Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus: Ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht

Der konfessionelle Religionsunterricht zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spätestens mit der Studie von Englert u.a. (2014) wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israel entsteht...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Edition:1. Auflage
Series:Religionspädagogik innovativ
Subjects:
Online Access:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-B1533
Volltext
Summary:Der konfessionelle Religionsunterricht zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spätestens mit der Studie von Englert u.a. (2014) wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israel entsteht nicht nur in Abgrenzung von Ägypten, sondern auch in Ausrichtung auf seinen Gott. Grenzgängerinnen wie die Tochter Pharaos oder die hebräischen Hebammen halten die Grenzen der Gemeinschaft offen und nutzen Vielfalt kreativ. Hier liegt Potenzial für das Nachdenken über Gemeinschaft, heterogenitätssensibel aufgestellt, durchlässig und auf der Suche nach gemeinsamer Ausrichtung. Die Gottesperspektive bleibt dabei im Blick. Exegese trifft auf Religionspädagogik und setzt so Anregungen für die Bibeldidaktik frei
Physical Description:1 Online-Ressource (342 Seiten) 4 Abb
ISBN:9783170381650

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text