Ultramontanisierung durch die päpstliche Diplomatie?: Der Apostolische Nuntius Michele Viale Prelà in München (1838-1845)

Im 19. Jh. durchlief der deutsche Katholizismus eine fundamentale Wandlung. Die Ultramontanisierung brach mit der katholischen Aufklärung, versuchte den staatlichen Einfluss auf die Kirche zurückzudrängen und band die katholische Kirche in Deutschland in nie dagewesenem Ausmaß an den Heiligen Stuhl....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Münchener Kirchenhistorische Studien. Neue Folge
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
Volltext
Zusammenfassung:Im 19. Jh. durchlief der deutsche Katholizismus eine fundamentale Wandlung. Die Ultramontanisierung brach mit der katholischen Aufklärung, versuchte den staatlichen Einfluss auf die Kirche zurückzudrängen und band die katholische Kirche in Deutschland in nie dagewesenem Ausmaß an den Heiligen Stuhl. Hier liegen die Ursprünge der theologischen, intellektuellen, sozialen und politischen Entwicklungen, die das Katholische Milieu bis weit in das 20. Jahrhundert hinein prägten. Am Beispiel Michele Viale Prelàs, der von 1838 bis 1845 als Nuntius in München diente, arbeitet die Studie die zentrale Rolle der päpstliche Diplomatie im Prozess der Ultramontanisierung heraus
Beschreibung:1 Online-Ressource (382 Seiten)
ISBN:9783170376922

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen