Humane Psychiatrie: Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmen...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmenwechsels. Zentrale Themen innerhalb der menschenwürdigen Versorgung sind Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, nicht die Diagnose. Eine zukünftige humane Psychiatrie kann Themen wie Trialog, Begegnung auf Augenhöhe, subjektiver Sinn, Empowerment oder Recovery nicht ausblenden. Die anthropologische Sichtweise wirft hier einen Blick auf Haltungen, Menschenbilder und das Krankheitsverständnis. Dieses Buch bietet eine kritische Betrachtung und Reflexion des psychiatrischen Ist-Zustandes. In alphabetischer Reihenfolge werden verschiedene Begrifflichkeiten sowie Konzepte aufgeführt und erklärt, die zu einem humanen Soll-Zustand beitragen können. Das Buch möchte durch seinen holistischen Ansatz einen Beitrag zur Humanisierung der Psychiatrie leisten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
ISBN: | 9783170350953 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142810 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170350953 |9 978-3-17-035095-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-035095-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)09342177X | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142810 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Humane Psychiatrie |b Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |c Jonathan Gutmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmenwechsels. Zentrale Themen innerhalb der menschenwürdigen Versorgung sind Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, nicht die Diagnose. Eine zukünftige humane Psychiatrie kann Themen wie Trialog, Begegnung auf Augenhöhe, subjektiver Sinn, Empowerment oder Recovery nicht ausblenden. Die anthropologische Sichtweise wirft hier einen Blick auf Haltungen, Menschenbilder und das Krankheitsverständnis. Dieses Buch bietet eine kritische Betrachtung und Reflexion des psychiatrischen Ist-Zustandes. In alphabetischer Reihenfolge werden verschiedene Begrifflichkeiten sowie Konzepte aufgeführt und erklärt, die zu einem humanen Soll-Zustand beitragen können. Das Buch möchte durch seinen holistischen Ansatz einen Beitrag zur Humanisierung der Psychiatrie leisten | ||
650 | 4 | |a Anthropologie | |
650 | 4 | |a Holismus | |
650 | 4 | |a Humane Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Humanität | |
650 | 4 | |a Psychiater | |
650 | 4 | |a Psychiatrie | |
650 | 4 | |a Psychiatrische Pflege | |
650 | 4 | |a Psychiatrische Versorgung | |
650 | 4 | |a Psychische Erkrankung | |
650 | 4 | |a Psychische Erkrankungen | |
650 | 4 | |a Psychische Gesundheit | |
650 | 4 | |a Psychische Probleme | |
650 | 4 | |a Reform | |
650 | 4 | |a Versorgungsanspruch | |
650 | 4 | |a Versorgungsqualität | |
700 | 1 | |a Gutmann, Jonathan |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479273 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701565390094336 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142810 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)09342177X (DE-599)BVBBV050142810 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142810</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170350953</subfield><subfield code="9">978-3-17-035095-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-035095-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)09342177X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142810</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humane Psychiatrie</subfield><subfield code="b">Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">Jonathan Gutmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmenwechsels. Zentrale Themen innerhalb der menschenwürdigen Versorgung sind Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, nicht die Diagnose. Eine zukünftige humane Psychiatrie kann Themen wie Trialog, Begegnung auf Augenhöhe, subjektiver Sinn, Empowerment oder Recovery nicht ausblenden. Die anthropologische Sichtweise wirft hier einen Blick auf Haltungen, Menschenbilder und das Krankheitsverständnis. Dieses Buch bietet eine kritische Betrachtung und Reflexion des psychiatrischen Ist-Zustandes. In alphabetischer Reihenfolge werden verschiedene Begrifflichkeiten sowie Konzepte aufgeführt und erklärt, die zu einem humanen Soll-Zustand beitragen können. Das Buch möchte durch seinen holistischen Ansatz einen Beitrag zur Humanisierung der Psychiatrie leisten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humane Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrische Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrische Versorgung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Erkrankung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Erkrankungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Probleme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versorgungsanspruch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Versorgungsqualität</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gutmann, Jonathan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479273</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142810 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170350953 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Jonathan Gutmann 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019 1 Online-Ressource (196 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Psychiatrie befindet sich an einem Scheideweg, an dem sie sich zwischen paternalistischer Fürsorge und der Autonomie psychisch erkrankter Menschen entscheiden muss. Dabei darf das übergeordnete Ziel einer humanen Psychiatrie nicht aus den Augen verloren werden. Hierfür bedarf es eines Paradigmenwechsels. Zentrale Themen innerhalb der menschenwürdigen Versorgung sind Menschlichkeit und Mitmenschlichkeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, nicht die Diagnose. Eine zukünftige humane Psychiatrie kann Themen wie Trialog, Begegnung auf Augenhöhe, subjektiver Sinn, Empowerment oder Recovery nicht ausblenden. Die anthropologische Sichtweise wirft hier einen Blick auf Haltungen, Menschenbilder und das Krankheitsverständnis. Dieses Buch bietet eine kritische Betrachtung und Reflexion des psychiatrischen Ist-Zustandes. In alphabetischer Reihenfolge werden verschiedene Begrifflichkeiten sowie Konzepte aufgeführt und erklärt, die zu einem humanen Soll-Zustand beitragen können. Das Buch möchte durch seinen holistischen Ansatz einen Beitrag zur Humanisierung der Psychiatrie leisten Anthropologie Holismus Humane Gesellschaft Humanität Psychiater Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychiatrische Versorgung Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychische Gesundheit Psychische Probleme Reform Versorgungsanspruch Versorgungsqualität Gutmann, Jonathan Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anthropologie Holismus Humane Gesellschaft Humanität Psychiater Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychiatrische Versorgung Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychische Gesundheit Psychische Probleme Reform Versorgungsanspruch Versorgungsqualität |
title | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_auth | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_exact_search | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_full | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Jonathan Gutmann |
title_fullStr | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Jonathan Gutmann |
title_full_unstemmed | Humane Psychiatrie Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Jonathan Gutmann |
title_short | Humane Psychiatrie |
title_sort | humane psychiatrie psychosoziale versorgung zwischen anspruch und wirklichkeit |
title_sub | Psychosoziale Versorgung zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
topic | Anthropologie Holismus Humane Gesellschaft Humanität Psychiater Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychiatrische Versorgung Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychische Gesundheit Psychische Probleme Reform Versorgungsanspruch Versorgungsqualität |
topic_facet | Anthropologie Holismus Humane Gesellschaft Humanität Psychiater Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychiatrische Versorgung Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychische Gesundheit Psychische Probleme Reform Versorgungsanspruch Versorgungsqualität |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-035095-3 |
work_keys_str_mv | AT gutmannjonathan humanepsychiatriepsychosozialeversorgungzwischenanspruchundwirklichkeit |