Religionsunterricht planen: Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde
Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen. Ihnen allen hilft dieser praktische Leitfaden. Er führt anschaulich und leicht nachvollziehbar von der T...
Saved in:
Format: | Electronic eBook |
---|---|
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2014
|
Edition: | 2., aktualisierte Auflage |
Subjects: | |
Online Access: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Summary: | Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen. Ihnen allen hilft dieser praktische Leitfaden. Er führt anschaulich und leicht nachvollziehbar von der Themenstellung zum ausgearbeiteten Stundenentwurf und liefert das nötige Hintergrundwissen zur Planung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts. Dazu wird der typische Aufbau einer Unterrichtsstunde vorgestellt und die Begriffe Kompetenz, Bildungsstandard und Lernziele diskutiert. Das Elementarisierungs-Konzept verbindet die verschiedenen Perspektiven auf das Unterrichtsthema und gliedert den Vorbereitungsprozess. Der Formulierung von Kompetenzerwartungen folgt die Übersetzung in einzelne Lernschritte und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Ein Artikulationsschema ermöglicht schließlich, die didaktischen Entscheidungen zu dokumentieren, was gerade in Praktikum und Referendariat sehr wichtig ist. Text und Beispiele gehen auf alle Regelschulen gleichermaßen ein und sind damit für alle Lehramtsstudierenden geeignet |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (200 Seiten) 6 Tab |
ISBN: | 9783170255654 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050143274 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170255654 |9 978-3-17-025565-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-025565-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093405014 | ||
035 | |a (OCoLC)1498796648 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050143274 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religionsunterricht planen |b Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde |c Ulrich Riegel |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (200 Seiten) |b 6 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen. Ihnen allen hilft dieser praktische Leitfaden. Er führt anschaulich und leicht nachvollziehbar von der Themenstellung zum ausgearbeiteten Stundenentwurf und liefert das nötige Hintergrundwissen zur Planung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts. Dazu wird der typische Aufbau einer Unterrichtsstunde vorgestellt und die Begriffe Kompetenz, Bildungsstandard und Lernziele diskutiert. Das Elementarisierungs-Konzept verbindet die verschiedenen Perspektiven auf das Unterrichtsthema und gliedert den Vorbereitungsprozess. Der Formulierung von Kompetenzerwartungen folgt die Übersetzung in einzelne Lernschritte und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Ein Artikulationsschema ermöglicht schließlich, die didaktischen Entscheidungen zu dokumentieren, was gerade in Praktikum und Referendariat sehr wichtig ist. Text und Beispiele gehen auf alle Regelschulen gleichermaßen ein und sind damit für alle Lehramtsstudierenden geeignet | ||
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Religionsdidaktik | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
650 | 4 | |a Unterrichtsgestaltung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsplanung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsvorbereitung | |
700 | 1 | |a Riegel, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479738 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1827141244587868160 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050143274 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093405014 (OCoLC)1498796648 (DE-599)BVBBV050143274 |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050143274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2014 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170255654</subfield><subfield code="9">978-3-17-025565-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-025565-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093405014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498796648</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050143274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religionsunterricht planen</subfield><subfield code="b">Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde</subfield><subfield code="c">Ulrich Riegel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield><subfield code="b">6 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen. Ihnen allen hilft dieser praktische Leitfaden. Er führt anschaulich und leicht nachvollziehbar von der Themenstellung zum ausgearbeiteten Stundenentwurf und liefert das nötige Hintergrundwissen zur Planung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts. Dazu wird der typische Aufbau einer Unterrichtsstunde vorgestellt und die Begriffe Kompetenz, Bildungsstandard und Lernziele diskutiert. Das Elementarisierungs-Konzept verbindet die verschiedenen Perspektiven auf das Unterrichtsthema und gliedert den Vorbereitungsprozess. Der Formulierung von Kompetenzerwartungen folgt die Übersetzung in einzelne Lernschritte und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Ein Artikulationsschema ermöglicht schließlich, die didaktischen Entscheidungen zu dokumentieren, was gerade in Praktikum und Referendariat sehr wichtig ist. Text und Beispiele gehen auf alle Regelschulen gleichermaßen ein und sind damit für alle Lehramtsstudierenden geeignet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegel, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479738</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050143274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170255654 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479738 |
oclc_num | 1498796648 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (200 Seiten) 6 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Ulrich Riegel 2., aktualisierte Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2014 1 Online-Ressource (200 Seiten) 6 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Planung von Unterrichtsstunden verlangt vielfältige methodische und inhaltliche Entscheidungen - eine Herausforderung besonders für Studierende, aber auch für ReferendarInnen und LehrerInnen. Ihnen allen hilft dieser praktische Leitfaden. Er führt anschaulich und leicht nachvollziehbar von der Themenstellung zum ausgearbeiteten Stundenentwurf und liefert das nötige Hintergrundwissen zur Planung eines kompetenzorientierten Religionsunterrichts. Dazu wird der typische Aufbau einer Unterrichtsstunde vorgestellt und die Begriffe Kompetenz, Bildungsstandard und Lernziele diskutiert. Das Elementarisierungs-Konzept verbindet die verschiedenen Perspektiven auf das Unterrichtsthema und gliedert den Vorbereitungsprozess. Der Formulierung von Kompetenzerwartungen folgt die Übersetzung in einzelne Lernschritte und die methodisch-didaktische Ausgestaltung. Ein Artikulationsschema ermöglicht schließlich, die didaktischen Entscheidungen zu dokumentieren, was gerade in Praktikum und Referendariat sehr wichtig ist. Text und Beispiele gehen auf alle Regelschulen gleichermaßen ein und sind damit für alle Lehramtsstudierenden geeignet Didaktik Religionsdidaktik Religionspädagogik Religionsunterricht Unterrichtsgestaltung Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung Riegel, Ulrich Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Didaktik Religionsdidaktik Religionspädagogik Religionsunterricht Unterrichtsgestaltung Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung |
title | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde |
title_auth | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde |
title_exact_search | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde |
title_full | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Ulrich Riegel |
title_fullStr | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Ulrich Riegel |
title_full_unstemmed | Religionsunterricht planen Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Ulrich Riegel |
title_short | Religionsunterricht planen |
title_sort | religionsunterricht planen ein didaktisch methodischer leitfaden fur die planung einer unterrichtsstunde |
title_sub | Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde |
topic | Didaktik Religionsdidaktik Religionspädagogik Religionsunterricht Unterrichtsgestaltung Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung |
topic_facet | Didaktik Religionsdidaktik Religionspädagogik Religionsunterricht Unterrichtsgestaltung Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-025565-4 |
work_keys_str_mv | AT riegelulrich religionsunterrichtplaneneindidaktischmethodischerleitfadenfurdieplanungeinerunterrichtsstunde |