ACT in Klinik und Tagesklinik: Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Perso...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Romanczuk-Seiferth, Nina (Editor), Burian, Ronald (Editor), Diefenbacher, Albert (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
DE-B1533
Volltext
Summary:Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) zählt zu den modernen evidenzbasierten Verfahren der Verhaltenstherapie. Psychische Probleme und Erkrankungen basieren hiernach auf ungünstigen Lernprozessen und sind daher durch neue Erfahrungen modifizierbar. In der ACT ist es dabei zentral, einer Person die grundlegenden Fertigkeiten und Kompetenzen für ein möglichst hohes Maß an psychischer Flexibilität zu vermitteln. Psychische Flexibilität stellt eine wichtige Voraussetzung für menschliches Wohlbefinden dar. Sie erlaubt es Menschen, sich an unterschiedlichste Situationen anzupassen und ein erfülltes, werteorientiertes Leben für sich zu gestalten. Als ein störungsübergreifendes Psychotherapiekonzept hält die ACT zunehmend Einzug in die Behandlungsangebote von Kliniken und Tageskliniken. Mit diesem Werk liegt eine erste umfassende Fachpublikation vor, die auf die Anwendung dieses Therapieansatzes in Kliniksettings fokussiert und dessen Umsetzung in multiprofessionellen Teams und für unterschiedliche Zielgruppen praxisnah darstellt
Physical Description:1 Online-Ressource (383 Seiten) 41 Abb., 6 Tab
ISBN:9783170356429

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text