Der Krankenhaus-EBM :: Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ /
"Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [Germany] :
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,
2015.
|
Ausgabe: | 2. Auflage. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | "Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps und Hinweisen zum richtigen Umgang mit dem Euro-EBM unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Verträge werden häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung, Verordnung und Vordruckvereinbarung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert. |
Beschreibung: | Includes index. |
Beschreibung: | 1 online resource (332 pages) |
ISBN: | 9783954661640 3954661640 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn905914807 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 150305t20152015gw o 001 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d EBLCP |d DEBSZ |d N$T |d YDXCP |d OCLCF |d IDB |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL |d OCLCQ | ||
019 | |a 904209629 |a 914706685 | ||
020 | |a 9783954661640 |q (electronic bk.) | ||
020 | |a 3954661640 |q (electronic bk.) | ||
035 | |a (OCoLC)905914807 |z (OCoLC)904209629 |z (OCoLC)914706685 | ||
050 | 4 | |a HF5686.H7 |b .K556b 2015eb | |
072 | 7 | |a BUS |x 001010 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 657.8322 |2 23 | |
049 | |a MAIN | ||
100 | 1 | |a Klinger-Schindler, Ursula, |e author. | |
245 | 1 | 4 | |a Der Krankenhaus-EBM : |b Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / |c U. Klinger-Schindler. |
250 | |a 2. Auflage. | ||
264 | 1 | |a Berlin [Germany] : |b Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, |c 2015. | |
264 | 4 | |c ©2015 | |
300 | |a 1 online resource (332 pages) | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015). | |
500 | |a Includes index. | ||
505 | 0 | |a Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig? | |
505 | 8 | |a 3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV -- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV -- Grundlage Leistungsfall. | |
505 | 8 | |a 7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus. | |
505 | 8 | |a 5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM. | |
505 | 8 | |a 4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2. | |
520 | |a "Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps und Hinweisen zum richtigen Umgang mit dem Euro-EBM unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Verträge werden häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung, Verordnung und Vordruckvereinbarung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert. | ||
650 | 0 | |a Hospitals |x Accounting. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286 | |
650 | 0 | |a Health insurance claims. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933 | |
650 | 0 | |a Health insurance. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932 | |
650 | 6 | |a Hôpitaux |x Comptabilité. | |
650 | 6 | |a Assurance-maladie |x Demandes de règlement. | |
650 | 7 | |a BUSINESS & ECONOMICS |x Accounting |x Financial. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Health insurance |2 fast | |
650 | 7 | |a Health insurance claims |2 fast | |
650 | 7 | |a Hospitals |x Accounting |2 fast | |
758 | |i has work: |a Der KrankenhausM (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFF8JVqDDGcGYVpRwhBkWC |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Klinger-Schindler, Ursula. |t Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach ʹ 115b SGB V, ASV nach ʹ 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ2. Auflage. |d Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2015 |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044524 |3 Volltext |
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr11024731 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 1044524 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 12315495 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn905914807 |
---|---|
_version_ | 1816882308325572608 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Klinger-Schindler, Ursula |
author_facet | Klinger-Schindler, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Klinger-Schindler, Ursula |
author_variant | u k s uks |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5686 |
callnumber-raw | HF5686.H7 .K556b 2015eb |
callnumber-search | HF5686.H7 .K556b 2015eb |
callnumber-sort | HF 45686 H7 K556 B 42015EB |
callnumber-subject | HF - Commerce |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig? 3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV -- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV -- Grundlage Leistungsfall. 7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus. 5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM. 4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2. |
ctrlnum | (OCoLC)905914807 |
dewey-full | 657.8322 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.8322 |
dewey-search | 657.8322 |
