Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte: handlungsspezifische Qualifikationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
2024
|
Ausgabe: | 10., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Mit vielen situationsbezogenen Aufgaben und Musterlösungen Literaturverzeichnis Seite 1135-1142 |
Beschreibung: | 1172 Seiten Illustrationen 24 cm, 1668 g |
ISBN: | 9783470605609 3470605602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050153020 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250204s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N10 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1322243077 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470605609 |c Festeinband : circa EUR 89.00 (DE), circa EUR 91.50 (AT) |9 978-3-470-60560-9 | ||
020 | |a 3470605602 |9 3-470-60560-2 | ||
024 | 3 | |a 9783470605609 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 60560K |
035 | |a (DE-599)DNB1322243077 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-573 | ||
082 | 0 | 4 | |a 330.076 |2 23/ger |
084 | |a QB 320 |0 (DE-625)141216: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Eisenschink, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1122590016 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte |b handlungsspezifische Qualifikationen |c von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause |
250 | |a 10., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c 2024 | |
300 | |a 1172 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm, 1668 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Cover: Mit vielen situationsbezogenen Aufgaben und Musterlösungen | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 1135-1142 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fachwirt Wirtschaft |0 (DE-588)7555989-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Controlling | ||
653 | |a IHK | ||
653 | |a Fachwirt | ||
653 | |a Handlungsspezifische Qualifikation | ||
653 | |a Investition | ||
653 | |a Logistik | ||
653 | |a Management | ||
653 | |a Marketing | ||
653 | |a Prüfung | ||
653 | |a Vertrieb | ||
653 | |a Kiehl | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
653 | |a Wirtschaftsfachwirt | ||
653 | |a Finanzierung | ||
653 | |a Führung | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Lösungen | ||
653 | |a Prüfungsaufgaben | ||
653 | |a Zusammenarbeit | ||
653 | |a zweiter Prüfungsteil | ||
653 | |a Führung und Zusammenarbeit | ||
653 | |a Prüfungsvorbereitung | ||
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fachwirt Wirtschaft |0 (DE-588)7555989-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Krause, Bärbel |0 (DE-588)128904356 |4 oth | |
700 | 1 | |a Krause, Bärbel |0 (DE-588)128904356 |4 oth | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783470010526 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783470010526 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783470605692 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca167cfbd0a94dc1b488f21e11bb1d6b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1322243077/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035489294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20241104 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035489294 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823162085915230208 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
5
BENUTZUNGSHINWEISE
7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
1.
BETRIEBLICHES
MANAGEMENT
21
1.1
BETRIEBLICHE
PLANUNGSPROZESSE
22
1.1.1
BETRIEBLICHES
ZIELSYSTEM
22
1.1.2
BEDEUTUNG
DES
BETRIEBLICHEN
ZIELSYSTEMS
FUER
DEN
PLANUNGSPROZESS
31
1.1.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
STRATEGISCHER
UND
OPERATIVER
PLANUNG
31
1.1.4
BETRIEBSSTATISTIK,
VERGLEICHSRECHNUNG,
PLANUNGSRECHNUNG
ALS
GRUNDLAGE
BETRIEBLICHER
PLANUNGSPROZESSE
36
1.1.5
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
IN
DER
BETRIEBLICHEN
PLANUNG
52
1.2
ORGANISATIONS
UND
PERSONALENTWICKLUNG
55
1.2.1
AUSWIRKUNGEN
BETRIEBLICHER
PLANUNGSPROZESSE
AUF
DIE
ORGANISATIONS
UND
PERSONALENTWICKLUNG
55
1.2.2
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
(OE)
56
1.2.3
PERSONALENTWICKLUNG
(PE)
65
1.3
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
UND
WISSENSMANAGEMENT
85
1.3.1
WISSENSMANAGEMENT
85
1.3.2
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
94
1.4
MANAGEMENTTECHNIKEN
104
1.4.1
ZEIT
UND
SELBSTMANAGEMENT
104
1.4.1.1
BEDEUTUNG
VON
ZEIT
UND
SELBSTMANAGEMENT
104
1.4.1.2
ZEITDIEBE,
ZEITFRESSER
106
1.4.1.3
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DRINGENDEM
UND
WICHTIGEM
109
1.4.1.4
INSTRUMENTE
DES
ZEITMANAGEMENTS
110
1.4.2
KREATIVITAETS-UND
ENTSCHEIDUNGSTECHNIKEN
116
1.4.2.1
PROBLEMDIAGNOSETECHNIKEN
117
1.4.2.2
KREATIVITAETSTECHNIKEN
127
1.4.2.3
ENTSCHEIDUNGSTECHNIKEN
129
1.4.3
PROJEKTMANAGEMENT
134
1.4.3.1
PROJEKTORGANISATION
134
1.4.3.2
PROJEKTPLANUNG
141
1.4.3.3
PROJEKTSTEUERUNG
151
1.4.3.4
PROJEKTABSCHLUSS
UND
-DOKUMENTATION
153
1.4.4
GESPRAECHS-UND
KOOPERATIONSTECHNIKEN
157
1.4.4.1
GRUNDLAGEN
DER
KOMMUNIKATION
157
1.4.4.2
VORTRAG
UND
PRAESENTATION
173
1.4.4.3
MODERATION
173
1.4.4.4
KONFLIKTMANAGEMENT
173
1.4.4.5
MEDIATION
174
1.4.4.6
INTERVIEWTECHNIK
UND
BEWERBUNGSGESPRAECH
175
1.4.4.7
MITARBEITERGESPRAECHE
181
1.4.4.8
VERKAUFSGESPRAECHE
181
2.
