynamik; 6 Fachgesellschaften, Weiterbildungsrichtlinien und Abrechnungsfragen zum Autogenen Training. | |
505 | 8 | |a 6.1 Fachgesellschaften für A.T. und verwandte Verfahren6.2 Weiterbildung im A.T., Therapeuten- und Dozentenqualifikationen; 6.3 Abrechnungsfragen; Literatur; Sachverzeichnis; Der Autor. | |
520 | |a Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. | ||
650 | 0 | |a Therapeutics, Suggestive. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730 | |
650 | 0 | |a Autogenic training. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062 | |
650 | 6 | |a Suggestion |x Emploi en thérapeutique. | |
650 | 7 | |a MEDICAL |x Pharmacology. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Autogenic training |2 fast | |
650 | 7 | |a Therapeutics, Suggestive |2 fast | |
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Kraft, Hartmut. |t Autogenes Training : Grundlagen, Technik, Anwendung. |d Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2014 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044553 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1964519 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr11024674 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 1044553 | ||
938 | |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection |b IDEB |n cis31107941 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 12315500 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn905914934 |
---|---|
_version_ | 1816882308362272768 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kraft, Hartmut |
author_facet | Kraft, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Kraft, Hartmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RC498 |
callnumber-raw | RC498 .K734 2014eb |
callnumber-search | RC498 .K734 2014eb |
callnumber-sort | RC 3498 K734 42014EB |
callnumber-subject | RC - Internal Medicine |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Impressum; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt; 1 Grundlagen des Autogenen Trainings; 1.1 Die Stellung des A.T. in der Therapeut-Patient-Beziehung; 1.2 Geschichtliche Entwicklung; 1.3 Wirkungsweise; 1.4 Indikationen und Kontraindikationen; 1.5 Die Stellung des A.T. (Grundstufe) in der psychosomatischen Medizin; 1.6 Möglichkeiten des Missbrauchs; 1.7 Methodisch-didaktische Aspekte in der strukturierend-stützenden Vermittlung des A.T.; 1.8 Psychodynamische Aspekte der offenen, analytisch orientierten Vermittlung des A.T.; 1.9 Wirksamkeitsnachweise; 2 Grundstufe (Unterstufe). 2.1 Die Einführung in das A.T.2.2 Schwereübung; 2.3 Wärmeübung; 2.4 Atemübung (das "passive Atemerlebnis"); 2.5 Herzübung (das "passive Herzerlebnis") ; 2.6 Sonnengeflechtsübung; 2.7 Stirnkühleübung (die "relative Stirnkühle") ; 2.8 Verwandte Verfahren zur Grundstufe des A.T.; 2.9 Kombinationsmöglichkeiten der Grundstufe mit anderen Verfahren; 3 Autogenes Training für Fortgeschrittene (Mittelstufe); 3.1 Ziele und Inhalte der Kurse für Fortgeschrittene (Mittelstufe) ; 3.2 Durchführung der Kurse; 4 Autogene Imagination, die sog. analytische Oberstufe des Autogenen Trainings; 4.1 Zur Nomenklatur. 4.2 Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen4.3 Physiologische Grundlagen; 4.4 Theorie und Praxis der Autogenen Imagination; 4.5 Zum Vergleich: Methodisch-didaktische Darstellungen der Oberstufe des A.T.; 4.6 Verwandte Verfahren; 4.7 Transpersonale Aspekte beim A.T.; 5 Autogenes Training -- Supervision; 5.1 Vermittlungsstil; 5.2 Lösung spezieller Probleme bei Übenden; 5.3 A.T. bei psychosomatischen Erkrankungen; 5.4 Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand; 5.5 Gruppendynamik; 6 Fachgesellschaften, Weiterbildungsrichtlinien und Abrechnungsfragen zum Autogenen Training. 6.1 Fachgesellschaften für A.T. und verwandte Verfahren6.2 Weiterbildung im A.T., Therapeuten- und Dozentenqualifikationen; 6.3 Abrechnungsfragen; Literatur; Sachverzeichnis; Der Autor. |
ctrlnum | (OCoLC)905914934 |
dewey-full | 615.8512 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.8512 |
dewey-search | 615.8512 |
