Wissenschaftstheorie: Eine Einführung

Aus den beiden Erkenntnisquellen menschlichen Wissens (empirische Erkenntnis, logische Analyse) entwickelt Bauberger zwei Grundfragen der Wissenschaftstheorie, nach denen sich auch das Lehrbuch gliedert: Zunächst reflektiert die Wissenschaftstheorie die Methoden der empirischen Wissenschaften und li...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2016
Edition:1. Auflage
Series:Grundkurs Philosophie
Subjects:
Online Access:DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Summary:Aus den beiden Erkenntnisquellen menschlichen Wissens (empirische Erkenntnis, logische Analyse) entwickelt Bauberger zwei Grundfragen der Wissenschaftstheorie, nach denen sich auch das Lehrbuch gliedert: Zunächst reflektiert die Wissenschaftstheorie die Methoden der empirischen Wissenschaften und liefert damit Hilfestellung für das Betreiben derselben. Darüber hinaus bewertet sie die Geltung der empirischen Erkenntnisse und stellt sich damit einer genuin philosophischen Aufgabe. Der so entstehende Dialog konkreter wissenschaftlicher Aufgabenfelder, Methoden- und Metareflexion zeigt die Relevanz wissenschaftstheoretischen Arbeitens und fördert die Sprachfähigkeit der Studierenden außerhalb ihres philosophischen Faches. Historische Entwicklungen und Darstellung von wissenschaftsphilosophischen Positionen aus der Tradition werden anhand der thematischen Kapitel durchgeführt
Physical Description:1 Online-Ressource (191 Seiten) 4 Abb
ISBN:9783170311206

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text