INVESTITION,
FINANZIERUNG,
BETRIEBLICHES
RECHNUNGSWESEN
UND
CONTROLLING
187
2.1
INVESTITIONSPLANUNG
UND
-RECHNUNG
188
2.1.1
INVESTITION
188
2.1.2
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
192
2.1.2.1
ARTEN
DER
INVESTITIONSRECHENVERFAHREN
(VERGLEICH)
192
2.1.2.2
STATISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
193
2.1.2.3
DYNAMISCHE
INVESTITIONSRECHNUNG
202
2.1.2.4
WIRTSCHAFTLICHE
NUTZUNGSDAUER
209
2.2
FINANZPLANUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
KAPITALBEDARFS
215
2.2.1
KAPITALBEDARFSPLANUNG
215
2.2.2
FINANZIERUNGSPLANUNG
220
2.2.2.1
FREMDFINANZIERUNG
221
2.2.2.2
EIGENFINANZIERUNG
222
2.2.2.3
MEZZANINE
KAPITAL
226
2.2.2.4
SICHERHEITEN
229
2.2.2.5
LEVERAGE-EFFEKT
233
2.2.3
LIQUIDITAETSPLANUNG
234
2.2.3.1
DEFINITION
DER
LIQUIDITAET
234
2.2.3.2
STATISCHE
LIQUIDITAETSKENNZAHLEN
235
2.2.3.3
DYNAMISCHER
LIQUIDITAETSPLAN
236
2.3
FINANZIERUNGSARTEN
240
2.3.1
UNTERSCHEIDUNG
VON
FINANZIERUNGSQUELLEN
240
2.3.2
INNENFINANZIERUNG
242
2.3.3
AUSSENFINANZIERUNG
246
2.3.3.1
BETEILIGUNGSFINANZIERUNG
246
2.3.3.2
LANGFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
246
2.3.3.3
KURZFRISTIGE
FREMDFINANZIERUNG
249
2.3.3.4
SONDERFORMEN
DER
FINANZIERUNG
252
2.4
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
255
2.4.1
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG
255
2.4.1.1
EIN
UND
MEHRSTUFIGE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
255
2.4.1.2
ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE
TEILKOSTENRECHNUNG
256
2.4.1.3
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
DECKUNGSBEITRAEGE
260
2.4.2
NORMALKOSTENRECHNUNG
262
2.4.3
PLAN
KOSTEN
RECHNUNG
263
2.4.4
NEUERE
KOSTENRECHNUNGSVERFAHREN
271
2.4.4.1
TARGET
COSTING
271
2.4.4.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG
272
2.5
CONTROLLING
277
2.5.1
BEGRIFF
UND
NOTWENDIGKEIT
DES
CONTROLLINGS
277
2.5.2
ORGANISATORISCHE
EINGLIEDERUNG
DES
CONTROLLINGS
282
2.5.3
AUFGABEN
UND
ABLAUF
DES
CONTROLLINGS
283
2.5.4
CONTROLLINGINSTRUMENTE
286
2.5.4.1
STRATEGISCHE
CONTROLLINGINSTRUMENTE
286
2.5.4.2
OPERATIVE
CONTROLLINGINSTRUMENTE
292
3.