dewey-sort | 3615.8512 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05175cam a2200589 i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn905914934</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">150303t20142014gw a ob 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">IDEBK</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">904209928</subfield><subfield code="a">908244908</subfield><subfield code="a">914706690</subfield><subfield code="a">922075029</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954661701</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954661705</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783954661718</subfield><subfield code="q">(e-pub)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905914934</subfield><subfield code="z">(OCoLC)904209928</subfield><subfield code="z">(OCoLC)908244908</subfield><subfield code="z">(OCoLC)914706690</subfield><subfield code="z">(OCoLC)922075029</subfield></datafield><datafield tag="037" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">777651</subfield><subfield code="b">MIL</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">RC498</subfield><subfield code="b">.K734 2014eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MED</subfield><subfield code="x">071000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">615.8512</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraft, Hartmut,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autogenes training :</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Technik, Anwendung /</subfield><subfield code="c">Hartmut Kraft.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., aktualisierte und erweiterte Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [Germany] :</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,</subfield><subfield code="c">2014.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (247 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015).</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Impressum; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt; 1 Grundlagen des Autogenen Trainings; 1.1 Die Stellung des A.T. in der Therapeut-Patient-Beziehung; 1.2 Geschichtliche Entwicklung; 1.3 Wirkungsweise; 1.4 Indikationen und Kontraindikationen; 1.5 Die Stellung des A.T. (Grundstufe) in der psychosomatischen Medizin; 1.6 Möglichkeiten des Missbrauchs; 1.7 Methodisch-didaktische Aspekte in der strukturierend-stützenden Vermittlung des A.T.; 1.8 Psychodynamische Aspekte der offenen, analytisch orientierten Vermittlung des A.T.; 1.9 Wirksamkeitsnachweise; 2 Grundstufe (Unterstufe).</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2.1 Die Einführung in das A.T.2.2 Schwereübung; 2.3 Wärmeübung; 2.4 Atemübung (das "passive Atemerlebnis"); 2.5 Herzübung (das "passive Herzerlebnis") ; 2.6 Sonnengeflechtsübung; 2.7 Stirnkühleübung (die "relative Stirnkühle") ; 2.8 Verwandte Verfahren zur Grundstufe des A.T.; 2.9 Kombinationsmöglichkeiten der Grundstufe mit anderen Verfahren; 3 Autogenes Training für Fortgeschrittene (Mittelstufe); 3.1 Ziele und Inhalte der Kurse für Fortgeschrittene (Mittelstufe) ; 3.2 Durchführung der Kurse; 4 Autogene Imagination, die sog. analytische Oberstufe des Autogenen Trainings; 4.1 Zur Nomenklatur.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.2 Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen4.3 Physiologische Grundlagen; 4.4 Theorie und Praxis der Autogenen Imagination; 4.5 Zum Vergleich: Methodisch-didaktische Darstellungen der Oberstufe des A.T.; 4.6 Verwandte Verfahren; 4.7 Transpersonale Aspekte beim A.T.; 5 Autogenes Training -- Supervision; 5.1 Vermittlungsstil; 5.2 Lösung spezieller Probleme bei Übenden; 5.3 A.T. bei psychosomatischen Erkrankungen; 5.4 Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand; 5.5 Gruppendynamik; 6 Fachgesellschaften, Weiterbildungsrichtlinien und Abrechnungsfragen zum Autogenen Training.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6.1 Fachgesellschaften für A.T. und verwandte Verfahren6.2 Weiterbildung im A.T., Therapeuten- und Dozentenqualifikationen; 6.3 Abrechnungsfragen; Literatur; Sachverzeichnis; Der Autor.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Therapeutics, Suggestive.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Autogenic training.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Suggestion</subfield><subfield code="x">Emploi en thérapeutique.