Architekturtheorie für Architekten :: die theoretischen Grundlagen des Faches Architektur /

<!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""><...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Günther (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel [Switzerland] : Akademie Verlag GmbH, 2014.
Schriftenreihe:Bauwelt Fundamente ; 152.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:<!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""></head> <body> Architekten müssen sich immer wieder auch mit der theoretischen Grundlage ihres Faches auseinandersetzen, die über eine kunsthistorische Betrachtung hinausgeht. "Was ist Architektur?" oder "Was ist ein Architekt?" kann nur von der Produzentenseite unter historischen und vergleichenden Gesichtspunkten beantwortet werden. </body></html>
Beschreibung:1 online resource (220 pages) : illustrations
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:9783038211341
3038211346

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Volltext öffnen