LOGISTIK
297
3.1
EINKAUF
UND
BESCHAFFUNG
298
3.1.1
GRUNDLAGEN
DER
LOGISTIK
298
3.1.2
EINKAUFSPROZESS
305
3.1.3
BESCHAFFUNGSPROZESS
314
3.1.3.1
BESCHAFFUNGSLOGISTIK
UND
-PROZESS
314
3.1.3.2
BESCHAFFUNGSSTRATEGIEN
UND
-PRINZIPIEN
316
3.1.3.3
BEDARFSRECHNUNG
319
3.1.3.4
BESTELLTERMIN
UND
BESTELLMENGENRECHNUNG
328
3.1.3.5
FEINABRUF
334
3.2
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LAGERHALTUNG
338
3.2.1
MATERIALWIRTSCHAFT
338
3.2.2
LAGERHALTUNG
345
3.3
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
361
3.3.1
WERTSCHOEPFUNG
361
3.3.2
FERTIGUNGSPRINZIPIEN
363
3.3.3
TRANSPORTSYSTEME
370
3.3.4
VERPACKUNG
390
3.3.5
WARENAUSGANG
398
3.3.6
VERLADUNG
399
3.3.7
ENTSORGUNGSLOGISTIK
402
3.4
ASPEKTE
DER
RATIONALISIERUNG
407
3.4.1
OPTIMIERUNG
DES
PRODUKT-PORTFOLIOS
407
3.4.2
WELTWEITER
EINKAUF
411
3.4.3
PROZESSE
AUF
VERSCHWENDUNG
UEBERPRUEFEN
417
3.5
SPEZIELLE
RECHTSASPEKTE
424
3.5.1
EINKAUFSVERTRAEGE
424
3.5.2
VERKAUFSVERTRAEGE
430
3.5.3
ZOLLRECHT
BEIM
IM
UND
EXPORT
432
3.5.4
ABFALLWIRTSCHAFT
443
4.
MARKETING
UND
VERTRIEB
447
4.1
MARKETINGPLANUNG
448
4.1.1
MARKETINGPROZESS
448
4.1.2
MARKETINGZIELE
UND
-AUFGABEN
450
4.1.3
MARKETINGSTRATEGIEN
452
4.1.4
TECHNIKEN
DER
STRATEGISCHEN
MARKETINGPLANUNG
UND-ANALYSE
462
4.1.5
MARKETINGPLAN
469
4.2
MARKETINGINSTRUMENTARIUM
472
4.2.1
MARKETINGINSTRUMENTE
472
4.2.2
PRODUKTPOLITIK
474
4.2.3
PREISPOLITIK
489
4.2.4
DISTRIBUTIONSPOLITIK
497
4.2.5
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
502
4.2.6
MARKETINGMIX
519
4.3
VERTRIEBSMANAGEMENT
522
4.3.1
VERTRIEBSORGANISATION
522
4.3.2
VERTRIEBSCONTROLLING
523
4.4
INTERNATIONALE
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
UND
GESCHAEFTSENTWICKLUNG/
INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATION
524
4.4.1
EINFUEHRUNG
IN
DEN
AUSSENHANDEL
524
4.4.2
KOOPERATIONEN
IM
AUSSENHANDEL
536
4.4.3
INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATIONSDIMENSIONEN
537
4.5
SPEZIELLE
RECHTSASPEKTE
541
4.5.1
WETTBEWERBSRECHT
541
4.5.2
MARKENRECHT
553
4.5.3
VERBRAUCHERSCHUTZ
558
5.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
579
5.1
ZUSAMMENARBEIT,
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
580
5.1.1
ZUSAMMENHANG
VON
PERSOENLICHKEIT
UND
BERUFLICHER
ENTWICKLUNG
580
5.1.2
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALVERHALTENS
583
5.1.3
PSYCHOLOGISCHE
UND
SOZIOLOGISCHE
ASPEKTE
BESTIMMTER
PERSONENGRUPPEN
589
5.1.4
ZIELORIENTIERTES
FUEHREN
593
5.1.5
GRUNDSAETZE DER
ZUSAMMENARBEIT
598
5.2
MITARBEITERGESPRAECHE
601
5.2.1
GRUNDLAGEN
DER
GESPRAECHSFUEHRUNG
601
5.2.2
ANERKENNUNG
604
5.2.3
KRITIKGESPRAECH
606
5.2.4
BEURTEILUNGSGESPRAECH
608
5.2.5
RUECKKEHRGESPRAECHE
617
5.3
KONFLIKTMANAGEMENT
618
5.3.1
KONFLIKTE
UND
URSACHEN
618
5.3.2
MASSNAHMEN
ZUR
VERMEIDUNG
VON
KONFLIKTEN
UND
MASSNAHMEN
IM
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
621
5.3.3