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">MEDICAL</subfield><subfield code="x">Pharmacology.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Autogenic training</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Therapeutics, Suggestive</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Kraft, Hartmut.</subfield><subfield code="t">Autogenes Training : Grundlagen, Technik, Anwendung.</subfield><subfield code="d">Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2014</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044553</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1964519</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr11024674</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">1044553</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection</subfield><subfield code="b">IDEB</subfield><subfield code="n">cis31107941</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">12315500</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn905914934 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:26:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954661701 3954661705 |
language | German |
oclc_num | 905914934 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (247 pages) : illustrations |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, |
record_format | marc |
spelling | Kraft, Hartmut, author. Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / Hartmut Kraft. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin [Germany] : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014. ©2014 1 online resource (247 pages) : illustrations text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 3, 2015). Includes bibliographical references and index. Cover; Impressum; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt; 1 Grundlagen des Autogenen Trainings; 1.1 Die Stellung des A.T. in der Therapeut-Patient-Beziehung; 1.2 Geschichtliche Entwicklung; 1.3 Wirkungsweise; 1.4 Indikationen und Kontraindikationen; 1.5 Die Stellung des A.T. (Grundstufe) in der psychosomatischen Medizin; 1.6 Möglichkeiten des Missbrauchs; 1.7 Methodisch-didaktische Aspekte in der strukturierend-stützenden Vermittlung des A.T.; 1.8 Psychodynamische Aspekte der offenen, analytisch orientierten Vermittlung des A.T.; 1.9 Wirksamkeitsnachweise; 2 Grundstufe (Unterstufe). 2.1 Die Einführung in das A.T.2.2 Schwereübung; 2.3 Wärmeübung; 2.4 Atemübung (das "passive Atemerlebnis"); 2.5 Herzübung (das "passive Herzerlebnis") ; 2.6 Sonnengeflechtsübung; 2.7 Stirnkühleübung (die "relative Stirnkühle") ; 2.8 Verwandte Verfahren zur Grundstufe des A.T.; 2.9 Kombinationsmöglichkeiten der Grundstufe mit anderen Verfahren; 3 Autogenes Training für Fortgeschrittene (Mittelstufe); 3.1 Ziele und Inhalte der Kurse für Fortgeschrittene (Mittelstufe) ; 3.2 Durchführung der Kurse; 4 Autogene Imagination, die sog. analytische Oberstufe des Autogenen Trainings; 4.1 Zur Nomenklatur. 4.2 Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen4.3 Physiologische Grundlagen; 4.4 Theorie und Praxis der Autogenen Imagination; 4.5 Zum Vergleich: Methodisch-didaktische Darstellungen der Oberstufe des A.T.; 4.6 Verwandte Verfahren; 4.7 Transpersonale Aspekte beim A.T.; 5 Autogenes Training -- Supervision; 5.1 Vermittlungsstil; 5.2 Lösung spezieller Probleme bei Übenden; 5.3 A.T. bei psychosomatischen Erkrankungen; 5.4 Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand; 5.5 Gruppendynamik; 6 Fachgesellschaften, Weiterbildungsrichtlinien und Abrechnungsfragen zum Autogenen Training. 6.1 Fachgesellschaften für A.T. und verwandte Verfahren6.2 Weiterbildung im A.T., Therapeuten- und Dozentenqualifikationen; 6.3 Abrechnungsfragen; Literatur; Sachverzeichnis; Der Autor. Autogenes Training verhilft zu einem tiefgreifenden Verständnis und Erleben der körperlich-seelischen Wechselwirkungen im Alltag, in Stress-Situationen sowie bei psychischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Aufbauend auf einer fundierten theoretischen Einführung vermittelt der Autor das gesamte Praxiswissen: von der Grundstufe des Autogenen Trainings über Kurse für Fortgeschrittene bis hin zur Autogenen Imagination. Das Werk ist ein praxisorientierter Begleiter beim Erlernen wie auch beim Vermitteln des Autogenen Trainings. Der Leser erhält einen tieferen Einblick in die psychosomatischen Zusammenhänge, Störungsquellen und eine ausführliche methodisch-didaktische Darstellung der Übungen. Therapeutics, Suggestive. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730 Autogenic training. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062 Suggestion Emploi en thérapeutique. MEDICAL Pharmacology. bisacsh Autogenic training fast Therapeutics, Suggestive fast Print version: Kraft, Hartmut. Autogenes Training : Grundlagen, Technik, Anwendung. Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2014 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044553 Volltext |
