Kultursensibilität am Lebensende: Identität - Kommunikation - Begleitung

Die soziokulturelle Diversität in Deutschland ist so groß wie nie zuvor. Um allen Menschen eine gute Versorgung am Lebensende zu ermöglichen, ist daher Kultursensibilität in Palliative Care und Hospizarbeit von großer Bedeutung. Der Frage, was Kultursensibilität genau bedeutet und wie eine kultursen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Wasner, Maria (Editor), Raischl, Josef (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019
Edition:1. Auflage
Series:Münchner Reihe Palliative Care
Subjects:
Online Access:DE-1052
DE-1050
Volltext
Summary:Die soziokulturelle Diversität in Deutschland ist so groß wie nie zuvor. Um allen Menschen eine gute Versorgung am Lebensende zu ermöglichen, ist daher Kultursensibilität in Palliative Care und Hospizarbeit von großer Bedeutung. Der Frage, was Kultursensibilität genau bedeutet und wie eine kultursensible Begleitung aussehen kann, haben sich zahlreiche Experten in diesem Buch gewidmet. Dabei bildet ein weites Kulturverständnis die Grundlage. Kulturen werden als Lebenswelten verstanden. Darum werden nicht nur Migrantinnen und Migranten in den Blick genommen, sondern auch andere uns "fremd" erscheinende Kulturen wie beispielsweise geistig behinderte Menschen, Strafgefangene oder Wohnungslose
Physical Description:1 Online-Ressource (288 Seiten) 13 Abb., 2 Tab
ISBN:9783170346406

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text