dewey-sort | 3657.8322 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06327cam a2200601 i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn905914807</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">150305t20152015gw o 001 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">IDB</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">904209629</subfield><subfield code="a">914706685</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954661640</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3954661640</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)905914807</subfield><subfield code="z">(OCoLC)904209629</subfield><subfield code="z">(OCoLC)914706685</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HF5686.H7</subfield><subfield code="b">.K556b 2015eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUS</subfield><subfield code="x">001010</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">657.8322</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klinger-Schindler, Ursula,</subfield><subfield code="e">author.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der Krankenhaus-EBM :</subfield><subfield code="b">Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ /</subfield><subfield code="c">U. Klinger-Schindler.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [Germany] :</subfield><subfield code="b">Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (332 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015).</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes index.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig?</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV -- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV -- Grundlage Leistungsfall.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps und Hinweisen zum richtigen Umgang mit dem Euro-EBM unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Verträge werden häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung, Verordnung und Vordruckvereinbarung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="x">Accounting.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Health insurance claims.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Health insurance.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Hôpitaux</subfield><subfield code="x">Comptabilité.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Assurance-maladie</subfield><subfield code="x">Demandes de règlement.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">BUSINESS & ECONOMICS</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Financial.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Health insurance</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Health insurance claims</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hospitals</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Der KrankenhausM (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFF8JVqDDGcGYVpRwhBkWC</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Klinger-Schindler, Ursula.</subfield><subfield code="t">Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach ʹ 115b SGB V, ASV nach ʹ 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ2. Auflage.</subfield><subfield code="d">Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2015</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044524</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr11024731</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">1044524</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">12315495</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn905914807 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:26:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954661640 3954661640 |
language | German |
oclc_num | 905914807 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (332 pages) |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, |
record_format | marc |
spelling | Klinger-Schindler, Ursula, author. Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / U. Klinger-Schindler. 2. Auflage. Berlin [Germany] : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2015. ©2015 1 online resource (332 pages) text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 5, 2015). Includes index. Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig? 3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV -- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV -- Grundlage Leistungsfall. 7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus. 5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM. 4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2. "Der Krankenhaus-EBM" ist die einzige Publikation, die sich neben der Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über die vertraglichen Grundlagen auch mit der praktischen Anwendung der Abrechnung befasst. Nur krankenhausrelevante Leistungsbereiche werden berücksichtigt. Neben vielen Tipps und Hinweisen zum richtigen Umgang mit dem Euro-EBM unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Verträge werden häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis wie Sachkostenberechnung, Verordnung und Vordruckvereinbarung berücksichtigt und zahlreiche Abrechnungsbeispiele erläutert. Hospitals Accounting. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286 Health insurance claims. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933 Health insurance. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932 Hôpitaux Comptabilité. Assurance-maladie Demandes de règlement. BUSINESS & ECONOMICS Accounting Financial. bisacsh Health insurance fast Health insurance claims fast Hospitals Accounting fast has work: Der KrankenhausM (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFF8JVqDDGcGYVpRwhBkWC https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Klinger-Schindler, Ursula. Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung - ambulantes Operieren nach ʹ 115b SGB V, ASV nach ʹ 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ2. Auflage. Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, ©2015 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044524 Volltext |
