Die vielen Gesichter des AD(H)S: Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln
AD(H)S bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel hat eine dichtere Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn zur Folge. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur N...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2020
|
Ausgabe: | 5., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | AD(H)S bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel hat eine dichtere Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn zur Folge. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur Nachteile, sondern auch besondere Fähigkeiten, über die sie leider bei ausgeprägter AD(H)S-Problematik nicht immer verfügen können. Eine rechtzeitige multimodale Behandlung mit individueller und problemorientierter lern- und verhaltenstherapeutischer Begleitung sowie dem Praktizieren eines Selbstmanagements kann verhindern, dass Selbstwertgefühl und Sozialverhalten in eine Negativspirale geraten. Das erzeugt Dauerstress, der Ursache für viele psychische und psychosomatische Erkrankungen ist. Das vorliegende, in fünfter Auflage überarbeitete Buch zeigt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, was sie tun können, damit sie nicht unter ihrem AD(H)S leiden, sondern dessen Vorteile nutzen können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (254 Seiten) 33 Abb., 1 Tab |
ISBN: | 9783170368170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142714 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170368170 |9 978-3-17-036817-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-036817-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093424582 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142714 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Die vielen Gesichter des AD(H)S |b Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |c Helga Simchen |
250 | |a 5., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (254 Seiten) |b 33 Abb., 1 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a AD(H)S bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel hat eine dichtere Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn zur Folge. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur Nachteile, sondern auch besondere Fähigkeiten, über die sie leider bei ausgeprägter AD(H)S-Problematik nicht immer verfügen können. Eine rechtzeitige multimodale Behandlung mit individueller und problemorientierter lern- und verhaltenstherapeutischer Begleitung sowie dem Praktizieren eines Selbstmanagements kann verhindern, dass Selbstwertgefühl und Sozialverhalten in eine Negativspirale geraten. Das erzeugt Dauerstress, der Ursache für viele psychische und psychosomatische Erkrankungen ist. Das vorliegende, in fünfter Auflage überarbeitete Buch zeigt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, was sie tun können, damit sie nicht unter ihrem AD(H)S leiden, sondern dessen Vorteile nutzen können | ||
650 | 4 | |a ADHS | |
650 | 4 | |a ADHS bei Erwachsenen | |
650 | 4 | |a ADHS bei Kindern | |
650 | 4 | |a ADHS-Diagnosen | |
650 | 4 | |a ADS | |
650 | 4 | |a ADS-Kinder | |
650 | 4 | |a aggressives Verhalten | |
650 | 4 | |a Angststörungen | |
650 | 4 | |a Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom | |
650 | 4 | |a Depression | |
650 | 4 | |a Komorbiditäten | |
650 | 4 | |a Konzentration | |
650 | 4 | |a Lernstörung | |
650 | 4 | |a Lernstrategien | |
650 | 4 | |a Lese-Rechtschreib-Schwäche | |
650 | 4 | |a Lese-Rechtschreib-Störung | |
650 | 4 | |a Medikamente | |
650 | 4 | |a Psychosomatik | |
650 | 4 | |a Sucht | |
650 | 4 | |a Verhaltensstrategien | |
700 | 1 | |a Simchen, Helga |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479178 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-036817-0 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041316352688128 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142714 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093424582 (DE-599)BVBBV050142714 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 5., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142714</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170368170</subfield><subfield code="9">978-3-17-036817-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093424582</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142714</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vielen Gesichter des AD(H)S</subfield><subfield code="b">Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln</subfield><subfield code="c">Helga Simchen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (254 Seiten)</subfield><subfield code="b">33 Abb., 1 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AD(H)S bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel hat eine dichtere Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn zur Folge. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur Nachteile, sondern auch besondere Fähigkeiten, über die sie leider bei ausgeprägter AD(H)S-Problematik nicht immer verfügen können. Eine rechtzeitige multimodale Behandlung mit individueller und problemorientierter lern- und verhaltenstherapeutischer Begleitung sowie dem Praktizieren eines Selbstmanagements kann verhindern, dass Selbstwertgefühl und Sozialverhalten in eine Negativspirale geraten. Das erzeugt Dauerstress, der Ursache für viele psychische und psychosomatische Erkrankungen ist. Das vorliegende, in fünfter Auflage überarbeitete Buch zeigt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, was sie tun können, damit sie nicht unter ihrem AD(H)S leiden, sondern dessen Vorteile nutzen können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADHS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADHS bei Erwachsenen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADHS bei Kindern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADHS-Diagnosen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADS-Kinder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">aggressives Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Angststörungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Komorbiditäten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzentration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernstrategien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Schwäche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Störung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medikamente</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychosomatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensstrategien</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simchen, Helga</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479178</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-036817-0</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142714 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T13:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170368170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479178 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (254 Seiten) 33 Abb., 1 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln Helga Simchen 5., überarbeitete Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020 1 Online-Ressource (254 Seiten) 33 Abb., 1 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier AD(H)S bedeutet weit mehr als nur eine Beeinträchtigung von Konzentration und Verhalten. Seine genetisch bedingte Stirnhirnunterfunktion mit Reizüberflutung und Botenstoffmangel hat eine dichtere Vernetzung von Nervenbahnen im Gehirn zur Folge. Diese Besonderheit verleiht den Betroffenen nicht nur Nachteile, sondern auch besondere Fähigkeiten, über die sie leider bei ausgeprägter AD(H)S-Problematik nicht immer verfügen können. Eine rechtzeitige multimodale Behandlung mit individueller und problemorientierter lern- und verhaltenstherapeutischer Begleitung sowie dem Praktizieren eines Selbstmanagements kann verhindern, dass Selbstwertgefühl und Sozialverhalten in eine Negativspirale geraten. Das erzeugt Dauerstress, der Ursache für viele psychische und psychosomatische Erkrankungen ist. Das vorliegende, in fünfter Auflage überarbeitete Buch zeigt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, was sie tun können, damit sie nicht unter ihrem AD(H)S leiden, sondern dessen Vorteile nutzen können ADHS ADHS bei Erwachsenen ADHS bei Kindern ADHS-Diagnosen ADS ADS-Kinder aggressives Verhalten Angststörungen Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Depression Komorbiditäten Konzentration Lernstörung Lernstrategien Lese-Rechtschreib-Schwäche Lese-Rechtschreib-Störung Medikamente Psychosomatik Sucht Verhaltensstrategien Simchen, Helga Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln ADHS ADHS bei Erwachsenen ADHS bei Kindern ADHS-Diagnosen ADS ADS-Kinder aggressives Verhalten Angststörungen Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Depression Komorbiditäten Konzentration Lernstörung Lernstrategien Lese-Rechtschreib-Schwäche Lese-Rechtschreib-Störung Medikamente Psychosomatik Sucht Verhaltensstrategien |
title | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |
title_auth | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |
title_exact_search | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |
title_full | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln Helga Simchen |
title_fullStr | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln Helga Simchen |
title_full_unstemmed | Die vielen Gesichter des AD(H)S Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln Helga Simchen |
title_short | Die vielen Gesichter des AD(H)S |
title_sort | die vielen gesichter des ad h s begleit und folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |
title_sub | Begleit- und Folgeerkrankungen richtig erkennen und behandeln |
topic | ADHS ADHS bei Erwachsenen ADHS bei Kindern ADHS-Diagnosen ADS ADS-Kinder aggressives Verhalten Angststörungen Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Depression Komorbiditäten Konzentration Lernstörung Lernstrategien Lese-Rechtschreib-Schwäche Lese-Rechtschreib-Störung Medikamente Psychosomatik Sucht Verhaltensstrategien |
topic_facet | ADHS ADHS bei Erwachsenen ADHS bei Kindern ADHS-Diagnosen ADS ADS-Kinder aggressives Verhalten Angststörungen Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom Depression Komorbiditäten Konzentration Lernstörung Lernstrategien Lese-Rechtschreib-Schwäche Lese-Rechtschreib-Störung Medikamente Psychosomatik Sucht Verhaltensstrategien |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036817-0 |
work_keys_str_mv | AT simchenhelga dievielengesichterdesadhsbegleitundfolgeerkrankungenrichtigerkennenundbehandeln |