Soziale Netzwerke :: Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung /
Die moderne Netzwerk-Gesellschaft zeichnet sich durch vielfältige Formen der Vernetzung aus: Unternehmen bündeln ihre Ressourcen in Unternehmens-Netzwerken; in Politik-Netzwerken wirken Interessengruppen, aber auch Betroffene an der politischen Regulierung mit; in regionalen Netzwerken nutzen die Ak...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München :
Oldenbourg Verlag,
[2011]
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Soziologie.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Die moderne Netzwerk-Gesellschaft zeichnet sich durch vielfältige Formen der Vernetzung aus: Unternehmen bündeln ihre Ressourcen in Unternehmens-Netzwerken; in Politik-Netzwerken wirken Interessengruppen, aber auch Betroffene an der politischen Regulierung mit; in regionalen Netzwerken nutzen die Akteure die Vorteile räumlicher Nähe; im Internet hingegen kommuniziert man im globalen Maßstab in virtuellen Netzwerken. Das Werk präsentiert Methoden und theoretische Perspektiven, die zum Verständnis dieser unterschiedlichen Varianten des Phänomens "Netzwerk" beitragen. Zudem liefert es Einblicke i. |
Beschreibung: | 1 online resource (335 pages) : illustrations. |
Bibliographie: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9783486709667 3486709666 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000cam a2200000Mi 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-4-EBA-ocn889248283 | ||
003 | OCoLC | ||
005 | 20241004212047.0 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr cn||||||||| | ||
008 | 140722t20112011gw a ob 000 0 ger d | ||
040 | |a E7B |b eng |e rda |e pn |c E7B |d OCLCO |d EBLCP |d N$T |d OCLCF |d YDXCP |d DEBSZ |d OCLCQ |d OCL |d OCLCQ |d RDF |d OCLCO |d OCLCQ |d OCLCO |d OCLCL | ||
019 | |a 879550075 |a 902988686 | ||
020 | |a 9783486709667 |q (e-book) | ||
020 | |a 3486709666 |q (e-book) | ||
020 | |z 9783486583151 | ||
035 | |a (OCoLC)889248283 |z (OCoLC)879550075 |z (OCoLC)902988686 | ||
050 | 4 | |a H62 |b .S69 2011eb | |
072 | 7 | |a PSY |x 031000 |2 bisacsh | |
082 | 7 | |a 302.3 | |
084 | |a LB 42000 |2 rvk | ||
049 | |a MAIN | ||
245 | 0 | 0 | |a Soziale Netzwerke : |b Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / |c herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund. |
250 | |a 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. | ||
264 | 1 | |a München : |b Oldenbourg Verlag, |c [2011] | |
264 | 4 | |c ©2011 | |
300 | |a 1 online resource (335 pages) : |b illustrations. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehr- und Handbücher der Soziologie | |
504 | |a Includes bibliographical references. | ||
588 | 0 | |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 22, 2014). | |
520 | |a Die moderne Netzwerk-Gesellschaft zeichnet sich durch vielfältige Formen der Vernetzung aus: Unternehmen bündeln ihre Ressourcen in Unternehmens-Netzwerken; in Politik-Netzwerken wirken Interessengruppen, aber auch Betroffene an der politischen Regulierung mit; in regionalen Netzwerken nutzen die Akteure die Vorteile räumlicher Nähe; im Internet hingegen kommuniziert man im globalen Maßstab in virtuellen Netzwerken. Das Werk präsentiert Methoden und theoretische Perspektiven, die zum Verständnis dieser unterschiedlichen Varianten des Phänomens "Netzwerk" beitragen. Zudem liefert es Einblicke i. | ||
505 | 0 | 0 | |t Front Matter -- |t Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft -- |t Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften -- |t Methoden der Netzwerkforschung -- |t Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung -- |t Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse -- |t Interorganisations-Netzwerke -- |t Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken -- |t Regionale Netzwerke -- |t Policy-Netzwerke -- |t Innovations-Netzwerke -- |t Interpersonale Netzwerke -- |t Beziehungsnetzwerke im Internet -- |t Theoretische Perspektiven -- |t Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik -- |t Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie -- |t Back Matter |
650 | 0 | |a Social sciences |x Research. |0 http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014 | |
650 | 6 | |a Sciences sociales |x Recherche. | |
650 | 7 | |a PSYCHOLOGY |x Social Psychology. |2 bisacsh | |
650 | 7 | |a Social sciences |x Research |2 fast | |
700 | 1 | |a Weyer, Johannes, |e editor. | |
758 | |i has work: |a Soziale Netzwerke (Text) |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFwK7q3bFkxBhKV7bYjBfq |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork | ||
776 | 0 | 8 | |i Print version: |a Weyer, Johannes. |t Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. |d München : De Gruyter, ©2012 |
