Drei Studien zum Germanischen in alter und neuer Zeit /:

Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit im Bereich der vergleichen den germanischen Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Im Beitrag von Harald Bjorvand wird gezeigt, daß die Zahl der maskulinen Verbalnomina mit i-Stamm bildung aller Wahrscheinlichkeit nach we...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Askedal, John Ole, 1942-, Bjorvand, Harald
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: [Odense] : Odense University Press, 1995.
Schriftenreihe:North-Western European language evolution. Supplement ; v. 13.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit im Bereich der vergleichen den germanischen Sprachwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Im Beitrag von Harald Bjorvand wird gezeigt, daß die Zahl der maskulinen Verbalnomina mit i-Stamm bildung aller Wahrscheinlichkeit nach wesentlich größer ist, als bisher angenommen wurde. Der Aufsatz von Ottar Gronvik bringt neue Gesichtspunkte zu den Verwandtschaftsbeziehungen des Krimgotischen und zur Herkunft der Goten. Im Beitrag von John Ole Askedal werden Hauptzüge der arealtypologischen Beziehungen zwischen Verbkonstrukt.
Beschreibung:1 online resource (vi, 146 pages) : illustrations
Bibliographie:Includes bibliographical references.
ISBN:9789027272836
9027272832
ISSN:0900-8675 ;