MOEGLICHKEITEN
ZUR
UEBERWINDUNG
VON
WIDERSTAENDEN
GEGEN
VERAENDERUNGEN
623
5.4
MITARBEITERFOERDERUNG
625
5.4.1
PERSONALENTWICKLUNG
ALS
MITTEL
DER
STEUERUNG
UND
FOERDERUNG
DER
PERSONELLEN
RESSOURCEN
625
5.4.2
POTENZIALANALYSE
VON
MITARBEITERN
626
5.5
AUSBILDUNG
629
5.5.1
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
629
5.5.2
AUSBILDER-EIGNUNGS-VERORDNUNG
(AEVO)
632
5.5.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
EIGNUNG
DER
AUSBILDER
UND
AUSBILDERINNEN
633
5.5.4
BETEILIGTE
UND
MITWIRKENDE
AN
DER
AUSBILDUNG
634
5.5.5
ABLAUF
DER
BETRIEBLICHEN
AUSBILDUNG
UND
ERGAENZENDE
INDIVIDUELLE
BILDUNGSMASSNAHMEN
636
5.5.6
PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNG
639
5.5.7
ANFORDERUNGEN
AN
AUSSTATTUNG
UND
ERGONOMIE
DER
ARBEITS
UMGEBUNG
639
5.5.8
UNTERWEISUNG
641
5.5.9
AUSSER
UND
UEBERBETRIEBLICHE
AUSBILDUNG
644
5.5.10
MASSNAHMEN
DER
PERSONALENTWICKLUNG
645
5.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
655
5.6.1
ARBEITSGRUPPEN,
TEAMS
UND
PROJEKTGRUPPEN
655
5.6.2
MODERIEREN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
663
5.6.3
STEUERN
VON
ARBEITS
UND
PROJEKTGRUPPEN
671
5.6.4
PROJEKTABSCHLUSS
675
5.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
676
5.7.1
ZIEL
UND
GEGENSTAND
DER
PRAESENTATION
676
5.7.2
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ERFOLGREICHEN
PRAESENTATION
677
5.7.3
VORBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
684
5.7.4
UMSETZEN
DER
PRAESENTATION
687
UEBUNGSTEIL
693
KLAUSURTYPISCHER
TEIL
693
1.
BETRIEBLICHES
MANAGEMENT
694
1.1
BETRIEBLICHE
PLANUNGSPROZESSE
694
1.2
ORGANISATIONS
UND
PERSONALENTWICKLUNG
698
1.3
INFORMATIONSTECHNOLOGIE
UND
WISSENSMANAGEMENT
703
1.4
MANAGEMENTTECHNIKEN
704
2.
INVESTITION,
FINANZIERUNG,
BETRIEBLICHES
RECHNUNGSWESEN
UND
CONTROLLING
723
2.1
INVESTITIONSPLANUNG
UND
-RECHNUNG
723
2.2
FINANZPLANUNG
UND
ERMITTLUNG
DES
KAPITALBEDARFS
729
2.3
FINANZIERUNGSARTEN
736
2.4
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
740
2.5
CONTROLLING
748
3.
LOGISTIK
751
3.1
EINKAUFUND
BESCHAFFUNG
751
3.2
MATERIALWIRTSCHAFT
UND
LAGERHALTUNG
756
3.3
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
759
3.4
ASPEKTE
DER
RATIONALISIERUNG
761
3.5
SPEZIELLE
RECHTSASPEKTE
764
4.
MARKETING
UND
VERTRIEB
770
4.1
MARKETINGPLANUNG
770
4.2
MARKETINGINSTRUMENTARIUM
774
4.3
VERTRIEBSMANAGEMENT
783
4.4
INTERNATIONALE
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
UND
GESCHAEFTSENTWICKLUNG,
INTERKULTURELLE
KOMMUNIKATION
785
4.5
SPEZIELLE
RECHTSASPEKTE
787
5.
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
791
5.1
KOMMUNIKATION
UND
KOOPERATION
791
5.2
MITARBEITERGESPRAECHE
800
5.3
KONFLIKTMANAGEMENT
803
5.4
MITARBEITERFOERDERUNG
806
5.5
AUSBILDUNG
807
5.6
MODERATION
VON
PROJEKTGRUPPEN
811
5.7
PRAESENTATIONSTECHNIKEN
816
MUSTERPRUEFUNGEN
819
1.
PRUEFUNGSANFORDERUNGEN
DER
WIRTSCHAFTSFACHWIRTE
FUER
DIE
2.