830 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Soziologie. |0 http://id.loc.gov/authorities/names/no99064286 | |
856 | 4 | 0 | |l FWS01 |p ZDB-4-EBA |q FWS_PDA_EBA |u https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757860 |3 Volltext |
938 | |a ProQuest Ebook Central |b EBLB |n EBL1345806 | ||
938 | |a ebrary |b EBRY |n ebr10891409 | ||
938 | |a EBSCOhost |b EBSC |n 757860 | ||
938 | |a YBP Library Services |b YANK |n 10914299 | ||
994 | |a 92 |b GEBAY | ||
912 | |a ZDB-4-EBA | ||
049 | |a DE-863 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | ZDB-4-EBA-ocn889248283 |
---|---|
_version_ | 1816882284057329664 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Weyer, Johannes |
author2_role | edt |
author2_variant | j w jw |
author_facet | Weyer, Johannes |
building | Verbundindex |
bvnumber | localFWS |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | H62 |
callnumber-raw | H62 .S69 2011eb |
callnumber-search | H62 .S69 2011eb |
callnumber-sort | H 262 S69 42011EB |
callnumber-subject | H - Social Science |
classification_rvk | LB 42000 |
collection | ZDB-4-EBA |
contents | Front Matter -- Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft -- Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften -- Methoden der Netzwerkforschung -- Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung -- Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse -- Interorganisations-Netzwerke -- Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken -- Regionale Netzwerke -- Policy-Netzwerke -- Innovations-Netzwerke -- Interpersonale Netzwerke -- Beziehungsnetzwerke im Internet -- Theoretische Perspektiven -- Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik -- Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie -- Back Matter |
ctrlnum | (OCoLC)889248283 |
dewey-full | 302.3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.3 |
dewey-search | 302.3 |
dewey-sort | 3302.3 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03906cam a2200553Mi 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-4-EBA-ocn889248283</controlfield><controlfield tag="003">OCoLC</controlfield><controlfield tag="005">20241004212047.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr cn|||||||||</controlfield><controlfield tag="008">140722t20112011gw a ob 000 0 ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E7B</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">E7B</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">EBLCP</subfield><subfield code="d">N$T</subfield><subfield code="d">OCLCF</subfield><subfield code="d">YDXCP</subfield><subfield code="d">DEBSZ</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCL</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">RDF</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCQ</subfield><subfield code="d">OCLCO</subfield><subfield code="d">OCLCL</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">879550075</subfield><subfield code="a">902988686</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486709667</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486709666</subfield><subfield code="q">(e-book)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783486583151</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)889248283</subfield><subfield code="z">(OCoLC)879550075</subfield><subfield code="z">(OCoLC)902988686</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">H62</subfield><subfield code="b">.S69 2011eb</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSY</subfield><subfield code="x">031000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">302.3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 42000</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAIN</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Netzwerke :</subfield><subfield code="b">Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung /</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und aktualisierte Auflage.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München :</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Verlag,</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (335 pages) :</subfield><subfield code="b">illustrations.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="504" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 22, 2014).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die moderne Netzwerk-Gesellschaft zeichnet sich durch vielfältige Formen der Vernetzung aus: Unternehmen bündeln ihre Ressourcen in Unternehmens-Netzwerken; in Politik-Netzwerken wirken Interessengruppen, aber auch Betroffene an der politischen Regulierung mit; in regionalen Netzwerken nutzen die Akteure die Vorteile räumlicher Nähe; im Internet hingegen kommuniziert man im globalen Maßstab in virtuellen Netzwerken. Das Werk präsentiert Methoden und theoretische Perspektiven, die zum Verständnis dieser unterschiedlichen Varianten des Phänomens "Netzwerk" beitragen. Zudem liefert es Einblicke i.