Rhegius, U. (1521). Argument disses biechleins. Symon Hessus zeygt an Doctori Martino Lu-ther vrsach, warumb die Lutherische bücher von den Co-loniensern vnd Lauaniensern verbrent worden sein: Dan[n] Martinus hatt des begert in[n] eynem büch-lein, darin[n] er vrsach sagt mit xxx. artickeln im[m] gaystlich[e]n recht begriffen warumb er dem Bapst sein Recht zu Wit-tenberg verbrent hatt .. (zu Zeringen im[m] Breyßgaw.).
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Rhegius, Urbanus. Argument Disses Biechleins. Symon Hessus Zeygt an Doctori Martino Lu-ther Vrsach, Warumb Die Lutherische Bücher Von Den Co-loniensern Vnd Lauaniensern Verbrent Worden Sein: Dan[n] Martinus Hatt Des Begert In[n] Eynem Büch-lein, Darin[n] Er Vrsach Sagt Mit Xxx. Artickeln Im[m] Gaystlich[e]n Recht Begriffen Warumb Er Dem Bapst Sein Recht Zu Wit-tenberg Verbrent Hatt .. zu Zeringen im[m] Breyßgaw. Zähringen, 1521.
MLA-Zitierstil (9. Ausg.)Rhegius, Urbanus. Argument Disses Biechleins. Symon Hessus Zeygt an Doctori Martino Lu-ther Vrsach, Warumb Die Lutherische Bücher Von Den Co-loniensern Vnd Lauaniensern Verbrent Worden Sein: Dan[n] Martinus Hatt Des Begert In[n] Eynem Büch-lein, Darin[n] Er Vrsach Sagt Mit Xxx. Artickeln Im[m] Gaystlich[e]n Recht Begriffen Warumb Er Dem Bapst Sein Recht Zu Wit-tenberg Verbrent Hatt .. zu Zeringen im[m] Breyßgaw. 1521.