Medienkapital: Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie

Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrum...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2024
Edition:1st ed
Series:Critical Studies in Media and Communication
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Summary:Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken ein Verlust an Autonomie
Physical Description:1 Online-Ressource (342 Seiten) 11 SW-Abbildungen
ISBN:9783839475287

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!