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Front Matter --</subfield><subfield code="t">Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft --</subfield><subfield code="t">Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften --</subfield><subfield code="t">Methoden der Netzwerkforschung --</subfield><subfield code="t">Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung --</subfield><subfield code="t">Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse --</subfield><subfield code="t">Interorganisations-Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken --</subfield><subfield code="t">Regionale Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Policy-Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Innovations-Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Interpersonale Netzwerke --</subfield><subfield code="t">Beziehungsnetzwerke im Internet --</subfield><subfield code="t">Theoretische Perspektiven --</subfield><subfield code="t">Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik --</subfield><subfield code="t">Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie --</subfield><subfield code="t">Back Matter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Social sciences</subfield><subfield code="x">Research.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Sciences sociales</subfield><subfield code="x">Recherche.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PSYCHOLOGY</subfield><subfield code="x">Social Psychology.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Social sciences</subfield><subfield code="x">Research</subfield><subfield code="2">fast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyer, Johannes,</subfield><subfield code="e">editor.</subfield></datafield><datafield tag="758" ind1=" " ind2=" "><subfield code="i">has work:</subfield><subfield code="a">Soziale Netzwerke (Text)</subfield><subfield code="1">https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFwK7q3bFkxBhKV7bYjBfq</subfield><subfield code="4">https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Weyer, Johannes.</subfield><subfield code="t">Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung.</subfield><subfield code="d">München : De Gruyter, ©2012</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Soziologie.</subfield><subfield code="0">http://id.loc.gov/authorities/names/no99064286</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-4-EBA</subfield><subfield code="q">FWS_PDA_EBA</subfield><subfield code="u">https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757860</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ProQuest Ebook Central</subfield><subfield code="b">EBLB</subfield><subfield code="n">EBL1345806</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebrary</subfield><subfield code="b">EBRY</subfield><subfield code="n">ebr10891409</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBSCOhost</subfield><subfield code="b">EBSC</subfield><subfield code="n">757860</subfield></datafield><datafield tag="938" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YBP Library Services</subfield><subfield code="b">YANK</subfield><subfield code="n">10914299</subfield></datafield><datafield tag="994" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">92</subfield><subfield code="b">GEBAY</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EBA</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-4-EBA-ocn889248283 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T13:26:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486709667 3486709666 |
language | German |
oclc_num | 889248283 |
open_access_boolean | |
owner | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | MAIN DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 1 online resource (335 pages) : illustrations. |
psigel | ZDB-4-EBA |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Oldenbourg Verlag, |
record_format | marc |
series | Lehr- und Handbücher der Soziologie. |
series2 | Lehr- und Handbücher der Soziologie |