TEILPRUEFUNG
HANDLUNGSSPEZIFISCHE
QUALIFIKATIONEN
819
1.1
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
819
1.2
PRUEFUNGSFAECHER
UND
GLIEDERUNG
DER
PRUEFUNG
819
1.2.1
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNG
819
1.2.2
MUENDLICHE
PRUEFUNG
(PRAESENTATION
UND
FACHGESPRAECH)
820
1.3
BEWERTEN
DER
PRUEFUNGSTEILE
UND
BESTEHEN
DER
PRUEFUNG
821
1.4
WIEDERHOLUNG
DER
PRUEFUNG
822
1.5
AUSBILDEREIGNUNG
822
2.
TIPPS
UND
TECHNIKEN
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
822
MUSTERKLAUSUREN
824
1.
SITUATIONSAUFGABE
826
2.
SITUATIONSAUFGABE
837
LOESUNGEN
845
LITERATURVERZEICHNIS
1135
STICHWORTVERZEICHNIS
1143 |
any_adam_object | 1 |
author | Eisenschink, Christian |
author_GND | (DE-588)1122590016 (DE-588)128904356 |
author_facet | Eisenschink, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Eisenschink, Christian |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050153020 |
classification_rvk | QB 320 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1322243077 |
dewey-full | 330.076 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.076 |
dewey-search | 330.076 |
dewey-sort | 3330.076 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 10., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050153020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250204s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1322243077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470605609</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 89.00 (DE), circa EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-60560-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470605602</subfield><subfield code="9">3-470-60560-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470605609</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 60560K</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1322243077</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">330.076</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenschink, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1122590016</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte</subfield><subfield code="b">handlungsspezifische Qualifikationen</subfield><subfield code="c">von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1172 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm, 1668 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Mit vielen situationsbezogenen Aufgaben und Musterlösungen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 1135-1142</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachwirt Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555989-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IHK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachwirt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handlungsspezifische Qualifikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Investition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertrieb</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsfachwirt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">zweiter Prüfungsteil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung und Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fachwirt Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7555989-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Bärbel</subfield><subfield code="0">(DE-588)128904356</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krause, Bärbel</subfield><subfield code="0">(DE-588)128904356</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783470010526</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783470010526</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783470605692</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca167cfbd0a94dc1b488f21e11bb1d6b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1322243077/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035489294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20241104</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035489294</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050153020 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T21:00:55Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783470605609 3470605602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035489294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 |
owner_facet | DE-573 |
physical | 1172 Seiten Illustrationen 24 cm, 1668 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
spelling | Eisenschink, Christian Verfasser (DE-588)1122590016 aut Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause 10., aktualisierte Auflage Herne Kiehl 2024 1172 Seiten Illustrationen 24 cm, 1668 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Cover: Mit vielen situationsbezogenen Aufgaben und Musterlösungen Literaturverzeichnis Seite 1135-1142 Fachwirt Wirtschaft (DE-588)7555989-4 gnd rswk-swf Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd rswk-swf Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd rswk-swf Controlling IHK Fachwirt Handlungsspezifische Qualifikation Investition Logistik Management Marketing Prüfung Vertrieb Kiehl Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt Finanzierung Führung Rechnungswesen Lösungen Prüfungsaufgaben Zusammenarbeit zweiter Prüfungsteil Führung und Zusammenarbeit Prüfungsvorbereitung Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 s Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 s Fachwirt Wirtschaft (DE-588)7555989-4 s DE-604 Krause, Bärbel (DE-588)128904356 oth NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783470010526 Vorangegangen ist 9783470605692 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca167cfbd0a94dc1b488f21e11bb1d6b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1322243077/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035489294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20241104 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Eisenschink, Christian Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen Fachwirt Wirtschaft (DE-588)7555989-4 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7555989-4 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4124516-7 |
title | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen |
title_auth | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen |
title_exact_search | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen |
title_full | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause |
title_fullStr | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause |
title_full_unstemmed | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische Qualifikationen von Dr. rer. pol. Diplom-Volkswirt Christian Eisenschink ; begründet von Diplom-Sozialwirt Günter Krause und Diplom-Soziologin Bärbel Krause |
title_short | Die Prüfung der Wirtschaftsfachwirte |
title_sort | die prufung der wirtschaftsfachwirte handlungsspezifische qualifikationen |
title_sub | handlungsspezifische Qualifikationen |
topic | Fachwirt Wirtschaft (DE-588)7555989-4 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
topic_facet | Fachwirt Wirtschaft Wirtschaftslehre Abschlussprüfung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ca167cfbd0a94dc1b488f21e11bb1d6b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1322243077/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035489294&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eisenschinkchristian dieprufungderwirtschaftsfachwirtehandlungsspezifischequalifikationen AT krausebarbel dieprufungderwirtschaftsfachwirtehandlungsspezifischequalifikationen AT nwbverlag dieprufungderwirtschaftsfachwirtehandlungsspezifischequalifikationen |