spellingShingle | Klinger-Schindler, Ursula Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / Cover; Gebrauchsanweisung für dieses Buch; Impressum; Vorwort zur 2. Auflage; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; I Der Euro-EBM ; 1 Allgemeines; 2 Konstrukt des EBM; 2.1 EBM Abschnitt I: Allgemeine Bestimmungen; 2.2 EBM Abschnitt II: Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen; 2.3 EBM Abschnitt III: Arztgruppenspezifische Gebührenordnungspositionen; 2.4 EBM Abschnitt IV: Arztgruppenübergreifende spezielle Gebührenordnungspositionen ; 2.5 EBM Abschnitt V: Kostenpauschalen; 2.6 EBM Abschnitt VI: Anhänge; 3 Anwendung des EBM; 3.1 Welcher Ziffernbereich ist abrechnungsfähig? 3.2 Die Grundpauschalen3.3 Die Zusatzpauschalen; 3.4 Hinweise zum Leistungsinhalt; 3.5 Die Anmerkung; 4 Neuerungen und Beschlüsse der KBV; 4.1 Bekanntmachung; 4.2 Euphorie und Ernüchterung; 4.3 Beispiel Neuaufnahme GOP 16220 ; 4.4 Änderungsarten; 4.5 EBM Reform 2013/2014; 5 Das Regelleistungsvolumen (RLV); 5.1 Regelleistungsvolumen; 5.2 Berechnung des RLV ; 5.3 Abstaffelung im RLV; 5.4 Antrag auf Ausnahme von der Abstaffelung; 5.5 Für wen das RLV im Krankenhaus gilt; 6 Qualitätszusatzvolumina (QZV); 6.1 QZV -- Grundlage RLV-Fall; 6.2 QZV -- Grundlage Leistungsfall. 7 Betriebsstättennummer und lebenslange Arztnummer7.1 LANR; 7.2 BSNR; 8 Wirtschaftlichkeitsprüfungen gemäß 106 SGB V; 8.1 Die Prüfstelle; 8.2 Formen der Wirtschaftlichkeitsprüfungen; II Abrechnung in der Notfallambulanz; 1 Dokumentation in der Notfallambulanz ; 1.1 Dokumentation und EDV; 1.2 Dokumentation und Diagnose; 2 Was ist ein Notfall?; 3 Präambel der Notfallabrechnung; 4 Erst- und Folgekontakte in der Notfallabrechnung; 4.1 Wirtschaftlichkeitsbonus GOP 32001 in der Notfallambulanz; 4.2 Sprechstundenbedarfspauschale in der Notfallambulanz; 4.3 Änderung des Versichertenstatus. 5 Zusatzleistungen in der Notfallambulanz5.1 Allgemeine Leistungen der Notfallambulanz; 5.2 Fachgruppenübergreifende spezielle Leistungen des EBM; 6 Abrechnungsbeispiele aus der Notfallambulanz; 6.1 Beispiele Notfallambulanz Chirurgie; 6.2 Beispiel Notfallambulanz Orthopädie; 6.3 Beispiel Innere Medizin; 6.4 Beispiel psychiatrischer Notfall ; III Abrechnung in der Ermächtigungsambulanz gemäß 116a SGB V; 1 Allgemeine Bestimmungen des EBM für die Ermächtigungsambulanz; 1.1 Qualifikationsvoraussetzungen; 2 Grundpauschalen für ermächtigte Ärzte; 3 Leistungsbereiche aus dem EBM. 4 Abrechnungsbeispiele aus der Ermächtigungsambulanz 4.1 Beispiel Schrittmacherkontrolle, -programmierung für Ein- und Zwei-Kammer-Systeme (DDD); 4.2 Beispiel Leistungsfall transösophageale Echokardiographie ; 4.3 Beispiel Leistungsfall perkutane Gastrostomie (PEG) ; 5 Regelleistungsvolumen in der Ermächtigung; IVAbrechnung ambulanter Operationen und stationsersetzender Eingriffe nach 115b SGB V; 1 Vertrag nach 115b SGB V und Anlage 1 ("AOP-Katalog"); 1.1 Änderungen im AOP-Vertrag; 2 Überarbeitung des AOP-Kataloges; 2.1 Anlage 1 zum AOP-Vertrag, Abschnitte 1 bis 3; 2.2 Kategorie 1 oder 2. Hospitals Accounting. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286 Health insurance claims. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933 Health insurance. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932 Hôpitaux Comptabilité. Assurance-maladie Demandes de règlement. BUSINESS & ECONOMICS Accounting Financial. bisacsh Health insurance fast Health insurance claims fast Hospitals Accounting fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932 |
title | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / |
title_auth | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / |
title_exact_search | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / |
title_full | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / U. Klinger-Schindler. |
title_fullStr | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / U. Klinger-Schindler. |
title_full_unstemmed | Der Krankenhaus-EBM : Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / U. Klinger-Schindler. |
title_short | Der Krankenhaus-EBM : |
title_sort | krankenhaus ebm kommentar fur die ambulante abrechnung ambulantes operieren nach 115b sgb v asv nach 116b sgb v notfallambulanz und krankenhaus mvz |
title_sub | Kommentar für die ambulante Abrechnung : ambulantes Operieren nach § 115b SGB V, ASV nach § 116b SGB V, Notfallambulanz und Krankenhaus-MVZ / |
topic | Hospitals Accounting. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85062286 Health insurance claims. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066933 Health insurance. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85066932 Hôpitaux Comptabilité. Assurance-maladie Demandes de règlement. BUSINESS & ECONOMICS Accounting Financial. bisacsh Health insurance fast Health insurance claims fast Hospitals Accounting fast |
topic_facet | Hospitals Accounting. Health insurance claims. Health insurance. Hôpitaux Comptabilité. Assurance-maladie Demandes de règlement. BUSINESS & ECONOMICS Accounting Financial. Health insurance Health insurance claims Hospitals Accounting |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1044524 |
work_keys_str_mv | AT klingerschindlerursula derkrankenhausebmkommentarfurdieambulanteabrechnungambulantesoperierennach115bsgbvasvnach116bsgbvnotfallambulanzundkrankenhausmvz AT klingerschindlerursula krankenhausebmkommentarfurdieambulanteabrechnungambulantesoperierennach115bsgbvasvnach116bsgbvnotfallambulanzundkrankenhausmvz |