spellingShingle | Kraft, Hartmut Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / Cover; Impressum; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt; 1 Grundlagen des Autogenen Trainings; 1.1 Die Stellung des A.T. in der Therapeut-Patient-Beziehung; 1.2 Geschichtliche Entwicklung; 1.3 Wirkungsweise; 1.4 Indikationen und Kontraindikationen; 1.5 Die Stellung des A.T. (Grundstufe) in der psychosomatischen Medizin; 1.6 Möglichkeiten des Missbrauchs; 1.7 Methodisch-didaktische Aspekte in der strukturierend-stützenden Vermittlung des A.T.; 1.8 Psychodynamische Aspekte der offenen, analytisch orientierten Vermittlung des A.T.; 1.9 Wirksamkeitsnachweise; 2 Grundstufe (Unterstufe). 2.1 Die Einführung in das A.T.2.2 Schwereübung; 2.3 Wärmeübung; 2.4 Atemübung (das "passive Atemerlebnis"); 2.5 Herzübung (das "passive Herzerlebnis") ; 2.6 Sonnengeflechtsübung; 2.7 Stirnkühleübung (die "relative Stirnkühle") ; 2.8 Verwandte Verfahren zur Grundstufe des A.T.; 2.9 Kombinationsmöglichkeiten der Grundstufe mit anderen Verfahren; 3 Autogenes Training für Fortgeschrittene (Mittelstufe); 3.1 Ziele und Inhalte der Kurse für Fortgeschrittene (Mittelstufe) ; 3.2 Durchführung der Kurse; 4 Autogene Imagination, die sog. analytische Oberstufe des Autogenen Trainings; 4.1 Zur Nomenklatur. 4.2 Voraussetzungen, Indikationen und Kontraindikationen4.3 Physiologische Grundlagen; 4.4 Theorie und Praxis der Autogenen Imagination; 4.5 Zum Vergleich: Methodisch-didaktische Darstellungen der Oberstufe des A.T.; 4.6 Verwandte Verfahren; 4.7 Transpersonale Aspekte beim A.T.; 5 Autogenes Training -- Supervision; 5.1 Vermittlungsstil; 5.2 Lösung spezieller Probleme bei Übenden; 5.3 A.T. bei psychosomatischen Erkrankungen; 5.4 Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand; 5.5 Gruppendynamik; 6 Fachgesellschaften, Weiterbildungsrichtlinien und Abrechnungsfragen zum Autogenen Training. 6.1 Fachgesellschaften für A.T. und verwandte Verfahren6.2 Weiterbildung im A.T., Therapeuten- und Dozentenqualifikationen; 6.3 Abrechnungsfragen; Literatur; Sachverzeichnis; Der Autor. Therapeutics, Suggestive. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730 Autogenic training. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062 Suggestion Emploi en thérapeutique. MEDICAL Pharmacology. bisacsh Autogenic training fast Therapeutics, Suggestive fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062 |
title | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / |
title_auth | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / |
title_exact_search | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / |
title_full | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / Hartmut Kraft. |
title_fullStr | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / Hartmut Kraft. |
title_full_unstemmed | Autogenes training : Grundlagen, Technik, Anwendung / Hartmut Kraft. |
title_short | Autogenes training : |
title_sort | autogenes training grundlagen technik anwendung |
title_sub | Grundlagen, Technik, Anwendung / |
topic | Therapeutics, Suggestive. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85134730 Autogenic training. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85010062 Suggestion Emploi en thérapeutique. MEDICAL Pharmacology. bisacsh Autogenic training fast Therapeutics, Suggestive fast |
topic_facet | Therapeutics, Suggestive. Autogenic training. Suggestion Emploi en thérapeutique. MEDICAL Pharmacology. Autogenic training Therapeutics, Suggestive |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044553 |
work_keys_str_mv | AT krafthartmut autogenestraininggrundlagentechnikanwendung |