spelling | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. München : Oldenbourg Verlag, [2011] ©2011 1 online resource (335 pages) : illustrations. text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Lehr- und Handbücher der Soziologie Includes bibliographical references. Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed July 22, 2014). Die moderne Netzwerk-Gesellschaft zeichnet sich durch vielfältige Formen der Vernetzung aus: Unternehmen bündeln ihre Ressourcen in Unternehmens-Netzwerken; in Politik-Netzwerken wirken Interessengruppen, aber auch Betroffene an der politischen Regulierung mit; in regionalen Netzwerken nutzen die Akteure die Vorteile räumlicher Nähe; im Internet hingegen kommuniziert man im globalen Maßstab in virtuellen Netzwerken. Das Werk präsentiert Methoden und theoretische Perspektiven, die zum Verständnis dieser unterschiedlichen Varianten des Phänomens "Netzwerk" beitragen. Zudem liefert es Einblicke i. Front Matter -- Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft -- Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften -- Methoden der Netzwerkforschung -- Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung -- Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse -- Interorganisations-Netzwerke -- Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken -- Regionale Netzwerke -- Policy-Netzwerke -- Innovations-Netzwerke -- Interpersonale Netzwerke -- Beziehungsnetzwerke im Internet -- Theoretische Perspektiven -- Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik -- Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie -- Back Matter Social sciences Research. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014 Sciences sociales Recherche. PSYCHOLOGY Social Psychology. bisacsh Social sciences Research fast Weyer, Johannes, editor. has work: Soziale Netzwerke (Text) https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFwK7q3bFkxBhKV7bYjBfq https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork Print version: Weyer, Johannes. Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. München : De Gruyter, ©2012 Lehr- und Handbücher der Soziologie. http://id.loc.gov/authorities/names/no99064286 FWS01 ZDB-4-EBA FWS_PDA_EBA https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757860 Volltext |
spellingShingle | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / Lehr- und Handbücher der Soziologie. Front Matter -- Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft -- Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften -- Methoden der Netzwerkforschung -- Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung -- Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse -- Interorganisations-Netzwerke -- Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken -- Regionale Netzwerke -- Policy-Netzwerke -- Innovations-Netzwerke -- Interpersonale Netzwerke -- Beziehungsnetzwerke im Internet -- Theoretische Perspektiven -- Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik -- Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie -- Back Matter Social sciences Research. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014 Sciences sociales Recherche. PSYCHOLOGY Social Psychology. bisacsh Social sciences Research fast |
subject_GND | http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014 |
title | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / |
title_alt | Front Matter -- Netzwerke in der mobilen Echtzeit-Gesellschaft -- Zum Stand der Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften -- Methoden der Netzwerkforschung -- Netzwerkstrukturen als soziales Kapital: Konzepte und Methoden zur Analyse struktureller Einbettung -- Softwarebasierte Methoden der Netzwerk-Analyse -- Interorganisations-Netzwerke -- Strategische Netzwerke: Kooperation und Interaktion in asymmetrisch strukturierten Unternehmensnetzwerken -- Regionale Netzwerke -- Policy-Netzwerke -- Innovations-Netzwerke -- Interpersonale Netzwerke -- Beziehungsnetzwerke im Internet -- Theoretische Perspektiven -- Akteur-Netzwerk-Theorie: Zur Ko-Konstitution von Gesellschaft, Natur und Technik -- Verbindungen und Grenzen: Der Netzwerkbegriff in der Systemtheorie -- Back Matter |
title_auth | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / |
title_exact_search | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / |
title_full | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund. |
title_fullStr | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund. |
title_full_unstemmed | Soziale Netzwerke : Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / herausgegeben von Prof. Dr. phil. Johannes Weyer, Technische Universität Dortmund. |
title_short | Soziale Netzwerke : |
title_sort | soziale netzwerke konzepte und methoden der sozialwissenschaftlichen netzwerkforschung |
title_sub | Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung / |
topic | Social sciences Research. http://id.loc.gov/authorities/subjects/sh85124014 Sciences sociales Recherche. PSYCHOLOGY Social Psychology. bisacsh Social sciences Research fast |
topic_facet | Social sciences Research. Sciences sociales Recherche. PSYCHOLOGY Social Psychology. Social sciences Research |
url | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=757860 |
work_keys_str_mv | AT weyerjohannes sozialenetzwerkekonzepteundmethodendersozialwissenschaftlichennetzwerkforschung |