Medienkapital: Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie
Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrum...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Bielefeld
transcript Verlag
2024
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Critical Studies in Media and Communication
|
Subjects: | |
Online Access: | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
Summary: | Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken ein Verlust an Autonomie |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (342 Seiten) 11 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839475287 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050241476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250514 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839475287 |9 978-3-8394-7528-7 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783839475287 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839475287 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050241476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-11 | ||
084 | |a AP 13600 |0 (DE-625)6884: |2 rvk | ||
084 | |a AP 10000 |0 (DE-625)6849: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienkapital |b Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie |c Lena Fölsche |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (342 Seiten) |b 11 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Critical Studies in Media and Communication | |
520 | |a Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken ein Verlust an Autonomie | ||
650 | 4 | |a Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies | |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576079 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1832104737760083968 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland |
author_facet | Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland |
author_variant | l l d f lld lldf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050241476 |
classification_rvk | AP 13600 AP 10000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839475287 (DE-599)BVBBV050241476 |
discipline | Allgemeines |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050241476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250514</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250410s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839475287</subfield><subfield code="9">978-3-8394-7528-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783839475287</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839475287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050241476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 13600</subfield><subfield code="0">(DE-625)6884:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 10000</subfield><subfield code="0">(DE-625)6849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienkapital</subfield><subfield code="b">Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie</subfield><subfield code="c">Lena Fölsche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (342 Seiten)</subfield><subfield code="b">11 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Critical Studies in Media and Communication</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken ein Verlust an Autonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576079</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050241476 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-14T14:00:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839475287 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035576079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-11 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (342 Seiten) 11 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Critical Studies in Media and Communication |
spelling | Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland Verfasser aut Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie Lena Fölsche 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2024 1 Online-Ressource (342 Seiten) 11 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Critical Studies in Media and Communication Wie verändern sich Gesellschaften mit und durch mediale Praktiken und medialen Wandel? Lena Fölsche untersucht diese Frage am Beispiel eines bisher wenig beachteten Feldes: der Bildenden Kunst. Mit den Konzepten Medienkapital und Mediendoxa präsentiert sie ein neues, feldtheoretisches Analyseinstrumentarium, mit dessen Hilfe sich sowohl die Profite und Erträge als auch die Zwänge und Kosten eines Lebens in mediatisierten Zeiten erfassen lassen. Strukturell wird durch diesen Zugriff der dialektische Charakter von Mediatisierung sichtbar: Während sie für das Individuum sowohl neue Möglichkeiten der Ermächtigung als auch neue Unfreiheiten birgt, droht gesellschaftlichen Feldern durch die Bedeutungszunahme medialer Praktiken ein Verlust an Autonomie Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies |
spellingShingle | Fölsche, LenaXXuUniversität Leipzig, Deutschland Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies |
title | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie |
title_auth | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie |
title_exact_search | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie |
title_full | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie Lena Fölsche |
title_fullStr | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie Lena Fölsche |
title_full_unstemmed | Medienkapital Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie Lena Fölsche |
title_short | Medienkapital |
title_sort | medienkapital mediatisierte kunstfelder zwischen autonomie und heteronomie |
title_sub | Mediatisierte Kunstfelder zwischen Autonomie und Heteronomie |
topic | Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies |
topic_facet | Mediatisierung; Medienkapital; Kunstfeld; Pierre Bourdieu; Bildende Kunst; Hamburg; London; Autonomie; Medien; Kunst; Kultur; Digitale Medien; Kunsttheorie; Medienästhetik; Digitalisierung; Medienwissenschaft; Mediatization; Media Capital; Art Field; Fine Arts; Autonomy; Media; Art; Culture; Digital Media; Theory of Art; Media Aesthetics; Digitalization; Media Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839475287 |
work_keys_str_mv | AT folschelenaxxuuniversitatleipzigdeutschland medienkapitalmediatisiertekunstfelderzwischenautonomieundheteronomie |